Vielleicht sollte mir DB Netz langsam mal sagen, wo das Ding den Reset-Knopf hat oder mir den gleich an den Schreibtisch schrauben...
@der2of6: War die Weiche kurz hinter der Wolnzacher Abzw. mal wieder nicht stellbar?^^
:blink:Busse ersetzen Züge
Wegen hohem Krankenstand keine Züge zwischen Eichstätt Stadt und Eichstätt Bahnhof
(München/Eichstätt, 7. Januar 2008) Verursacht durch einen hohen Krankenstand bei den Lokführern – eine Grippewelle hinterlässt seine Spuren – müssen in dieser Woche die Züge zwischen Eichstätt Stadt und Eichstätt Bahnhof ausfallen. Busse übernehmen die Ersatzleistung. Die Fahrgäste werden über Plakate und Aushänge über die Änderung informiert.
Regio Oberbayern bedauert diese Maßnahme und entschuldigt sich bei den Fahrgästen.
Ort: Stammham, ICE-Strecke Nürnberg-München
Zeit: Donnerstag, 14.02.08, 07.22 Uhr
STAMMHAM. Zu einer Notbremsung war heute Früh der Lokführer eines ICE auf der Bahnstrecke Nürnberg-München gezwungen.
Aufgrund eines Unglücksfalls auf der Bahnstrecke, bei dem ein 67-jähriger Mann aus dem Landkreis Eichstätt ums Leben kam, musste der Lokführer gegen 7.22 Uhr den ICE per Notbremsung zum Stillstand bringen. Der Zug kam daraufhin im Tunnel bei Stammham zum Stehen. Da die Bahnstrecke anschließend gesperrt war, mussten rund 100 Fahrgäste vom Notfallmanagement der Deutschen Bahn über einen Notausstieg des Tunnels ins Freie gebracht werden. Sie wurden anschließend mit Bussen zum Hauptbahnhof nach Ingolstadt gebracht. Die Bahnstrecke blieb bis 11.43 Uhr gesperrt, da eine Ersatz-Lok für den Zug herangeführt werden musste.
Dumme Frage:mellertime @ 15 May 2008, 22:18 hat geschrieben: Südring natürlich, sonst würde es doch in einem anderen Thema stehen. Dort ist ein Zug liegengeblieben, der alles blockiert hat. Hab irgendwas von Brand gehört. Regionalzüge wurden über Nord umgeleitet. Ungewöhnlicher Anblick, wenn ein Regionalzug einem in Englschalking entgegenkommt.
Hallo,Iarn @ 15 May 2008, 22:32 hat geschrieben: Die meisten Regionalzügen fahren eh recht leer von Hbf bis Ostbahnhof und ich denke, den wenigen Fahrgästen kann man die Fahrt per SBahn zum OStbahnhof auch zumuten oder?
Also ich steige öfter am Ostbahnhof um und wirklich voll habe ich noch nie einen Regionalzug aus Richtung Hauptbahnhof gesehen. Aber das Thema hatten wir glaube ich schon mal, ich sehe oft Fahrgäste nicht in Zügen, die andere Leute als ausgelastet ansehen (beispielsweise den Regionalzügen nach Plattling). Muss mit der jeweiligen subjektiven Brille zu tun haben.Bahnhofsvorstand @ 15 May 2008, 22:46 hat geschrieben: Hallo,
gewiss steigen am Ostbahnhof eine Menge Leute in die Regionalzüge Richtung Salzburg und Mühldorf ein.
Aber dass diese zwischen Hbf und Ostbahnhof "recht leer" fahren sollten, dem ist nicht so.
In der Gegenrichtung, d. h. in der Fahrt Richtung München Hbf steigen viele Leute schon am Ostbahnhof aus und fahren mit der S-Bahn weiter (schon wegen des Ärgernisses Holzkirchner Flügelbahnhof).
Aber von München weg, wollen es sich viele Fahrgäste nicht antun, in den vollbesetzten Zug vom Hbf zu steigen und fahren dann lieber gleich vom Hbf weg, nehmen also ggf. den Fußweg zum Flügelbahnhof in Kauf.
Und es sollte auch an die vielen Umsteiger aus dem in München ankommenden Fernverkehr gedacht werden. Denen ist wohl schlecht zu vermitteln, erst mit der S-Bahn bis zum Ostbahnhof zu fahren.
Gruß
Man könnte Züge an der Verladerampe für ARZ abstellen. Platz dürfte schon noch vorhanden sein. Die am Hauptbahnhof eingeschlossenen Züge müssen natürlich umgeleitet werden. Im übrigen denke ich auch, dass eine S-Bahnfahrt weniger Frust macht, als eine Riesenverpätung wegen Umleitung.Boris Merath @ 15 May 2008, 23:14 hat geschrieben:Also zumindest die Züge, die zum Zeitpunktt der Sperrung am Hbf sind muss man umleiten - andere kann man teilweise sicherlich auch am Ostbahnhof enden lassen. Nur darf man dabei auch nihct vergessen dass auch der Ostbahnhof nur ne begrenzte Zahl Gleise hat - das dürfte hier das Hauptproblem sein. Der Zug steht am Ostbahnhof dann ja sehr lang rum - nämlich die Standzeit vom Hbf, die Fahrzeit vom Ost nach Hbf und zurück sowie die Zeit die die Fahrgäste länger brauchen um vom Hauptbahnhof mit der U/S-Bahn zum Ostbahnhof zu fahren. Da dürfte die Gleiszahl einfach nimmer mitmachen.
Also ich steige öfter am Ostbahnhof um und wirklich voll habe ich noch nie einen Regionalzug aus Richtung Hauptbahnhof gesehen. Aber das Thema hatten wir glaube ich schon mal, ich sehe oft Fahrgäste nicht in Zügen, die andere Leute als ausgelastet ansehen (beispielsweise den Regionalzügen nach Plattling). Muss mit der jeweiligen subjektiven Brille zu tun haben.Iarn @ 15 May 2008, 22:56 hat geschrieben:
Gruß
Die Antwort darauf hat Bahnhofsvorstand wirklich ausgezeichnet wiedergegeben, genau so ists. Das ist Schwachsinn, München-Salzburg ist absolute Urlauberstrecke, letzten Freitag war der Zug vom Hbf schon so voll, dass die Leute am Ostbahnhof fast 6 Minuten gebraucht haben, in den Zug zu kommen. Natürlich ist das nicht der Regelfall, aber "in Wien gehts ja auch" ist die sorry, dümmste Erklärung überhaupt. Der Hauptbahnhof ist Knotenpunkt, nicht München Ost... Also du mit deinen Ideen, ich kann da nur noch kopfschütteln.Also ich steige öfter am Ostbahnhof um und wirklich voll habe ich noch nie einen Regionalzug aus Richtung Hauptbahnhof gesehen. Aber das Thema hatten wir glaube ich schon mal, ich sehe oft Fahrgäste nicht in Zügen, die andere Leute als ausgelastet ansehen (beispielsweise den Regionalzügen nach Plattling). Muss mit der jeweiligen subjektiven Brille zu tun haben.
Ich denke, eine Umleitung über den Nordring löst durch die wahrscheinlich auftretenden gravierenden Verspätungen (und Auswirkungen auf die S8 Flughafen) mehr Verdruss aus, als eine kurze SBahnfahrt.
Rosenheim, 15. Mai 2008) Wegen eines Weichenschadens in Ostermünchen verkehren die Ersatzbusse ab sofort bis voraussichtlich Montag, 19. Mai 2008, zwischen Aßling und Rosenheim (ursprünglich: Ostermünchen und Rosenheim).
Die Reisenden werden über Lautsprecherdurchsagen auf den Bahnhöfen und in den Zügen informiert.