zu einen finden die Spiele unter der Woche ja nicht zur Hautverkehrszeit, sondern etwas später statt. Zum anderen sind es nicht so wahnsinnig viele, die die U3 auf ganzer Linie durchfahren, und dadurch zum einmaligen Umsteigen am Sendlinger Tor oder an der Münchner Freiheit gezwungen werden. Wer zB aus Richtung Pasing in den Olympiapark will, dem wird es relativ egal sein, ob am Marienplatz oder am Hbf umgestiegen wird - tendenziel wäre mir sogar der Hbf lieber, da ich dadurch dem Fussball-Pulk aus dem Weg gehen kann. Natürlich ist hier ein relativ aufwendiges Informationsmanagement nötig, damit die Fahrgäste sich nicht "im Regen stehen gelassen" fühlen, und zB am Odeonsplatz ewig auf die U3 warten, die nicht kommt. Dennoch sollte es eine reativ kostengünstige Möglichkeit sein, die anströmenden Massen zu bewältigen.Lazarus @ 11 Jan 2008, 11:15 hat geschrieben: @ Cloakmaster
deine Plannung ist kaum dürchführbar, da man schlecht bei unter der Woche stattfindendenden Spielen die U3 kappen kann. Das würde keiner verstehen
Gedanken zur Entlastung der U3/6 - Ein paar Ideen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Auch wenn es nur ein paar Prozent sind, jede Massnahme, die die Kapazität noch ein bisschen steigert, hilft den Kollaps abzuwenden, oder zumindest aufzuschieben. und dabei hilft es eben, wenn alle Züge von der Giselastr weiter Richtung Dietlindenstr. fahren. Da muss nicht ständig eine neue Fahrstrasse gestellt werden. GRosse Lösungen kosten grosses Geld. grosses geld ist nicht vorhanden, also muss man sehen, wie man mit wenig Geld noch etwas mehr Leistung durch den Flaschenhald gequetscht bekommt.,,Lazarus @ 11 Jan 2008, 17:00 hat geschrieben: Tut mir leid, aaber damit würde man nur Chaos auslösen und das alles nur für einen Zug mehr zu den Spielen
nur vergrault man damit die Fahrgäste auf der U3, wenn man sie zum zusätzlichen Umsteigen zwingt. Weiter dürfte ein deutlich längerer Aufenthalt an der Münchner Freiheit die Folge sein durch die doch recht zahlreichen Umsteiger
Edit:
Dazu kommt noch, das man die Gleise der U6 zum Wenden kreuzen müsste. Deshalb dürfte wohl kein 2-Min-Takt Richtung Fröttmannig möglich sein
Edit:
Dazu kommt noch, das man die Gleise der U6 zum Wenden kreuzen müsste. Deshalb dürfte wohl kein 2-Min-Takt Richtung Fröttmannig möglich sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich halte auch nichts von temporären Umleitungsmaßnahmen. Die verurachen nur mehr Chaos als sie beheben, sorry. Temporäre Ergänzungen ok, da macht es nichts wenn sie nicht wahrgenommen werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hast du schon mal versucht nach Spielende von der Münchner Freiheit Richtung Innenstadt zu fahren? Die einzige Chance ist da die U3, weil man in die 6er nicht mal mehr ein Blatt Papier reinkriegt (Vom zweifelhaften Vergnügen der gemeinsamen Fahrt mit "angetrunkenen, künstlerisch tätigen (Gröhlenden)" Fußballfans mal abgesehen)Cloakmaster @ 11 Jan 2008, 16:45 hat geschrieben:zu einen finden die Spiele unter der Woche ja nicht zur Hautverkehrszeit, sondern etwas später statt. Zum anderen sind es nicht so wahnsinnig viele, die die U3 auf ganzer Linie durchfahren, und dadurch zum einmaligen Umsteigen am Sendlinger Tor oder an der Münchner Freiheit gezwungen werden.Lazarus @ 11 Jan 2008, 11:15 hat geschrieben: @ Cloakmaster
deine Plannung ist kaum dürchführbar, da man schlecht bei unter der Woche stattfindendenden Spielen die U3 kappen kann. Das würde keiner verstehen
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie währe es mit weiterentwickelten Tramfahrzeugen ? Diese können sowohl als Tram, als auch Schwebebahn(Modell Wuppertal)fahren.
Im Innenstadtbereich fahren die Fahrzeuge dann wie in Wuppertal.
Beginn der Strecken
17 Anfahrt Hopfenstr. bis Herkomer Platz
18 Ausfahrt Holzapfelstr. bis Herkomer Platz
19 Ausfahrt Holzapfelstr. bis Auffahrt zum Maximilianeum
20/21 ab Leonrodplatz
Dies ist jederzeit erweiterbar. Oder aber wir stellen komplett auf Schwebebahn um.
Ok, ist zwar nicht U-Bahn, aber unter der Erde haben wir eh keinen Platz mehr. Also gehen wir in die Höhe
Im Innenstadtbereich fahren die Fahrzeuge dann wie in Wuppertal.
Beginn der Strecken
17 Anfahrt Hopfenstr. bis Herkomer Platz
18 Ausfahrt Holzapfelstr. bis Herkomer Platz
19 Ausfahrt Holzapfelstr. bis Auffahrt zum Maximilianeum
20/21 ab Leonrodplatz
Dies ist jederzeit erweiterbar. Oder aber wir stellen komplett auf Schwebebahn um.
Ok, ist zwar nicht U-Bahn, aber unter der Erde haben wir eh keinen Platz mehr. Also gehen wir in die Höhe
muß man halt bahnsteigwendenLazarus @ 12 Jan 2008, 03:12 hat geschrieben: nur vergrault man damit die Fahrgäste auf der U3, wenn man sie zum zusätzlichen Umsteigen zwingt. Weiter dürfte ein deutlich längerer Aufenthalt an der Münchner Freiheit die Folge sein durch die doch recht zahlreichen Umsteiger
Edit:
Dazu kommt noch, das man die Gleise der U6 zum Wenden kreuzen müsste. Deshalb dürfte wohl kein 2-Min-Takt Richtung Fröttmannig möglich sein
sorry aber der Vorschlag, die U3 rauszunehmen ist völlig unsinnig und wird wohl gottseidank auch net umgesetztandreas @ 12 Jan 2008, 19:35 hat geschrieben:muß man halt bahnsteigwendenLazarus @ 12 Jan 2008, 03:12 hat geschrieben: nur vergrault man damit die Fahrgäste auf der U3, wenn man sie zum zusätzlichen Umsteigen zwingt. Weiter dürfte ein deutlich längerer Aufenthalt an der Münchner Freiheit die Folge sein durch die doch recht zahlreichen Umsteiger
Edit:
Dazu kommt noch, das man die Gleise der U6 zum Wenden kreuzen müsste. Deshalb dürfte wohl kein 2-Min-Takt Richtung Fröttmannig möglich sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
das mit der U6 stimmt schonandreas @ 12 Jan 2008, 20:18 hat geschrieben: du findest ja jeden vorschlag unsinnig (im übrigen wurds ja angeblich bei olympia teilweise auch so betrieben, nur halt mit dem kieferngartenast)
allerdings kann man die wenden ohne mit der U3 kreuzen zu müssen, das ist der Unterschied
Edit:
ich frage mich halt nur, was es bringt, wenn die gewonnene Zeit durch Umsteiger an der Freiheit wieder verloren geht
das die meistenüber den Hbf fahren würden glaub ich eher weniger, da das von der U3/6 aus viel zu umständlich ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Vor über 25 Jahren war auch die U3 (und die U2) mit dem Stadionverkehr die wichtigere der beiden, seit 2005 hat sich das gedreht und jetzt muß halt vielleicht die U6 entlastet werden. Die Ausfädelung in Fröttmaning über die Heidemannstraße in Richtung Am Hart ist schon eine interessante Alternativstrecke und wohl auch die einzige Alternative. Ich seh wochentags auf dem Nachhauseweg immer ganze Horden, die am HBF die S-Bahn stürmen, um dann am Marienplatz in die U6 umzusteigen. Mit der umgelgten U8 (?) hätte man dann die direkte Anbindung Stadion-HBF und sogar ein Fahrgastpotenzial außerhalb des Stadionverkehrs. Daß die Züge der U2 im Abschnitt Scheidplatz-Hauptbahnhof allerdings in den HVZ sogar voller sind, als die U3 und U6 liegt am fehlenden dichten Takt, da die U2 nur alle 5 Minuten fährt. Südlich des HBf wird es allerdings deutlich dünner, so daß mit einer neuen Wendeanlage unmittelbar südlich des HBF wohl schon geholfen wäre, um auf der U2 dann drei Züge/10 Min durchzuschicken (bei einer zweigleisigen Wendeanlage sogar vier). Im Stadionverkehr könnte ja jetzt eh schon bis Sendlinger Tor weitergefahren werden, da dann die U1 eh nur alle 10 Minuten fährt. :blink: :unsure:Lazarus @ 12 Jan 2008, 20:21 hat geschrieben:das mit der U6 stimmt schon
allerdings kann man die wenden ohne mit der U3 kreuzen zu müssen, das ist der Unterschied
Ach und daß mir jetzt keiner auf die Idee kommt, die U1 vom Norden her in der HVZ auch nur alle 10 Minuten fahren zu lassen - den 5er-Takt brauchts da auch ...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ene Wendeanlage südlich des Hauptbahnhofs wäre Gold wert, schade dass man damals nicht dran gedacht hat. Ist halt die Frage, wie aufwändig heute eine Nachrüstung wäre. Platz scheint ja da zu sein. Selbst ohne U26 Spange könnte man das Potential ja nutzen jeder zweite U3 am Scheidplatz zum Hauptbahnhof umzuleiten um Platz für die U6 zu schaffen. Natürlich wäre die U26 Spange die nachhaltigere Lösung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Meinst Du - oh je, dann wirds wohl nicht ohne Busersatzverkehr gehen zwischen HBF und Sendlinger Tor (oder doch besser Tram - die fährt da ja auch noch) :unsure: und Kolumbusplatz.Lazarus @ 12 Jan 2008, 20:59 hat geschrieben: selbst wenn man da eine Wendeanlage noch unterbringen kann, dürfte das net ohne mehrmonatige Stilllegung gehen. Dazu müsste das gesamte Gleisfeld südlich des Hbf umgebaut werden
Vielleicht kann man ja in den schlimmsten Zeiten zumindest eingleisig fahren und die U1 am Kolumbusplatz wenden :unsure:
Blöd halt, daß es die alte 17 Süd nicht mehr gibt, die hätte den Kolumbusplatz, und sogar die Silberhornstraße und den Wettersteinplatz noch mitgenommen

Da fällt mir ein, die 17er Süd hätte man dann auch statt der U1 zum Mangfallplatz fahren können :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
zwischen Fröttmaning und Harthof wie geplant, dann weiter Richtung OEZubahnfahrn @ 12 Jan 2008, 21:13 hat geschrieben:Wie das denn ? :unsure:Lazarus @ 12 Jan 2008, 21:12 hat geschrieben: das ist alles viel zu aufwendig
andere Möglichkeit wäre die U1 im grossen Bogen Richtung Fröttmaning zu führen
Hast Du dazu einen Plan ?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Blöd nur, daß die U1 jetzt auch schon voll ist :blink:Lazarus @ 12 Jan 2008, 21:17 hat geschrieben:zwischen Fröttmaning und Harthof wie geplant, dann weiter Richtung OEZubahnfahrn @ 12 Jan 2008, 21:13 hat geschrieben:Wie das denn ? :unsure:Lazarus @ 12 Jan 2008, 21:12 hat geschrieben: das ist alles viel zu aufwendig
andere Möglichkeit wäre die U1 im grossen Bogen Richtung Fröttmaning zu führen
Hast Du dazu einen Plan ?
Nachtrag:
Es gab im Entwurf des Münchner VEP mal eine U-Bahntrasse Rotkreuzplatz-Donnersbergerbrücke-Schwantaler Höhe-Implerstraße (Weiterführung wohl auf der U3-Trasse, da die Betriebsstrecke von der U4/5 mittig einfädelt). Wenn man die (aus)bauen würde, könnte man die Variante machen, und hätte sogar alle S-Bahnen angebunden.
Aber wäre die Fahrzeit noch attraktiv?Lazarus @ 12 Jan 2008, 21:17 hat geschrieben:zwischen Fröttmaning und Harthof wie geplant, dann weiter Richtung OEZubahnfahrn @ 12 Jan 2008, 21:13 hat geschrieben:Wie das denn ? :unsure:Lazarus @ 12 Jan 2008, 21:12 hat geschrieben: das ist alles viel zu aufwendig
andere Möglichkeit wäre die U1 im grossen Bogen Richtung Fröttmaning zu führen
Hast Du dazu einen Plan ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
... und genügend zusätzliches Fahrgastpotenzial auf der Strecke vorhanden - leider darf ja der KNF nicht vergessen werden :blink:Iarn @ 12 Jan 2008, 21:29 hat geschrieben:Aber wäre die Fahrzeit noch attraktiv?Lazarus @ 12 Jan 2008, 21:17 hat geschrieben:zwischen Fröttmaning und Harthof wie geplant, dann weiter Richtung OEZubahnfahrn @ 12 Jan 2008, 21:13 hat geschrieben:
Wie das denn ? :unsure:
Hast Du dazu einen Plan ?
die Fahrzeit dürfte nur unwesentlich länger sin zum Hbf als über die U2. Der Vorteil wäre allerdings die Verknüpfung mit der U3 am OEZIarn @ 12 Jan 2008, 21:29 hat geschrieben:Aber wäre die Fahrzeit noch attraktiv?Lazarus @ 12 Jan 2008, 21:17 hat geschrieben:zwischen Fröttmaning und Harthof wie geplant, dann weiter Richtung OEZubahnfahrn @ 12 Jan 2008, 21:13 hat geschrieben:
Wie das denn ? :unsure:
Hast Du dazu einen Plan ?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB