Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

LugPaj @ 10 Jan 2008, 00:26 hat geschrieben:
Hot Doc @ 9 Jan 2008, 18:16 hat geschrieben: Der MAEX soll ja in etwa 20 Minuten vom HBF zum Flughafen brauchen.
Das ist also doppelt so schnell wie die S-Bahn im Moment.
Falsch.
Hot Doc @ 10 Jan 2008, 07:02 hat geschrieben:Dann kannst du das vielleicht auch irgendwie erklären warum das falsch ist (sein soll)?!
Siehe Pressemeldung zum MAEX, wo es etwa 25 Minuten heisst. Und nicht 20.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

LugPaj @ 10 Jan 2008, 19:30 hat geschrieben: Jetzt sicherlich noch unsinnig, aber ich hatte mal einiges ueber die Gemeindeerweiterungen gelesen, die Ismaning da plant. Ein S-Bahnhalt Fischerhaeuser ist da ebenfalls irgendwann vorgesehen.
Ich bin zwar ein Feind aller Milchkannenhaltestellen, aber Du hast wohl recht, denke in 10-30 Jahren ist da ne Menge los. Aber mit Hochglanzbroschüren bekommst keine Züge voll. Wobei wenn Fischerhäuser eines Tages paar tausend Einwohner hat, ist der Haltepunkt im Gegensatz zu Mitraching sinnvoll. Mitraching ist zu Neufahr fussläufig, es sei denn sie siedeln bis runter zu Dietersheim. Und ich hoffe inständig, letztere haben einen UBahn Haltepunkt auf dem Weg nach Neufahrn bevor Mitraching ne Sbahn hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

LugPaj @ 10 Jan 2008, 19:33 hat geschrieben: Siehe Pressemeldung zum MAEX, wo es etwa 25 Minuten heisst. Und nicht 20.
Also in der Pressemeldung in der ich nachgeschaut hatte hiess es erst gute 20 Minuten und weiter unten sicher unter 25 Minuten. Das ist jetzt beides ein bisschen schwammig, aber ich denke 22 oder 23 Minuten sollten sich rausgehen.

Auch der Transrapid wird voraussichtlich die 10 Minuten-Grenze ein wenig sprengen, aber dann wär der Werbeslogen nicht mehr so markig.
Deshalb braucht man ja auch 5 TRs, bei einem exakten 10 Minuten Takt, würden leicht 4 Züge reichen. (Jeweils einer ist als Reserve gedacht.)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 10 Jan 2008, 20:01 hat geschrieben: Also in der Pressemeldung in der ich nachgeschaut hatte hiess es erst gute 20 Minuten und weiter unten sicher unter 25 Minuten. Das ist jetzt beides ein bisschen schwammig, aber ich denke 22 oder 23 Minuten sollten sich rausgehen.

Auch der Transrapid wird voraussichtlich die 10 Minuten-Grenze ein wenig sprengen, aber dann wär der Werbeslogen nicht mehr so markig.
Deshalb braucht man ja auch 5 TRs, bei einem exakten 10 Minuten Takt, würden leicht 4 Züge reichen. (Jeweils einer ist als Reserve gedacht.)
Der Transrapid wird voraussichtlich exakt 10 Minuten brauchen. Es gibt keine anderen Planungen. Selbst wenn der Tunnelanteil erhöht wird (was unwahrscheinlich ist), bleibt es bei den 10 Minuten.

Die 5 Züge braucht man wegen des Fahrgast- und Gepäckwechsels. Das Gepäck vom Check-in-Schalter muss ja in die Gepäckabteile ein- und von diesen ausgeladen werden. Letzteres ist möglicherweise aufwändiger als der reine Fahrgastwechsel.

Ein Zug ist Reserve.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Also weil hier so viel über den MAEX geschrieben wurde: Der MAEX ist eigentlich Bestandteil des Betriebskonzeptes Mitfall 2 für den neuen Stammstreckentunnel. Als aussenastbedingte Ausbaumassnahme kommt hier ein viergleisiger Ausbau bis Johanneskirchen. Die MAEX-Züge werden dabei mit zwei Westästen durchgebunden. Normale S-Bahnzüge werden künftig in Ismaning oder Unterföhring enden. Die Fahrzeit Pasing - Flughafen wird 30 Minuten betragen. Durch bahnsteiggleiches Umsteigen im neuen Stammstreckentunnel ergibt sich eine grosse Fahrzeitverkürzung zum Flughafen. Ohne zweiten Stammstreckentunnel wird es keinen MAEX geben. Der MAEX ist also eine Marketingmässige Verpackung einer ohnehin schon geplanten Sache. Der MAEX könnte mit der ersten Baustufe des neuen Stammstreckentunnels 2016 in Betrieb gehen. Man könnte sogar den EU-Zuschuss, der für den TR vorgesehen ist, verbauen, denn vom Ausbau der Strecke bei Johanneskirchen profitiert der alpenquerende Güterverkehr.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

einen MAEX zum Flughafen wirds aber ziemlich sicher nur geben, wenn der TR net kommt. Da müsste man erstmal abwarten, wie diese Entscheidung ausgeht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schau mer mal, was rauskommt. Unsere 2/3-fast-Staatspartei sollte aber aufpassen, denn sonderlich beliebt macht sie sich derzeit nicht
mit ihrem TR- und ignorier-den-Volkswille-Gehabe....

Zuminst kann man 2008 dafür Denkzettel verpassen....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 14 Jan 2008, 00:37 hat geschrieben: Schau mer mal, was rauskommt. Unsere 2/3-fast-Staatspartei sollte aber aufpassen, denn sonderlich beliebt macht sie sich derzeit nicht
mit ihrem TR- und ignorier-den-Volkswille-Gehabe....

Zuminst kann man 2008 dafür Denkzettel verpassen....
Ja, dadurch, daß die CSU nurmehr 49,9% der Stimmen bekommt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

49,9% langt net, da ja noch Stimmen an Splitterparteien <5% rausfallen. Muss also noch etwas weniger werden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ubahnfahrn @ 14 Jan 2008, 00:45 hat geschrieben: Ja, dadurch, daß die CSU nurmehr 49,9% der Stimmen bekommt  :rolleyes:
Ach, das wäre noch immer die absolute Mehrheit der Sitze. Außerdem wird man auch versuchen, mit dem Transrapid Stimmen zu generieren. Pläne dazu gibt es ja. Wenn dies nicht klappt, macht man halt das alte Volksfront-Fass wieder auf oder stellt die Ausländer- und Jugendkriminalität in den Vordergrund. <_< Aus den Fehlern, die der Koch und seine Kellnerin Merkel derzeit machen, kann man ja wunderschön lernen, wenn man erst später dran ist.

Edit: spock5407 war mit dem ersten Aspekt schneller.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn man Panik bekommt und in die Enge getrieben wird, schlägt der gemeine Politiker verbal um sich.

Es gibt leider genug Leut, die auf so Stimmungsmache a la Koch reinfallen....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 14 Jan 2008, 00:50 hat geschrieben: Ach, das wäre noch immer die absolute Mehrheit der Sitze. Außerdem wird man auch versuchen, mit dem Transrapid Stimmen zu generieren. Pläne dazu gibt es ja. Wenn dies nicht klappt, macht man halt das alte Volksfront-Fass wieder auf oder stellt die Ausländer-und Jugendkriminalität in den Vordergrund. <_< Aus den Fehlern, die der Koch und seine Kellnerin Merkel derzeit machen, kann man ja wunderschön lernen, wenn man erst später dran ist.
Fairerweise sollte man aber auch dazu sagen, das es die CSU war, die das zum Wahlkampfthema gemacht hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 14 Jan 2008, 00:55 hat geschrieben: Fairerweise sollte man aber auch dazu sagen, das es die CSU war, die das zum Wahlkampfthema gemacht hat
Die Münchner CSU - ja, wobei der Koch schnell drauf eingeschwenkt ist, wenn ich das zeitlich in die richtige Reihenfolge bringe.

Im Prinzip ist auch gegen ein solches Thema gar nichts zu sagen, es kommt halt drauf an, wie man es macht. So, wie es mit dem "Damit Sie nicht der Nächste sind"-Plakat und auch der Äußerung Strucks gelaufen ist, war dies dem Ansehen der Politik und dem Niveau des Wahlkampfes sicher nicht erträglich. Aber so langsam wird es OT.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

um wieder zum Thema zu kommen, auch der TR wird noch heiss im Wahlkampf debattiert werden, das ist sicher. Da wird schon die SPD dafür sorgen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 14 Jan 2008, 01:04 hat geschrieben: um wieder zum Thema zu kommen, auch der TR wird noch heiss im Wahlkampf debattiert werden, das ist sicher. Da wird schon die SPD dafür sorgen
Ja, die SPD hat eine Kampagne angekündigt, dass die Landtagswahl so was wie eine Transrapid-Richtungsentscheidung wird. Transrapid ja: CSU, Transrapid nein: SPD wählen.

Das ist dann so etwas wie in Niedersachsen, als Schröder die Landtagswahl zur Welchen-Kanzlerkandidaten-wollt-ihr-Entscheidung machte. Hat dort prima geklappt und sogar US-Journalisten waren zur Liveberichterstattung einer sonst für die USA uninteressanten Landtagswahl erschienen. Ist das der Nachfolger von Kohl, war deren Thema.

Nur hat die Bayern-SPD nicht das Format und nicht den Kandidaten, wirklich gegen die CSU anzutreten. Sie treten nur auf dem Papier an, und auf der Rückseite steht bereits der Gewinner fest. <_<
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja es würde ja schon reichen, wenn durch die Wahl die CSU einen Koaltionspartner bräuchte. Dann hätte man nämlich ein echtes Problem, da die FDP in Bayern auch so gut wie net vorhanden ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 14 Jan 2008, 01:17 hat geschrieben: naja es würde ja schon reichen, wenn durch die Wahl die CSU einen Koaltionspartner bräuchte. Dann hätte man nämlich ein echtes Problem, da die FDP in Bayern auch so gut wie net vorhanden ist
Schwarz-Grün :lol: oder eine große Koalition :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 14 Jan 2008, 01:17 hat geschrieben: naja es würde ja schon reichen, wenn durch die Wahl die CSU einen Koaltionspartner bräuchte. Dann hätte man nämlich ein echtes Problem, da die FDP in Bayern auch so gut wie net vorhanden ist
Laut Umfragen soll die FDP aber wieder eine gute Chance haben, in den Landtag zu kommen. Es ist immerhin neben der nahezu bedeutungslosen Bayernpartei die einzige Raucherpartei. Auch wenn die deutliche Mehrheit das CSU-Rauchverbot unterstützt, sogar die Opposition, gibt es sicher ein paar Raucher, die als Protest FDP wählen, und schwupp werden die Freidemokraten über die 5-%-Latte gehoben.

Dennoch steht der Sieg der CSU fest, und es käme einem Erdbeben gleich, wenn die absolute Mehrheit der Sitze wegbröseln würde. BecksteinHuber könnten dann schon fast ihren Hut nehmen und Stoiber wüsste dann, er hätte es besser gemacht.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ubahnfahrn @ 14 Jan 2008, 01:19 hat geschrieben: Schwarz-Grün :lol: oder eine große Koalition :lol:
Wie soll denn bitte eine große Koalition, wenngleich das Szenario kaum ernst gemeint sein dürfte, sich beim Transrapid einigen? Ein bisschen Transrapid gibt's ja nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nach den letzten Umfragen lag die CSU nur noch bei 52%, das wären schon mal 10 Punkte weniger als Stoiber beim letzten Mal geholt hat. Mal abwarten, was sich durch den TR noch tut
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 14 Jan 2008, 01:29 hat geschrieben: nach den letzten Umfragen lag die CSU nur noch bei 52%, das wären schon mal 10 Punkte weniger als Stoiber beim letzten Mal geholt hat. Mal abwarten, was sich durch den TR noch tut
Ich habe hier immer wieder gesagt, dass der Transrapid, wenngleich in erster Linie München und das Umland betroffen ist, im Landtagswahlkampf eine große Rolle spielen wird.

Wahlentscheidend wird er aber nicht sein. Dazu hat die CSU genug Erfahrung, Einfluss, Macht und Bauernschläue, um den frustrierten CSU-Wähler, der den Transrapid nicht will, an die Urne zu bekommen - um ein Kreuz für die CSU abzugeben, versteht sich.

Das meiner Meinung nach Beste, was der CSU passieren könnte, wäre zumindest rein theoretisch ein gleichzeitig mit der Landtagswahl stattfindender Transrapid-Volksentscheid, bei dem der CSU-Sympathisant dann schön für die CSU und gleichzeitig gegen den Transrapid stimmen könnte, und der später vom Verwaltungsgerichtshof als ungültig erklärt wird, sodass der Transrapid dennoch gebaut werden könnte. HuberBeckstein würden dann dem tobenden Mob zurufen "Gewählt ist gewählt!". Aber so eine Konstellation ist ja nicht möglich, denn wie wir erfahren haben, wird das vorher geprüft. Daher muss sich die CSU was anderes einfallen lassen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich denk mal, ein erstes Stimmungsbild dürften wir ja schon in knapp 2 Monaten bekommen bei der Kommunalwahl. Auch diese dürfte von den Themen geprägt werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 14 Jan 2008, 01:47 hat geschrieben: Ich denk mal, ein erstes Stimmungsbild dürften wir ja schon in knapp 2 Monaten bekommen bei der Kommunalwahl. Auch diese dürfte von den Themen geprägt werden
So wie das Ergebnis der Landtagswahl festzustehen scheint, scheint auch das Resultat der Münchner Kommunal- und vor allem Oberbürgermeisterwahl eine Art biblisches Gesetz sein sein, nämlich dass die SPD ihren OB-Kandidaten durchbringt. Kiesl war ein absoluter Ausrutscher.

Rückschlüsse auf die Landtagswahl erscheinen schwierig. Ude kann zwar mit dem Transrapid punkten, mehr noch, den Gegner wohl schon alleine damit k.o. schlagen, aber im krassen Unterschied dazu traue ich dem Maget nicht zu, die Landtagswahl zur Transrapid-Richtungsentscheidung erklären zu können. Dabei ist der Transrapid noch eher ein Bayern-Entscheidungsthema als ein München-Thema, denn München kriegt einen - wenngleich vergifteten - Apfel geschenkt, aber entrichtet nichts dafür, der Freistaat Bayern hat dagegen zahlt, und zwar nicht wenig, aber letztlich ist die schwierige Den-Transrapid-schweben-lassen-Aktion eine Aufgabe, für die sich der Bund verantwortlich zeichnet, was dem Freistaat wiederum Möglichkeiten gibt, den Transrapid durchzubringen und auch "gute" Argumente abwirft, um den einen oder anderen Gegner noch zu überzeugen ("Den Trara zahlt ja der Bund, die Express-S-Bahn kommt teurer für Bayern"), die absolute Richtigkeit dieser Aussagen mal offen gelassen. So schlecht ist die Ausgangsbasis der Landtags-CSU ja damit wahrlich nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das hast du sicher recht. Trotzdem würde es mich net überraschen, wenn am 2.März Rot-Grün kippt. Unter den derzeitigen Vorrausetzungen halt ich es net für absolut ausgeschlossen, das Ude sogar die absolute Mehrheit schafft. die Grünen dürften nämlich für die hohen Ernergiekosten sicher auch einen Denkzettel kriegen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 14 Jan 2008, 01:26 hat geschrieben: Wie soll denn bitte eine große Koalition, wenngleich das Szenario kaum ernst gemeint sein dürfte, sich beim Transrapid einigen? Ein bisschen Transrapid gibt's ja nicht.
Das hatten wir doch schon einmal. (mehrwertsteuer?) Man wird danach wohl beschliessen den Transrapid ueber den Flughafen hinaus zu verlaengern. :lol:
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

spock5407 @ 14 Jan 2008, 00:54 hat geschrieben:Wenn man Panik bekommt und in die Enge getrieben wird...,

Wie die Bayern-SPD
spock5407 @ 14 Jan 2008, 00:54 hat geschrieben: schlägt der gemeine Politiker verbal um sich.
Wie Ude.
spock5407 @ 14 Jan 2008, 00:54 hat geschrieben: Es gibt leider genug Leut, die auf so Stimmungsmache a la Koch reinfallen....
Replace Koch with Ude.

Wie Ude auf seiner Website den Transrapid darstellen laesst, ist auch unterste politische Schiene: http://www.so-stimmt-muenchen.de/grafik/ko.../transrapid.jpg (links)
(Aehnlich auch zu den Transrapid-Plakaten, die in der Stadt haengen)
Solche Mittel wurden in der politischen Auseinandersetzung v.a. in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg benutzt um politische Gegner zu verunglimpfen.
zB:
http://www.fortunecity.de/lindenpark/caesa...18-33/spd32.jpg
http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/pli14397/index.jpg

Alles ganz einfaches Schema:
- Man gibt dem gegen das man ist ein Gesicht (wie dem Transrapid, den Kommunisten u.s.w.) bzw personifiziert es
- Gestaltet es als Ungeheuer bzw irgendwie angsteinfloessend
Fertig ist die politische Beeinflussung.

Aehnliches machte auch die Muenchner CSU mit ihren Sicherheitsplakaten, auch wenn die Ungeheuer-sparte wegfaellt.
-
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 14 Jan 2008, 11:53 hat geschrieben: Wie Ude auf seiner Website den Transrapid darstellen laesst, ist auch unterste politische Schiene: http://www.so-stimmt-muenchen.de/grafik/ko.../transrapid.jpg (links)
(Aehnlich auch zu den Transrapid-Plakaten, die in der Stadt haengen)
Solche Mittel wurden in der politischen Auseinandersetzung v.a. in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg benutzt um politische Gegner zu verunglimpfen.
zB:
http://www.fortunecity.de/lindenpark/caesa...18-33/spd32.jpg
http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/pli14397/index.jpg

Alles ganz einfaches Schema:
- Man gibt dem gegen das man ist ein Gesicht (wie dem Transrapid, den Kommunisten u.s.w.) bzw personifiziert es
- Gestaltet es als Ungeheuer bzw irgendwie angsteinfloessend
Fertig ist die politische Beeinflussung.

Aehnliches machte auch die Muenchner CSU mit ihren Sicherheitsplakaten, auch wenn die Ungeheuer-sparte wegfaellt.
-
Ohne Ude in Schutz zu nehmen, welcher m.E. gerade mal der bessere Kandidat ist, aber in vielen Bereichen meine Erwartungen nicht erfüllt hat, sind beide Darstellungen kaum vergleichbar.

Da stellt man einmal den Transrapid als Geld fressendes Tier dar, wohlgemerkt ein unbelebtes Vehikel, das in einer eher lustigen Art und Weise gezeigt wird, aber nicht als ein Angst einflößendes Monster, das andere Mal wird an die niedrigsten Instinkte appelliert, nämlich das Opfer eines brutalen Überfalls zu werden. Das eine Mal geht es um das Geld, vielleicht noch um Lärm, das andere Mal um Leben und Tod, um einen selbst. Der Betrachter wird bereits gezeigt, er soll sich selbst in den weiß gefüllten Umriss hineinprojizieren. Der Überfall wird bildlich schon vorweggenommen. Der einzige Ausweg ist die Versprechung, so was wird nicht passieren, wenn man die richtige Partei wählt.

Dass Du erwähnst, die CSU lässt die Ungeheuer-Sparte weg, klingt für mich (wenngleich es wohl anders gemeint war), dass dieses Plakat weniger problematisch als Udes sei.

Wenn aber Udes Transrapid-Bild so schlimm wäre, wo blieb dann die Empörung nach dessen Veröffentlichung? Das CSU-U-Bahn-Prügelplakat hat es in die Hauptnachrichten geschafft und halb Deutschland disktuiert darüber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die CSU wird mit einem "Ja, aber" zum Transrapid in den Landtagswahlkampf gehen.

Laut CSU-Boss Huber wird die Partei im Wahlkampf verdeutlichen, dass die Sonderfinanzierung des Transrapid die günstigste Lösung für Bayern sei und dass der Transrapid nicht auf Kosten des ländlichen Raumes gehen wird.

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/N...ageid,4289.html

Kommentar: Ein "Ja, aber", das die CSU so wohl nie gesagt hat, das aber als zusammenfassende Parole von der Augsburger Allgemeinen getextet wurde, ist nicht ehrlich. Meiner Meinung nach zielt dies darauf ab, die CSU für Transrapid-Gegner als auch für Transrapid-Befürworter gleichermaßen wählbar zu machen. Ein Argumentationsfehler in den CSU-Wahlkampflosungen könnte sein, wenn der Transrapid wirklich so wichtig und richtig ist, es nicht einleuchtet, warum dieser Vorteil weg wäre, wenn das Teil nur wenige Milliönchen mehr kosten würde. Dann wird er laut CSU selbstverständlich nicht gebaut. Das klingt für mich nicht glaubhaft. Entweder sind zu erwarteten positiven Effekte bei der jetzigen Finanzierung, bei der Bayern fast eine halbe Milliarde EUR lohnt, nur minimal und bescheiden, oder der Transrapid ist so eminent entscheidend für das Wohl Bayerns und Deutschlands, dass der Effekt durch eine mäßige Verteuerung niemals verblassen kann.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 14 Jan 2008, 22:34 hat geschrieben:
LugPaj @ 14 Jan 2008, 11:53 hat geschrieben: Wie Ude auf seiner Website den Transrapid darstellen laesst, ist auch unterste politische Schiene: http://www.so-stimmt-muenchen.de/grafik/ko.../transrapid.jpg (links)
(Aehnlich auch zu den Transrapid-Plakaten, die in der Stadt haengen)
Solche Mittel wurden in der politischen Auseinandersetzung v.a. in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg benutzt um politische Gegner zu verunglimpfen.
zB:
http://www.fortunecity.de/lindenpark/caesa...18-33/spd32.jpg
http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/pli14397/index.jpg

Alles ganz einfaches Schema:
- Man gibt dem gegen das man ist ein Gesicht (wie dem Transrapid, den Kommunisten u.s.w.) bzw personifiziert es
- Gestaltet es als Ungeheuer bzw irgendwie angsteinfloessend
Fertig ist die politische Beeinflussung.

Aehnliches machte auch die Muenchner CSU mit ihren Sicherheitsplakaten, auch wenn die Ungeheuer-sparte wegfaellt.
-
Ohne Ude in Schutz zu nehmen, welcher m.E. gerade mal der bessere Kandidat ist, aber in vielen Bereichen meine Erwartungen nicht erfüllt hat, sind beide Darstellungen kaum vergleichbar.

Da stellt man einmal den Transrapid als Geld fressendes Tier dar, wohlgemerkt ein unbelebtes Vehikel, das in einer eher lustigen Art und Weise gezeigt wird, aber nicht als ein Angst einflößendes Monster, das andere Mal wird an die niedrigsten Instinkte appelliert, nämlich das Opfer eines brutalen Überfalls zu werden.
Meinen wir dieselben Bilder? Als was anderes als ein Monster willst du das Transrapidbild den bitte bezeichnen? Als sonderlich lustig empfinde ich eine andere Art von Bildern. Vergleiche doch einmal: - http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Transrap...port_Center.jpg
- http://www.so-stimmt-muenchen.de/grafik/ko.../transrapid.jpg
Merkmale auf dem Bild:
- Boese fixierende Augen
- Mit Spitzzaehnen fletschendes Maul
- Eine Schiene, die allerdings zu einer schlangentypischen, bedrohlichen Zunge verkommen ist.
- Hintergrund: Zum Teil finster (Zug kommt aus der Finsternis => Finsternis steigert immer eine bedrohliche Wirkung)
- Luftbild der Stadt Muenchen => Der Zug scheint uebergross und in der Luft zu sein. Das kleine Muenchen ist fuer das Monster zu klein. Monster werden oft immer uebergross gezeichnet.
TramPolin @ 14 Jan 2008, 22:34 hat geschrieben: Das eine Mal geht es um das Geld, vielleicht noch um Lärm, das andere Mal um Leben und Tod, um einen selbst. Der Betrachter wird bereits gezeigt, er soll sich selbst in den weiß gefüllten Umriss hineinprojizieren. Der Überfall wird bildlich schon vorweggenommen. Der einzige Ausweg ist die Versprechung, so was wird nicht passieren, wenn man die richtige Partei wählt.

Dass Du erwähnst, die CSU lässt die Ungeheuer-Sparte weg, klingt für mich (wenngleich es wohl anders gemeint war), dass dieses Plakat weniger problematisch als Udes sei.
Ich habe nur angemerkt, dass das Plakat in dieselbe Richtung geht (Heutzutage gibt es normalerweise nur noch sehr sehr wenige solcher Plakatmessages von Parteien), allerdings eine zusaetzliche Daemonisierung weglaesst. Komplett analysiert, wie schlecht oder gut das Plakat der CSU ist, hab ich nicht und macht in diesem Kontext wenig Sinn.
TramPolin @ 14 Jan 2008, 22:34 hat geschrieben: Wenn aber Udes Transrapid-Bild so schlimm wäre, wo blieb dann die Empörung nach dessen Veröffentlichung? Das CSU-U-Bahn-Prügelplakat hat es in die Hauptnachrichten geschafft und halb Deutschland disktuiert darüber.
Schlimm an den CSU Plakat ist ja eindeutig noch, dass hier ein einzelner, realer, durch die Medien gelaufener Fall aufgegriffen wird und dann mit der Message "Du bist der Naechste" versucht wird ein allgemeines Unsicherheitsempfinden durchzusetzen und somit Politik zu machen. Angstmacherei ist zwar in der Politik ziemlich ueblich, aber heutzutage so extrem halt doch nicht.

Generell gesehen finde ich all diese Messages aller politischer Lager total verwerflich. Hier wird nur mit Angstmacherei und niederster psychologischer Empfindungen versucht Politik und Waehlerstimmen zu bekommen. Auf die echten Argumente kommt es da gar nicht mehr an.
Es ist viel leichter, die Leute gegen etwas aufzubringen, wogegen sie Angst haben. Angst hat man normalerweise gegen Ungeheuer, boese Menschen u.s.w. und nicht gegen politische Argumenten. Bei letzten gibt es halt immer Pro- und Contraaspekte, aber nicht wirklich Angst. Ude reitet hier allerdings auch eindeutig auf der Angstschiene gegen den Transrapid.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Antworten