[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Pressemitteilung des Ministeriums vom 12.10.2007:

Huber: "Startschuss für letztes Planungspaket ist gefallen"

MÜNCHEN Das Bayerische Verkehrsministerium hat heute die Fachplanungen für das letzte Planungspaket des Erdinger Ringschlusses in Auftrag gegeben.
[...]
Ziel sei es, die Vorplanungen bis Mitte 2008 abzuschließen und bis Mitte 2009 die Unterlagen für einen Antrag auf Planfeststellungsbeschluss zu erstellen.
[...]
Für das Planungspaket C hat heute die in München ansässige Bietergemeinschaft "Ausbau S 2 Ost" den Zuschlag erhalten. Diese aus renommierten Ingenieurbüros (Lahmeyer München GmbH und Obermeyer Planen + Beraten GmbH) bestehende Bietergemeinschaft mit umfangreicher Erfahrung auch im Münchner S-Bahnbereich überzeugte im Vergabeverfahren hinsichtlich Konzept und Preis.
...
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Airdinger @ 12 Oct 2007, 19:01 hat geschrieben:Pressemitteilung des Ministeriums vom 12.10.2007:

Huber: "Startschuss für letztes Planungspaket ist gefallen"
Interessant wie man diese Pressemitteilung aufbauschen kann (Der Mobilitätsmamager vom 12.10.2007):

-> Heute entschieden: Flughafen München bekommt erweiterte Bahn-Anbindung

Leider sind den Autoren sachliche Fehler unterlaufen - nicht der Planfeststellungsbeschluß könnte noch 2009 erfolgen, sondern das Planfeststellungsverfahren könnte Mitte 2009 eingeleitet werden. Bis zum wirklichen Beschluß dauert es dann aber typischer Weise zwischen eineinhalb und zweieinhalb Jahren. :rolleyes:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
am Sonntag, den 28.10. und 4.11.07 gibt es jeweils ab etwa 18.50 Uhr Brückenbauarbeiten zwischen Riem und Feldkirchen.
Meine Frage hierzu ist, warum müssen denn in dieser Zeit auch die Halte in Leuchtenbergring und Berg am Laim stadtauswärts entfallen? Man muß ja weder am Ostbahnhof umsteigen so dass die beiden Bahnhöfe nicht angefahren werden könnten, auch die Fahrzeiten ab Riem sind so wie im normalen Fahrplan. Was für einen Grund hat dies?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

420er Vorserie @ 20 Oct 2007, 08:49 hat geschrieben: Hallo,
am Sonntag, den 28.10. und 4.11.07 gibt es jeweils ab etwa 18.50 Uhr Brückenbauarbeiten zwischen Riem und Feldkirchen.
Meine Frage hierzu ist, warum müssen denn in dieser Zeit auch die Halte in Leuchtenbergring und Berg am Laim stadtauswärts entfallen? Man muß ja weder am Ostbahnhof umsteigen so dass die beiden Bahnhöfe nicht angefahren werden könnten, auch die Fahrzeiten ab Riem sind so wie im normalen Fahrplan. Was für einen Grund hat dies?
hmmm, da dran grüble ich auch noch rum. Zum Beispiel kommt 20:29 Uhr eine S-Bahn vom Ostbahnhof in Riem an. Aus Erding um 19:10/20:50 Uhr. Die behindern sich schon mal nicht. Ich denke mal das Gleis 1 wird gesperrt sein und deswegen muss die S2 vom Ostbahnhof vor dem Bahnübergang in Riem auf das Gütergleis wechseln (wenn ich das richtig gesehen habe ist das zwischen Ostbahnhof und Riem die einzige Möglichkeit da rüber zu kommen).
Und da auch noch Regionalzüge da fahren, soll die S2 Richtung Erding durch den Ausfall der Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim wohl Luft bekommen um auf dieses Gleis zu wechseln, immerhin müssten die Regionalzüge Richtung Markt Schwaben ja auch so fahren.

Wäre jetzt meine Laienhafte Meinung dazu :-)

Bye
Nico
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - nachdem das nicht das erste mal wäre dass die S-Bahn auf einmal erstaunt feststellt dass die gewünschte Fahrtroute mangels Weichen nicht machbar ich würde ich sagen, abwarten. Den Zug am 28.10 um 19.01 hab ich mir jedenfalls schon dick im Kalender eingetragen.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Der Nebel um das Rätsel scheint sich allmählich zu lichten. Wenn man die Elektronische Fahrplanauskunft des MVV bemüht und eine Fahrtstrecke von z.B. Obermenzing nach Markt Schwaben angibt, muß man im Bauzeitraum am Ostbahnhof einmal umsteigen. Mein Tipp ist daher, daß alle 2er ausm Westen kommend am Ostbahnhof enden (und nach Steinhausen fahren) und auf den Ferngleisen vom Ostbahnhof der neue Zug nach Erding bereitsteht und ca. 5min später abfährt***. Dann natürlich ohne Halt am Leuchtenbergring und Berg am Laim, da es über die Umfahrung geht. Über die Umfahrung deshalb, weil man vom Regelgleis vor Riem nur auf das Gleis 2 wechseln kann, wo aber (fast zeitgleich) der Gegenzug aus Markt Schwaben einfährt. Darum fährt man wohl über die Umfahrung, da kann man aufm Gütergleis bleiben und stört den stadteinwärtigen Zug nicht.

*** = Die Kurzzüge kommen da (wohl) wie folgt hin: Ca. alle 2h startet eine Leerfahrt als Langzug in Steinhausen, fährt zu den Fernbahnsteigen und wird dort entkuppelt, so daß man drei Kurzzüge hat, die dann im 40min-Takt nach Erding fahren.
So denke ich mir das zumindest, wenn ich mein Schichtenblatt richtig interpretiert habe, aber keine 100%ige Garantie, daß es wirklich so läuft. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ET 423 @ 28 Oct 2007, 13:43 hat geschrieben:Dann natürlich ohne Halt am Leuchtenbergring und Berg am Laim, da es über die Umfahrung geht. Über die Umfahrung deshalb, weil man vom Regelgleis vor Riem nur auf das Gleis 2 wechseln kann, wo aber (fast zeitgleich) der Gegenzug aus Markt Schwaben einfährt. Darum fährt man wohl über die Umfahrung, da kann man aufm Gütergleis bleiben und stört den stadteinwärtigen Zug nicht.
Auf Gleis 2 gibts aber in Richtung Erding kein Ausfahrtsignal, die gibt es nur auf Gleis 1, 3 und 4.

Warum man am Ostbahnhof den Zug wecheseln muß, hab ich nicht ganz verstanden. Ich fuhr mit der um 19.04 Uhr ab Ostbahnhof Gleis 7 in Richtung Erding. Nach Riem ging es über die Umfahrung Berg am Laim und das Gütergleis dann in Riem auf Gleis 3. Von dort ging es wegen den Brückenbauarbeiten (Gleis 1 gesperrt) in Riem auf dem Gegengleis bis Feldkirchen und ab dort weiter auf dem Regelgleis.
Warum man aber nun ab Ostbahnhof über die Umfahrung fährt versteh ich nicht wirklich, da man ja vor Riem auf das Gleis 3 Wechseln kann. Auch den Gegenzug hätte man nicht blokiert, da die S-Bahnen um 20 Minuten versetzt fahren. Hat das vielleicht etwas mit der Oberleitung zu tun dass man die nicht anders abschalten kann und so das Gleis bis Berg am Laim stromlos wäre?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 28 Oct 2007, 12:43 hat geschrieben: *** = Die Kurzzüge kommen da (wohl) wie folgt hin: Ca. alle 2h startet eine Leerfahrt als Langzug in Steinhausen, fährt zu den Fernbahnsteigen und wird dort entkuppelt, so daß man drei Kurzzüge hat, die dann im 40min-Takt nach Erding fahren.
Ähm...fahren die Züge denn nihct wieder zurück?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Boris Merath @ 28 Oct 2007, 21:30 hat geschrieben: Ähm...fahren die Züge denn nihct wieder zurück?
Doch, die fahren auf den Westast und dann zurück zum Ostbahnhof und ab nach Steinhausen, von wo dann einmal die Stunde ein Lanzug zurück zum Ostbahnhof fährt, die Kurzzüge wieder auf den Ostast fahren und dann beginnt das Spiel von vorne.

Zumindest, wenn ich ET423 richtig verstanden hab!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 28 Oct 2007, 21:30 hat geschrieben: Ähm...fahren die Züge denn nihct wieder zurück?
Es wird nur Richtung Erding gebrochen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 28 Oct 2007, 20:06 hat geschrieben:Auf Gleis 2 gibts aber in Richtung Erding kein Ausfahrtsignal, die gibt es nur auf Gleis 1, 3 und 4.
Das habe ich in Riem nie beachtet und gestern dann mal bei bewußtem Hinsehen auch gemerkt. ;)
420er Vorserie @ 28 Oct 2007, 20:06 hat geschrieben: Ich fuhr mit der um 19.04 Uhr ab Ostbahnhof Gleis 7 in Richtung Erding.
Ich auch. ;)
420er Vorserie @ 28 Oct 2007, 20:06 hat geschrieben: Hat das vielleicht etwas mit der Oberleitung zu tun dass man die nicht anders abschalten kann und so das Gleis bis Berg am Laim stromlos wäre?
Davon gehe ich auch aus, denn ansonsten hätte man hinter der Brücke (wo eine Überleitung aufs Regelgleis möglich wäre) schon wieder aufs Regelgleis zurückfahren und sich das Gegengleis somit ersparen können. Von daher denke ich, war der ganze Bereich stromlos.
FloSch @ 28 Oct 2007, 21:38 hat geschrieben: Doch, die fahren auf den Westast und dann zurück zum Ostbahnhof und ab nach Steinhausen, von wo dann einmal die Stunde ein Lanzug zurück zum Ostbahnhof fährt, die Kurzzüge wieder auf den Ostast fahren und dann beginnt das Spiel von vorne.

Zumindest, wenn ich ET423 richtig verstanden hab!
Richtig - aber es ist nur alle zwei Stunden. Tut aber vom Prinzip her nichts zur Sache. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

:o
S2-Ost mit 44.000 Fahrgästen/Tag die wichtigste
:blink:

Münchner Merkur
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Weiß jemand von euch, wie der Betrieb mit den Expreß-S-Bahnen auf der S 2 Ost heute früh gelaufen ist?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Merkur zur S2
... dass die Express-S-Bahn nicht mehr in Markt Schwaben, sondern stattdessen in Poing hält.
Was soll denn das bitteschön bringen, wenn eh schon kurz darauf die ab Markt Schwaben einsetzende und damit leere S2 vorbeischaut :blink:
Und ob die Poinger in der S2, die aus Erding bereits voll ankommt überhaupt noch einen Platz kriegen ? :unsure:
Lokalpolitik in Reinstform :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie sagt Django Asül so schön zur Perspektive von Kindern:
"...entweder gute Schulbildung oder Kommunalpolitik"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da kann man nur den Kopf schütteln. Und so was ist der Zeitung ein Beitrag wert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier mal die täglichen Mindest-Ein-/Aussteiger an den Halten (nach DB-Kategorien) für die einzelnen Zugarten:
S2E Erding-Markt Schwaben-Riem: 15.000
S2 Markt Schwaben-Riem: 16.000
Markt Schwaben und Riem jeweils mit 50% für S2 und S2E gerechnet.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 17 Jan 2008, 09:27 hat geschrieben: Lokalpolitik in Reinstform :rolleyes:
Noch sechseinhalb Wochen, dann sollten wir dieses Kasperltheater auch endlich hinter uns haben. :huh:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 17 Jan 2008, 09:59 hat geschrieben: Noch sechseinhalb Wochen, dann sollten wir dieses Kasperltheater auch endlich hinter uns haben. :huh:
Nach der Wahl ist vor der Wahl :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was ich dabei ganz erfrischen finde, ist dass die Pfeiffen diesmal aus der SPD kommen, die hier gern als der verkehrspolitische Heilsbringer betrachtet wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zumal es für die Eckpendler von Mühldorf Richtung Erding bedeuten würde anstelle in Markt Schwaben umsteigen zu können erst mühsam die S-Bahn nach Poing und dann zurück oder noch schlimmer gleich den Zug bis zum Ostbahnhof nehmen zu müssen. Schwachsinn :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 17 Jan 2008, 09:27 hat geschrieben: Was soll denn das bitteschön bringen, wenn eh schon kurz darauf die ab Markt Schwaben einsetzende und damit leere S2 vorbeischaut :blink:
Gar nichts - vorallem weil man dann Erding von Markt Schwaben abhängen würde.
Iarn @ 17 Jan 2008, 10:03 hat geschrieben:Was ich dabei ganz erfrischen finde, ist dass die Pfeiffen diesmal aus der SPD kommen, die hier gern als der verkehrspolitische Heilsbringer betrachtet wird.
Naja, die Leute haben das primär in ihrer Funktion als Gemeinderäte gefordert - und die Aufgabe der Gemeinderäte ist nicht die übergeordnete Verkehrspolitik, sondern das beste für die Gemeinde zu erreichen. Deswegen halte ich den Vorschlag durchaus für legitim - für die Feststellung, dass es übergeordnet gesehen Unsinn ist gibts dann übergeordnete Gremien.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 17 Jan 2008, 13:16 hat geschrieben: Naja, die Leute haben das primär in ihrer Funktion als Gemeinderäte gefordert - und die Aufgabe der Gemeinderäte ist nicht die übergeordnete Verkehrspolitik, sondern das beste für die Gemeinde zu erreichen. Deswegen halte ich den Vorschlag durchaus für legitim - für die Feststellung, dass es übergeordnet gesehen Unsinn ist gibts dann übergeordnete Gremien.
Gibt es eigentlich in Poing einen Kirchturm ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mal abgesehen davon dürfte der Halt in MSB statt Poing paar Sekunden mehr Zeit bringen und weniger Energieverbrauch, da darf man schließlich eh nur mit AFAIR 60 durch, Poing kann man die 140 (125) ausfahren.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ubahnfahrn @ 17 Jan 2008, 13:19 hat geschrieben: Gibt es eigentlich in Poing einen Kirchturm ?
*hüstel*
In Poing gibt es sehr wohl einen Kirchturm - mit 13.000 Einwohnern ist Poing bereits größer als Markt Schwaben!
Doch auch wenn ich aus Poing komme, so ist der Halt der Express-S-Bahn zumindest in der derzeitigen Situation meiner Meinung nach in [acronym title="MSB: Markt Schwaben <Bf>"]MSB[/acronym] besser aufgehoben. Mittlerweile bekommt man ja in [acronym title="MPO: Poing <Hp Anst>"]MPO[/acronym] in der Früh sogar wieder Sitzplätze, und das wo statt einem Langzug nur noch Vollzug fährt. Von MSB nach MPO sitzt etwa in jeder Sitzgruppe nur eine Person, ab Poing ist jede Sitzgruppe voll und in jedem Türbereich stehen gut drei Leute. Mit der Express-S-Bahn verteilen sich die Fahrgäste so jetzt eigentlich ganz gut, die fährt ja schließlich auch nicht gerade leer durch die Gegend (auch wenn das diese Gemeinderäte erst gestern wieder anders dargestellt haben... Und wie viel Ahnung Politiker vom Bahnbetrieb haben, dürfte ja allgemein bekannt sein ;) :lol: )

Schöne Grüße,
Alexander (der beim Anmelden folgende Meldung bekommen hat: "Dein Letzter Besuch war am: 08.08.2007 00:57" - stimmt. ^^)
elba

Beitrag von elba »

Ich schreib das jetzt mal hier, obwohl es einige Konkurrenzthemen gibt.

In der Erdinger SZ gibt es einen Artikel über den CSU-Bürgermeisterkandidaten Gotz. Er läßt sich auch über das leidige Thema eines neuen Bahnhofs aus, und sieht Chancen trotz der geplanten Station im Südzipfel des Fliegerhorstes den jetzigen S-Bahnhof zu erhalten, wenn im Gegenzug Altenerding und Aufhausen zu einer Station zusammengefaßt würden.

Den letzten Absatz des Artikels im Zitat:
Gotz sagte, er wolle sich dafür einsetzen, dass die Erdinger nicht unnötig unter Zuglärm zu leiden hätten. Die Bahn dürfe nicht in einem Trog durch Erding rauschen, aus dem der Lärm herausquelle. Stattdessen könnten die Tröge überdacht und oben Parkplätze geschaffen werden.
Nun ja, Parkplätze machen halt keinen Lärm und verschönern das Ortsbild. Ich bin nicht sicher, ob er hier die S-Bahn meint, die eigentlich nicht besonders laut ist, oder Regionalzüge über die Walpertskirchner Spange, deren Trasse in Erding größtenteils sowieso im Tunnel verlaufen wird, und ansonsten nicht durch Erding, sondern am Nordrand der Bebauung jenseites einer doch recht lärmenden Umgehungsstrasse.

Aber ich befürchte, die Einlassung von Herrn Gotz gibt das allgemeine Gefühl bzgl. der Nutzen/Lasten-Abwägung Auto/Bahn wieder - insbesondere in der Provinz.

Edmund
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elba @ 22 Jan 2008, 11:48 hat geschrieben: Ich schreib das jetzt mal hier, obwohl es einige Konkurrenzthemen gibt.
Und ich habe das Thema Ringschluß mit dem bereits bestehenden Thema zur S2 Ost verschmolzen, da der geplante Ringschluß Erding hauptsächlich hier diskutiert wurde/wird.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 22 Jan 2008, 11:48 hat geschrieben: Aber ich befürchte, die Einlassung von Herrn Gotz gibt das allgemeine Gefühl bzgl. der Nutzen/Lasten-Abwägung Auto/Bahn wieder - insbesondere in der Provinz.

Edmund
Hm... - also im Bereich der S-Bahn kenn ich keine Gemeinde die dem Auto vor der S-Bahn den Vorzug geben würde. Das dürfte auch in Erding nicht anders sein. Aber wenn man die Chance schon mal hat einen Tunnel zu bauen, dann wird natürlich alles versucht diesen auch zu bekommen. Das war bislang ja nichts anderes und wurde teilweise mit Bürgerbegehren heftigst durchgedrückt. Natürlich hat auch jeder ein Recht darauf zu meckern wenn man ihm in seinen Hintergarten eine Lärmquelle stellt. Parkplätze sind sowieso immer gut (allerdings zeigt die Erfahrung, die Tunneldeckel wurden seltenst ausschließlich für Parkplätze verwendet.) - vor allem wenn sie nahe an einer S-Bahn liegen. Für die Gemeinden hat das auch einen direkten praktischen Nutzen - derjenige mit den meisten freien Parkplätzen wird auch die meisten Umlandpendler auf seine P&R-Flächen bekommen. Sollte sich noch eine Einkaufsmöglichkeit daneben befinden steigt dort der Umsatz - und damit natürlich auch die Steuereinnahmen. :D

Außerdem lässt sich mit der bösen Bahn immer gutes Image machen, das stimmt leider.
-
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 22 Jan 2008, 12:08 hat geschrieben: Hm... - also im Bereich der S-Bahn kenn ich keine Gemeinde die dem Auto vor der S-Bahn den Vorzug geben würde. Das dürfte auch in Erding nicht anders sein. Aber wenn man die Chance schon mal hat einen Tunnel zu bauen, dann wird natürlich alles versucht diesen auch zu bekommen. Das war bislang ja nichts anderes und wurde teilweise mit Bürgerbegehren heftigst durchgedrückt. Natürlich hat auch jeder ein Recht darauf zu meckern wenn man ihm in seinen Hintergarten eine Lärmquelle stellt. Parkplätze sind sowieso immer gut (allerdings zeigt die Erfahrung, die Tunneldeckel wurden seltenst ausschließlich für Parkplätze verwendet.) - vor allem wenn sie nahe an einer S-Bahn liegen. Für die Gemeinden hat das auch einen direkten praktischen Nutzen - derjenige mit den meisten freien Parkplätzen wird auch die meisten Umlandpendler auf seine P&R-Flächen bekommen. Sollte sich noch eine Einkaufsmöglichkeit daneben befinden steigt dort der Umsatz - und damit natürlich auch die Steuereinnahmen. :D
Das ist sicher alles richtig. Aber die Planungen in Erding sind ohne Tunnel sowieso nicht umsetzbar. Die Walpertskirchner Spange sowieo und die S-Bahn wird irgendwo nördlich vom Bahnhof abtauchen. Und ein neuer Bahnhof im Norden - wo auch immer - wird in jedem Fall oppulente P+R-Plätze erhalten. Man kann wahrscheinlich froh sein, wenn er überhaupt ohne Auto erreichbar ist.

Will man die S-Bahn aber auch am jetzigen Bahnhof unter die Erde bringen, wird das in jedem Fall das definitive Aus für den bisherigen Bahnhofsstandort sein. Und P+R ist sicher am neuen Bahnhof besser aufgehoben.

Wenn man sich eine Stadt wie Erding (oder auch Freising) anschaut, kann man ganz klar sehen: die immer wieder geforderten und auch gebauten Parkplätze ziehen immer mehr Verkehr in diese Kleinstädte und das macht sie letztlich kaputt. Insbesondere, wenn die Innenstadtparkplätze deshalb gefordert werden, um sich gegen die Konkurrenz auf der grünen Wiese durchzusetzen, deren Ansiedlung auf Betreiben der gleichen Politiker zustande kam, die die Parkplätze fordern. Das ist zum Teil wirklich eine Anleitung "wie zerstöre ich meine Stadt"und findet sich so auch in manchem lokalen Parteiprogramm.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wann soll eigentlich bei dem Projekt das Planfeststellungs Verfahren eingeleitet werden?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten