Erster ET 420 mit HU made in Essen gesichtet

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Es hat 420 258 erwicht, mehr dazu auf www.et420nrw.tk
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Für eine gründliche Aussenreinigung hats nicht gelangt. Sogar in NRW könnte mans wenigstens alle 6-8 Jahre mal machen :P
Da drängt sich doch der Verdacht auf, das die REV sich nahezu aufs anbringen des neuen Datums beschränkt hat.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

NRW ist das einzige Bundesland wo ich für die schnellstmögliche Ausschreibung aller Strecken und genauen Vorgaben über die Qualität der Fahrzeuge und hohen Konventionalstrafen bei Nichteinhaltung bin.
DB Regio NRW ist ein beschämendes Drecksloch, nicht mehr! Dieser Bericht zeigt es einmal wieder mehr als überdeutlich!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Plochinger @ 17 Jan 2008, 16:42 hat geschrieben: NRW ist das einzige Bundesland wo ich für die schnellstmögliche Ausschreibung aller Strecken und genauen Vorgaben über die Qualität der Fahrzeuge und hohen Konventionalstrafen bei Nichteinhaltung bin.
DB Regio NRW ist ein beschämendes Drecksloch, nicht mehr! Dieser Bericht zeigt es einmal wieder mehr als überdeutlich!
Traurig aber wahr...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Plochinger @ 17 Jan 2008, 16:42 hat geschrieben: NRW ist das einzige Bundesland wo ich für die schnellstmögliche Ausschreibung aller Strecken und genauen Vorgaben über die Qualität der Fahrzeuge und hohen Konventionalstrafen bei Nichteinhaltung bin.
DB Regio NRW ist ein beschämendes Drecksloch, nicht mehr! Dieser Bericht zeigt es einmal wieder mehr als überdeutlich!
Tja, und soweit man hört, beweist dieses Unternehmen jeden Tag auf's Neue, wie gut die Methode mit Ausschreibung, Kontrolle und Strafe funktioniert. Die per Ausschreibung gefahrenen Linien, so hört man zumindest, sind alle in Ordnung! <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 17 Jan 2008, 16:42 hat geschrieben: DB Regio NRW ist ein beschämendes Drecksloch, nicht mehr! Dieser Bericht zeigt es einmal wieder mehr als überdeutlich!
Wie Total schon treffend sagte: Traurig, aber wahr :(. Mir tun die 422er schon leid, die da hin jetzt bald ausgeliefert werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

@ Plochinger

Du hast absolut recht. Ich könnte jetzt hier noch etliche Fotos von Gammelzügen zeigen, ich laß es sein, die Leute aus Nordrhein-Westfalen wissen um die Zustände, die Eisenbahnromantiker, die das nicht wahrhaben wollen, die lassen sich sowieso nicht überzeugen.

@ Ruhri

Den Rhein-Hellweg-Expreß kennst Du doch, oder? Bild

Eine der wenigen hervorragenden Linien der DB Regio NRW GmbH. Wie auch die Linien RB42 und RE2 sowie das Dortmund-Sauerland-Netz. Das ist der Beweis, daß Regio-NRW es kann ... wenn man nur genug Druck ausübt. Auf gutes Zureden reagieren sie nicht.

Das ist übrigens auch der Grund, wieso der Zweckverband SPNV Ruhr-Lippe erwägt, die Hellwegbahn von Dortmund nach Soest für das Jahr 2007 gar nicht zu bezahlen und die Eurobahn die Linie vielleicht sogar noch im laufenden Fahrplanjahr übernehmen wird.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Larry Laffer @ 17 Jan 2008, 21:24 hat geschrieben:Den Rhein-Hellweg-Expreß kennst Du doch, oder? Bild

Eine der wenigen hervorragenden Linien der DB Regio NRW GmbH.
Aber auch erst seit der Ausschreibung und der Umstellung auf Neumaterial...
Larry Laffer @ 17 Jan 2008, 21:24 hat geschrieben:Das ist übrigens auch der Grund, wieso der Zweckverband SPNV Ruhr-Lippe erwägt, die Hellwegbahn von Dortmund nach Soest für das Jahr 2007 gar nicht zu bezahlen und die Eurobahn die Linie vielleicht sogar noch im laufenden Fahrplanjahr übernehmen wird.
Interessant ist ja sowohl hier wie auch beim RE11 der Zusammenhang des Wagenzustands und der internen Organisation von DB Regio NRW. Zu Zeiten, wo Regio Münster noch unabhängig vom Rest war, war der Wagenzustand eigentlich durchgehend besser als im restlichen NRW. Erst seitdem die einzelnen Regio-Standorte zusammengefasst wurden, mutet man NRW-weit den Kunden solche versifften Fahrzeuge zu...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 18 Jan 2008, 07:04 hat geschrieben: Zu Zeiten, wo Regio Münster noch unabhängig vom Rest war, war der Wagenzustand eigentlich durchgehend besser als im restlichen NRW. Erst seitdem die einzelnen Regio-Standorte zusammengefasst wurden, mutet man NRW-weit den Kunden solche versifften Fahrzeuge zu...
Nicht ohne Grund fährt inzwischen Regio Niedersachsen/Bremen (wieder?) die Emslandlinie - die LNVG hatte wohl was gegen den Zustand der Fahrzeuge...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

[quote="ChristianMUC @ 18 Jan 2008, 07:04"] [QUOTE=Interessant ist ja sowohl hier wie auch beim RE11 der Zusammenhang des Wagenzustands und der internen Organisation von DB Regio NRW. Zu Zeiten, wo Regio Münster noch unabhängig vom Rest war, war der Wagenzustand eigentlich durchgehend besser als im restlichen NRW. Erst seitdem die einzelnen Regio-Standorte zusammengefasst wurden, mutet man NRW-weit den Kunden solche versifften Fahrzeuge zu... [/quote]
Aber für den RE11 hat DB Regio NRW keine Ausschreibung gewonnen...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Total @ 18 Jan 2008, 09:53 hat geschrieben: Aber für den RE11 hat DB Regio NRW keine Ausschreibung gewonnen...
Ok, aber es ist ein gesonderter Verkehrsvertrag, der vom großen Rahmenvertrag unabhängig ist.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ChristianMUC @ 18 Jan 2008, 07:04 hat geschrieben: Interessant ist ja sowohl hier wie auch beim RE11 der Zusammenhang des Wagenzustands und der internen Organisation von DB Regio NRW. Zu Zeiten, wo Regio Münster noch unabhängig vom Rest war, war der Wagenzustand eigentlich durchgehend besser als im restlichen NRW. Erst seitdem die einzelnen Regio-Standorte zusammengefasst wurden, mutet man NRW-weit den Kunden solche versifften Fahrzeuge zu...
Das gilt für die Fahrzeuge, die regelmäßig über Nacht in Münster verweilen aber - zumindest grundsätzlich - auch weiterhin. Nur dass dank zentraler Disposition die Aufschrift Münster - vor allem an den n-Wagen - nichts mehr aussagt..

Bezeichnender Weise verliert aber gerade die Region Münster zusehend DB-Verkehre. Außer Coesfeld - Münster/Münster - Enschede und der Haard-Achse (beide nicht Teil des großen Verkehrsvertrags) bleibt ab Ende des Jahres ja nur noch der RE 7. Derweil fährt rund um die größten Dreckslöcher Köln, Düsseldorf und Dortmund immer noch fast durchgehend DB Regio NRW (und wird dabei noch von DB Regio Rheinland-Schwarz kräftig unterstützt)...

Aber das Münsteraner Publikum war ja schon immer etwas anspruchsvoller. :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nachdem ich aufgrund meiner Verwandtschaft meine ersten Kontakte zum Bahnbetrieb in NRW in Soest bzw. dem Nachbarort Bad Sassendorf hatte, konnte ich dem Verfall der Wagen auf den späteren RB 59/89 zu sehen. Noch bis Ende 2003 waren die Wagen eigentlich alle in recht gutem Zustand, wenn man aber von Soest kommend in Hamm, Dortmund oder Unna in andere Züge umgestiegen ist, die von anderen Teilen der DB Regio gestellt wurden (heutige RE 1/3/4/7/13, an dieser Stelle Grüße nach KKD...), traf einen fast der Schlag. Ungefähr so, wie ich im Herbst 2006 von München kommend in Dortmund in die RB59 umgestiegen bin - da kam den Fahrgästen beim Öffnen der Türen erstmal ne nette Soße entgegen, der Wagen war wohl anstatt zu putzen einfach mal geflutet worden. In so siffigem Zustand hab ich vorher noch keinen Wagen gesehen - und ich kann es dem VRL nicht verübeln, wenn er bei diesem Verfall sauer auf DB Regio ist...
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

ChristianMUC @ 18 Jan 2008, 12:04 hat geschrieben: Ok, aber es ist ein gesonderter Verkehrsvertrag, der vom großen Rahmenvertrag unabhängig ist.
Wieso hat sich DB Regio NRW überhaupt darauf eingelassen? Hätte die Linie RE11 ansonsten bereits zur Ausschreibung angestanden? In dem Fall wäre das Ganze so etwas wie eine freihändige Vergabe. Aber auch dann müsste das Unternehmen unter den Bedingungen einer Vergabe per Ausschreibung operieren, oder?
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Der RE11 war definitiv nicht in Ausschreibung,jedenfalls hätten sie da nicht mit einer BR 112 gewonnen *vermut*
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

RE5 @ 18 Jan 2008, 21:27 hat geschrieben: Der RE11 war definitiv nicht in Ausschreibung,jedenfalls hätten sie da nicht mit einer BR 112 gewonnen *vermut*
Klar, eine Ausschreibung hat es nicht gegeben. Ich hatte aber gerade daran gedacht, dass die Linie womöglich angestanden hätte und dass DB Regio NRW versprochen hat, sofort neues Material einzusetzen, wenn diese Ausschreibung dafür ausfallen würde. Damit wäre der RE11 quasi aus dem Globalvertrag heraus gefallen, aber per freihändiger Vergabe trotzdem bei DB Regio NRW geblieben.

Eines steht doch aber ziemlich sicher fest: Die bestellenden Verkehrsverbünde haben bei diesem Regionalexpress ganz andere Mittel, den Betreiber an die sprichwörtliche Kandare zu nehmen, oder?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Der RE11 wurde ohne Ausschreibung vergeben, aber die Linie ist, wie auch zwei andere Teilnetze, die Rhein-Haard-Achse und das Dortmund-Sauerland-Netz, nicht Bestandteil des großen Verkehrsvertrages. Das zeigt aber m.E. deutlich, daß DB Regio NRW gar nicht so unfähig ist, wie man denken möge. Man muß halt nur enormen wirtschaftlichen Druck ausüben. Denn wenn auf dem RE11 oder dem RE2 Züge rumfahren würden, wie z.B. auf den S-Bahnen, dann wäre die DB solche Teilnetze schnell wieder los, wie jetzt z.B. auch die Hellwegbahn. Was meint Ihr? Wird die Hellwegbahn noch im laufenden Fahrplanjahr von der Eurobahn übernommen werden?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Tja ja, das wichtigste Werkzeug eines TF ist immer noch der Kaugummi.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Larry Laffer @ 19 Jan 2008, 00:55 hat geschrieben:Der RE11 wurde ohne Ausschreibung vergeben, aber die Linie ist, wie auch zwei andere Teilnetze, die Rhein-Haard-Achse und das Dortmund-Sauerland-Netz, nicht Bestandteil des großen Verkehrsvertrages. Das zeigt aber m.E. deutlich, daß DB Regio NRW gar nicht so unfähig ist, wie man denken möge. Man muß halt nur enormen wirtschaftlichen Druck ausüben. Denn wenn auf dem RE11 oder dem RE2 Züge rumfahren würden, wie z.B. auf den S-Bahnen, dann wäre die DB solche Teilnetze schnell wieder los, wie jetzt z.B. auch die Hellwegbahn. Was meint Ihr? Wird die Hellwegbahn noch im laufenden Fahrplanjahr von der Eurobahn übernommen werden?
Wenn es nach den Bestellern ginge, wechselt die Linie wohl eher heute als morgen. Besonders bei der VRL hat sich da der Groll aufgebaut. Aber nachdem der VRR auch schon seit etwa einem Jahr die harten Bandagen ausgepackt hat, dürfte da Einigung zu erzielen sein. Natürlich wird DB Regio NRW auf den Globalvertrag verweisen, nachdem sie diese Linie bis Fahrplanwechsel 2008 betreiben dürfen. Bis das vor Gericht durchgekämpft ist, haben wir bestimmt den Dezember schon durch. Und dann wäre natürlich noch die Frage, ob bzw. wann die Eurobahn ausreichend Triebwagen für eine Übernahme zur Verfügung hat.

Die Dickfelligkeit der DB Regio NRW wird noch mal ihr Untergang sein, so viel steht fest - es sei denn, man geht dort endlich mal in sich!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

120 160-7 @ 18 Jan 2008, 12:24 hat geschrieben: Das gilt für die Fahrzeuge, die regelmäßig über Nacht in Münster verweilen aber - zumindest grundsätzlich - auch weiterhin. Nur dass dank zentraler Disposition die Aufschrift Münster - vor allem an den n-Wagen - nichts mehr aussagt..
Zum Thema Fahrzeugzustand in Münster und im Rest von NRW hier ein bezeichnendes Foto vom Tage:

Bild
Der Siff auf Rädern in Form der Dortmunder 146 004, vor der Münsteraner Garnitur des RE 2 nach Mönchengladbach... :blink:
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Das sieht ja grauenvoll aus, da will ja kein Mensch mehr einsteigen. Was sagen eigentlich die Verantwortlichen aus NRW dazu?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also der Zustand der Wagen war ziemlich gut. Bin ich selbst mit nach Münster gekommen. Aber die Lok ist wirklich nicht einladend.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

120 160-7 @ 25 Jan 2008, 20:49 hat geschrieben: Also der Zustand der Wagen war ziemlich gut. Bin ich selbst mit nach Münster gekommen. Aber die Lok ist wirklich nicht einladend.
NRW-Gut oder DB-Gut? :ph34r:
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ich würde sagen, auch für Baden-Würtemberg und Bayern annehmbar. ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Vielleicht will man in der Ecke an die gute Bergbau- und Dampflokzeit erinnern und es handelt sich um langfristige Aktionskunst... :lol:
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

@ Jedi

Unterschätz mal den RE2 nicht, der RE2 ist nämlich der lebende Beweis dafür, daß die DB Regio NRW GmbH gar nicht so schlecht ist ... man muß nur ausreichend ökonomischen Druck ausüben. Da der RE2 nicht Bestandteil des großen Verkehrsvertrages ist, sondern in einer Ausschreibung an die DB ging, ist diese Linie in einem ausgezeichneten Zustand, da gibt es absolut nichts dran zu klagen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420 175 hat auch ne neue HU in Essen bekommen, Datum weiß ich (noch) nicht...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wow! das find ich ja klasse, das sogar noch ein ex Münchner 420er ne HU bekommen hat!
einer Ausschreibung an die DB ging, ist diese Linie in einem ausgezeichneten Zustand, da gibt es absolut nichts dran zu klagen.
außer dem sauberkeitszustand der loks...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ChristianMUC @ 27 Jan 2008, 13:11 hat geschrieben: 420 175 hat auch ne neue HU in Essen bekommen, Datum weiß ich (noch) nicht...
Nein, dieser hat eine 3. Verlängerung bis zum 2.2.08 bekommen (laut essener TF)
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Geht nicht - letzte HU 18.1.2000 NN X...
Antworten