Frage zu Bayern Ticket
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 08 Jan 2008, 13:06
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,undnocheinmal @ 18 Jan 2008, 23:32 hat geschrieben: Dies ist mein erster Beitrag und ich hätte da eine winzig kleine Frage.
Sie lautet: "Kommt man mit dem Bayern Ticket nach Innsbruck"?
THX im vorraus für die Antwort.
Viele Grüße Stefan
nein, nur bis Kufstein oder Mittenwald.
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Und Bayerisch Eisenstein...
SCNR
SCNR
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 16 Jan 2008, 19:31
- Wohnort: Chiemgau
Die Ländertickets sind seit $irgendwann (2002 wars imho) so definiert, dass sie bis zum Grenzpunkt gelten. Läuft genauso bei Furth im Wald (Gr.) und Schirnding (Gr.)...schackschirack @ 20 Jan 2008, 19:06 hat geschrieben: Da möchte ich jetzt aber einhaken: Wenns in Mittenwald tatsächlich den virtuellen Grenztarifpunkt Mittenwald (Gr) gibt, muss doch der Anschlußfahrschein ab Mittenwald gelöst werden, oder nicht? Das BT gilt nur bis Mittenwald!
Oder seh ich da was falsch?
Wenn 2 aneinanderpassende Netzfahrscheine (z.B. Bayernticket oder SFT für Bayern und Einfach-Raus-Ticket oder JFNK für Österreich) vorhanden sind, geht das seitdem auch ohne "Überbrückungsfahrschein" fürs Zwischenstück.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das Bayernticket gilt in Bayern - folglich bis Grenze.schackschirack @ 20 Jan 2008, 19:06 hat geschrieben: Da möchte ich jetzt aber einhaken: Wenns in Mittenwald tatsächlich den virtuellen Grenztarifpunkt Mittenwald (Gr) gibt, muss doch der Anschlußfahrschein ab Mittenwald gelöst werden, oder nicht? Das BT gilt nur bis Mittenwald!
Oder seh ich da was falsch?
Wäre für den AT-Abschnitt evtl das Einfach-Raus-Ticket was?
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 16 Jan 2008, 19:31
- Wohnort: Chiemgau
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 16 Jan 2008, 19:31
- Wohnort: Chiemgau
Gibts das irgendwo schriftlich? In DSO gibts einen Thread, wo eine Kleingruppe 120 EUR los wurde, weil sie keinen Fahrschein Schirnding - Schirnding Gr zum Bayernticket hatte.ChristianMUC @ 20 Jan 2008, 19:11 hat geschrieben:Die Ländertickets sind seit $irgendwann (2002 wars imho) so definiert, dass sie bis zum Grenzpunkt gelten. Läuft genauso bei Furth im Wald (Gr.) und Schirnding (Gr.)...
Gruss, Fastrider
Ich hab bei DSO jetzt nur dieses (ältere) Thema gefunden - und dort wird auch ein DB Pressesprecher zitiert, dass das BT bis Cheb (Gr) [so heißt der Tarifpunkt, Schirnding (Gr) war ein Fehler von mir] gilt. Im Zweifel einfach den VBG-Desastro fahren lassen und im RE rüberfahren...
Trotzdem hätte ich irgendwie gerne eine für Streitfälle belastbare Quelle.ChristianMUC @ 20 Jan 2008, 20:05 hat geschrieben: Ich hab bei DSO jetzt nur dieses (ältere) Thema gefunden - und dort wird auch ein DB Pressesprecher zitiert, dass das BT bis Cheb (Gr) [so heißt der Tarifpunkt, Schirnding (Gr) war ein Fehler von mir] gilt. Im Zweifel einfach den VBG-Desastro fahren lassen und im RE rüberfahren...
Gruss, Fastrider
Für die DB gelten die veröffentlichten BB Personenverkehr, für die Vogtlandbahn deren Tarif&Beförderungsbedingungen.
Quelle: Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote3.2.2 Ein Bayern-Ticket/Bayern-Ticket Single berechtigt zur Fahrt in Zügen der Produktklasse
C (IRE, RE, RB und S-Bahn) der Verkehrsunternehmen des DB Konzerns in Bayern.
Ein Bayern-Ticket/Bayern-Ticket Single gilt darüber hinaus ab dem letzten Bahnhof in
Bayern auf folgenden Strecken in
[...]
Österreich
- Pfronten-Steinach – Reutte (Tirol) – Ehrwald – Griesen (KBS 976 („Außerfernbahn“),
nur im Verkehr von und nach Deutschland, nicht im innerösterreichischen
Binnenverkehr)
- Kiefersfelden – Kufstein (KBS 950)
- Freilassing – Salzburg Hbf (KBS 951, 954)
Bayern-Ticket und Bayern-Ticket Single (Tfv 600 Seite 112)
Nur wie ist Bayern tariftechnisch definiert? Ich persönlich schätze bis Mittenwald (Gr.).
Also wäre für Mittenwald (Gr.) - Scharnitz eine einfache Fahrt nach PT/ÖBB notwendig. Diese kostet in der 2. Wagenklasse 2,00 € (1-10 km) pro Person ohne VorteilsCard.
LG
Konsti
Konsti
Es gilt nachwievor auf der Außerfernbahn, eben im Verkehr von und nach Bayern - aber nicht auf rein innerösterreichischen Relationen, da hier der VVT die Tarifhoheit inne hat.VT 609 @ 20 Jan 2008, 20:49 hat geschrieben: Seit wann gilt denn diese Einschränkung? Ich bilde mir ein (kann mich aber auch irren), daß es schonmal auf der gesamten Außerfernbahn gegolten hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das würd ich jetzt so auslegen, dass es auf den Strecken auch außerhalb Bayerns gibt...Fastrider @ 20 Jan 2008, 20:54 hat geschrieben: In den Beförderungsbedingungen steht aber was vom letzten Bahnhof und nicht vom letzten Tarifpunkt.
@ Außerfern: DB mobility DB Bahn Regio DB Außerfernbahn kann ja Tickets ausgeben wie sie will...
Dann schreib eine Mail an die BEG (info@bayern-takt.de) und frag nach. Die ist für das Angebot verantwortlich und wird sicherlich wissen, wo es gilt.Fastrider hat geschrieben:In den Beförderungsbedingungen steht aber was vom letzten Bahnhof und nicht vom letzten Tarifpunkt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
und es geht deutlich schneller als beim RAN [DB]ChristianMUC @ 20 Jan 2008, 20:57 hat geschrieben:Dann schreib eine Mail an die BEG (info@bayern-takt.de) und frag nach. Die ist für das Angebot verantwortlich und wird sicherlich wissen, wo es gilt.Fastrider hat geschrieben:In den Beförderungsbedingungen steht aber was vom letzten Bahnhof und nicht vom letzten Tarifpunkt.
Wo wir bei mehr oder minder sinnbefreiten Fragen sind - mal an die Zs/Zf hier...
Gibt es Regelungen, die besagen, wenn ein Analphabet mit BayernTicket Single im Zug unterwegs ist? Darf der dann auch mit "X X X" unterschreiben oder was soll der machen?
Ist zwar ein recht abwegiger Fall, aber es würde beim deutschen Regulierungswahn nicht wundern, wenn es dafür eine Vorschrift gibt.
Gibt es Regelungen, die besagen, wenn ein Analphabet mit BayernTicket Single im Zug unterwegs ist? Darf der dann auch mit "X X X" unterschreiben oder was soll der machen?
Ist zwar ein recht abwegiger Fall, aber es würde beim deutschen Regulierungswahn nicht wundern, wenn es dafür eine Vorschrift gibt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So abwegig ist der Fall gar nicht:ChristianMUC @ 23 Jan 2008, 15:29 hat geschrieben: Ist zwar ein recht abwegiger Fall, aber es würde beim deutschen Regulierungswahn nicht wundern, wenn es dafür eine Vorschrift gibt.
"In Deutschland sind 2004 nach Schätzungen 0,6% der Erwachsenen totale sowie zwischen etwa 6,5% und 11,2% funktionale Analphabeten." (wikipedia)
Wenn man davon ausgeht, dass die funktionalen Analphabeten wohl ihren Namen schreiben können, bedeuten 0,6% immerhin, dass einer von 200 Leuten nicht schreiben kann. Bleibt nur noch die Frage wie viele der totalen Analphabeten gelernt haben, etwas hinzukritzeln, das wie ihr Name aussieht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Darf denn ein Analphabet allein im Zug fahren? Ich dachte immer, man muss als Fahrgast Deutsch in Wort und Schrift, das Tarifsystem, das Signalbuch und noch weitere Sachen beherrschen und außerdem ein Führungszeugnis vorlegen, das einem bestätigt, dass das DB-Personal mit einem umgehen kann. :ph34r:
Für alle Ländertickets außer Hessen ist tarifmäßig die DB verantwortlich.ChristianMUC @ 20 Jan 2008, 20:57 hat geschrieben: Dann schreib eine Mail an die BEG (info@bayern-takt.de) und frag nach. Die ist für das Angebot verantwortlich und wird sicherlich wissen, wo es gilt.
Edmund