die CSU hat doch ohnehin Glück, das es in Bayern keine vernüftige Opposition gibt. Ansonsten wärs nämlich ganz schnell vorbei mit der Alleinherrschaft
Hey, da könnte nach den Regeln unseres Staates und der Logik echt was dran sein.
Übrigens: Im obige Bayernpartei-Artikel wird über das nicht mehr existente Land "Preußen" gelästert, finde ich ein wenig peinlich, zumindest so, wie es dort fomuliert ist.
Wundert dich das etwa? Ich hab' mich zu der Gruppe schonmal geäußert, aber dass man Preußen so wörtlich erwähnt, ist ja jetzt nix groß neues. Mei, die einen stehen immer noch mit längst nicht mehr existenten Staaten im Klisch, die anderen spielen ihre Sozialspiele nach den Regeln der selben Zeit, andere können nicht rechnen (z.B. die, die AKWs abstellen wollen, aber gleichzeitig ohne das Vorhandensein der propadierten alternativen Technik das Klima retten und den Feinstaub eindämmen), ganz andere wollen einen wie auch immer ausgerichteten Gottesstaat, einzelne die Ehe in der Laufzeit begrenzen, andere richten täglich eine Blume hin uns wollen einen Transrapid um jeden Preis. Der Kompromiss mit den anderen ist dann warscheinlich ein Transrapid, der auf 130 km/h begrenzt wird - zum Schutz der Blumen. Die einen wollen Mindestlohn für alle, die anderen nur für Manager. Die einen versprechen dir alles, Hauptsache du bist frustriert und wählst sie. Ganz andere meinen, ohne Ausländer und mit Leuten aus ihrer IQ-Gegend ging's uns besser. Dann gibt's welche, die wollen die Mehrwertsteuer auf 18% erhöhen, andere gar nicht. Die beiden einigen sich nach der Wahl und die Steuer wird erhöht und zwar um 19%. - Ja, Kinners das ist unsere politische Landschaft. Gemeinsam haben sie alle, es sind alles von sich und sonst nichts überzeugte machtgeile Leute, die eigentlich nichts außer ihrem Gewissen verpflichtet sein sollen - nein, nicht dem Parteibuch. Außer für die logisch denkenden Wähler ist da doch für jeden was in allen Punkten optimales dabei, oder?
Ich wäre dafür Parteien abzuschaffen bzw. so einzuschränken, dass man in einem Parlament nur einzelne freie und nur ihren Wählern verpflichtete Volksvertreter hat. Dieses Parteiengetue lenkt von den Fähigkeiten der Leute und den Problemen nämlich viel zu sehr ab und so schwarz/weiß wie das Programm einer regierungsfähigen Partei ist, ist die Welt nämlich gar nicht. Ich persönlich hätte nämlich gerne gerne was inhaltlich Schwarz/Grünes. Nachdem da aber mal wer beschlossen hat, dass Leute mit den jeweiligen angeblich so extrem unterschiedlichen Überzeugungen garantiert nie zusammenpassen würden, obwohl zumindest ich das ganz anders sehe, wird's das leider aus lauter Vorurteil und Parteipolitik nicht so schnell geben... Parteipolitik, mehr Partei als Politik.
Man darf ja als parteiloser mit völlig unparteilichen Ansichten, der hin und wieder zu 'nem bestimmten Thema auch was sagen will, nicht erwähnen, dass man deswegen auch schonmal ganz ungezwungen mit "den anderen" geredet hat, weil die sind ja generell doof und damit offenbar man selber. Oder dass die offizielle Meinung der jeweils anderen dazu vielleicht gar nicht so falsch ist. Aber gut, das ist ja nicht nur bei Parteien so. Ich bin neulich angemacht worden, weil ich mich mit der falschen Kollegin viel zu freundlich unterhalten haben, nach dem Motto, hey wir verstehen uns, wie kannst du nur mit der reden!?
Ach ja... und bei Parteien wollen die Leute ja den Blödsinn offenbar sogar haben. Ihre Lieblingspartei, die man schon seit 100 Jahren aus Familientradition wählt oder gewählt hat, braucht wieder mehr Profil und soll gefälligst wieder die guten alten Sachen fordern, auch wenn die vielleicht heute nicht mehr passen. Nun, da braucht man sich nicht wundern, wenn man seine Volksvertreter unter einen solchen Druck stellt und aus reiner Enttäuschung ständig die einen 4m in die eine und dann die andere Partei nach der nächsten Wahl in die andere Richtung 4m rudern lässt. So gesehen darf sich ja eigentlich keiner über ein Land beschweren wo immer die selben dran sind und angeblich ja gar nicht rudern, im Grunde läuft's auf selbe raus, nur mit weniger Aufwand... :rolleyes:
PS: Wenn in Bayern scheinbar auf ewig die CSU allein regiert, ist das nicht primär die Schuld der CSU, der SPD oder sonst einer Partei. Dafür ist schon der Wähler zuständig und wenn die Ergebnisse so sind, wie sie sind, dann muss man davon ausgehen, dass die Mehrheit Wähler, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben, das auch genau so wollen und dass die vorgebrachten Argumente der CSU bei den Wählern offenbar am besten ankommen. Die, die nicht wählen, brauchen sich im Übrigen nicht beschweren...