ropix @ 27 Jan 2008, 10:45 hat geschrieben:Naja - ob der TR wirklich so viel leiser ist? Jedenfalls entnehm ich dem, dass du entweder eher Kleinflugzeuge zu gesicht bekommst oder einen größeren Respekt vor Flugzeugen als vor der Bahn hast. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass ein anfahrender Zug schlimmer ist als das vergleichbare Flugzeug (und fürs Bremsen hätte man ja Möglichkeiten die Kreischerei einzudämmen, leider aufs neue immer wieder nicht genutzt (siehe ICE3, 612)
Ich meine keine Kleinfugzeuge, sondern die richtig dicken Dinger. Ein Kollege von mir wohnt unmittelbar unter der Abflugschneise (keine 500 m! von der Startbahn entfernt) des drittgrößten deutschen Flughafens. Bei landenden Flugzeugen kann man sogar die Radmuttern zählen. Ich meinte aber nicht einen anfahrenden ICE, sondern solche, die auf freier Strecke mit Höchstgeschwindigkeit vorbeirasen und durch die Reibung von Eisen auf Eisen Lärm verursachen.
Wahrscheinlich liegen die Lärmwerte für den Flieger auch dann noch höher. Entscheidend für die Wahrnehmung ist aber die Frequenz. Und die ist beim ICE unbestreitbar im hohen Bereich während moderne Triebwerke einen eher dumpferen Klang haben.
Es ist also eine subjektive Wahrnehmung, die mit wissenschaftlichen Erklärungen nicht übereinstimmt.
Ein Transrapid kommt bekanntlich ohne Reibung aus. Einzig Windgeräusche werden hörbar sein. Wie diese klingen, ist mir nicht bekannt. Aber sicher nicht ein so infernalisches Kreischen, wie bei einem ICE.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.