Hm....die Züge pendelten Ostbahnhof - Moosach?423176 @ 26 Jan 2008, 00:20 hat geschrieben: Hauptsache man hat erstmal geistigen Dünnschiss geschrieben. Wo soll denn ein neuer Zug herkommen? Beamen können wir nicht!
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Heute morgen gabs die Meldung im Radio das Wegen Bauarbeiten zwischen Laim und Moosach keine S-Bahnen fahren (habs selber mitgekriegt) und das man in Feldmoching eben auf die U-Bahn umsteigen soll wenn man in richtung Haubtbahnhof fahren muss. Naja was soll ich sagen:
1. Das Chaos ist ausgeblieben.
2. Die Baustelle ist zu 99% wahrscheinlich die noch von gestern abend das se nicht fertig geworden sind.
und
3. Den SEV von gestern haben sie dann heute früh nicht weitergeführt.
1. Das Chaos ist ausgeblieben.
2. Die Baustelle ist zu 99% wahrscheinlich die noch von gestern abend das se nicht fertig geworden sind.
und
3. Den SEV von gestern haben sie dann heute früh nicht weitergeführt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ah ja, die herzlose Weiche bei km 6,61 :rolleyes:Eisenbahn Alex @ 28 Jan 2008, 16:47 hat geschrieben: Heute morgen gabs die Meldung im Radio das Wegen Bauarbeiten zwischen Laim und Moosach keine S-Bahnen fahren (habs selber mitgekriegt) und das man in Feldmoching eben auf die U-Bahn umsteigen soll wenn man in richtung Haubtbahnhof fahren muss. Naja was soll ich sagen:
1. Das Chaos ist ausgeblieben.
2. Die Baustelle ist zu 99% wahrscheinlich die noch von gestern abend das se nicht fertig geworden sind.
und
3. Den SEV von gestern haben sie dann heute früh nicht weitergeführt.
Vom 20.-25.3. gibts dann die temporäre Überleitstelle bei km 5,6-5,7 und dann gehts los mit dem eingleisigen Betrieb bis Moosach <_<
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
ja aber ich habe halt gedacht da ja gestern geplanter SEV war das sie denn dann verlängern bis zum wirklichen fertig werden der Baustelle ok ich verstehe es wenn sie nur noch ne halbestunde gebraucht haben dann ist es klar es wird aber wahrscheinlich noch 4 stunden gedauert haben oder.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Nunja... die Meldung das derzeit keine S-Bahnen verkehren kam so gegen 6:30. Das jetzt wieder S-Bahnen verkehren kam um 6:40Eisenbahn Alex @ 28 Jan 2008, 17:31 hat geschrieben: ja aber ich habe halt gedacht da ja gestern geplanter SEV war das sie denn dann verlängern bis zum wirklichen fertig werden der Baustelle ok ich verstehe es wenn sie nur noch ne halbestunde gebraucht haben dann ist es klar es wird aber wahrscheinlich noch 4 stunden gedauert haben oder.

Ich denke mal das aber schon seit Betriebsschluss keine mehr gefahren sind, oder?
Bye
Nico
hä?Eisenbahn Alex @ 28 Jan 2008, 17:31 hat geschrieben: ja aber ich habe halt gedacht da ja gestern geplanter SEV war das sie denn dann verlängern bis zum wirklichen fertig werden der Baustelle ok ich verstehe es wenn sie nur noch ne halbestunde gebraucht haben dann ist es klar es wird aber wahrscheinlich noch 4 stunden gedauert haben oder.
Ich kaufe mir ".", "," und "?" und tausche die Frage.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Um 6:30 Uhr fing vermutlich der für die Newsletter zuständige Mitarbeiter das Arbeiten an. Meine S-Bahn um 5.35 Uhr fuhr jedenfalls mit 10 Minuten Verspätung in OSM ab, stand dann noch ne ganze Weile in Moosach, bevor wir dann vor Laim einem RE auf unserem Gleis begegneten und wieder zurück nach Moosach fahren mussten. Von dort mit dem Bus weiter zum OEZ, dann mit der U-Bahn. Der ganze Spass hat mich 55 Minuten gekostet.NicoFMuc @ 28 Jan 2008, 17:43 hat geschrieben:Nunja... die Meldung das derzeit keine S-Bahnen verkehren kam so gegen 6:30. Das jetzt wieder S-Bahnen verkehren kam um 6:40
Ich denke mal das aber schon seit Betriebsschluss keine mehr gefahren sind, oder?
Gruß an den netten Tf, der bemüht wirkte, uns zu informieren. Allerdings nehm ich ihm jetzt im Nachhinein bei nicht beendeten Bauarbeiten das Nichtwissen nicht mehr so ganz ab.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Er musste nach Moosach wieder zurückfahren? Krass...nachtgedanke @ 28 Jan 2008, 18:56 hat geschrieben: Um 6:30 Uhr fing vermutlich der für die Newsletter zuständige Mitarbeiter das Arbeiten an. Meine S-Bahn um 5.35 Uhr fuhr jedenfalls mit 10 Minuten Verspätung in OSM ab, stand dann noch ne ganze Weile in Moosach, bevor wir dann vor Laim einem RE auf unserem Gleis begegneten und wieder zurück nach Moosach fahren mussten. Von dort mit dem Bus weiter zum OEZ, dann mit der U-Bahn. Der ganze Spass hat mich 55 Minuten gekostet.
Gruß an den netten Tf, der bemüht wirkte, uns zu informieren. Allerdings nehm ich ihm jetzt im Nachhinein bei nicht beendeten Bauarbeiten das Nichtwissen nicht mehr so ganz ab.
Naja, das kann ja noch was werden, wenn das mit dem Überwerfungsbauwerk in Neulustheim richtig losgeht....
Bye
Nico
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ähm - da standen wirklich zwei Züge zweier verschiedener Fahrtrichtungen auf ein und dem gleichen Gleis?nachtgedanke @ 28 Jan 2008, 18:56 hat geschrieben: Um 6:30 Uhr fing vermutlich der für die Newsletter zuständige Mitarbeiter das Arbeiten an. Meine S-Bahn um 5.35 Uhr fuhr jedenfalls mit 10 Minuten Verspätung in OSM ab, stand dann noch ne ganze Weile in Moosach, bevor wir dann vor Laim einem RE auf unserem Gleis begegneten und wieder zurück nach Moosach fahren mussten. Von dort mit dem Bus weiter zum OEZ, dann mit der U-Bahn. Der ganze Spass hat mich 55 Minuten gekostet.
Wie uncool

-
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Der Kollege hatte wahrscheinlich Nachtschicht und war die Nacht über wohl in Freising. Da die bauausübenden Firmen für gewöhnlich nicht sonderlich kommunikationsfreudig sind und die Transportleitung und Fahrdienstleiter erst (zu) spät darüber informieren, daß sie nicht fertig werden, kannst das schon abnehmen mit dem Nichtwissen. Ansonsten wäre der Zug vom Fdl Moosach wohl nicht erst losgeschickt und dann wieder zurückgeholt worden - so zumindest interpretiere ich deinen Bericht.nachtgedanke @ 28 Jan 2008, 18:56 hat geschrieben: Allerdings nehm ich ihm jetzt im Nachhinein bei nicht beendeten Bauarbeiten das Nichtwissen nicht mehr so ganz ab.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Nein, meine ist eine ganz spezielle S-Bahn, die in OSM geteilt wird. Beide Teile kommen von München, der vordere Teil fährt weiter und der hintere zurück. Der Führer für den hinteren Teil sitzt immer schon drin. Nachdem die S-Bahn bei Ankunft schon Verspätung hatte, gehe ich davon aus, dass es kein Problem war, dass sich plötzlich aufgetan hat. Plötzlich ist nur der Zug auf unserem Gleis aufgetaucht...ET 423 @ 28 Jan 2008, 20:52 hat geschrieben: Der Kollege hatte wahrscheinlich Nachtschicht und war die Nacht über wohl in Freising. Da die bauausübenden Firmen für gewöhnlich nicht sonderlich kommunikationsfreudig sind und die Transportleitung und Fahrdienstleiter erst (zu) spät darüber informieren, daß sie nicht fertig werden, kannst das schon abnehmen mit dem Nichtwissen. Ansonsten wäre der Zug vom Fdl Moosach wohl nicht erst losgeschickt und dann wieder zurückgeholt worden - so zumindest interpretiere ich deinen Bericht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
"nachtgedanke" ist aber mit der 3. Stadteinwärtigen S-Bahn gefahren. Also da hätten die Transportleitnug/Fahrdienstleitung schon mal Info´s haben müssen.ET 423 @ 28 Jan 2008, 20:52 hat geschrieben: Der Kollege hatte wahrscheinlich Nachtschicht und war die Nacht über wohl in Freising. Da die bauausübenden Firmen für gewöhnlich nicht sonderlich kommunikationsfreudig sind und die Transportleitung und Fahrdienstleiter erst (zu) spät darüber informieren, daß sie nicht fertig werden, kannst das schon abnehmen mit dem Nichtwissen. Ansonsten wäre der Zug vom Fdl Moosach wohl nicht erst losgeschickt und dann wieder zurückgeholt worden - so zumindest interpretiere ich deinen Bericht.
Deswegen glaub ich nicht das an dem Informationsfluss die Bauarbeiter dran Schuld sind....
Man sollte meinen das die S-Bahn-München mit den viel gescholtenen S1-Fahrgästen mal etwas sensibler umgeht und nicht ständig im Regen stehen lässt.
<_<
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Frage: Wieso werden wir gescholten? Stellen wir uns immer so doof beim Einsteigen an und verursachen im Grunde jede Verspätung selbst?NicoFMuc @ 28 Jan 2008, 21:08 hat geschrieben: Man sollte meinen das die S-Bahn-München mit den viel gescholtenen S1-Fahrgästen mal etwas sensibler umgeht und nicht ständig im Regen stehen lässt.
Ok, das wußte ich nicht - woher auch. Wenn der stadtauswärtige Zug durchkam, der Stadteinwärtige aber nicht, dann hat man da wohl versucht, eingleisig zu fahren, was da noch klappte, aber mit steigendem Berufsverkehr und immer mehr Regionalzügen wohl nicht mehr - meine Einschätzung. 
Ahja, Disclaimer: Ich war nicht vor Ort oder sonstwas, ich ziehe nur Schlüsse aus dem, was ihr schreibt.

Ahja, Disclaimer: Ich war nicht vor Ort oder sonstwas, ich ziehe nur Schlüsse aus dem, was ihr schreibt.

Wieso im Regen stehen gelassen? Zwischen Moosach und Freising/Flughafen fuhr die S-Bahn doch, direkter Anschluß an die Innenstadt durch die U2 in Feldmoching? Ok, das ist nicht wirklich die Optimallösung, aber im Regen stehen gelassen sieht für mich aber wirklich ganz anders aus.NicoFMuc @ 28 Jan 2008, 21:08 hat geschrieben: Man sollte meinen das die S-Bahn-München mit den viel gescholtenen S1-Fahrgästen mal etwas sensibler umgeht und nicht ständig im Regen stehen lässt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hat denn der Zug wirklich mitten auf der Strecke gewendet?.....nachtgedanke @ 28 Jan 2008, 18:56 hat geschrieben: bevor wir dann vor Laim einem RE auf unserem Gleis begegneten und wieder zurück nach Moosach fahren mussten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nachdem heute Mittag wieder S-Bahnen gefahren sind vermutlich eher letzteres. Sollte dem nicht so sein ist vermutlich morgen der Verkehr eingestelltQuak @ 28 Jan 2008, 22:11 hat geschrieben: Dann haben Sie Schwein gehabt, bzw. die Signale haben schlimmeres verhindert!!

Trotzdem sollte es eigentlich nicht passieren dass zwei Züge vor Signalen stehen und einer der beiden aus dieser Situation nur noch Rückwärts rauskommt.

-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Tja, sowas nennt man einen Deadlock. Absolut sicher, aber schlecht für Fahrplan und Fahrgäste.Quak @ 28 Jan 2008, 22:11 hat geschrieben: Dann haben Sie Schwein gehabt, bzw. die Signale haben schlimmeres verhindert!!

So einfach ist es nicht, zwei Züge frontal aufeinanderzufahren; zum Glück!
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Naja - warten wir erstmal noch ne genauere Schilderung ab - so ganz klar war das aus der Schilderung nicht zu entnehmen. Ich persönlich erwarte eher ne unspektakuläre Erklärung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 4-1254 | 100-B3
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 04 Mai 2007, 11:00
Ees betraf den kompletten Verkehr in diesem Abschnitt und nicht nur die S-Bahn. Richtig lesen kann doch nicht so schwer sein. Einen Grund suchen um auf der S-Bahn rumzuhacken ist für einige wohl ein Muß geworden.NicoFMuc @ 28 Jan 2008, 21:08 hat geschrieben: Man sollte meinen das die S-Bahn-München mit den viel gescholtenen S1-Fahrgästen mal etwas sensibler umgeht und nicht ständig im Regen stehen lässt.
Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
An den meisten Stationen hält aber nicht der komplette Verkehr, sondern nur die S-Bahn. Es ging ja (mal wieder) nicht um die Störung als solche, sondern um die Fahrgastinformation, die wie man hier liest teilweise (!) wohl verbesserungsfähig gewesen wäre.4-1254 | 100-B3 @ 29 Jan 2008, 11:07 hat geschrieben:Ees betraf den kompletten Verkehr in diesem Abschnitt und nicht nur die S-Bahn.
In diesem Sinne:
4-1254 | 100-B3 @ 29 Jan 2008, 11:07 hat geschrieben: Richtig lesen kann doch nicht so schwer sein.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 4-1254 | 100-B3
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 04 Mai 2007, 11:00
Lautsprecheransage: "Aus betrieblichen Gründen verkehren derzeit keine S-Bahnen zwischen Laim und Feldmoching! Fahrgäste mit Ziel Flughafen benutzen bitte die S8, Fahrgäste der S1 benutzen bitte ab Hauptbahnhof die U2 bis Feldmoching und steigen dort um."
Soweit so gut. Da sehe ich schon wieder die ganzen Fragezeichen über den Leuten, die es wieder genau wissen möchten. Da wird bei der nächsten S-Bahn, in Laim, beim Tf an die Scheibe gehauen, das die bald zerspringt. Der Tf kann es ja auch nicht wissen, denn die Info bekommen ja, wenn überhaupt nur die Tf der S1. Der Tf wird dort mit Fragen zugetextet und bekommt auch noch diverse Zeichen gezeigt, die hier nicht weiter erläutert werden. Da der Tf (z.B. S2) aber nix wissen kann und das auch versucht kurz zu erklären, heißt es im gleichen Moment wie immer: "Sch.... S-Bahn, ....................!" usw.! Und siehe da nun hat auch die S2 noch zusätzlich 3 Minuten Verspätung bekommen zu den ohnehin schon vielleicht 5 oder mehr Minuten. Und die nachfolgenden S-Bahnen daher auch.
Na erkennen sich vielleicht hier manche Leute wieder? Ich hoffe es, denn nur wenn man es den Leuten immer wieder zeigt, wie sie sich benehmen, bringt es vielleicht was, das die Leute begreifen, wie hinterweltlich sie sich aufführen.
Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Soweit so gut. Da sehe ich schon wieder die ganzen Fragezeichen über den Leuten, die es wieder genau wissen möchten. Da wird bei der nächsten S-Bahn, in Laim, beim Tf an die Scheibe gehauen, das die bald zerspringt. Der Tf kann es ja auch nicht wissen, denn die Info bekommen ja, wenn überhaupt nur die Tf der S1. Der Tf wird dort mit Fragen zugetextet und bekommt auch noch diverse Zeichen gezeigt, die hier nicht weiter erläutert werden. Da der Tf (z.B. S2) aber nix wissen kann und das auch versucht kurz zu erklären, heißt es im gleichen Moment wie immer: "Sch.... S-Bahn, ....................!" usw.! Und siehe da nun hat auch die S2 noch zusätzlich 3 Minuten Verspätung bekommen zu den ohnehin schon vielleicht 5 oder mehr Minuten. Und die nachfolgenden S-Bahnen daher auch.
Na erkennen sich vielleicht hier manche Leute wieder? Ich hoffe es, denn nur wenn man es den Leuten immer wieder zeigt, wie sie sich benehmen, bringt es vielleicht was, das die Leute begreifen, wie hinterweltlich sie sich aufführen.
Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na vielleicht müssen auch erst reihenweise Scheiben kaputt gehen bevor die S-Bahn merkt dass man so nicht mit seinen Kunden umgeht?4-1254 | 100-B3 @ 29 Jan 2008, 13:16 hat geschrieben:Da der Tf (z.B. S2) aber nix wissen kann und das auch versucht kurz zu erklären, heißt es im gleichen Moment wie immer: "Sch.... S-Bahn, ....................!" usw.! Und siehe da nun hat auch die S2 noch zusätzlich 3 Minuten Verspätung bekommen zu den ohnehin schon vielleicht 5 oder mehr Minuten. Und die nachfolgenden S-Bahnen daher auch.
Na erkennen sich vielleicht hier manche Leute wieder? Ich hoffe es, denn nur wenn man es den Leuten immer wieder zeigt, wie sie sich benehmen, bringt es vielleicht was, das die Leute begreifen, wie hinterweltlich sie sich aufführen.
Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Was machen Kunden nach Moosach? Was die in die Fasanerie. Weswegen oder wie lange vielleicht (eines von beiden reicht damit man in etwa abschätzen kann wie lange es dauert)
Ansprechbares Personal?
Sinnvolle Alternativrouten (von Laim weg z.B. ist der Bus der Linie 51 ein heißer Kandidat gen Moosach und mit umsteigen Oly-Einkauf-Zentr. sicher auch gen Feldmoching.
Und zum Thema der Tf kann nix wissen. Dann sollte man entweder am Kommunikationsmanagement schleunigst etwas verbessern - oder einfach mal SMS lesen?
-
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
einmal zur Klärung die SMS werden nur noch linienbezogen verschickt d.h. z.b der TF auf der S1 bekommt nur infos wenn auf der S1 ne störung is usw.ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben:
Und zum Thema der Tf kann nix wissen. Dann sollte man entweder am Kommunikationsmanagement schleunigst etwas verbessern - oder einfach mal SMS lesen?
Ausnahme: störungen auf dem stamm die bekommt jeder der grad unterwegs is und eingebucht
dann hab ich noch nen liegengebliebenden Güterzug in Grub von gestern abend zu bieten
auf der S2 Ost gegen 21.30h
S-bahn wurde in Feldkirchen und Markt Schwaben gebrochen.
Hilfszug wurde angefordert und war zwischen 22.45 und 23.05 vor Ort
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Dann siehe Punkt 1 wenn man es schon nicht schafft die Fragen der Fahrgäste am Bahnsteig zu klären...S-kutscher @ 29 Jan 2008, 15:37 hat geschrieben:einmal zur Klärung die SMS werden nur noch linienbezogen verschickt d.h. z.b der TF auf der S1 bekommt nur infos wenn auf der S1 ne störung is usw.ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben:
Und zum Thema der Tf kann nix wissen. Dann sollte man entweder am Kommunikationsmanagement schleunigst etwas verbessern - oder einfach mal SMS lesen?
-
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
Na vielleicht müssen auch erst reihenweise Fahrgäste lernen, Ansagen anzuhören? Aber das die meisten damit überfordert sind, zeigt ja schon das "Zurückbleiben" im Stamm <_<ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben: Na vielleicht müssen auch erst reihenweise Scheiben kaputt gehen bevor die S-Bahn merkt dass man so nicht mit seinen Kunden umgeht?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
...und richtig interpretieren. Ich bemerke oft, dass die Leute eine angesagte Verspätung nicht als Aufschlag auf die eigentliche Abfahrtszeit verstehen sondern als Aufschlag auf den aktuellen Zeitpunkt.chris @ 29 Jan 2008, 17:43 hat geschrieben:Na vielleicht müssen auch erst reihenweise Fahrgäste lernen, Ansagen anzuhören?