Iarn @ 30 Jan 2008, 08:29 hat geschrieben:Das sind nicht wirklich meine Zahlen, ich habe nur geschrieben, wie sie zu lesen sind. Es sind Jahreszahlen aber in Tausend, das heisst die letzten Drei Stellen wurden nicht notiert. um auf Tageszahlen zu kommen, muss man mit 1000 multiplizieren und durch 365 teilen. Voila kommt man auf ca 1.7 Millionen Paxe pro Tag im Oberbayern, was mit 780 000 allein in der Münchner S-Bahn plausibel ist.
Das sind die Zahlen des Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung.
Die Rechnung hat den Haken nicht in den absoluten Zahlen, da geht es sicher auf. Aber die Verhältnismäßigkeiten sind anzuzweifeln.
Kleines Zahlenspiel:
1.248.338.000 Fahrgäste im Nahverkehr in Bayern im Jahr => 3.420.104 Fahrgäste pro Tag
603.394.000 Fahrgäste im Nahverkehr in Oberbayern im Jahr => 1.653.134 Fahrgäste pro Tag
Diese Zahlen beinhalten noch alle Verkehrsmittel des ÖPNV. Also Züge, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse.
Laut Froschkönig sind es mit reinem Bezug auf die Eisenbahn am Tag in ganz Bayern 1.200.000 Fahrgäste.
Davon allein bei der S-Bahn München 800.000 Fahrgäste. Sind also 67% aller Fahrgäste von Bayern.
Jetzt fehlt leider eine genaue Angabe über die restlichen Anbieter im Bereich Eisenbahn in Oberbayern. Da Regio Oberbayern, alex und BOB aber auch ihre Daseinsberechtigung brauchen und haben, würde ich einfach mal insgesamt 80% für Oberbayern ansetzen. Auch wenn das nicht auf das Prozent genau stimmt, bei den Relationen, in denen wir uns hier bewegen, fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.
Also sind 80% der Fahrgäste im Nahverkehr der Eisenbahnen allein in Oberbayern unterwegs. Auf den Rest von Bayern entfallen dann noch 20%. Allein hier kommen mir persönlich schon Zweifel. Nichts gegen Oberbayern, aber der Rest von Bayern ist ja nun auch nicht gerade nur Steppe oder Wüste.
Also 960.000 Fahrgäste in Oberbayern (davon 800.000 S-Bahn München) und 240.000 Fahrgäste im Rest von Bayern bei den Eisenbahnen.
Zieht man die Eisenbahnnutzer von den gesamten Nahverkehrsnutzern ab, erhält man die Fahrgäste für U-Bahn, Tram und Busse:
Oberbayern am Tag: 1.653.134 - 960.000 = 693.134 Fahrgäste
Gesamtbayern je Tag: 3.420.104 - 240.000 = 3.180.104 Fahrgäste
Restbayern ohne Oberbayern: 2.486.970 Fahrgäste
Es müssten also im restlichen Bayern fast vier mal soviel Leute mit U-Bahn, Tram oder Bus fahren, wie in Oberbayern. Und in Oberbayern könnten die MVG ihren Betrieb auf ein Minimum reduzieren oder gar ganz einstellen. Und in allen anderen Regionen müssten sich die Busse auf den Straßen fast stapeln. Denn U-Bahnen und Straßenbahnen gibt es ja nur bedingt noch in Bayern. Auf keinen Fall aber in einer Größenordnung um die Statistik wieder gerade zu biegen. Dafür kann der Zugverkehr in vielen Gebieten komplett eingestellt werden.
Irgendetwas an den unterschiedlichen Zahlen scheint also nicht zu stimmen. Denn dieses extreme Missverhältnis entspricht ja nun nicht der Realität. Eine der beiden Aussagen muss also fehlerhaft sein. Kann man nun von halten was man will...