TBO-Zug ohne Zf

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
matrix3
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 26 Aug 2007, 11:23

Beitrag von matrix3 »

Hallo,
habe mich heute mit einem TFZ unterhalten,natürlich nicht im Stwg :D .Dieser war der Meinung,da man Ihnen das vor kurzen beigebracht hat,das sie auch einen TBO-Zug ohne Zf fahren können!?
Habe ich da etwas verpasst!?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warum sollte ein TFZ keinen TB0-Zug ohne ZF fahren können? Für den TF dürfte das schon eher von Bedeutung sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

matrix3 @ 6 Feb 2008, 17:51 hat geschrieben: Hallo,
habe mich heute mit einem TFZ unterhalten,natürlich nicht im Stwg :D
Ein Triebfahrzeug kann sich ja auch nicht in einem Steuerwagen befinden. Wäre ja blöd. Ich unterhalte mich übrigens jeden Tag mit meinem TFZ. Leider habe ich noch nie eine Antwort bekommen. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tja, du hast die falschen TFZ. Sonst würdest wenigstens ein "Störung! Störung! Störung!" zur Antwort bekommen. :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 6 Feb 2008, 20:21 hat geschrieben: Tja, du hast die falschen TFZ. Sonst würdest wenigstens ein "Störung! Störung! Störung!" zur Antwort bekommen. :)
Naja, bei der S-Bahn München bekommt man keine "sie fährt aber immer, wenn ich sie sehe"-185...
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

mellertime @ 6 Feb 2008, 20:18 hat geschrieben: Ich unterhalte mich übrigens jeden Tag mit meinem TFZ. Leider habe ich noch nie eine Antwort bekommen.
Mach trotzdem weiter damit, so'n Tfz ist auch nur'n Mensch! :lol:
Wenn Du die nicht lieb hast, dann versauen sie Dir den Tag. :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

matrix3 @ 6 Feb 2008, 17:51 hat geschrieben: Hallo,
habe mich heute mit einem TFZ unterhalten,natürlich nicht im Stwg :D .Dieser war der Meinung,da man Ihnen das vor kurzen beigebracht hat,das sie auch einen TBO-Zug ohne Zf fahren können!?
Habe ich da etwas verpasst!?
Hallo, da hat dir jemand Mist erzählt.
Es war einmal das Betriebsverfahren "TB 0 o.Zub" vorgesehen, manche Wagen tragen die Anschrift ja noch bis heute, bei vielen hat man das "o.Zub" aber bereits wieder entfernt und den zugehörigen Rechner stillgelegt.

Fakt ist, dass es für das Betriebsverfahren "TB 0 o.Zub" bis heute keine Bedienungsanweisung gibt weil es nie zugelassen wurde.
Mit Bn-Wagen welche die Anschrift "TB 0 o.Zub" tragen kann man dank vorhandener FMZ-Ausrüstung allenfalls SAT fahren, bei SAT darf ja bekanntlich unter bestimmten Umständen ohne Zs gefahren werden, allerdings wiederum nicht mit Wagen mit Drehfalttüren ;)

Ums kurz zu machen: TB 0 ohne Zugbegleiter gibt es nicht, höchstens noch wenn der Zf arbeitsunfähig wird gem. 408.0505 (2).
Und einen Zf gibt es immer auf jedem Zug. Ggf. muss eben der Tf die Aufgaben des Zf übernehmen :rolleyes:
TB 0 und Zub=Zs und Tf=Zf kann es durchaus geben. Dies gilt auch wenn TB 0 gestört und daher ausgeschaltet werden muss.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Plochinger @ 6 Feb 2008, 21:51 hat geschrieben: Mit Bn-Wagen welche die Anschrift "TB 0 o.Zub" tragen kann man dank vorhandener FMZ-Ausrüstung allenfalls SAT fahren, bei SAT darf ja bekanntlich unter bestimmten Umständen ohne Zs gefahren werden, allerdings wiederum nicht mit Wagen mit Drehfalttüren ;)
Wieso sind hier eigentlich die Drehfalttüren der Grund? Der (alte) ALEX fuhr ja auch in SAT - mit Drehfalttüren. Und was macht man, wenn man außerplanmäßig doch mal einen Wagen mit Drehfalttüren, aber keinen Zf da hat?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ChristianMUC @ 6 Feb 2008, 20:23 hat geschrieben: Naja, bei der S-Bahn München bekommt man keine "sie fährt aber immer, wenn ich sie sehe"-185...
Tja, das sind dann die Tfz, die lieb behandelt werden - dann fahren sie wohl auch lieb! ;) :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Wieso sind hier eigentlich die Drehfalttüren der Grund?
Es geht um den Betrieb ohne Zs, also der Zug ist nur mit einem Tf besetzt.
Dies darf aber nur angwendet werden wenn
-Schwenkschiebetüren mit Warntongebern vorhanden sind
-das Schließen der Türen auf den Fahrgastwechsel abgestimmt werden kann (Lichtschranken, etc.)
-Der Tf den gesamten Zug an allen Bahnsteigen einsehen kann.

Kann dies nicht gewährleistet werden ist der Zug mit einem oder mehreren Zs zu besetzen.
Der (alte) ALEX fuhr ja auch in SAT - mit Drehfalttüren.
Und wurde daher immer von mindestens einem Zs begleitet.
Und was macht man, wenn man außerplanmäßig doch mal einen Wagen mit Drehfalttüren, aber keinen Zf da hat?
Dank RIGA sehr unwahrscheinlich. Aber kann in diesem Fall kein Zs beigegeben werden wäre eine Maßnahme, das betroffene Fahrzeug unter Beachtung Vorgaben in der Ril 408 und 983.95 zu räumen und ggf. gegen Zutritt zu sichern.
Ist ein Fahrzeug eingestellt, das nicht für den SAT-Betrieb geeignet ist (Eintrag "o.Zub" in Spalte 10 der Wagenliste fehlt und Zeile 26 des Bremszettels "alle Fahrzeuge im Wagenzug mit o.Zub" ist "nein" eingetragen, kann das Betriebsverfahren SAT nicht angewendet werden. Für den TB 0-Betrieb ist dann ein entsprechender Mitarbeiter beizugeben, z. B. ein zweiter Lokführer der dann die Funktion eines Zs übernimmt oder natürlich auch ein ausgebildeter Zugführer.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ok, auf den RE München-Passau ist ohnehin immer ein Zs dabei, damit passts...
matrix3
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 26 Aug 2007, 11:23

Beitrag von matrix3 »

Meinte natürlich Tf und nicht TFZ :D :lol:
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

mellertime @ 6 Feb 2008, 20:18 hat geschrieben: Wäre ja blöd. Ich unterhalte mich übrigens jeden Tag mit meinem TFZ. Leider habe ich noch nie eine Antwort bekommen. ;)
hmm das sollte der Bahnarzt aber nich lesen =D :lol: :lol: :lol:
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

matrix3 @ 6 Feb 2008, 22:39 hat geschrieben: Meinte natürlich Tf und nicht TFZ :D :lol:
... passt scho! B)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Antworten