Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, neue Schwellen und Gleise, aber nur am Bü. Auch das Zeug wo die Autos drüber fahren ist neu.

Ich vermute aber , dass die La vielleicht andere Gründe hat, vielleicht geht die Radar-Anlage nicht. [/spekulier]
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

josuav @ 9 Feb 2008, 12:55 hat geschrieben: Ja, neue Schwellen und Gleise, aber nur am Bü. Auch das Zeug wo die Autos drüber fahren ist neu.

Ich vermute aber , dass die La vielleicht andere Gründe hat, vielleicht geht die Radar-Anlage nicht. [/spekulier]
Die Radar-Anlage ist ist Ordnung! Die La wurde von einer "Fachkraft Fahrbahn" eingericht! Mit Oberleitung oder Signatechnik hat die La nix zu tun.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 9 Feb 2008, 13:29 hat geschrieben:
josuav @ 9 Feb 2008, 12:55 hat geschrieben: Ja, neue Schwellen und Gleise, aber nur am Bü. Auch das Zeug wo die Autos drüber fahren ist neu.

Ich vermute aber , dass die La vielleicht andere Gründe hat, vielleicht geht die Radar-Anlage nicht. [/spekulier]
Die Radar-Anlage ist ist Ordnung! Die La wurde von einer "Fachkraft Fahrbahn" eingericht! Mit Oberleitung oder Signatechnik hat die La nix zu tun.
Also wieder mal der BÜ ?
Toll, warum macht man dann diese Buckelpiste nicht einfach ganz zu ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 13:43 hat geschrieben:Also wieder mal der BÜ ?
Toll, warum macht man dann diese Buckelpiste nicht einfach ganz zu ?
Frag mal dein Bürgermeister, die DB würde sich freuen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 9 Feb 2008, 14:25 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 13:43 hat geschrieben:Also wieder mal der BÜ ?
Toll, warum macht man dann diese Buckelpiste nicht einfach ganz zu ?
Frag mal dein Bürgermeister, die DB würde sich freuen.
Soviel ich mitbekommen habe, ist es glaube ich im Moment eine ...rin. Ist aber im übrigen Kreisstraße, also Landrat dran :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Seilbahn
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 29 Jan 2008, 19:18

Beitrag von Seilbahn »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 14:36 hat geschrieben:
BR180 @ 9 Feb 2008, 14:25 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 13:43 hat geschrieben:Also wieder mal der BÜ ?
Toll, warum macht man dann diese Buckelpiste nicht einfach ganz zu ?
Frag mal dein Bürgermeister, die DB würde sich freuen.
Soviel ich mitbekommen habe, ist es glaube ich im Moment eine ...rin. Ist aber im übrigen Kreisstraße, also Landrat dran :rolleyes:
Wieso braucht man diesen BÜ/EK noch? Auf der anderen Bahnhofsseite gibts eine Unterführung und es muss nicht alle 10 Meter ein Übergang sein, dieser kleine Umweg ist durchaus zumutbar.

Eigentlich müsste ein Aktionsplan her, um sämtliche Bü auf der Strecke zu ersetzen, dann könnte man vielleicht mehr Abschnitte auf Geschwindigkeiten von 160 anheben.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Seilbahn @ 9 Feb 2008, 21:05 hat geschrieben: Wieso braucht man diesen BÜ/EK noch? Auf der anderen Bahnhofsseite gibts eine Unterführung und es muss nicht alle 10 Meter ein Übergang sein, dieser kleine Umweg ist durchaus zumutbar.
Na ja, zu Fuß ist es schon eine ganz schöne Strecke an Umweg (1.000 m nach Süden und 1.500 m nach Norden <_<, und das MITTEN in der Stadt), vor allem, da die Innenstadt geradewegs an der Bahnhofstraße liegt, wird zumindest eine Fußgängerunterführung notwendig sein.

Aber wenn Du unbedingt den letzten umweltfreundlichen Verkehr in der Stadt auch noch vergraulen willst durch Deine langen und zeitraubenden Umwege <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum Unterführung. Notfalls tut das ein Steg obenrum.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 9 Feb 2008, 21:13 hat geschrieben: Warum Unterführung. Notfalls tut das ein Steg obenrum.
Nachdem die Ostseite etwa 1m (wenns reicht :blink: ) höher liegt, als die Westseite gehts untendurch wohl einfacher. Und die Unterführung braucht dann auch nicht so eine große Steigung, da ja etwa 3 m Höhe untendurch reichen und eine Brücke obendrüber wohl viel höher wäre, oder ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Seilbahn
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 29 Jan 2008, 19:18

Beitrag von Seilbahn »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 21:11 hat geschrieben: Na ja, zu Fuß ist es schon eine ganz schöne Strecke an Umweg (1.000 m nach Süden und 1.500 m nach Norden <_<, und das MITTEN in der Stadt), vor allem, da die Innenstadt geradewegs an der Bahnhofstraße liegt, wird zumindest eine Fußgängerunterführung notwendig sein.
Für Fußgänger kann man natürlich eine Unterführung bauen, ist doch kein Thema und kein Problem. Mir gings nur darum, dass die Autofahrer diesen Bü nicht brauchen, da für Automobile ein kleiner Umweg ja kein Problem ist.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Seilbahn @ 10 Feb 2008, 01:22 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 21:11 hat geschrieben: Na ja, zu Fuß ist es schon eine ganz schöne Strecke an Umweg (1.000 m nach Süden und 1.500 m nach Norden  <_<, und das MITTEN in der Stadt), vor allem, da die Innenstadt geradewegs an der Bahnhofstraße liegt, wird zumindest eine Fußgängerunterführung notwendig sein.
Für Fußgänger kann man natürlich eine Unterführung bauen, ist doch kein Thema und kein Problem. Mir gings nur darum, dass die Autofahrer diesen Bü nicht brauchen, da für Automobile ein kleiner Umweg ja kein Problem ist.
Einverstanden ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Seilbahn
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 29 Jan 2008, 19:18

Beitrag von Seilbahn »

ubahnfahrn @ 10 Feb 2008, 21:09 hat geschrieben: Einverstanden ;)
Jetzt musst du nur noch Bürgermeister von Moosburg werden... :)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 6 Feb 2008, 21:22 hat geschrieben:Am 27. April wird in MMB der Fahrdraht auf Gleis 2 und 3 getauscht  :blink:
und am 28. April 2008 wird auf Gleis 1 getauscht, mit Zs 6/7 von [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] bis [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Seilbahn
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 29 Jan 2008, 19:18

Beitrag von Seilbahn »

ubahnfahrn @ 11 Feb 2008, 23:14 hat geschrieben: und am 28. April 2008 wird auf Gleis 1 getauscht, mit Zs 6/7 von [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] bis [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] :blink:
Und was ist jetzt mit der La? Wie lange müssen wir Fahrgäste solche Zustände noch ertragen? So schön ist Moosburg auch nicht, dass ich es mir aus dem Fenster heraus so genau anschauen müsste.
DB Netz macht wieder mal gar nichts.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Seilbahn @ 12 Feb 2008, 20:24 hat geschrieben: So schön ist Moosburg auch nicht, dass ich es mir aus dem Fenster heraus so genau anschauen müsste.
Dann steig doch mal aus und lerne die wahren Schönheiten der Stadt kennen :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Gibt es schon neue Erkenntnisse? Ich habe mir mal die Ursprungsbeiträge gelesen und da stand was von Bü-Auflösungen und Ausbau auf 160 auf längeren Abschnitten. Davon ist bisher nichts zu sehen (außer von geschlossenen Bü) und ich glaube auch nicht dass man bis auf die wenigen 160er so schnell einige Abschnitte hinzufügt.

Irgendwo stand auch dass zwischen Moosburg und Bruckberg 160 gefahren werden darf, das stimmt aber so nicht. Es darf von Moosburg kommend nur 140 gefahren werden, kurz nach Bruckberg im Richtungsgleis Moosburg kurz 150 und dann 140, schließlich 120 vor Moosburg. Ob sich da in den letzten Monaten was geändert hat, kann ich natürlich nicht sagen, da müsste ich mich mal erkundigen.

Aber was ist mit Landshut - Moosburg, wieso baut man das nicht auf 160 aus? Dort ist es ja angeblich der Untergrund, kann man den nicht verstärken? 120 auf einer kerzengeraden Strecke ist doch ein Witz.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Achja, die Sumpfstrecke. Am besten chemisch verfestigen. :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 31 Mar 2008, 23:28 hat geschrieben: Achja, die Sumpfstrecke. Am besten chemisch verfestigen. :ph34r:
Da hat doch unsere Süd-Chemie was dafür.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Echt?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 1 Apr 2008, 14:24 hat geschrieben: Echt?
Ja, da wird dann einfach Bentonit reingepumt, das dann dem Moor die Feuchtigkeit entzieht - hält bombig, sogar für Tempo 300 :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

OK, ich bin zufrieden. ;)
Nur muesste man da eine 182 leer fahren lassen, damit sie auch nur annaehernd auf 300 kommt fuer die kurze Strecke. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 1 Apr 2008, 20:31 hat geschrieben: OK, ich bin zufrieden. ;)
Nur muesste man da eine 182 leer fahren lassen, damit sie auch nur annaehernd auf 300 kommt fuer die kurze Strecke. ;)
kannst alternativ auch zwei Schlieren - pardon N-Wagen hinten dran hängen.
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mla abgesehen davon, dass man da drin dann Gehoershchutz bracuht falls man GLueck hat und nicht entgleist, ich kann mir nicht vorstellen, dass die in dem kurzem Abschnitt Moosburg - Bruckberg auf 300 kommen wuerde. :lol:
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

160km/h kannste mittlerweile vergessen, weil in Freising die "Schutzweichen" abgebaut sind.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Quak @ 1 Apr 2008, 21:16 hat geschrieben: 160km/h kannste mittlerweile vergessen, weil in Freising die "Schutzweichen" abgebaut sind.
Und was haben die Schutzweichen jetzt mit 160 zu tun?

Auf die Gleise mit den Schutzweichen kann man sowieso nur mit 40 (60?)
- auf den durchgehenden Hauptgleisen ist es letztlich scheißegal ob man als Zug grad 20 oder 160 gefahren ist als einer von der Seite reinrutschte...
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wenn ich mir die Durchfahrtsgleis in den Bahnhoefen Fresing und Moosburg anschaue, wunderts mich, dass da keine La ist...
Die Holzschwellen schaun nicht so gesund aus, na gut in Moosburg gehts noch aber Freising...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 2 Apr 2008, 07:39 hat geschrieben: Wenn ich mir die Durchfahrtsgleis in den Bahnhoefen Fresing und Moosburg anschaue, wunderts mich, dass da keine La ist...
Die Holzschwellen schaun nicht so gesund aus, na gut in Moosburg gehts noch aber Freising...
Also so schlimm hatte ich die jetzt alle nicht in Erinnerung als dass man da schon ne LA aufstellen müsste???
-
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Wie lange dauert denn die Fertigstellung der Überwerfung Neulustheim noch???
Gestern hats ja mal wieder gar nicht funktioniert mit dem einen Gleis. Die RB ab München Hbf. um 14:04 musste auf den Gegenzug warten, während man die S1 zum Flughafen vorbeifahren sah. Ab Moosach gings dann in Schleichfahrt bis Neufahrn. Ankunft in Freising +17. Für mich unverständlich, warum da keine Überholung in Moosach oder Oberschleißheim gemacht wurde. Damit hätte der Zug bis Landshut wieder pünktlich sein können. Und der S-Bahn hätte es nur wenige Minuten gekostet. (Die sie doch eigentlich eh einholt, weil sie in Neufahrn nicht geteilt wird, damit dürfte es auch bei der Wende am Flughafen kein Problem geben.)
Bis Dingolfing hat die RB aber dann auf +10 verkürzt, trotz Kreuzung in Loiching. Also die Strecke hat schon Reserven.

Schöne Grüße,
Nöbi.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

noebi @ 5 Apr 2008, 11:09 hat geschrieben:Wie lange dauert denn die Fertigstellung der Überwerfung Neulustheim noch???
Bis Ende August 2008, dann gehts mit den RE über die S1 hinweg. Selbst die jetzige Brücke über den Nymphenburger Kanal ist ja nur ein Provisorium, die wird auch nochmal ausgetauscht.
Gestern hats ja mal wieder gar nicht funktioniert mit dem einen Gleis. Die RB ab München Hbf. um 14:04 musste auf den Gegenzug warten, während man die S1 zum Flughafen vorbeifahren sah. Ab Moosach gings dann in Schleichfahrt bis Neufahrn. Ankunft in Freising +17. Für mich unverständlich, warum da keine Überholung in Moosach oder Oberschleißheim gemacht wurde. Damit hätte der Zug bis Landshut wieder pünktlich sein können. Und der S-Bahn hätte es nur wenige Minuten gekostet. (Die sie doch eigentlich eh einholt, weil sie in Neufahrn nicht geteilt wird, damit dürfte es auch bei der Wende am Flughafen kein Problem geben.) Bis Dingolfing hat die RB aber dann auf +10 verkürzt, trotz Kreuzung in Loiching. Also die Strecke hat schon Reserven.
Du fährts halt zur falschen Zeit ;)
Ich würde mal sagen, das liegt am Fdl :unsure:
Bei mir (MH ab 18:23) war das ganz anders, da wurde sogar die (verspätete ?) S1 stadteinwärts in [acronym title="MMCH: München-Moosach <Bf>"]MMCH[/acronym] stehen gelassen, damits für meine RB ohne Verspätung raus ging und selbst der nachfolgende ALEX hatte dann nur +5, am Donnerstag +10.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 5 Apr 2008, 13:06 hat geschrieben: Ich würde mal sagen, das liegt am Fdl :unsure:
Leise, der Fdl von Feldmoching ist doch hier angemeldet... ;)
Antworten