[M] Liniendurchbindungen

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Mich interessiert mal eine vollständige Auflistung der Liniendurchbindungen in München. Folgende fallen mir gerade selbst ein:

12 <-> 16, Romanplatz (Mo-Sa)
51 <-> 60, Dessauerstraße
100 <-> 155, Ostbahnhof
140 <-> 171, Kieferngarten
195 <-> 196, Neuperlach Süd
195 <-> 199, Michaelibad

Mit der Bitte um Ergänzung,

Gruß Michael
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

134 <-> 131, Theresienhöhe (abends, sowie Sonn- und Feiertage)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michael_M @ 17 Feb 2008, 22:23 hat geschrieben: 140 <-> 171, Kieferngarten
Noch schlimmer: 141 < - > 140 < - > 171...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Noch viel viel schlimmer: 197 < - > 192 < - > 193
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

160 <-> 165 (keine Ahnung ob noch aktuell)

20 <-> 21
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Boris Merath @ 17 Feb 2008, 22:28 hat geschrieben: Noch schlimmer: 141 < - > 140 < - > 171...
Stimmt, aber die Verbindung 140 <-> 141 an der Münchner Freiheit ist doch nur Mo - Sa?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

17 mit 18 nur sonntags am Effnerplatz (mit insgesamt 19 Kursen), wodurch R3 auch planmäßig zum Gondrellplatz kommen.

188 mit 189 abends am S-Bf. Daglfing (vier Kleinbusse).
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zum "Nordgedöns" :D
MO-SA (bis ca. 20:45 Uhr) 140 -> 141 an der MUE
MO-SO (ab ca. 20:45 Uhr) 140 -> 123 an der MUE (nur noch bis märz)
SO (ca. 9:30 bis 20 Uhr) 140 -> 171 am KIE
MO-FR (ab ca. 21 Uhr) 141 -> an der HEM
SA (früh und ab 21 Uhr) sowie SO (bis ca. 9:30 und ab 21 Uhr) 141 -> 171 an der HEM

der 140er ist nur sonntags mit dem 171er verknüpft!
Abkürzungen:
HEM = Heidemannstraße
KIE = Kieferngarten
MUE = Münchner Freiheit

Edit:
173 -> 177 am Petuelring MO-FR (außerhalb der HVZ) und Sa, So ganztags!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 18 Feb 2008, 06:31 hat geschrieben: Edit:
173 -> 177 am Petuelring MO-FR (außerhalb der HVZ) und Sa, So ganztags!
Sind die Solowagenkurse nicht immer durchgebunden und lediglich die Gelenkbuskurse bleiben am 173er?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

139 < -- > 189 hätte ich noch.
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

144 - 139 abends in Giesing
145 - 152 abends am Ostbahnhof
195 <-> 199, Michaelibad
Ah, das Sonntagsbusserl. Die Lösung des Rätsels steckt da übrigens drin. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

160 <-> 165 (keine Ahnung ob noch aktuell)
Ja, ist immer noch, und Fharten bis zur Finkenstraße gibt es dort nur eine Minute Wendezeit!

Womit ist die Linie 198 verbunden? Würde mich wundern wenn die nicht verbunden ist. Es würden dann zwei Kurse für diese kleine Linie benötigt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 18 Feb 2008, 09:10 hat geschrieben:Womit ist die Linie 198 verbunden? Würde mich wundern wenn die nicht verbunden ist. Es würden dann zwei Kurse für diese kleine Linie benötigt...
Ist das nicht die Dreierkombi 195 -> 198 -> 199?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TramPolin @ 17 Feb 2008, 22:37 hat geschrieben: Noch viel viel schlimmer: 197 < - > 192 < - > 193
Nö: 193-192-197-198
Bin allerdings zu faul, nachzuschaun ob das eine Ausnahme ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Rathgeber @ 18 Feb 2008, 09:48 hat geschrieben: Ist das nicht die Dreierkombi 195 -> 198 -> 199?
195-196-198-199 *rotier*

Der Umlauf sieht dann aus Fahrersicht so aus:
Ausrücken im Ost
193 Trudering-Haar-Trudering
192 Tru-Neuperlach Zentr.
197 ca. 1 Stunde
198 Npz-Klara-Ziegler-Bogen-Npz
197 ca. 50 Minuten
Pause
198 Npz-Kzb-Npz
196 Npz-Neperlach Süd
195 Nps-Michaelibad
199 Mib-Walperlach-Mib
195 Mib-Nps
196 Nps-Npz
Feierabend
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Auer Trambahner @ 18 Feb 2008, 10:04 hat geschrieben: Nö: 193-192-197-198
Bin allerdings zu faul, nachzuschaun ob das eine Ausnahme ist.
Es ist schlecht rauszukriegen, vor allem kann es viele Ausnahmen geben und die Regelung kann ja immer mal wieder geändert werden. Ein paar Mal konnte ich beobachten, wie (jeder zweite?) 197er in Neuperlach Zentrum zum 192er wurde.

Was für die 193-192-197-Theorie spricht, ist die Tatsache, dass in den Bussen eine Stationsübersicht angebracht ist, die alle Stationen des 193-192-197 als faktisch eine Linie - mit Dreierteilung - auflistet. Ein Beweis ist das natürlich nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eine Theorie ist das nicht, sondern harter Fakt. Der oben genannte Dienst ist von heute.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 18 Feb 2008, 10:35 hat geschrieben: Es ist schlecht rauszukriegen, vor allem kann es viele Ausnahmen geben und die Regelung kann ja immer mal wieder geändert werden.
Vielleicht hat Auer ja ein paar andere Möglichkeiten dafür als Du?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 18 Feb 2008, 10:39 hat geschrieben: Vielleicht hat Auer ja ein paar andere Möglichkeiten dafür als Du?
Klar, es war ja auch so verstehen, dass es für mich schwierig ist, das rauszukriegen. Meine Beobachtung ist auch schon wieder ein paar Wochen her. Außerdem habe ich nie behauptet, Auers eingesehener Dienstplan wäre Phantasie.

Liniendurchbindungen finde ich praktisch, wenn man als Fahrgast "etwa geradeaus" weiterfahren kann. Im konkreten Fall fahren die Busse aber teilweise wieder viele Stationen zurück auf dem Weg, etwa beim 192er/193er. Wenn dann die Regelungen geändert werden und auch nicht tageseinheitlich sind, sinkt der Nutzen. Allerdings ist der Spardruck auf die MVG gewaltig groß, dass solche Optimierungen, die einem ständigen Prozess unterzogen sind, wohl sein müssen. Besonders transparent sind sie aber nicht, aber es geht wohl nicht anders.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 18 Feb 2008, 10:46 hat geschrieben: Liniendurchbindungen finde ich praktisch, wenn man als Fahrgast "etwa geradeaus" weiterfahren kann. Im konkreten Fall fahren die Busse aber teilweise wieder viele Stationen zurück auf dem Weg, etwa beim 192er/193er. Wenn dann die Regelungen geändert werden und auch nicht tageseinheitlich sind, sinkt der Nutzen.
Deshalb wird ja auch meist die Liniennummer gewechselt - entweder weil die Strecke nach dem Wechsel wieder in ungefähr die gleiche Richtung zurückführt (z.B. 12/16 oder 134/131) oder weil die Durchbindung nicht immer besteht. Wenn die Durchbindung immer (oder meist) da wäre und man mehr oder weniger ohne allzu langen Aufenthalt "geradeaus" weiterfahren würde, könnte man auch gleich die Liniennummer beibehalten :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rob74 @ 18 Feb 2008, 10:56 hat geschrieben: Wenn die Durchbindung immer (oder meist) da wäre und man mehr oder weniger ohne allzu langen Aufenthalt "geradeaus" weiterfahren würde, könnte man auch gleich die Liniennummer beibehalten :)
Das ist ein interessanter Punkt. Als der M55, 155er und 192er zusammengebunden waren und zumindest tagsüber - meines Wissens - immer als eine Linie unterwegs war, forderten Bürger, das dies durch eine einzige Liniennummer bzw. ein Endziel verdeutlicht werden sollte. Abgelehnt wurde es mit der Begründung, dass man dann nicht mehr erkennen könne, ob der Bus nicht noch vorher eine Ehrenrunde dreht. Es wäre keine eindeutige Zuordnug mehr möglich. Denn der Linienweg der Monsterlinie M55, 155er und 192er überschnitt sich auf einem Streckenabschnitt, er war schlaufenartig angelegt.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

QUOTE (uferlos @ 18 Feb 2008, 06:31)
Edit:
173 -> 177 am Petuelring MO-FR (außerhalb der HVZ) und Sa, So ganztags!

Sind die Solowagenkurse nicht immer durchgebunden und lediglich die Gelenkbuskurse bleiben am 173er?
Also auf dem 173 fahren während der HVZ nur Gelenkbusse weil sich rausgestellt hat das wenn die Schranke zu ist die Solobusse extrem voll sind und deswegen da ja auf dem 177 während des Gelenk,-Solobuswechsel in der HVZ fahren er nicht mehr mit dem 177 durchgebunden ist halt nur noch außerhalb der HVZ und Sa, So ganztags.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

komisch, 15 -> 25 hat noch keiner erwähnt, dass ist doch seit den Matrixanzeigen ein dynamisches Durcheinander (nur am WE passt es tagsüber umlaufmässig wieder getrennt).

173 -> 177 hatte ich aufgrund des Laufschildes für durchgehend / immer interpretiert.

Luchs.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

173 -> 177 hatte ich aufgrund des Laufschildes für durchgehend / immer interpretiert.
war auch für einen 1 1/2 Monate so aber dann haben sie es halt umgestellt
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 18 Feb 2008, 11:09 hat geschrieben: Als der M55, 155er und 192er zusammengebunden waren und zumindest tagsüber - meines Wissens - immer als eine Linie unterwegs war
Der 155er war mit dem 55er nie verbunden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 26 Feb 2008, 16:33 hat geschrieben: Der 155er war mit dem 55er nie verbunden.
Natürlich, es muss heißen M55, der Rest des 55ers ohne "M" und 192er waren verbunden. Wie komme ich auf 155? :o
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

In Freising sind Samstags 633 und 638 durchgebunden...

aber sonst....

fällt mir im MVV-Bereich gar nix mehr ein...
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Ach ja, vor dem Fahrplanwechsel 2006/2007 waren in FS noch 622 und 623 zusammengebunden.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

123 <--> 54 ist auch durchgebunden

mfg
lsp
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Nun, außerhalb Münchens hab ich dann auch noch eine: Sonntags sind in Dachau 724 und 726 verbunden.
Antworten