[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Michi Greger @ 8 Feb 2008, 20:30 hat geschrieben: Mit Busfahrern daneben? Und die Fahrer hatten grade nicht Feierabend oder MIttagspause, sondern hatten eingeteilte Dienstzeit? Wow. :blink:

Ansonsten, weils ja so einfach ist, wärst halt hingegangen, hättest einen bus genommen und mal eben 2 Runden SEV gefahren. Kann ja nicht so schwer sein, Busse sind ja da, und den Weg wirst auch irgendwie finden.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: sorry für OT =)

aber Michi? :D ->Die Busfahrer waren alle ans Örtliche Stromnetz angeschlossen und haben nur darauf gewartet dass der zuständige Cyberborg den Auftrag dazu gibt schnellstmöglich und sofort via Beam-Maschine und Warpantrieb sich am SEV zu beteiligen =)
weist doch wie das bei unseren busunternehmern so ist =)
:)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, da hat wohl Windows ein Strich durch die Rechnung gemacht... :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die Strecke zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben war gestern wegen eines Notarzteinsatzes von etwa 21 bis 22 Uhr gesperrt.
Warum kam wegen dieser Sperrung eigentlich keine Störungsemail? Sonst wird man ja auch über alles mögliche informiert per E-Mail.
Der SEV war eine Katastrophe. Es wurde nur ein Bus eingesetzt, dessen Fahrer nicht einmal wusste, daß ab Feldkirchen die S-Bahn in Richtung München wieder fährt. So wollte auch von den Fahrgästen im Bus der aus Markt Schwaben kam zuerst niemand aussteigen. Erst als die Leute draußen am Bus gesagt hatten, daß die S-Bahn ab hier wieder fährt, stiegen sie aus.

Warum ist es eigentlich nicht möglich, den Busfahrern eine genauere Information über den Streckenverlauf des SEV zu geben? Mein Busfahrer hielt in Heimstetten und Poing nicht an den offiziellen SEV-Bushaltestellen und somit sind zumindest in Poing die Leute die Richtung Markt Schwaben wollten nicht mitgekommen. In Grub ist er auch ohne zu halten an der Haltestelle vorbeigefahren.

Meiner Meinung nach sollten die Busfahrer bei ungeplanten SEV-Einsätzen zumindest einen Plan über den genauen Routenverlauf mit den Haltestellen in die Hand gedrückt bekommen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Bei der S1 ist Pünktlichkeit derzeit nur Zufall.

Gestern, 12.2., in Feldmoching 9:21 stadtauswärts : 10 Minuten Verspätung

Abends stadteinwärts in Unterschleissheim 17:32 stadteinwärts: 10 Minuten Verspätung

Heute 13.2., in Feldmoching 9:21 stadtauswärts : 13 Minuten Verspätung + 3 bis 4 Minuten Wartezeit in Oberschleissheim, um noch einen Regionalzug vorbei zu lassen (die darauf folgende S-Bahn folgte unmittelbar).
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

nachdem ich mal kurz vor und mal kurz nach 9 Uhr fahre (mit der S1 ab Feldmoching stadtauswärts), hatte ich schon öfters den Eindruck, dass es bis 9 Uhr normalerweise einigermassen läuft, es aber dann ab 9 Uhr "gelegentlich" hakt.

Ist das nun nur eine zufällige Beobachtung von mir, oder tatsächlich eine "regelmässige Unregelmässigkeit" im System ... ?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MarkMuc @ 12 Feb 2008, 10:18 hat geschrieben: Heute 13.2., in Feldmoching 9:21 stadtauswärts : 13 Minuten Verspätung
Interessant, dass du die Verspätung für morgen vorhersagst ;)

Heute gab es der Ansage nach irgendwann um vor 9 einen "Polizeieinsatz an der Hackerbrücke", wenn ich das richtig verstanden haben. Ich kam allerdings doch recht pünktlich zur Arbeit, die S8 hatte so +3 oder 4.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MarkMuc @ 12 Feb 2008, 10:23 hat geschrieben:nachdem ich mal kurz vor und mal kurz nach 9 Uhr fahre (mit der S1 ab Feldmoching stadtauswärts), hatte ich schon öfters den Eindruck, dass es bis 9 Uhr normalerweise einigermassen läuft, es aber dann ab 9 Uhr "gelegentlich" hakt.

Ist das nun nur eine zufällige Beobachtung von mir, oder tatsächlich eine "regelmässige Unregelmässigkeit" im System ...  ?
Ich tippe bei "regelmäßige Unregelmässigkeit" mal auf Alex :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Heute Mittag kam es übrigens zu mehreren Störungen zwischen Isartor und Rosenheimer Platz, da standen wiederholt Züge mit Schnellbremsschleife, was dann bis zur Behebung immer zu einigem Rückstau im Tunnel (und wohl darüberhinaus) gesorgt hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Gegen 23:00 Uhr hat es anscheinend einen PU zwischen Laim und Pasing gegeben, der S-Bahn-Verkehr im gesamten Netz ist daher unregelmäßig. Ich habe gerade nach 30 Minuten Wartezeit den Bahnhof Feldmoching mit +25 verlassen können.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und der arme Disponent in der MVG-Oberflächenleitstelle wird heute ein Loch im Boden hinterlassen haben,
vor lauter rotieren. Ist schließlich unsere Hauptaufgabe, um 23 Uhr einen vollwertigen SEV auf die Beine zu stellen...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Polizeipressemeldung hat geschrieben:201. Arbeiter stürzt beim Überqueren der Gleise, wird von Zug erfasst und tödlich verletzt - Pasing
Ein 50-jähriger Gleisarbeiter aus Eisenhüttenstadt überquerte gestern, gegen 22.40 Uhr, die Gleisanlage am Pasinger Bahnhof, um eine Arbeitsstelle zu begutachten. Als sich aus westlicher Richtung ein Zug aus Zürich näherte, warnte ein Sicherungsposten noch den Kollegen, dieser rutschte jedoch beim Versuch, den Gleisbereich zu verlassen aus und stürzte. Der 50-Jährige wurde von dem Zug überrollt und erlag noch an der Unglücksstelle seinen schweren Verletzungen.

Die genaueren Umstände, wie es zu dem Unglück kam, müssen noch geklärt werden. Die Gleisanlage war für drei Stunden für den Bahnverkehr gesperrt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

S1 zwischen Laim und Felmoching unterbrochen wegen Stellwerkschaden. Auch wenn ein Pendelverkehr bis Feldmoching versprochen ist, wirds in der U2 sicherlich kuschelig.

ps kann jemand dem jungen Mann an der Ansage erklären, dass der SEV zwischen Laim und FeldMOCHING eingerichtet wird. Das faselt dauernd was zwischen Laim und FeldKIRCHEN. Wie dumm kann man sein? Erstens liegt Feldkirchen am anderen Ende der Stadt, zweitens sagt er das mit dem Ubahn Umsteigen richtig an. Nicht für ein Fünferl nachgedacht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 18 Feb 2008, 16:38 hat geschrieben: S1 zwischen Laim und Felmoching unterbrochen wegen Stellwerkschaden. Auch wenn ein Pendelverkehr bis Feldmoching versprochen ist, wirds in der U2 sicherlich kuschelig.
Wieso habe ich eigentlich die Störmelde-Mails abonniert, wenn das bei mir nicht ankommt?

Edmund
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Tickermeldung ist auch mal wieder gut gelungen...die U2 fährt nicht zum OEZ, und auf die Umsteigemöglichkeit in Feldmoching könnte man eigentlich auch hinweisen....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 18 Feb 2008, 16:40 hat geschrieben: Wieso habe ich eigentlich die Störmelde-Mails abonniert, wenn das bei mir nicht ankommt?

Edmund
Meine ist angekommen. Dann habe ich beim RIS gesehen es gibt einen Ersatzzug und bin zur Haltestelle gespurtet (auch wenn der Spurt unnötig war).

Regionalzüge fahren wohl durch zumindest kamen gerade zwei recht volle Züge aus der Stadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Hauptsache, die Güterzüge fahren. Und das tun sie, wie ich gerade durch den Kahlschlag der DB entlang der Bahnstrecke in OSM gesehen habe.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich kann mal auf die Fragen antworten
1. Also es wurde nicht durchgesagt das ein SEV eingerichtet wird und es steht auch nicht im Internet
2. Ja die U2 war bis Feldmoching voll zwar ging es man kann jetzt nicht von übervoll sprechen aber für Normal war sie sehr voll
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eisenbahn Alex @ 18 Feb 2008, 16:57 hat geschrieben: Ich kann mal auf die Fragen antworten
1. Also es wurde nicht durchgesagt das ein SEV eingerichtet wird und es steht auch nicht im Internet
2. Ja die U2 war bis Feldmoching voll zwar ging es man kann jetzt nicht von übervoll sprechen aber für Normal war sie sehr voll
Also in USH wurde durchgesagt es würde einen SEV geben, aber die Einrichtung würden noch dauern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ok werde mich verbessern
Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund auf einer Stellwerksstörung in Moosach verkehren auf der Linie S 1 zwischen Laim und Feldmoching derzeit keine S-Bahnen. Zwischen Laim und Feldmoching wurde ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Bitte beachten Sie dazu auch die örtlichen Lautsprecheransagen. Die S1 pendelt zwischen Feldmoching und Freising sowie zwischen Feldmoching und dem Flughafen. Fahrgäste in Richtung Flughafen, bitten wir auf die S8 auszuweichen. Fahrgäste, die aus der Innenstadt in Richtung Freising unterwegs sind, nutzen bitte die U2 vom Hauptbahnhof nach Feldmoching. Fahrgäste nach Moosach haben zusätzlich folgende Ausweichmöglichkeiten: S2 bis Allach und von dort aus Bus 163, S2 bis Obermenzing ab dort mit dem Bus 162, U2/U3 bis OEZ und von dort aus mit dem Bus 51. Fahrgäste nach Fasanerie: U2/U3 bis OEZ und ab OEZ mit dem Bus 175. Leider können wir noch keine genauen Aussagen über die Dauer der Streckensperrung machen. Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Verständnis und entschuldigen uns ausdrücklich für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Quote: S-Bahn München

haben sie aktualisiert
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aha die U2 fährt zum OEZ... diese neue Linienführung kenn ich ja noch gar nicht :ph34r:
mfg Daniel
elba

Beitrag von elba »

elba @ 18 Feb 2008, 16:40 hat geschrieben: Wieso habe ich eigentlich die Störmelde-Mails abonniert, wenn das bei mir nicht ankommt?
Jetzt isses da. Mit Absendezeit 16:14 aber leider hats 45 Minuten gebraucht. Muß ich mal nachschauen, wo es gehakt hat.

Edmund
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Eisenbahn Alex @ 18 Feb 2008, 16:57 hat geschrieben: 1. Also es wurde nicht durchgesagt das ein SEV eingerichtet wird
Vor rund einer halben Stunde wurde das in Laim durchgesagt, am Isartor wurde auf U2 bis Feldmoching verwiesen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elba

Beitrag von elba »

Also ich habe jetzt meine S1-Fahrt hinter mir. Die Pendelfahrten funktionieren pünktlicher als die S1 an normalen Tagen. Es gab sehr viele Durchsagen und jetzt wohl auch SEV Laim - Feldmoching (siehe S-bahn-Website).

Ob es richtig ist, die Defas-Monitore nur für eine allgemeine Störanzeige zu nutzen, darüber kann man sicher streiten. Gerade in Freising wäre für die RE/RB sicher auch aktuelle Fahrplandaten recht hilfreich - und ob alle S1-Fahrten so pünktlich sind, weiß man nicht.

Edmund
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Störungsmail habe ich auch mit gut einer halben Stunde Verspätung erhalten, da hats wohl am S-Bahn-Mailserver gehakt.

In Moosach kamen die Durchsagen in recht hoher Frequenz und enthielten alles wichtige - diesmal also ein positiver Eindruck. Die daziwsehn liegenden Automatischen Ansages (Die S1 um... nach ... fällt leider aus) hätte man aber streichen können.

Was eindeutig gefehlt hat waren Informationen über die haltenden RBs - die Durchsagen hätten zumindest im Bereich etwa 10 Minuten vor dem voraussichtlichen Eintreffen auf diese eigentlich schon verweisen können.

Etwas daneben fand ich dass die stadteinwärtigen REs zwar gute zwei Minuten Standzeit am Bahnsteig in Moosach zwecks Aufnahme eines schriftlichen Befehls hatte, aber die Türen nicht geöffnet haben - das hätte man auch besser machen können - in Zusammenhang mit Durchsagen die auf diese Züge verweisen hätte man sich den SEV stadteinwärts schonmal sparen können.

Ebenfalls vermisst habe ich Informationspersonal - in der Länge der Zeit hätte man schon (wie ja auch bei anderen SEVs üblich) Servicepersonal oder nen Bahnschützer hinkarren können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die Störung ist nun behoben. Schuld war anscheinend ein Bagger, der ein Kabelchen erwischt hat das für den Bahnbetrieb anscheinend doch recht wichtig war :D
Bild
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 18 Feb 2008, 21:31 hat geschrieben: Etwas daneben fand ich dass die stadteinwärtigen REs zwar gute zwei Minuten Standzeit am Bahnsteig in Moosach zwecks Aufnahme eines schriftlichen Befehls hatte, aber die Türen nicht geöffnet haben - das hätte man auch besser machen können - in Zusammenhang mit Durchsagen die auf diese Züge verweisen hätte man sich den SEV stadteinwärts schonmal sparen können.
Stadteinwärts gibts doch eine Trambahn. Und Richtung Laim hilft ein RE doch eh nichts.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 18 Feb 2008, 22:13 hat geschrieben: Stadteinwärts gibts doch eine Trambahn. Und Richtung Laim hilft ein RE doch eh nichts.
Es gibt aber auch Leute die in Moosach von stadtauswärts kommend gerne aussteigen würden und auch stadteinwärts hätte es viel Zeit gespart.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 18 Feb 2008, 21:31 hat geschrieben:Etwas daneben fand ich dass die stadteinwärtigen REs zwar gute zwei Minuten Standzeit am Bahnsteig in Moosach zwecks Aufnahme eines schriftlichen Befehls hatte, aber die Türen nicht geöffnet haben - das hätte man auch besser machen können - in Zusammenhang mit Durchsagen die auf diese Züge verweisen hätte man sich den SEV stadteinwärts schonmal sparen können.

Ebenfalls vermisst habe ich Informationspersonal - in der Länge der Zeit hätte man schon (wie ja auch bei anderen SEVs üblich) Servicepersonal oder nen Bahnschützer hinkarren können.
Ja, ich habe denen auch schon öfters geschrieben, daß man bei größeren Störfällen schleunigst Personal an die betroffenen Stationen schaffen soll, und daß Fahrscheinkontrollen im Zweifelsfall dann eine geringere Priorität haben sollten. Aber so richtig haben die es wohl nicht kapiert.

Und REs halten zu lassen, und die Türen nicht zu öffnen ist dann Versagen auf allen Ebenen. Aber genauso wie hier im Forum gibt es auch bei der DB Leute, für die S-Bahn-Kunden nichts wert sind (auch bei Netz). Wenn man sich dann aber anschaut, welche Regio-Bereiche wie profitabel sind, sollten die mal überlegen, wo ihr Gehalt herkommt ... (oder auch wer die Defizite anderer Bereiche mit erwirtschaftet ...)

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 18 Feb 2008, 22:50 hat geschrieben: Und REs halten zu lassen, und die Türen nicht zu öffnen ist dann Versagen auf allen Ebenen. Aber genauso wie hier im Forum gibt es auch bei der DB Leute, für die S-Bahn-Kunden nichts wert sind (auch bei Netz). Wenn man sich dann aber anschaut, welche Regio-Bereiche wie profitabel sind, sollten die mal überlegen, wo ihr Gehalt herkommt ... (oder auch wer die Defizite anderer Bereiche mit erwirtschaftet ...)
Jaja, die Münchner S-Bahn ist der Nabel der Welt - schon klar ;)
Ich hab ja nichts gegen die S-Bahn, auch nicht gegen die S1. Soll sie doch fahren, von mir aus auch alle 10 Minuten, wenn das nötig ist, solange sie mir mit meinem RE oder meiner RB oder meinem ALEX nicht in die Quere kommt ... <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es hilft alles nichts. Solange die Strecke nicht 4gleisig ausgebaut wird... Aber es ist ja nicht nötig... Transrapid ist vielllllllllllllllllllllll besser! :( :( :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten