Boris Merath @ 18 Feb 2008, 21:31 hat geschrieben:Etwas daneben fand ich dass die stadteinwärtigen REs zwar gute zwei Minuten Standzeit am Bahnsteig in Moosach zwecks Aufnahme eines schriftlichen Befehls hatte, aber die Türen nicht geöffnet haben - das hätte man auch besser machen können - in Zusammenhang mit Durchsagen die auf diese Züge verweisen hätte man sich den SEV stadteinwärts schonmal sparen können.
Ebenfalls vermisst habe ich Informationspersonal - in der Länge der Zeit hätte man schon (wie ja auch bei anderen SEVs üblich) Servicepersonal oder nen Bahnschützer hinkarren können.
Ja, ich habe denen auch schon öfters geschrieben, daß man bei größeren Störfällen schleunigst Personal an die betroffenen Stationen schaffen soll, und daß Fahrscheinkontrollen im Zweifelsfall dann eine geringere Priorität haben sollten. Aber so richtig haben die es wohl nicht kapiert.
Und REs halten zu lassen, und die Türen nicht zu öffnen ist dann Versagen auf allen Ebenen. Aber genauso wie hier im Forum gibt es auch bei der DB Leute, für die S-Bahn-Kunden nichts wert sind (auch bei Netz). Wenn man sich dann aber anschaut, welche Regio-Bereiche wie profitabel sind, sollten die mal überlegen, wo ihr Gehalt herkommt ... (oder auch wer die Defizite anderer Bereiche mit erwirtschaftet ...)
Edmund