[M] Fahrplananpassung 2008
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Jedes Jahr wird ja im April bzw. Mai der Fahrplan angepasst d.h. bei vielen Buslinie verschieben sich die Abfahrtzeiten. Ich habe ein paar Neuigkeiten für dieses Jahr sind zwar bis jetzt nur zwei aber vielleicht werden es ja mehr.
Metrobus:
Linie 55: Verlängerung nach Putbrunn
Stadtbus:
Linie 172: Schülerverstärker früh mit Gelenkbus (?*)
*= Noch nicht sicher wegen dem Kurvenradius wird gerade getestet ob er um die Kurven kommt fals nicht entweder entfall von dem Verstärker oder mit Solo.
Mfg
Metrobus:
Linie 55: Verlängerung nach Putbrunn
Stadtbus:
Linie 172: Schülerverstärker früh mit Gelenkbus (?*)
*= Noch nicht sicher wegen dem Kurvenradius wird gerade getestet ob er um die Kurven kommt fals nicht entweder entfall von dem Verstärker oder mit Solo.
Mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
????Eisenbahn Alex @ 13 Feb 2008, 17:11 hat geschrieben:Jedes Jahr wird ja im April bzw. Mai der Fahrplan angepasst d.h. bei vielen Buslinie verschieben sich die Abfahrtzeiten. Ich habe ein paar Neuigkeiten für dieses Jahr sind zwar bis jetzt nur zwei aber vielleicht werden es ja mehr.
Metrobus:
Linie 55: Verlängerung nach Putzbrunn Hohenbrunner Str.
Stadtbus:
Linie 172: Schülerverstärker früh mit Gelenkbus (?*)
*= Noch nicht sicher wegen dem Kurvenradius wird gerade getestet ob er um die Kurven kommt fals nicht entweder entfall von dem Verstärker oder mit Solo.
Mfg
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Das mit dem 55er ist doch n Witz, oder?
Die paar Hansel in Putzbrunn (tschuldigung) abholen, aber noch nicht einmal n Anschluss an die S-Bahn zustande bekommen. Also, ich hielte Ottobrunn oder auch Neubiberg S-Bahnhof für die schlauere Variante.
Der 123er wird ja wohl nur noch bis zur Einweihung der neuen Tram fahren, dann heißts byebye!
Die neue Linie 142 riecht so ein bisschen nach Linientaxi oder Anrufbus oder wie das jetzt heisst. Das gabs ab Arabellapark doch auch schon mal, damals ebenfalls zu nem Altenheim...das gibts jetzt glaub ich nimmer.
Und der 144er fährt - laut meinen Plänen - schon jetzt nur zum Scheidplatz...
Die paar Hansel in Putzbrunn (tschuldigung) abholen, aber noch nicht einmal n Anschluss an die S-Bahn zustande bekommen. Also, ich hielte Ottobrunn oder auch Neubiberg S-Bahnhof für die schlauere Variante.
Der 123er wird ja wohl nur noch bis zur Einweihung der neuen Tram fahren, dann heißts byebye!
Die neue Linie 142 riecht so ein bisschen nach Linientaxi oder Anrufbus oder wie das jetzt heisst. Das gabs ab Arabellapark doch auch schon mal, damals ebenfalls zu nem Altenheim...das gibts jetzt glaub ich nimmer.
Und der 144er fährt - laut meinen Plänen - schon jetzt nur zum Scheidplatz...
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
Der 142er ist nur ein Ersatz, weil der 54er aufgrund der Bauarbeiten net durch die Parzivalstrasse fahren kann. Der soll aber nach Abschluss dann wiederkommenHot Doc @ 13 Feb 2008, 21:25 hat geschrieben: @ Lazarus: Warum sollte der 142 dann eingestellt werden bzw. was sollt dann dort fahren?
@ uferlos: Danke für den Hinweis!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
54er zum Scheidplatz, 144 künftig zur Freiheit.Hot Doc @ 13 Feb 2008, 22:26 hat geschrieben: Ach, wird der 54 nach Beendigung der Bauarbeiten wieder bis zum Scheidplatz fahren? Oder bleibts bei der Freiheit?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Echt? Das finde ich an sich sehr sinnvoll, allerdings wird die Linienführung dann etwas kompliziert - um zum Phoenixbad zu gelangen, muss der Bus über den Haidgraben fahren, also wird die Strecke zum IKEA ein zeitraubender "Abstecher" vom Linienweg (4 Ampeln!) - aber Fahrgäste, die von Ottobrunn nach Taufkirchen wollen, sind wahrscheinlich mit der S-Bahn schneller. Am Bahnhof Ottobrunn kann man außerdem glaube ich nicht wenden, wird die Strecke dann noch weiter geführt?Flo @ 13 Feb 2008, 17:56 hat geschrieben: Der 222er soll im Lauf des Jahres 2008 vom IKEA über Phoenixbad, Ottobrunn zum Bahnhof Ottobrunn verlängert werden.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Watzinger:
Ändert sich auch was in M-West, genauer Laim, Pasing...
Kann ich nicht sagen, er hat halt nur gesagt das mit dem 55 und dem 172 das größte bis jetzt ist und sonst sich nur eben Abfahrtszeiten verschieben.
Ändert sich auch was in M-West, genauer Laim, Pasing...
Kann ich nicht sagen, er hat halt nur gesagt das mit dem 55 und dem 172 das größte bis jetzt ist und sonst sich nur eben Abfahrtszeiten verschieben.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Beim MVV Aushangfahrplan sind nun auch die neuen Anpassungen zum Teil drin, ich sage nur au backe:
Metrobus
55: Verlängerung bis Putzbrunn, Michael-Haselbeck-Straße
Bz. und Takt:
Mo-Fr: 6:10 - 20:32 alle 20 Min + eine Nachtfahrt um 1:59 täglich
Sa: 8:05 - 20:32 alle 20 Min
So: 11:22 - 20:22 alle 60 Min
(Nur Abschnitt Putzbrunn, Lechstraße - Putbrunn, Michael-Haselbeck-Straße / Abschnitt Waldperlach - Ostbahnhof Normal / Bus fährt
in Richtung Putzbrunn, Michael-Haselbeck-Straße die Haltestelle Waldperlach nur mit der einen Nachtfahrt an.)
56: Bedienung neu der Haltestelle Ebenböckstraße in eine Richtung
Stadtbus
199: Bedienung der Haltestelle Waldperlach neu auch Sonntags alle 60 Minuten
Metrobus
55: Verlängerung bis Putzbrunn, Michael-Haselbeck-Straße
Bz. und Takt:
Mo-Fr: 6:10 - 20:32 alle 20 Min + eine Nachtfahrt um 1:59 täglich
Sa: 8:05 - 20:32 alle 20 Min
So: 11:22 - 20:22 alle 60 Min
(Nur Abschnitt Putzbrunn, Lechstraße - Putbrunn, Michael-Haselbeck-Straße / Abschnitt Waldperlach - Ostbahnhof Normal / Bus fährt
in Richtung Putzbrunn, Michael-Haselbeck-Straße die Haltestelle Waldperlach nur mit der einen Nachtfahrt an.)
56: Bedienung neu der Haltestelle Ebenböckstraße in eine Richtung
Stadtbus
199: Bedienung der Haltestelle Waldperlach neu auch Sonntags alle 60 Minuten
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Auch die Fahrplantabellen für den verlängerten 55er lassen sich nun online abrufen, gültig ab 29. März (Samstag).Eisenbahn Alex @ 21 Feb 2008, 19:34 hat geschrieben: Beim MVV Aushangfahrplan sind nun auch die neuen Anpassungen zum Teil drin, ich sage nur au backe:
Metrobus 55:
Insgesamt frage ich mich, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, den überlasteten 212er zu verdichten, als dem ohnehin schon gut ausgelasteten 55er auch noch die Pendler aus Putzbrunn aufzulasten. So hätte man doch auch den 212er im Berufsverkehr von 20 auf 10 Minuten, Mo-Fr vormittags von 40 auf 20 Minuten und samstags/sonntags von 60 auf 40 Minuten verdichten können.
Außerdem diese tägliche Spätfahrt gegen 2 Uhr, ist ja ganz nett, aber in der Zeit zwischen 23 und 2 Uhr kommen die Putzbrunner Mo-Fr weiterhin nicht nach Hause. Am Wochenende bleibt Putzbrunn zwischen 20.30 Uhr und 2 Uhr per ÖPNV weiterhin nicht erreichbar. Da hätte eine tägliche Spätfahrt gegen 0.30 Uhr deutlich mehr Sinn gemacht, oder am besten gleich ein Taktangebot bis etwa Mitternacht.
Putzbrunn mit seinen knapp 6.000 Einwohnern hat insgesamt weiterhin eine miserable ÖPNV-Anbindung - wenn man da mal nach Aschheim mit nur ein paar hundert Einwohnern mehr, aber deutlich besserem ÖPNV-Angebot rüberschaut, fragt man sich, warum.
Zusätzlich anzumerken sind dann auch noch die 30- bis 40-Minuten Löcher für die Haltestelle Waldperlach in den Taktrandlagen. Dabei besteht zwischen den Haltestellen Waldheimplatz und Waldperlach durchaus eine bemerkenswerte Entfernung. Ist also nicht so, dass man halt einfach ausserhalb der Wendeschleife ein- bzw. aussteigen muss. <_<Eisenbahn Alex @ 21 Feb 2008, 19:34 hat geschrieben:Beim MVV Aushangfahrplan sind nun auch die neuen Anpassungen zum Teil drin, ich sage nur au backe
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ein besonderer Geniestreich ist die 55er-Verlängerung wirklich nicht - zumal an den Haltestellenmasten künftig wieder "55 Putzbrunn" stehen wird, während die meisten Fahrten nach Waldperlach führen. Insbesondere für den südlichen Waldheimplatz ist es schon eine extreme Angebotsverschlechterung.
Warum in Putzbrunn keine der Parteien im Gemeinderat so schlau war, auf eine Stärkung des 212ers als Hauptverkehrsmittel zu kommen, ist mir unbegreiflich.
Ich hab mal ein wenig gegoogelt und herausgefunden, dass der 55er vor allem der Anbindung von Putzbrunn-Ort an das Putzbrunner Gewerbegebiet (Michael-Haslbeck-Straße) und die dortigen Einkaufsmärkte dienen soll, sowie einer Direktverbindung nach Neuperlach Zentrum. Beides hätte man auch mit dem 212er haben können - einfach alle Fahrten des 212ers bis Michael-Haslbeck-Straße durchbinden und die Linie ab Neuperlach Süd das Stück nach Neuperlach Zentrum verlängern.
Alternativ hätte man auch einfach ne neue Linie 214 Neuperlach Zentrum - Putzbrunn via Waldperlach einrichten können.
Aber so - geht das ganze zu Lasten einer ohnehin schon überlasteten und verspätungsanfälligen MetroBus-Linie.
Warum in Putzbrunn keine der Parteien im Gemeinderat so schlau war, auf eine Stärkung des 212ers als Hauptverkehrsmittel zu kommen, ist mir unbegreiflich.
Ich hab mal ein wenig gegoogelt und herausgefunden, dass der 55er vor allem der Anbindung von Putzbrunn-Ort an das Putzbrunner Gewerbegebiet (Michael-Haslbeck-Straße) und die dortigen Einkaufsmärkte dienen soll, sowie einer Direktverbindung nach Neuperlach Zentrum. Beides hätte man auch mit dem 212er haben können - einfach alle Fahrten des 212ers bis Michael-Haslbeck-Straße durchbinden und die Linie ab Neuperlach Süd das Stück nach Neuperlach Zentrum verlängern.
Alternativ hätte man auch einfach ne neue Linie 214 Neuperlach Zentrum - Putzbrunn via Waldperlach einrichten können.
Aber so - geht das ganze zu Lasten einer ohnehin schon überlasteten und verspätungsanfälligen MetroBus-Linie.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
...was zu verschmerzen ist.Oliver-BergamLaim @ 22 Feb 2008, 17:38 hat geschrieben:Insbesondere für den südlichen Waldheimplatz ist es schon eine extreme Angebotsverschlechterung.
Man kann die Frage allerdings auch anders stellen: traut man der MVG mehr zu als den Unternehmen im MVV?Oliver-BergamLaim @ 22 Feb 2008, 17:38 hat geschrieben:Warum in Putzbrunn keine der Parteien im Gemeinderat so schlau war, auf eine Stärkung des 212ers als Hauptverkehrsmittel zu kommen, ist mir unbegreiflich.
Das lässt sich in meinen Augen nicht wegdiskutieren. Für die Rosenheimer Straße ist diese Verlängerung wirklich kein Gewinn.Oliver-BergamLaim @ 22 Feb 2008, 17:38 hat geschrieben:Aber so - geht das ganze zu Lasten einer ohnehin schon überlasteten und verspätungsanfälligen MetroBus-Linie.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Die MVG-Minifahrpläne wurden auch zum Teil schon aktualisiert, sogar mit der Baustellenlinie 142 die Mo-Sa: im 10 Min-Takt fährt eigentlich mit Beginn und Ende des 10 Min-Takts wie die Stadtbuslinie 142 aber seht selbst
Metrobus:
55
Stadtbus:
123/ 140/ 141
142/ 144
195/ 199
Metrobus:
55
Stadtbus:
123/ 140/ 141
142/ 144
195/ 199
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Womit das Angebot ab Münchner Freiheit wie zu erwarten war um 33% im Tagesverkehr reduziert worden ist...Eisenbahn Alex @ 1 Mar 2008, 17:06 hat geschrieben: Stadtbus:
123/ 140/ 141

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Ich denke mal nein, sie kommen wie die Linie 177 von der Schleißheimer Straße biegen dann an der Kreuzung vor dem Petuelring links ab und fahren dann wie der N42 er Richtung scheidplatz oder so
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München