[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 22 Jan 2008, 12:54 hat geschrieben: Wann soll eigentlich bei dem Projekt das Planfeststellungs Verfahren eingeleitet werden?
Sobald die Planung fertig ist.
Und nachdem das BayStMWIVT dafür zuständig ist, bitte dort nachfragen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 22 Jan 2008, 13:08 hat geschrieben: Sobald die Planung fertig ist.
Das ist schon klar.
meinte eher:
Wie lautet die aktuelle vollmundige Ankündigung?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier die passende Antwort <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dann müsste auch bis min. Mühldorf elektrifiziert werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

mellertime @ 19 Feb 2008, 19:27 hat geschrieben: Dann müsste auch bis min. Mühldorf elektrifiziert werden.
I wo, in Erding wird umgespannt :)

Nebenbei bemerkt (von unserem geliebten Bayrischen Staatsministerium für Verkehr) :
Gestaffelt nach den Planungspaketen sollen dann im Jahr darauf, im Spätsommer 2009 schrittweise alle erforderlichen Unterlagen für die Planfeststellung zur Verfügung stehen.
Dazu kommt ab voraussichtlich 2010 ein weiteres S-Bahn Angebot , das ab Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses über den Flughafen, Erding und die Messe München zum Ostbahnhof München geführt wird.
Heißt das, die Züge fahren auf Planfeststellungsunterlagen oder wie darf ich das verstehen Bild
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 19 Feb 2008, 19:45 hat geschrieben: Heißt das, die Züge fahren auf Planfeststellungsunterlagen oder wie darf ich das verstehen Bild
Nein, da wird ab 12/2010 erstmal im Takt30 eine S-Bahn nur von Landshut nach Freising fahren, die dann nach Fertigstellung der weiteren Strecken über den Flughafen nach Erding und weiter über Messestadt-Nord nach München fährt <_< - Eine Weltreise :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 19 Feb 2008, 19:45 hat geschrieben: Heißt das, die Züge fahren auf Planfeststellungsunterlagen oder wie darf ich das verstehen Bild
Das ist etwas unglücklich formuliert - der Erdinger Ringschluß ist schon deutlich weiter als die anderen Teilprojekte. Die jetzt zu erfolgende Zusammenstellung der Unterlagen dürfte sich nur auf Neufahrner Gegenkurfe sowie Wapertskirchner Spange beziehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 19 Feb 2008, 20:54 hat geschrieben: Das ist etwas unglücklich formuliert - der Erdinger Ringschluß ist schon deutlich weiter als die anderen Teilprojekte. Die jetzt zu erfolgende Zusammenstellung der Unterlagen dürfte sich nur auf Neufahrner Gegenkurfe sowie Wapertskirchner Spange beziehen.
Also wenn das stimmt, dann müßte schon 2008 mit dem Bau begonnen werden, wenn da 2010 schon gefahren werden soll (und das ohne Planfeststellungsverfahren - hab ich da was verpaßt ?) :unsure:
Ich werde am Wochenende gleich mal rausfahren und nachsehen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

also das von mühldorf aus die verbindung ihren sinn macht denke ich sogar auch, und das die s-bahn ausgebaut werden soll bis markt schwaben ist ja auch sehr notwendig, aber mir graut ein bisschen von der linienführung der s-bahn über Erding. Ich nehem mal an das da dann eventuell wieder getauscht wird, aber wenn nicht ist die Linienführung Petershausen - Freising schon recht ungewohnt für den monozentrisch denkenden Münchner S-Bahnfahrer. Aber viellecht ist es ja Trassen und Umlaufmäßig dann auch einfacher die S1 den Ostast der S2 übernehemn zu lassen. Das gäbe mal ne Verschachtelte angelegenheit :P Freising/Flughafen - MOS - München - Erding - Flughafen - Freising.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke solche Schlaufenlinienführungen Freising-Freising wird man auf jeden Fall vermeiden. Und wenn dann irgendwann das Flügeln wegfällt, hoffe ich dass jeder Endbahnhof in Ost/Westrichtung eine eigene Nummer bekommt.

zurück zum Thema: also ich bezweifel, dass 2010 Züge rollen werden, selbst auf Teilstücken. Selbst Freising-Flughafen geht so schnell nicht mangels Wendemöglichkeit am Flughafen. Und der Tunnel bis Schwaigerloh kommt im Zuge der Vorfelderweiterung Ost wohl auch erst 2011 wenn die Planfestellung für die Flughafenerweiterung problemlos durchgeht. Ohne Flughafenerweiterung muss eh umgeplant werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Feb 2008, 11:20 hat geschrieben: zurück zum Thema: also ich bezweifel, dass 2010 Züge rollen werden, selbst auf Teilstücken.
Es steht ja auch nichts davon drin, daß dann die neuen Strecken schon fertig sind, es steht da so:
Dazu kommt ab voraussichtlich 2010 ein weiteres S-Bahn Angebot , das ab Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses über den Flughafen, Erding und die Messe München zum Ostbahnhof München geführt wird.
<_<
Also gibt es vorher schon eine zusätzliche S-Bahn, die dann bei Fertigstellung der jeweiligen Strecken weitergeführt wird ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und wo soll diese zusätzliche S-Bahn in der Zwischenzeit fahren? Pendelverkehr Freising-Pulling?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Feb 2008, 12:41 hat geschrieben: Und wo soll diese zusätzliche S-Bahn in der Zwischenzeit fahren? Pendelverkehr Freising-Pulling?
s. w. o. :rolleyes: :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 19 Feb 2008, 20:47 hat geschrieben: Nein, da wird ab 12/2010 erstmal im Takt30 eine S-Bahn nur von Landshut nach Freising fahren, die dann nach Fertigstellung der weiteren Strecken über den Flughafen nach Erding und weiter über Messestadt-Nord nach München fährt <_< - Eine Weltreise :D
Meinst Du den Beitrag? Ich hielt das bislang für einen rein humoristischen Beitrag.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

In Feldkirchen finden seit 2 Tagen umfangreiche Vermessungsarbeiten statt. Bahnsteigunterführung, Treppen, Bahnhofsvorplatz, alles wird vermessen.
Fließen diese Daten in die Planung des viergleisigen Ausbaus mit ein?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Feb 2008, 15:23 hat geschrieben: Meinst Du den Beitrag? 
Genau den -
Ich hielt das bislang für einen rein humoristischen Beitrag.
Vielleicht ist er es nicht :D

So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht:
1. Takt 10 bei der S1 und Takt 20 nach Freising und zum Flughafen
2. Express-S11 im Takt 20 zum Flughafen, S1 nur noch im Takt 20 nach Freising
3. Kurzpendel S1 Freising-Neufahrn und S1 nur noch zum Flughafen
4. S-Bahn Landshut-Freising ab 2010

... dann ab 2013 weiter nach Erding ...

:blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eine S-Bahn nach Landshut wäre in so einem Propagandaartikel sicherlich erwähnt. Weiterhin dürften die Bahnsteige auf der Strecke viel zu niedrig sein. Drittens verlässt man das MVV Gebiet.

Ich denke man hat einen alten Propagandaartikel herausgekramt und vergessen, das Datum hochzuzählen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 20 Feb 2008, 15:57 hat geschrieben: Eine S-Bahn nach Landshut wäre in so einem Propagandaartikel sicherlich erwähnt. Weiterhin dürften die Bahnsteige auf der Strecke viel zu niedrig sein. Drittens verlässt man das MVV Gebiet.

Ich denke man hat einen alten Propagandaartikel herausgekramt und vergessen, das Datum hochzuzählen.
das man das MVV-Gebiet verlässt, wär sicher net das grösste Problem. Vielmehr müsste man die Bahnsteige entlang der Strecke komplett umbauen, was mal eben locker einen zweistelligen Mio-Betrag kosten dürfte.Von daher wird das sicher die nächsten 20 Jahre erstmal ein Wunschtraum bleiben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 Feb 2008, 16:01 hat geschrieben:Vielmehr müsste man die Bahnsteige entlang der Strecke komplett umbauen, was mal eben locker einen zweistelligen Mio-Betrag kosten dürfte.
Ende 2010 ergibt sich nach derzeitigem Stand folgendes Bild bei den Bahnsteigen:
[acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym] 210m lang, nur 55cm hoch, kann man aufdoppeln :D :rolleyes:
[acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] 210m lang, 76cm hoch (in Bau 2009/2010)
[acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] seit 10 Jahren (?) 76cm hoch, 272 bzw. 275 m lang
[acronym title="MBR: Bruckberg <Bf>"]MBR[/acronym] 215/216 m lang, 38 cm hoch, muß sowieso mal aufgehöht werden
[acronym title="MGKF: Gündlkofen <Hp>"]MGKF[/acronym] 1 / bis 38 cm / 193 m, 2 / 38 cm / 213 m, muß dann auch aufgehöht werden
[acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] Gleise 1-6, 76 cm hoch und jedenfalls langgenug.

Also dürfte das gar nicht mal so lang dauern und soviel kosten :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich wette trotzdem drauf, dass es 2010 keine S-Bahn Freising-Landshut geben wird.
bin gerne bereit über Einsätze zu reden :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 20 Feb 2008, 16:38 hat geschrieben: Ich wette trotzdem drauf, dass es 2010 keine S-Bahn Freising-Landshut geben wird.
bin gerne bereit über Einsätze zu reden :)
ich schliess mich an :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Feb 2008, 16:38 hat geschrieben: Ich wette trotzdem drauf, dass es 2010 keine S-Bahn Freising-Landshut geben wird.
bin gerne bereit über Einsätze zu reden :)
Alternativwette: Welche der 4 Möglichkeiten wirds sonst ? :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Feb 2008, 17:48 hat geschrieben:
Iarn @ 20 Feb 2008, 16:38 hat geschrieben: Ich wette trotzdem drauf, dass es 2010 keine S-Bahn Freising-Landshut geben wird.
bin gerne bereit über Einsätze zu reden :)
Alternativwette: Welche der 4 Möglichkeiten wirds sonst ? :rolleyes:
Wer sagt, dass es zu einer der 4 kommen muss? lediglich Nummer 2 (S1 und S11 alternierend) gebe ich eine realistische Chance. Allerdings hat das nichts mit dem zusätzlichem S-Bahn Angebot 2010 für Freising zu tun, welches aus der Ministeriumsseite rumspukt. Lediglich Neufahrn bekäme mehr Halte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also, hiermit sollten die 2010 aus der seltsamen Pressemitteilung wohl vom Tisch sein oder?

http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tmachung635.pdf

edit: Link thx @buspassenger
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 27 Feb 2008, 19:05 hat geschrieben:Also, hiermit sollten die 2010 aus der seltsamen Pressemitteilung wohl vom Tisch sein oder?

http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tmachung635.pdf

edit: Link thx @buspassenger
Ne, wieso ?
Damit ist gar nichts bewiesen :rolleyes:
Daß die Neufahrner Gegenkurve erst Ende 2013 und der Erdinger Ringschluß vielleicht sogar noch später erst fertig ist kann man daraus interpretieren, aber das dürfte auch vorher schon festgestanden sein, da die Planfeststellung frühestens 2009 und der Baubeginn dann 2010 sein kann.
Es wird ja in der Mitteilung des StMWIVT davon gesprochen, daß ab 2010 zunächst ein zusätzliches S-Bahn-Angebot auf bestehenden Strecken kommen soll, daß dann nach Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses diesen benutzt, um weiter nach Erding und München zu führen.
Damit sind wir wieder hier:
1. Takt 10 bei der S1 und Takt 20 nach Freising und zum Flughafen
2. Express-S11 im Takt 20 zum Flughafen, S1 nur noch im Takt 20 nach Freising
3. Kurzpendel S1 Freising-Neufahrn und S1 nur noch zum Flughafen
4. S-Bahn Landshut-Freising ab 2010

:D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7160
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wie wärs mit ner neuen S-bahn nach Mainburg? der 602er Bus hat ja auch fast die Auslastung wie der Bus vom Erding zum Flughafen....
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Lass gut sein! <_< Für solche "Spinnereien" haben wir ein anderes Thema.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 28 Feb 2008, 07:35 hat geschrieben: wie wärs mit ner neuen S-bahn nach Mainburg? der 602er Bus hat ja auch fast die Auslastung wie der Bus vom Erding zum Flughafen....
Das wird aber bis 2010 wohl nichts werden <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Bei Fahrten in und um Erding habe ich im Februar über Wochen hinweg mehrere, voneinander unabhängige Bohrtrupps mit relativ grossem Gerät operieren sehen.

Augenscheinlich wurden im Rahmen der Planungsarbeiten auf der geplanten Trasse für den Ringschluß zwischen Erding und Flughafen, im Erdinger Stadtgebiet und im Erdinger Südosten für die Trasse der Walpertskirchener Spange Probebohrungen zur Untersuchung der Beschaffenheit des Untergrundes entlang der geplanten Neubaustrecken durchgeführt.

Unglaublich... die ersten sichtbaren Maßnahmen nach 15 Jahren mit vielen Versprechungen.

Was mich (als Laie) mal interessieren würde:
Warum will man in der Zukunft unbedingt Regionalzüge aus dem Südostbayrischen Raum über Erding und den Flughafen in den Münchner Westen leiten?
Gibt es dafür tatsächlich ausreichend Bedarf?
Rechtfertigt dieser Bedarf zukünftig Züge von der Strecke Mühldorf->München Ost abzuziehen und umzuleiten, obwohl die Kapazität auf dieser Strecke schon heute nicht ausreicht?

Ein viel pragmatischerer Ansatz für einen ersten Schritt wäre doch eine S-Bahn Pendel-Verbindung mit Standard S-Bahn Garnituren auf der Strecke Freising->Neufahrn->Flughafen->Erding->Dorfen und zurück.
Diese S-Bahn würde den bestehenden MVV-Bereich nicht verlassen und man bräuchte keine unterschiedlichen Bahnsteighöhen für Regionalzüge vs. S-Bahn auf der ganzen Strecke.
Im ersten Schritt müßte auf der Strecke München->Mühldorf nur der Abschnitt zwischen Dorfen und dem Abzweig zur Walpertskirchener Spange zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Man bräuchte also noch nicht gleich die "grosse Lösung" und hätte trotzdem schon Anschluß zu Zügen aus Freilassing und aus dem Salzburger Raum.
Wenn man sowohl in Freising als auch in Dorfen für Regionalzugfahrgäste ein Umsteigen am selben Bahnsteig gegenüber ermöglichen würde, dann wäre der Komfort für Fahrgäste zum Flughafen fast so hoch wie bei einer Umleitung des ganzen Zuges. Den anderen Fahrgästen (der Mehrheit?) bliebe aber ihre bestehende Verbindung weiterhin erhalten (keine Ausdünnung des Taktes).
Bei entsprechender Taktung der neuen S-Bahnlinie (und dafür evtl. eher kurzen Zügen) hätte sogar fast jeder durchfahrende Regionalzug (sowohl in Freising als auch in Dorfen) einen unmittelbaren Anschlußzug zum Flughafen.
Evtl. könnte man diese Linie im Bereich Erding->Flughafen->Freising mit der verlängerten S2 auch bündeln/verstärken.

Und nicht zu vergessen:
Am Flughafen kann man nicht nur ins Flugzeug wechseln, sondern hat bei Bedarf mit der S8 in Richtung Ismaning auch eine regelmäßige schnelle Verbindung zu den dort zahlreich angesiedelten Unternehmen der IT-Branche.
Vor allem aber - man verliert keine Züge/Kapazitäten auf den bestehenden Regionalstrecken und bekommt trotzdem von jedem Zug aus eine komfortable Anbindung zum Flughafen.

Theroretisch wären auch Verlängerungen auf dem nordöstlichen Ast nach Moosburg und auf dem südöstlichen Ast nach Mühldorf denkbar um auf diesen Abschnitten zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Dafür würde dann aber einen Mischbetrieb von S-Bahn und Regionalzug auf diesen Aussenstrecken notwendig und damit würden andere Bahnsteighöhen für die S-Bahnen erforderlich.

Vermutlich denke ich da viel zu pragmatisch... :rolleyes:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Airdinger @ 8 Mar 2008, 17:41 hat geschrieben:Bei Fahrten in und um Erding habe ich im Februar über Wochen hinweg mehrere, voneinander unabhängige Bohrtrupps mit relativ grossem Gerät operieren sehen.

Augenscheinlich wurden im Rahmen der Planungsarbeiten auf der geplanten Trasse für den Ringschluß zwischen Erding und Flughafen, im Erdinger Stadtgebiet und im Erdinger Südosten für die Trasse der Walpertskirchener Spange Probebohrungen zur Untersuchung der Beschaffenheit des Untergrundes entlang der geplanten Neubaustrecken durchgeführt.
Hallo Airdinger, schön das Du hier wieder vorbeischaust. Ich kanns kaum glauben, dass sich da was tut. Am Ende bekommt Ubahnfahren doch noch nen Kasten Bier von mir (wenn eine Bahn von Freising zum FLughafen vor dem 31.12.2010 fährt fühle ich mich als den moralischen Verlierer)
Unglaublich... die ersten sichtbaren Maßnahmen nach 15 Jahren mit vielen Versprechungen.

Was mich (als Laie) mal interessieren würde:
Warum will man in der Zukunft unbedingt Regionalzüge aus dem Südostbayrischen Raum über Erding und den Flughafen in den Münchner Westen leiten?
Gibt es dafür tatsächlich ausreichend Bedarf?
Naja Huber ist Niederbayer :P
Ausserdem ist der Einzugsbereich Salzburg ja doch recht groß und der dortige Flughafen.. schwiegen wir lieber
Rechtfertigt dieser Bedarf zukünftig Züge von der Strecke Mühldorf->München Ost abzuziehen und umzuleiten, obwohl die Kapazität auf dieser Strecke schon heute nicht ausreicht?
Nehme mal an das Angebot soll zusätzlich sein.
Ein viel pragmatischerer Ansatz für einen ersten Schritt wäre doch eine S-Bahn Pendel-Verbindung mit Standard S-Bahn Garnituren auf der Strecke Freising->Neufahrn->Flughafen->Erding->Dorfen und zurück.
Diese S-Bahn würde den bestehenden MVV-Bereich nicht verlassen und man bräuchte keine unterschiedlichen Bahnsteighöhen für Regionalzüge vs. S-Bahn auf der ganzen Strecke.
Im ersten Schritt müßte auf der Strecke München->Mühldorf nur der Abschnitt zwischen Dorfen und dem Abzweig zur Walpertskirchener Spange zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Man bräuchte also noch nicht gleich die "grosse Lösung" und hätte trotzdem schon Anschluß zu Zügen aus Freilassing und aus dem Salzburger Raum.
Wenn man sowohl in Freising als auch in Dorfen für Regionalzugfahrgäste ein Umsteigen am selben Bahnsteig gegenüber ermöglichen würde, dann wäre der Komfort für Fahrgäste zum Flughafen fast so hoch wie bei einer Umleitung des ganzen Zuges. Den anderen Fahrgästen (der Mehrheit?) bliebe aber ihre bestehende Verbindung weiterhin erhalten (keine Ausdünnung des Taktes).
Bei entsprechender Taktung der neuen S-Bahnlinie (und dafür evtl. eher kurzen Zügen) hätte sogar fast jeder durchfahrende Regionalzug (sowohl in Freising als auch in Dorfen) einen unmittelbaren Anschlußzug zum Flughafen.
Evtl. könnte man diese Linie im Bereich Erding->Flughafen->Freising mit der verlängerten S2 auch bündeln/verstärken.

Und nicht zu vergessen:
Am Flughafen kann man nicht nur ins Flugzeug wechseln, sondern hat bei Bedarf mit der S8 in Richtung Ismaning auch eine regelmäßige schnelle Verbindung zu den dort zahlreich angesiedelten Unternehmen der IT-Branche.
Vor allem aber - man verliert keine Züge/Kapazitäten auf den bestehenden Regionalstrecken und bekommt trotzdem von jedem Zug aus eine komfortable Anbindung zum Flughafen.

Theroretisch wären auch Verlängerungen auf dem nordöstlichen Ast nach Moosburg und auf dem südöstlichen Ast nach Mühldorf denkbar um auf diesen Abschnitten zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Dafür würde dann aber einen Mischbetrieb von S-Bahn und Regionalzug auf diesen Aussenstrecken notwendig und damit würden andere Bahnsteighöhen für die S-Bahnen erforderlich.

Vermutlich denke ich da viel zu pragmatisch...  :rolleyes:
Diese Idee kam mir auch mal in den Sinn. Fände ich ehrlich gesagt auch besser. Man könnte sogar eines Tages nach Moosburg verlängern, wenn die Bahnsteighöhe mal stimmt.
Aber zur Zeit will man wohl die S2 umbedingt verlängern, um einen direkten Messeanschluss herstellen. Allerdings frage ich mich, ob sich der Schwenk rechnet. Bin vielleicht auch zu pragmatisch. :D Ausserdem dürfte die Gesamtstrecke vor 2020 sicher nicht elektrifiziert sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten