Sobald die Planung fertig ist.Iarn @ 22 Jan 2008, 12:54 hat geschrieben: Wann soll eigentlich bei dem Projekt das Planfeststellungs Verfahren eingeleitet werden?
Und nachdem das BayStMWIVT dafür zuständig ist, bitte dort nachfragen.
Sobald die Planung fertig ist.Iarn @ 22 Jan 2008, 12:54 hat geschrieben: Wann soll eigentlich bei dem Projekt das Planfeststellungs Verfahren eingeleitet werden?
I wo, in Erding wird umgespanntmellertime @ 19 Feb 2008, 19:27 hat geschrieben: Dann müsste auch bis min. Mühldorf elektrifiziert werden.
Gestaffelt nach den Planungspaketen sollen dann im Jahr darauf, im Spätsommer 2009 schrittweise alle erforderlichen Unterlagen für die Planfeststellung zur Verfügung stehen.
Heißt das, die Züge fahren auf Planfeststellungsunterlagen oder wie darf ich das verstehenDazu kommt ab voraussichtlich 2010 ein weiteres S-Bahn Angebot , das ab Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses über den Flughafen, Erding und die Messe München zum Ostbahnhof München geführt wird.
Nein, da wird ab 12/2010 erstmal im Takt30 eine S-Bahn nur von Landshut nach Freising fahren, die dann nach Fertigstellung der weiteren Strecken über den Flughafen nach Erding und weiter über Messestadt-Nord nach München fährt <_< - Eine WeltreiseIarn @ 19 Feb 2008, 19:45 hat geschrieben: Heißt das, die Züge fahren auf Planfeststellungsunterlagen oder wie darf ich das verstehen![]()
Das ist etwas unglücklich formuliert - der Erdinger Ringschluß ist schon deutlich weiter als die anderen Teilprojekte. Die jetzt zu erfolgende Zusammenstellung der Unterlagen dürfte sich nur auf Neufahrner Gegenkurfe sowie Wapertskirchner Spange beziehen.Iarn @ 19 Feb 2008, 19:45 hat geschrieben: Heißt das, die Züge fahren auf Planfeststellungsunterlagen oder wie darf ich das verstehen![]()
Also wenn das stimmt, dann müßte schon 2008 mit dem Bau begonnen werden, wenn da 2010 schon gefahren werden soll (und das ohne Planfeststellungsverfahren - hab ich da was verpaßt ?) :unsure:Boris Merath @ 19 Feb 2008, 20:54 hat geschrieben: Das ist etwas unglücklich formuliert - der Erdinger Ringschluß ist schon deutlich weiter als die anderen Teilprojekte. Die jetzt zu erfolgende Zusammenstellung der Unterlagen dürfte sich nur auf Neufahrner Gegenkurfe sowie Wapertskirchner Spange beziehen.
Es steht ja auch nichts davon drin, daß dann die neuen Strecken schon fertig sind, es steht da so:Iarn @ 20 Feb 2008, 11:20 hat geschrieben: zurück zum Thema: also ich bezweifel, dass 2010 Züge rollen werden, selbst auf Teilstücken.
<_<Dazu kommt ab voraussichtlich 2010 ein weiteres S-Bahn Angebot , das ab Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses über den Flughafen, Erding und die Messe München zum Ostbahnhof München geführt wird.
Meinst Du den Beitrag? Ich hielt das bislang für einen rein humoristischen Beitrag.ubahnfahrn @ 19 Feb 2008, 20:47 hat geschrieben: Nein, da wird ab 12/2010 erstmal im Takt30 eine S-Bahn nur von Landshut nach Freising fahren, die dann nach Fertigstellung der weiteren Strecken über den Flughafen nach Erding und weiter über Messestadt-Nord nach München fährt <_< - Eine Weltreise![]()
Genau den -Iarn @ 20 Feb 2008, 15:23 hat geschrieben: Meinst Du den Beitrag?
Vielleicht ist er es nichtIch hielt das bislang für einen rein humoristischen Beitrag.
das man das MVV-Gebiet verlässt, wär sicher net das grösste Problem. Vielmehr müsste man die Bahnsteige entlang der Strecke komplett umbauen, was mal eben locker einen zweistelligen Mio-Betrag kosten dürfte.Von daher wird das sicher die nächsten 20 Jahre erstmal ein Wunschtraum bleibenIarn @ 20 Feb 2008, 15:57 hat geschrieben: Eine S-Bahn nach Landshut wäre in so einem Propagandaartikel sicherlich erwähnt. Weiterhin dürften die Bahnsteige auf der Strecke viel zu niedrig sein. Drittens verlässt man das MVV Gebiet.
Ich denke man hat einen alten Propagandaartikel herausgekramt und vergessen, das Datum hochzuzählen.
Ende 2010 ergibt sich nach derzeitigem Stand folgendes Bild bei den Bahnsteigen:Lazarus @ 20 Feb 2008, 16:01 hat geschrieben:Vielmehr müsste man die Bahnsteige entlang der Strecke komplett umbauen, was mal eben locker einen zweistelligen Mio-Betrag kosten dürfte.
Wer sagt, dass es zu einer der 4 kommen muss? lediglich Nummer 2 (S1 und S11 alternierend) gebe ich eine realistische Chance. Allerdings hat das nichts mit dem zusätzlichem S-Bahn Angebot 2010 für Freising zu tun, welches aus der Ministeriumsseite rumspukt. Lediglich Neufahrn bekäme mehr Halte.ubahnfahrn @ 20 Feb 2008, 17:48 hat geschrieben:Alternativwette: Welche der 4 Möglichkeiten wirds sonst ? :rolleyes:Iarn @ 20 Feb 2008, 16:38 hat geschrieben: Ich wette trotzdem drauf, dass es 2010 keine S-Bahn Freising-Landshut geben wird.
bin gerne bereit über Einsätze zu reden![]()
Ne, wieso ?Iarn @ 27 Feb 2008, 19:05 hat geschrieben:Also, hiermit sollten die 2010 aus der seltsamen Pressemitteilung wohl vom Tisch sein oder?
http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tmachung635.pdf
edit: Link thx @buspassenger
1. Takt 10 bei der S1 und Takt 20 nach Freising und zum Flughafen
2. Express-S11 im Takt 20 zum Flughafen, S1 nur noch im Takt 20 nach Freising
3. Kurzpendel S1 Freising-Neufahrn und S1 nur noch zum Flughafen
4. S-Bahn Landshut-Freising ab 2010
Hallo Airdinger, schön das Du hier wieder vorbeischaust. Ich kanns kaum glauben, dass sich da was tut. Am Ende bekommt Ubahnfahren doch noch nen Kasten Bier von mir (wenn eine Bahn von Freising zum FLughafen vor dem 31.12.2010 fährt fühle ich mich als den moralischen Verlierer)Airdinger @ 8 Mar 2008, 17:41 hat geschrieben:Bei Fahrten in und um Erding habe ich im Februar über Wochen hinweg mehrere, voneinander unabhängige Bohrtrupps mit relativ grossem Gerät operieren sehen.
Augenscheinlich wurden im Rahmen der Planungsarbeiten auf der geplanten Trasse für den Ringschluß zwischen Erding und Flughafen, im Erdinger Stadtgebiet und im Erdinger Südosten für die Trasse der Walpertskirchener Spange Probebohrungen zur Untersuchung der Beschaffenheit des Untergrundes entlang der geplanten Neubaustrecken durchgeführt.
Naja Huber ist NiederbayerUnglaublich... die ersten sichtbaren Maßnahmen nach 15 Jahren mit vielen Versprechungen.
Was mich (als Laie) mal interessieren würde:
Warum will man in der Zukunft unbedingt Regionalzüge aus dem Südostbayrischen Raum über Erding und den Flughafen in den Münchner Westen leiten?
Gibt es dafür tatsächlich ausreichend Bedarf?
Nehme mal an das Angebot soll zusätzlich sein.Rechtfertigt dieser Bedarf zukünftig Züge von der Strecke Mühldorf->München Ost abzuziehen und umzuleiten, obwohl die Kapazität auf dieser Strecke schon heute nicht ausreicht?
Diese Idee kam mir auch mal in den Sinn. Fände ich ehrlich gesagt auch besser. Man könnte sogar eines Tages nach Moosburg verlängern, wenn die Bahnsteighöhe mal stimmt.Ein viel pragmatischerer Ansatz für einen ersten Schritt wäre doch eine S-Bahn Pendel-Verbindung mit Standard S-Bahn Garnituren auf der Strecke Freising->Neufahrn->Flughafen->Erding->Dorfen und zurück.
Diese S-Bahn würde den bestehenden MVV-Bereich nicht verlassen und man bräuchte keine unterschiedlichen Bahnsteighöhen für Regionalzüge vs. S-Bahn auf der ganzen Strecke.
Im ersten Schritt müßte auf der Strecke München->Mühldorf nur der Abschnitt zwischen Dorfen und dem Abzweig zur Walpertskirchener Spange zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Man bräuchte also noch nicht gleich die "grosse Lösung" und hätte trotzdem schon Anschluß zu Zügen aus Freilassing und aus dem Salzburger Raum.
Wenn man sowohl in Freising als auch in Dorfen für Regionalzugfahrgäste ein Umsteigen am selben Bahnsteig gegenüber ermöglichen würde, dann wäre der Komfort für Fahrgäste zum Flughafen fast so hoch wie bei einer Umleitung des ganzen Zuges. Den anderen Fahrgästen (der Mehrheit?) bliebe aber ihre bestehende Verbindung weiterhin erhalten (keine Ausdünnung des Taktes).
Bei entsprechender Taktung der neuen S-Bahnlinie (und dafür evtl. eher kurzen Zügen) hätte sogar fast jeder durchfahrende Regionalzug (sowohl in Freising als auch in Dorfen) einen unmittelbaren Anschlußzug zum Flughafen.
Evtl. könnte man diese Linie im Bereich Erding->Flughafen->Freising mit der verlängerten S2 auch bündeln/verstärken.
Und nicht zu vergessen:
Am Flughafen kann man nicht nur ins Flugzeug wechseln, sondern hat bei Bedarf mit der S8 in Richtung Ismaning auch eine regelmäßige schnelle Verbindung zu den dort zahlreich angesiedelten Unternehmen der IT-Branche.
Vor allem aber - man verliert keine Züge/Kapazitäten auf den bestehenden Regionalstrecken und bekommt trotzdem von jedem Zug aus eine komfortable Anbindung zum Flughafen.
Theroretisch wären auch Verlängerungen auf dem nordöstlichen Ast nach Moosburg und auf dem südöstlichen Ast nach Mühldorf denkbar um auf diesen Abschnitten zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Dafür würde dann aber einen Mischbetrieb von S-Bahn und Regionalzug auf diesen Aussenstrecken notwendig und damit würden andere Bahnsteighöhen für die S-Bahnen erforderlich.
Vermutlich denke ich da viel zu pragmatisch... :rolleyes: