[M/Umland] Wendeschleifen Bus
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
servus,
in Lochhausen am nörldichen Aussgang ist ne Vorbildliche Wendeschleife für den 830er. Genauso in Puchheim Bf. Nord (830). Am südlichen Puchheimer Bf. fährt der 854 und Wendet über den Parklplatz. In Olching wiederum wendet das was endet meines Wissens nach über nen Häuserblock.
Werde noch mal in mich gehen und gucken was mir noch so einfällt.
weissblau
in Lochhausen am nörldichen Aussgang ist ne Vorbildliche Wendeschleife für den 830er. Genauso in Puchheim Bf. Nord (830). Am südlichen Puchheimer Bf. fährt der 854 und Wendet über den Parklplatz. In Olching wiederum wendet das was endet meines Wissens nach über nen Häuserblock.
Werde noch mal in mich gehen und gucken was mir noch so einfällt.
weissblau
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
ach ja, und der 143er wendet an der Riesenburgstraße in dem er durch die Kunreuthstraße um den Block fährt, hat meines wissens der 72er auch mal gemacht als die Wendeschleife Neuaubing West noch nicht da war. Allerdings hat man neu Haltestellenbuchten für den 143er eingerichtet, so das der nicht seine Wendezeit auf der Hauptstraße rumsteht.
weissblau
weissblau
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Es ist eine Häuserblockschleife.weissblau @ 20 Feb 2008, 18:55 hat geschrieben: servus,
mal ne frage, wo ist am max-weber-platz ne schleife? bei google maps sehe ich ne haltestelle und es sieht so aus als ob ein straßenseitenweches über die straßenbahn möglich ist. aber ne wendeschleife seh ich beim besten willen nicht?
Wenn Du mit Straßenseitenwechsel einen Wechsel aufs Gegengleis meinst, so was gibt es in München nicht bzw. meines Wissens nur an einer einzigen Stelle, und die befindet sich auf einer Betriebsstrecke und nicht am Max-Weber-Platz.
Edit: VT 609 war schneller, aber dennoch genauer, wie dort genau gewendet wird.
Edit:
O.k., der Hinweis auf dien angeblichen Straßenseitenwechsel per Tram hat mich zur Annahme verleitet, es ginge hier um die Straßenbahnwendeschleife. Aber, Du hast Recht, das Thema des Threads ist Wendeschleifen beim Bus.ChristianMUC @ 20 Feb 2008, 18:59 hat geschrieben:Es geht aber hier um den Bus - und der wendet einfach quer über die Strasse...
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
weiss jemand wie das bei den linien 180 und 181 funktioniert? Am Bayerischen Rundfunk scheint ein Kreisel zu sein. An der Wallnerstraße kann ich nix erkennen, einen kleinen Platz am Straßenrand vielleicht. entweder da, oder Rückwärts? rückwärts würde mich allerdings bei der mvg wundern, war das nicht mal so das man dafür einen einweiser braucht wenn man so wendet? und kranzberger allee könnte ne schleife sein. aber das ist alles nur geraten. bitte um hilfe!!!
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Genau an dem Platz wendet der 180 auch, manchmal auch kombiniert mit Rückwärtswende. Bei Google Maps kann man da auch einen Neumayr-Bus erkennen.weissblau @ 20 Feb 2008, 19:19 hat geschrieben: weiss jemand wie das bei den linien 180 und 181 funktioniert? An der Wallnerstraße kann ich nix erkennen, einen kleinen Platz am Straßenrand vielleicht. entweder da, oder Rückwärts? rückwärts würde mich allerdings bei der mvg wundern, war das nicht mal so das man dafür einen einweiser braucht wenn man so wendet? und kranzberger allee könnte ne schleife sein. aber das ist alles nur geraten. bitte um hilfe!!!
An der Kranzberger Allee wendet der 293, in einer Schleife.
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
Auch wenn ich hier :offtopic: werde (wenn der Mod. das liest, kann er Thema ja ggf. umbenennen), mach ich jetzt auch mal eine Wendeschleifenliste für Ostbayern, genauer gesagt für Landshut:
Jean is da der Experte. (natürlich nach mir
)
a.) Wendeschleifen
Löschenbrand
Bannwallstraße
Hans-Leinberger-Gymn.
b.) Busbahnhöfe
Hauptbahnhof
c.) Wendebuchten
Münchnerau
Mitterwöhr
Altstadt
d.) Häuserblockschleife
Altdorf/Kleinfeld
Kreiskrankenhaus
Kumhausen
Wolfgangssiedlung
Piflaser Weg
Moniberg
Sportzentrum/Ev. Altenheim
Eugenbach
Auwaldsiedlung
Am Alten Viehmarkt
Lainerbuckel
e.) Wende über Verkehrsinsel od. Straßenseitenwechsel
Ländtorplatz/Stadttheater
Preisenberg
Auloh
Obere Altstadt
f.) Kreiselwende
Prof.-Schott-Straße
Klinikum
Altdorf/Hahn
g.) Rückwärtswende
Tondorf
Gündlkofen
Rothhaus (Lkr. DGF)
Hinweis: An der Haltestelle "Ergolding/Rathaus" enden die Linien 2 und 12. Da diese Linien aber miteinander verknüpft sind, ist dort eine Buswende überflüssig.
Jean is da der Experte. (natürlich nach mir

a.) Wendeschleifen
Löschenbrand
Bannwallstraße
Hans-Leinberger-Gymn.
b.) Busbahnhöfe
Hauptbahnhof
c.) Wendebuchten
Münchnerau
Mitterwöhr
Altstadt
d.) Häuserblockschleife
Altdorf/Kleinfeld
Kreiskrankenhaus
Kumhausen
Wolfgangssiedlung
Piflaser Weg
Moniberg
Sportzentrum/Ev. Altenheim
Eugenbach
Auwaldsiedlung
Am Alten Viehmarkt
Lainerbuckel
e.) Wende über Verkehrsinsel od. Straßenseitenwechsel
Ländtorplatz/Stadttheater
Preisenberg
Auloh
Obere Altstadt
f.) Kreiselwende
Prof.-Schott-Straße
Klinikum
Altdorf/Hahn
g.) Rückwärtswende
Tondorf
Gündlkofen
Rothhaus (Lkr. DGF)
Hinweis: An der Haltestelle "Ergolding/Rathaus" enden die Linien 2 und 12. Da diese Linien aber miteinander verknüpft sind, ist dort eine Buswende überflüssig.
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
....und für Passau (hoffentlich kann Rainer mir helfen
):
a.) Wendeschleifen
Kohlbruck/PEB
Kohlbruck
ZP Werk 1
b.) Busbahnhöfe
ZOB
c.) Wendebuchten
Einöder Straße
Königschalding
Hochstein
Ries
d.) Wende über Verkehrsinsel bzw. Kreisel
Eichendorffstraße
Tannenleite
Da fehlt noch was....Rainer wo bist du???

a.) Wendeschleifen
Kohlbruck/PEB
Kohlbruck
ZP Werk 1
b.) Busbahnhöfe
ZOB
c.) Wendebuchten
Einöder Straße
Königschalding
Hochstein
Ries
d.) Wende über Verkehrsinsel bzw. Kreisel
Eichendorffstraße
Tannenleite
Da fehlt noch was....Rainer wo bist du???

-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Hab da was zu meckern:buspassenger @ 14 Feb 2008, 17:20 hat geschrieben: Bisschen nachgebessert......![]()
a.) Busbahnhöfe
Harras
Petuelring
Studentenstadt
Kieferngarten
Freising Bf. Stadt
Freising Bf. Regional
Feldmoching
Aidenbachstraße
Fürstenried West
Messestadt Ost
Arabellapark
Münchner Freiheit
Ostbahnhof
Neuperlach Zentrum
Neuperlach Süd
Westfriedhof
EADS
Klinikum Großhadern
Scheidplatz
Garching-Hochbrück
Trudering
b.) Wendeschleifen
Planegg
Allach Bf. Ost
Fasangarten
Karl-Preis-Platz
Krankenhaus Harlarching
Thalkirchen (Tierpark)
Forstenrieder Allee
Knie
Moosach West
Moosach Ost
Puchheim Bf. Nord
Lochhausen
Lohhof Ost
Theresienhöhe
Heimstetten Süd
Daglfing
Eichelhäherstr.
Rotenhanstr.
Solln Bf.
Tierpark (Alemannenstr.)
Feringastr.
Lorettoplatz
Stadtgrenze Maria-Eich-Str.
Romanplatz
Allach Bf.
Waldfriedhof
Neuaubing West
Allach Bf. Ost
Westerlandanger
Emdenstr.
Bayerischer Rundfunk
Johanneskirchen Bf. S
Hans-Stießberger-Straße
c.) Kreiselwende
Germering-Unterpfaffenhofen
Ludwigsfeld Campingplatz
Putzbrunn Hohenbrunner Str.
Schloss Blutenburg
d.) Häuserblockschleife
Giesing Bf. U S
Garching-Forschungszentrum
Freiham Süd
Pasing Marienplatz/Pasing Bf. S
Bruno-Walter-Ring
Ackermannbogen
Ostbf. Friedenstraße
Kiesmüllerstraße
Landshuter Allee/Rotkreuzplatz
Viktualienmarkt/Marienplatz
Silberhornstr.
OEZ/Dessauerstraße
Olching S
Unterschleißheim West
Riem S
Riem S Dornach
Nauestr.
Implerstr.
Nymphenburg Süd
Bruno-Walter-Ring
Zamilapark
Iltisstr.
Augustenfelderstr.
Freiham
Wastl-Witt-Str.
Blumenau
Fichtenstr. Unterföhring
Klara-Ziegler-Bogen
Riesenburgstr.
Waldperlach
Pasing Nord
Messestadt West
e.) Wendebuchten/Nebenstraßen
Wallnerstraße
Rümelinstraße
Thalkirchen Campingplatz
Alfred-Arndt-Str.
Lochham Heitmeiersiedlung
Laimer Platz
Gräfelfing Finkenstr.
f.) Wende über Straßenseitenwechsel
Laim Bahnhof S
Max-Weber-Platz
Max-Wönner-Str.
Hbf. Nord
Dülferstr.
Fritz-Meyer-Weg
g.) Parkplatzwende
Puchheim Bf. Süd
Freising, P+R Platz
Unterschleißheim Ost
h.)Rückwärts in die Seitenstraße einfahren (wer eine bessere Bezeichnung hat, bitte melden)
Ambach
Rudelzhausen
Hohenbachern (b. FS)
i.)Wendemöglichkeiten vorerst außer Betrieb
Detmoldstraße
Berg am Laim Wendeschleife
j.)dauerhaft
Garching, Techn. Universität
Olympiazentrum
k.)Provisorikums
Häuserblockschleife:
Kölner Platz
Straßenseitenwechsel:
Heckscherstraße
Häuserblockschleife:
Altenheim Schwabing
1. Garching TU ist nicht dauerhaft sondern müßte außer Betrieb sein bzw dient als normale Bushaltestelle.
2.Es gibt kein Lohhof Ost nur Lohhof Süd 693 Kammerberg und Lohhof Nord 219B.
219B fährt seine Tour in einer Richtung
3. Am Hart U müßte ein Busbahnhof sein oder?

4.293 Hochbrück Jahnstraße Häuserblockschleife (vom MVV aus),Fahrer (Kreuzung umdrehen und einmal rückwärts fahren)
5. 292 Oberschleißheim,Sonnenstraße Kreisverkehrwender Oberschleißheim S-Bahnhof ist eine extra Spur,eigentlich nur ein halber Kreisverkehr nur für Busse. <_<
6.693 Kammerberg,Post Kiesvorplatzwender

7.Flughafen Terminal 1 Busbahnhof? :rolleyes:
8.Hallbergmoos S-Bahnhof Busbahnhof
9.Fröttmaning Busbahnhof internatinal
10.Heimeranplatz Hinterhof mit Schranken Busbahnhof für Internationalen Busverkehr.
:blink: das wars.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hier passt es noch am ehesten rein:
Neue Buswendeschleife als Ersatz für den Harras
Aus dem Harras soll ja 2012 ein "richtiger" Platz werden. Dann darf die MVG dort keine Busse mehr wenden lassen. Die Busse werden dann in der die Plinganserstraße, Höhe Sylvensteinstraße, umdrehen. Dort ist Plinganserstraße so breit, dass ein Bus einen U-Turn schaffen kann. Die Umbauarbeiten werden nur gering sein, ein Mittelteiler muss geöffnet und die Verkehrsinsel angepasst werden. Die Bauarbeiten beginnen bereits im Sommer. Offenbar ist der diesjährige Sommer gemeint. Der BA Sendling hat der neuen Buswendemöglichkeit bereits zugestimmt. Derzeit finden auf dem Harras täglich noch zehn reguläre Wendefahrten statt, dazu kommen noch Wendefahrten im Störfall und bei Veranstaltungen, etwa zur Wiesn.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2010, Seite 44, Stadtausgabe
Neue Buswendeschleife als Ersatz für den Harras
Aus dem Harras soll ja 2012 ein "richtiger" Platz werden. Dann darf die MVG dort keine Busse mehr wenden lassen. Die Busse werden dann in der die Plinganserstraße, Höhe Sylvensteinstraße, umdrehen. Dort ist Plinganserstraße so breit, dass ein Bus einen U-Turn schaffen kann. Die Umbauarbeiten werden nur gering sein, ein Mittelteiler muss geöffnet und die Verkehrsinsel angepasst werden. Die Bauarbeiten beginnen bereits im Sommer. Offenbar ist der diesjährige Sommer gemeint. Der BA Sendling hat der neuen Buswendemöglichkeit bereits zugestimmt. Derzeit finden auf dem Harras täglich noch zehn reguläre Wendefahrten statt, dazu kommen noch Wendefahrten im Störfall und bei Veranstaltungen, etwa zur Wiesn.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2010, Seite 44, Stadtausgabe
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Finde ich eigentlich ganz gut. Aber ein Nachteil ist, wenn der 54er-Ost oder der 134er-Süd dann vorzeitig dort wenden müssen. Die Fahrgäste können dann nämlich nicht bis zum Harras und dort mit U-Bahn, S-Bahn oder einem anderen Bus weiterfahren, sondern müssen von der Hst. Sylvensteinstraße zu Fuß gehen. Dazu kommt noch, dass Fahrgäste die dann vom Harras aus im Störfall zu einem 54er oder 134er der vorzeitig wendet, auch erst mal da hin müssen und irgendwie darüber informiert werden das am Harras kein Bus fährt. Gerade wo das letztes Jahr beim Oktoberfest mit dem Kontrollring (der soll ja anscheinend künftig bei jeder Wiesn eingerichtet werden) war und es ein großes Chaos gab, wäre eine Wende in der Sylvensteinstr. nur noch viel verwirrender gewesen. Beim MVG-Streik wäre es damals ohne die Durchbindung 53-54 auch mit dieser Wende nicht gegangen, von den Umleitungen beim Maibaum aufstellen letztes Jahr ganz zu schweigen....
Wenn nämlich irgendetwas im Streckenabschnitt Herzog-Ernst-Pl. - Harras (U) ist, dann wird der 53er grundsätzlich über den Linienweg vom 134er umgeleitet und anschließend mit Wenden am Harras Rondell wieder auf den regulären Linienweg gebracht. Mit der neuen Wende müsste man erstmal bis zur Sylvensteinstr. und anschließend wieder zurück bis zum Harras fahren, wertvolle Minuten, die da im Falle einer Störung verschwendet werden. Hoffentlich wird das U-Turn wenigstens so ausgelegt, dass man sowohl vom Norden als auch vom Süden aus wenden kann.
Nebenbei lese ich da raus, das während der Wiesn Busse am Harras wenden? Soll das etwa schon eine geheime Botschaft sein, das man die Verstärker vom 134er von Parkstadt Solln - Theresienhöhe auf Haras - Theresienhöhe kürzt? Na gut, mal schaun wie man das mit dem Kontrollring dieses Jahr managt, vllt. liegts daran.
Wenn nämlich irgendetwas im Streckenabschnitt Herzog-Ernst-Pl. - Harras (U) ist, dann wird der 53er grundsätzlich über den Linienweg vom 134er umgeleitet und anschließend mit Wenden am Harras Rondell wieder auf den regulären Linienweg gebracht. Mit der neuen Wende müsste man erstmal bis zur Sylvensteinstr. und anschließend wieder zurück bis zum Harras fahren, wertvolle Minuten, die da im Falle einer Störung verschwendet werden. Hoffentlich wird das U-Turn wenigstens so ausgelegt, dass man sowohl vom Norden als auch vom Süden aus wenden kann.
Nebenbei lese ich da raus, das während der Wiesn Busse am Harras wenden? Soll das etwa schon eine geheime Botschaft sein, das man die Verstärker vom 134er von Parkstadt Solln - Theresienhöhe auf Haras - Theresienhöhe kürzt? Na gut, mal schaun wie man das mit dem Kontrollring dieses Jahr managt, vllt. liegts daran.
S27 nach Deisenhofen
Laut dem Dokument aus dem RIS hört es sich eher nicht so an, daß von Süden kommend gewendet werden kann:
Im neuen Verkehrskonzept Am Harras können die Busse nur noch als sogenannte „Durchläufer“ fahren, d.h. Buswendungen am Platz sind nicht mehr möglich. Da ein Wenden aber weiterhin erforderlich ist (Fahrten zur Busverstärkung der Linie 134 während des Oktoberfestes und an Allerheiligen) erfolgt dies künftig am Knoten der Plinganserstraße mit der Sylvensteinstraße, ca. 500 m südlich des Harras. Dazu ist die Anpassung des Knotens im nordwestlichen Kreuzungsast erforderlich. Hier ist am westlichen Fahrbahnrand eine eigene Busspur einzurichten. Der erforderliche Raum dafür kommt aus der Verschwenkung der 3 Fahrspuren hin zum Mittelteiler. Eine Anpassung der Lichtzeichenanlage wird in der Entwurfsplanung geklärt.
Da mit dem Baubeginn am Harras die Wendung dort nicht mehr möglich ist, muss der Umbau am Knoten Plinganser- / Sylvensteinstraße im Vorgriff auf die Baumaßnahmen Am Harras erfolgen.
Vom Süden oder Norden kommend kannst doch durch die Unterführung fahren und an der Passauer wenden. Das langt auch platzmässig. Der 54er kann also durchaus die U+S erreichen.
Aber es stimmt schon, ohne die Tramwende hat die Platte net grad mehr Wohlfühlfaktor. Eine gepflasterte/asphaltierte/betonierte Platte mitten im Verkehrschlund.
Die Autofahrer wirds freuen, vom Ring herkommend endlich in die Roßhaupter fahren zu können....
Aber es stimmt schon, ohne die Tramwende hat die Platte net grad mehr Wohlfühlfaktor. Eine gepflasterte/asphaltierte/betonierte Platte mitten im Verkehrschlund.
Die Autofahrer wirds freuen, vom Ring herkommend endlich in die Roßhaupter fahren zu können....