Iarn @ 27 Feb 2008, 09:36 hat geschrieben: In welchem Umfang wird die Streifenkarte eigentlich noch gebraucht?
Ich kann mich erinnern als ich nen Schüler war, haben bei Kontrollen viele Leute Streifenkarten vorgezeigt.
Heute sehe ich zum einen weniger Kontrollen (gut in der U2 morgens könnte es schon sein, dass ich die einfach nicht sehe im Gewusel unter mir- bin recht groß und habe Stöpsel im Ohr) und wenn ich mal eine sehe (meistens S1 oder S8) dann haben 80% ne Monatskarte o.ä. und der Rest ein Tagesticket.
Kann ja sein, dass zu anderen Uhrzeiten andere Nutzergruppen andere Tickets haben.
Na ja, das liegt einfach daran, dass sie relativ zu Einzelfahrschein und Tageskarten immer teurer wurde. Sie ist sicher ein ungeliebtes Kind der Verkehrsbetriebe. Ich halte diese Strategie aber aus mehreren Gründen für falsch:
1. Ziel ist sicher für jedes Unternehmen ein hoher Stammkundenanteil (Abo). Den generiere ich aber nicht aus dem Nichts. Ich brauche in vielen Fällen so etwas wie eine kontinuierliche Gewöhnung an den ÖV und auf diesem Weg sollte an allen Stellen ein adäquates Angebot vorhanden sein.
2. Die absoluten Seltenfahren werden sicher Tages- oder Einzelfahrkarte bevorzugen. Es gibt aber den Kundenkreis, für den die Streifenkarte genau das richtige ist. Ich denke hier z.B. an die Mutter mit Kinderwagen, die montags dorthin, mittwochs dahin, und vielleicht freitags auch noch irgendwohin will (Kinderarzt, Einkaufen, ...). Wir sollten den Familien, die auf Zweitwagen verzichten wollen oder müssen da schon was anbieten (typischerweise triffst du diese Klientel nicht in der HVZ). Und wenn die sich irgendwann entschließen, auf die Isarcard-9-Uhr umzusteigen, umso besser.
3. Ich würde die Streifenkarte solange halten (und im Gegensatz zur momentanen Strategie auch attraktiv halten) bis es ein einsatzfähiges und bewährtes E-Ticket unterhalb der Ebene Abo/Monatskarte gibt. Die Pläne für solche E-Tickets sehen nämlich durchaus ähnliche Strukturen wie die Streifenkarte vor (fahrtgenaue Abrechnung, Einsatz in verschiedenen Preisstufen). Hier sollte keine zeitliche Lücke entstehen.
Und wer mal in HH war, wird es nicht so toll finden, ohne Zeitkarte bei jeder Fahrt vorher zum Automaten zu müssen.
Edmund