Wenn hier von "gefährlich" die Rede ist, löst das bei mir bis zum Beweis des Gegenteils kein Vertrauen aus. Natürlich würde ich hier gerne weitere Details wissen. Immerhin ist von "sicherheitsrelevanten Softwarefehlern" dien Rede. Ich muss in diesem Fall davon ausgehen, dass man dies im Protokoll nicht grundlos reingeschrieben hat.pok @ 15 Nov 2006, 11:27 hat geschrieben:Du sprichst aber davon, dass die anderen Mängel auch nicht vertrauenserweckend sind. Es ist aber mit keinem Wort erwähnt, welche unterschiedlichen Softwarefehler das sein sollen - darum kannst Du auch nicht beurteilen, wie vertrauenserweckend das ist. Umgekehrt entsteht durch Deine Bewertung der Eindruck, es wären mehrere Fehler konkret aufgelistet, die nach Deiner Einschätzung von derartiger Relevanz sind, dass sie zu Misstrauen gegenüber dem TR führen. Diese Einschätzung entspringt aber dann Deine Phantasie -bis vielleicht auf die Tatsache, dass allgemein davon ausgegangen werden kann, dass eine Häufung egal welcher Mängel zu Misstrauen führen mag- denn im Artikel sind bis auf die ganz ganz wenigen konkreten Mängel keine anderen erläutert.
Gut, hier war das Anführungszeichen im Zeit verrutscht. Ich sehe dennoch hier kein Problem, da die Fehler im Plural erwähnt werden, sodass es tatsächlich mehrere sind. Wo ist das Problem? Von einer Verfälschung der Aussage im Artikel, die Du mir hier unterstellst (nach Deiner Aussage soll ich richtig zitieren), kann also keine Rede sein. Hier wird offenbar versucht, meine Aussagen so lange zu zerlegen und zu analysieren, bis sich irgendwo was findet, das man gegen mich auslegen kann.pok @ 15 Nov 2006, 11:27 hat geschrieben:Im Übrigen: Es ist keineswegs von "mehreren gefährlichen Softwarefehlern" die Rede. Wenn Du zitierst, dann bitte auch richtig oder wenigstens das, was auch dasteht.
Ich weiß auch gar nicht, was Du überhaupt willst, da ich hier auch keine Stimmung gegen den Transrapid gemacht habe. Ich habe bald keine Lust, irgendwas hier zu schreiben