[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Ich lese hier zwar viel von Freiham, dachte aber aufgrund der Überschrift, dass das auch für den Pasinger Bahnhof geeignet ist. ;)

Daher wollte ich mal auf eine Präsentation von Herrn Hamann vor dem BA 21 hinweisen:
http://www.pasinger.de/docs/Bahnhof-Pasing...21-20070108.pdf

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Pläne für das Terminalbauwerk im Bahnhof Pasing werden vom 3. März bis 2. April 2008 ausgelegt. Ort wie zur Zeit üblich im Hochhaus, Blumenstraße 28b, Raum 071, Zeit MO-FR von 9-18 Uhr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

elba @ 22 Feb 2008, 15:24 hat geschrieben: Ich lese hier zwar viel von Freiham, dachte aber aufgrund der Überschrift, dass das auch für den Pasinger Bahnhof geeignet ist. ;)

Daher wollte ich mal auf eine Präsentation von Herrn Hamann vor dem BA 21 hinweisen:
http://www.pasinger.de/docs/Bahnhof-Pasing...21-20070108.pdf

Edmund
Wenn die Daten aus der Präsentation stimmen, geht's ja wohl bald los, kaum zu glauben - April 2008 soll mit dem behindertengerechten Ausbau der S-Bahn-Bahnsteige angefangen werden :) Dauert dann aber mehr als 2 Jahre, bis es fertig ist :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17366
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehört nicht direkt hier, aber wie soll der Bahnhof Donnersbergerbrücke behindertengerecht umgebaut werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 28 Feb 2008, 09:46 hat geschrieben:
elba @ 22 Feb 2008, 15:24 hat geschrieben: Ich lese hier zwar viel von Freiham, dachte aber aufgrund der Überschrift, dass das auch für den Pasinger Bahnhof geeignet ist.  ;)

Daher wollte ich mal auf eine Präsentation von Herrn Hamann vor dem BA 21 hinweisen:
http://www.pasinger.de/docs/Bahnhof-Pasing...21-20070108.pdf

Edmund
Wenn die Daten aus der Präsentation stimmen, geht's ja wohl bald los, kaum zu glauben - April 2008 soll mit dem behindertengerechten Ausbau der S-Bahn-Bahnsteige angefangen werden :) Dauert dann aber mehr als 2 Jahre, bis es fertig ist :blink:
bei dem Umfang des Umbaus ist das schon gerechtfertigt finde ich. Schliesslich werden beide Bahnsteige komplett neu gemacht einschliesslich neuer Zugänge im Osten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das Ganze wäre auch weit aus schneller als in zwei Jahren zu haben. Aber dann müßte man tlw. über Monate hinweg sperren, auch im Berufsverkehr. Wenn das besser ist... :rolleyes:
Wenn man sich das alles anschaut (danke übrigens @elba für den Link! :) ), dann sind die Maßnahmen schon wirklich sehr umfangreich und es findet ohne größere Sperrungen unterm rollenden Rad statt. Da finde ich die zwei Jahre durchaus in Ordnung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 28 Feb 2008, 12:16 hat geschrieben:Das Ganze wäre auch weit aus schneller als in zwei Jahren zu haben. Aber dann müßte man tlw. über Monate hinweg sperren, auch im Berufsverkehr. Wenn das besser ist... :rolleyes:
Wenn man sich das alles anschaut (danke übrigens @elba für den Link! :) ), dann sind die Maßnahmen schon wirklich sehr umfangreich und es findet ohne größere Sperrungen unterm rollenden Rad statt. Da finde ich die zwei Jahre durchaus in Ordnung.
Am wichtigsten ist, dass überhaupt endlich was passiert.

Ich habe Planungen für Umbau von Pasing schon vor 15 Jahren gesehen (damals noch mit neuen Bahnsteigen neben dem von Gleis 1 - Umwandlung Mittelbahnsteig - und neben 8/9). Dann kamen die Pläne für Nordumgehung - zunächst mit Busbahnhof zwischen Gleisbereich und Gebäude (da wurde m.E. u.a. deshalb fallengelassen, weil dann Straße und Busbf wg. des Fußgängertunnels über das Gleisniveau hätten angehoben werden müssen).

Jetzt die Variante mit "Terminalgebäude". Ist auch nicht wirklich schön, aber eine machbare Lösung. Das - ich würde es lieber "Zugangsgebäude" nennen - ermöglich eine Autoanfahrts an der Nordumgehung und damit die Verbannung der Autos von Bahnhofsvorplatz. Und Bus und Tram zusammen ist fast so gut wie Bus näher an S-Bahn (und auch gut für die Geschäfte im Bahnhof, an denen sonst viel vorbeigelaufen wäre).

Jetzt soll nur noch die Pasinger CSU wegen der Tramverlängerung und dem Umbau Gleichmannstraße aufhören zu meutern.

Edmund
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

so wie es derzeit aussieht, wird erstmal nur der Bahnhof umgebaut. Gegen die Verkehrsberuhigung wird warscheinlich demnächst von Anwohnern der Ernstbergerstrasse vor Gericht geklagt. Sollte die erfolgreich sein, wären grosse Teile der Verkehrbruhigung wohl hinfällig
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Wo bitte liegt die Ernsbergerstr.? Im Ernst (dank Stadtplan hab ich sie jetzt gefunden): Waqrum soll da bitte geklagt werden? Für das Sträßchen ist kein Mehrverkehr zu erwarten, sofern der Verkehr konsequent über die Nordumgehung abgeleitet wird (eher weniger Verkehr). Sobald es die K&R-Spur sowie Tiefgaragen unter den Pasing-Arcaden existieren, besteht keinerlei Bedarf mehr, per Auto aufm Bahnhofsvorplatz rumzufahren. Für die Anwohner entsteht auch kein Nachteil, sind ja direkt an die Landsberger-/Bodenseestr. angebunden. ^Wo also ist das Problem? Desweiteren liegt die Straße so weit vom Bahnhof weg, dass die Interessen der zahlreichen Besucher der Pasinger Innenstadt und des Bahnhofs die der Anwohner bei Weitem aufwiegen dürften.

Warum wird eigentlich die Landsbergerstr. nicht in die Fußgängerzone mit einbezogen? Wenn man am Marienplatz wie vorgesehen aus Richtung Westen nur nach Süden abbiegen kann, dürfte es auf der Landsberger zwischen Bäcker- und Gleichmannstr. doch so gut wie keinen Verkehr geben, abgesehen von Tram und Bus. Und da gibts immerhin noch halbwegs brauchbare Geschäfte, im Gegensatz zu dem nach CSU-Ansicht äußerst schützenswerten Einzelhandel in der Gleichmannstr. :rolleyes:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dabei geht es um die Linienbusse, die anstelle der Gleichmannstrasse durch diese fahren sollen. Irgendwie kann ich das schon verstehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Aha. Wenn das so ist - ok, das wäre natürlich ein Grund. Aber da sollte sich auch eine Lösung finden lassen, ohne den ganzen Betrieb aufzuhalten - jetzt wird endlich mal was gemacht am Pasinger Bhf, und schon wird die Hälfte wieder umgeworfen^^
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das Problem ist halt, ohne die Ernstbergerstrasse erreicht kein Linienbus mehr den Bahnhofsplatz, wenn die Pläne so bleiben. Bäckerstrasse und Gleichmannstrasse sollen ja Fussgängerzone werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elba

Beitrag von elba »

Lazarus @ 28 Feb 2008, 14:18 hat geschrieben: dabei geht es um die Linienbusse, die anstelle der Gleichmannstrasse durch diese fahren sollen. Irgendwie kann ich das schon verstehen
Warum soll denn da Busse fahren? Die Lortzingstr. ist doch direkt daneben. Welchen Vorteil hätten dann die Busse in der viel schmäleren Ernsbergerstr.?

Halt - alles zurück - gefunden: http://www.muenchen.de/Rathaus/plan/stadte...9406/index.html

Die Kaflerstr. wird, weil das sonst wegen der Nordumgehung eine Monsterkreuzung würde, von der Lortzingstr. abgebunden. Damit fahren nicht Busse durch die Ernsbergerstr., sondern einfach mehr Autos. Die Busse sollen dort nicht fahren, sondern nutzen eine neue Verbindung zur Nordumgehung. Das steht alles in dem PDF "Verkehrliche Systempläne".
Bei den kleinen Straßen zwischen Bodenseestr. und Bahnhof muß man sicher was tun, damit die nicht als Abkürzung genutzt werden. Ansonsten halte ich die Anwohnerbefürchtungen für weit übertrieben. Die in den PDFs beschriebene Situation ist eindeutig und in fast allen Punkten eine Verbesserung gegenüber heute.

Edmund
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 28 Feb 2008, 13:53 hat geschrieben: so wie es derzeit aussieht, wird erstmal nur der Bahnhof umgebaut. Gegen die Verkehrsberuhigung wird warscheinlich demnächst von Anwohnern der Ernstbergerstrasse vor Gericht geklagt. Sollte die erfolgreich sein, wären grosse Teile der Verkehrbruhigung wohl hinfällig
Sollense halt klagen - bei jedem Bauvorhaben wird geklagt, das ist weder was besonderes noch in irgendeiner Weise relevant. Erst wenn es tatsächlich ein Urteil gibt ist das ein Problem.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich denk mal, das einzige was ne Klage bewirken kann, das vorhandene Pläne je nach Urteil gegebenfals angepasst werden müssen. Das ärgerlichste wäre halt in erster Linie die zeitliche Verzögerung, die dann wieder entsteht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1199
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ja gibt es denn eine Klage aus der Ernsbergerstraße? Gibt es da schon was konkretes? Die kämen ja früh daher.
Ich glaub ja, dass sich der Verkehr von der Bodenseestraße über Lortzingstraße zur NUP und der Verbindungsstraße zur Kaflerstraße bewegen wird. Vorausgesetzt man will zum Bahnhof. Dafür wird ja extra der Landsberger Hof abgerissen, um an der Ecke Bodenseestraße / Lortzingstraße ne ordentliche Kurve einzubauen.
Wer die jetzige Ernsbergerstraße kennt, weiß, dass dort nicht mal ordentlich ein Auto fahren kann, so eng ist die. Also müsste eine Reihe Parkplätze aufgelöst werden. Dann kommen aber immer noch keine 2 LKWs aneinander vorbei.
Nee, ich glaub, dass sich in der Ernsbergerstraße nichts ändern wird und alles ruhig bleibt wie bisher. Klagen werden keinen Erfolg haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Landsberger Hof wird abgerissen, das stimmt. Allerdings um einen Neubau Platz zu machen, denn die Bautafel steht bereits. An der kreuzung dort ändert sich soweit ich weiss nix
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Lazarus @ 28 Feb 2008, 15:33 hat geschrieben: der Landsberger Hof wird abgerissen, das stimmt. Allerdings um einen Neubau Platz zu machen, denn die Bautafel steht bereits.
OT: DAS ist mal ne richtig gute Nachricht! :P Ich frag mich, wie ich die Zeit zwischen 8. und 13. Klasse überlebt hätte, hätts den LaHo-Biergarten (der hoffentlich auch bleibt bzw. wiederkommt) nicht gegeben...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1199
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 28 Feb 2008, 15:33 hat geschrieben: der Landsberger Hof wird abgerissen, das stimmt. Allerdings um einen Neubau Platz zu machen, denn die Bautafel steht bereits. An der kreuzung dort ändert sich soweit ich weiss nix
Schau Dir die 'Gesamtübersicht Planung und Bestand' an. Dort sieht man im unteren Bild ganz links wunderbar den Landsberger Hof. Und oben in der Zeichnung fährt voll die Straße drüber.
Das war ja lange Zeit das Thema in Pasing, dass wegen der NUP der Landsberger Hof weichen muss.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Vllt. wird er ja auch einfach ein Stück weiter westlich neugebaut - Platz wär da ja, den Autohändlier braucht kein Mensch. Trotzdem schad ums Gebäude, ist sicher eher eines der älteren in Pasing.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 28 Feb 2008, 15:33 hat geschrieben: denn die Bautafel steht bereits
:blink: Das wüsste ich in diesem Fall aber. Müsste ich glatt mal hinfahren und mir anschauen, oder hat wer ein Foto von der Bautafel?

Antares @ 28 Feb 2008, 15:47 hat geschrieben:Trotzdem schad ums Gebäude, ist sicher eher eines der älteren in Pasing.
Nachkriegsbau.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 28 Feb 2008, 16:01 hat geschrieben: :blink: Das wüsste ich in diesem Fall aber. Müsste ich glatt mal hinfahren und mir anschauen, oder hat wer ein Foto von der Bautafel?


die Bautafel steht fast vor dem Autohändler, aber wenn man sich die Grösse des zu errichtenden Gebäudes mal ansieht, glaub ich kaum, das der Platz da langt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1199
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Antares @ 28 Feb 2008, 15:47 hat geschrieben:Vllt. wird er ja auch einfach ein Stück weiter westlich neugebaut - Platz wär da ja, den Autohändlier braucht kein Mensch. Trotzdem schad ums Gebäude, ist sicher eher eines der älteren in Pasing.
Den Landsberger Hof gibt es seit dem Jahr 1900. Hab mal in meinen Büchern geblättert.

Dann bin ich auch grad zur Bautafel gedüst. Hm, großes Gebäude soll da hin, stimmt. Immerhin ist die Adresse des Gebäudes und die des Autohändlers gleich (Bodenseestr. 34). Der Landsberger Hof hat die Bodenseestr. 32.

(Ach ja: Und auf dem Weg dorthin trafen sich ein Renault Kastenwagen und der 19-4 (2121) Ecke Landsberger Str. / Bäckerstraße. Kleine Dellen auf beiden Seiten. Nichts ernstes.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich weiss nur, das es gegen die Verbreiterung der Kreuzung schon länger massiven Widerstand gibt

da kann man nur abwarten wie es da weitergeht. Es würde mich net wundern, wenn auch hier die Gerichte müssen......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Pasinger @ 28 Feb 2008, 18:29 hat geschrieben: Den Landsberger Hof gibt es seit dem Jahr 1900. Hab mal in meinen Büchern geblättert.
Das mag sein, der wurde aber im Krieg zerstört und soll soweit ich gehört habe in veränderter Form wieder aufgebaut worden sein. Auf dieses Nachkriegsgebäude bezog sich meine Antwort. Und Danke für's auf die Bautafel schauen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17366
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zur Zeit wird ja an einer neuen Autounterführung gearbeitet. Heisst es jetzt, dass die Nordumfahrung kommt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 28 Feb 2008, 18:40 hat geschrieben: Zur Zeit wird ja an einer neuen Autounterführung gearbeitet. Heisst es jetzt, dass die Nordumfahrung kommt?
das die NUP kommt, steht eigendlich schon immer ausser Frage. Die Frage ist eigendlich nur wann sie wirklich kommt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 28 Feb 2008, 18:40 hat geschrieben: Zur Zeit wird ja an einer neuen Autounterführung gearbeitet. Heisst es jetzt, dass die Nordumfahrung kommt?
Jetzt wäre nur noch interessant wo - die NUP bekommt nämlich gar keine Unter oder Überführung :)

Ach so, doch, beim Bahnhofsbau Pasing
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 30 Mar 2008, 23:10 hat geschrieben: Vortrag von DB Station&Service über den Umbau
Darüber haben wir doch schon im Februar hier diskutiert, das ist oben schon mal verlinkt :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten