Das Argument ist nicht neu, sondern sehr sehr alt. Aus der winzigen Grafik solltest du das nicht herauslesen, sondern lieber nachschlagen. Bei der Muenchner Strecke wird glaub ich ein Beschleunigsungswert von 0,8 m/s² angenommen. Hoehere waere aber auch moeglich, aber sie wird aus Bequemlichkeit gedeckelt.FloKi @ 27 Feb 2008, 11:39 hat geschrieben: Neues Argument warum der Transrapid so toll für die Kurzstrecke geeignet ist, ist übrigens das tolle Beschleunigungsvermögen, das natürlich nirgendwo in Zahlenwerten dasteht. Wenn man es aber aus der Grafik rausliest ca. 0,5 m/sec^2
Zum Vergleich:
ET 420 1,0
ET 423 1,0
C-Zug 1,0
Fazit: selten so gelacht
Und bei deinen tollen Werten, die du als Vergleich annimmst, hast du dir da ueberhaupt schon einmal ueberlegt, wie hoch die Beschleunigung da noch ist, wenn das Ding schon mal 100 km/h faehrt? Oder 200?