Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Ich glaube, dass war auch nie das Problem! Abstimmen ist okay, sich unterwerfen nicht.
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
GDL?
Der Schnee von gestern!
Jedenfalls laut Bild :rolleyes:
Nachzulesen bei www.bildblog.de
....mit der Lokführer-Gewerkschaft Ver.di
hauseltr :blink:
Der Schnee von gestern!
Jedenfalls laut Bild :rolleyes:
Nachzulesen bei www.bildblog.de
....mit der Lokführer-Gewerkschaft Ver.di
hauseltr :blink:
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Morgen früh um 9 Uhr findet vor dem Arbeitsgericht Dortmund die Verhandlung zwischen einem entlassenen Lokführer und der DB Fernverkehr AG statt.
Arbeitsgericht Dortmund
Ruhrallee 1-3
44139 Dortmund
B1 bis Abfahrt B54, Richtung Stadtmitte
ca. 20m hinter der Eisenbahnbrücke links abbiegen
S4 ab Unna oder Dortmund-Lütgendortmund bis Dortmund-Stadthaus
Dortmund Hbf mit U41, U45, U47 oder U49 bis Dortmund-Stadthaus
Achtung: Die S4 fährt den Hauptbahnhof nicht an! Vom Hauptbahnhof aus muß man mit der U-Bahn fahren.
Arbeitsgericht Dortmund
Ruhrallee 1-3
44139 Dortmund
B1 bis Abfahrt B54, Richtung Stadtmitte
ca. 20m hinter der Eisenbahnbrücke links abbiegen
S4 ab Unna oder Dortmund-Lütgendortmund bis Dortmund-Stadthaus
Dortmund Hbf mit U41, U45, U47 oder U49 bis Dortmund-Stadthaus
Achtung: Die S4 fährt den Hauptbahnhof nicht an! Vom Hauptbahnhof aus muß man mit der U-Bahn fahren.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Wer unterwirft sich hier wem?spock5407 @ 11 Mar 2008, 19:23 hat geschrieben: Ähm. Hiess es nicht, man erkenne sich gegenseitig jeweils die geschlossenen Tarifverträge an?
Das würde ich durchaus "unterwerfen" nennen.
ca. 90 % der Eisenbahner den 10%
oder 10 % der Eisenbahner den 90 % ?
(% Angaben ohne Gewähr)
hauseltr
Ich wünsche dem Kollegen viel Erfolg und Glück. Aus bekannten Gründen (ein bißchen weit weg) kann ich daran leider nicht persönlich teilnehmen.Larry Laffer @ 11 Mar 2008, 18:09 hat geschrieben: Morgen früh um 9 Uhr findet vor dem Arbeitsgericht Dortmund die Verhandlung zwischen einem entlassenen Lokführer und der DB Fernverkehr AG statt.
Arbeitsgericht Dortmund
Ruhrallee 1-3
44139 Dortmund
B1 bis Abfahrt B54, Richtung Stadtmitte
ca. 20m hinter der Eisenbahnbrücke links abbiegen
S4 ab Unna oder Dortmund-Lütgendortmund bis Dortmund-Stadthaus
Dortmund Hbf mit U41, U45, U47 oder U49 bis Dortmund-Stadthaus
Achtung: Die S4 fährt den Hauptbahnhof nicht an! Vom Hauptbahnhof aus muß man mit der U-Bahn fahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Streikrecht schön und gut. Aber ich sehe dennoch einen gravierenden Unterschied darin, ob man bei Schichtbeginn die Züge im Depot lässt, oder einen (wenn auch leeren) Zug auf freier Strecke stehen lässt. Das dieser Lokführer auch bei anderen EVU`s nicht unterkommen konnte, kann ich mir sehr leicht vorstellen. Das Einknicken der Bahn kann ich mir in diesem Fall nur damit erklären, dass sie einen eklatanten Mangel an Lokführern hat.Larry Laffer @ 11 Mar 2008, 23:55 hat geschrieben: Ich hoffe, Du bist noch nicht losgefahren
Der Termin findet nicht statt..
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Das Argument war ja, er hätte dadurch, daß er den leeren Zug auf der eingleisigen Strecke zwischen Dortmund und Münster (Westf.) abgestellt hätte, die Sicherheitsvorschriften grob mißachtet. Sein Rechtsanwalt hat dann argumentiert, daß keine Gefährdung für die Sicherheit der Fahrgäste bestand. Bestand ja auch nicht. Gut, der Streckenblock war belegt, und Züge wie z.B. Der Lünener sind entweder ausgefallen oder mußten umgeleitet werden, aber davon war niemand in Gefahr. Wie das Urteil ausgegangen wäre, darüber kann man nur spekulieren. Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Mehdorn sagte ja, ein anderer Zug hätte drauffahren können. Und selbst ich als Bahnlaie, weiß daß das eigentlich nicht passieren kann.
Obwohl ... wenn da wieder übermüdete Leute auf unterbesetzten Stellwerken sitzen, dann kann so einiges passieren ... :rolleyes:
Obwohl ... wenn da wieder übermüdete Leute auf unterbesetzten Stellwerken sitzen, dann kann so einiges passieren ... :rolleyes:
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Ahja, was ich letzten Endes auch noch gerne belegt hätte, wäre die Behauptung des besten Pensionisten in diesem Thema überhaupt:
Ich habe aufgrund dieses Weblinks von ihm http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...ute/328447.html das alles durchgelesen. Ich habe da nirgends auch nur einen kleinen Hinweis gefunden, daß die Forderungen um 66% zurückgefahren wurden und sich damit das Ergebnis an seine Lieblinge annäherten. Wo ist das denn, der Hinweis, der Beweis???hauseltr @ 9 Mar 2008, 22:21 hat geschrieben: Die geforderten % wurden um gut 66 % zurückgefahren und man hat einen Lohnabschluss getätigt, der kaum (wenn überhaupt) nicht viel besser ist, als der von der so viel geschmähten Transnet/GDBA.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
@ ET 423
Der Weblink bezog sich auf die "Unterschrift" unter dem Vertrag!
Ansonsten: 31 % gefordert
Bekommen: durchschnittlich 11 %
macht ca. 33 %, für den einen vielleicht etwas mehr für andere weniger!
Solltest Du Zugriff auf das Forum der Transnet haben, kannst Du lesen, das manche in der Transnet organisierten Lokführer den von der GDL ausgehandelten Vertrag am liebsten in den Papierkorb stecken würden, weil er sie finanziell schlechter stellt!
Nur mal ein Auszug:
Außerdem was ist denn das für ein Abschluss von 9-11% der propagiert wird, in dem meinen Sonderzahlungen, weggenommen werden, und in den Tarifabschluss einberechnet werden? Die erreichen den "hohen" Abschluss von 9-11% mit meinen Sonderzahlungen die ich bisher sowieso schon bekommen habe. Ich bezahle somit meine eigene Lohnerhöhung!! Danke GDL! Ich bin nur gespannt was mit den Transnet-Lokführern geschehen soll. Wird uns der GDL-TV übergestülpt (warum dann noch Transnet?) oder können wir wählen? Und an alle die der GDL zujubeln noch ein Wort: Bitte genauer informieren!
hauseltr
Der Weblink bezog sich auf die "Unterschrift" unter dem Vertrag!
Ansonsten: 31 % gefordert
Bekommen: durchschnittlich 11 %
macht ca. 33 %, für den einen vielleicht etwas mehr für andere weniger!
Solltest Du Zugriff auf das Forum der Transnet haben, kannst Du lesen, das manche in der Transnet organisierten Lokführer den von der GDL ausgehandelten Vertrag am liebsten in den Papierkorb stecken würden, weil er sie finanziell schlechter stellt!
Nur mal ein Auszug:
Außerdem was ist denn das für ein Abschluss von 9-11% der propagiert wird, in dem meinen Sonderzahlungen, weggenommen werden, und in den Tarifabschluss einberechnet werden? Die erreichen den "hohen" Abschluss von 9-11% mit meinen Sonderzahlungen die ich bisher sowieso schon bekommen habe. Ich bezahle somit meine eigene Lohnerhöhung!! Danke GDL! Ich bin nur gespannt was mit den Transnet-Lokführern geschehen soll. Wird uns der GDL-TV übergestülpt (warum dann noch Transnet?) oder können wir wählen? Und an alle die der GDL zujubeln noch ein Wort: Bitte genauer informieren!
hauseltr
Jetzt stößt vielleicht selbst Dir auf, warum wir "31%" gefordert hatten! :blink:hauseltr @ 12 Mar 2008, 08:36 hat geschrieben: Ansonsten: 31 % gefordert
Bekommen: durchschnittlich 11 %
macht ca. 33 %, für den einen vielleicht etwas mehr für andere weniger!
Nur mal ein Auszug:
Außerdem was ist denn das für ein Abschluss von 9-11% der propagiert wird, in dem meinen Sonderzahlungen, weggenommen werden, und in den Tarifabschluss einberechnet werden? Die erreichen den "hohen" Abschluss von 9-11% mit meinen Sonderzahlungen die ich bisher sowieso schon bekommen habe. Ich bezahle somit meine eigene Lohnerhöhung!!

Sei doch zufrieden, dass es nun scheinbar ein geringerwertiger Abschluß ist. Da stehen doch Transnet/GDBA jetzt super da und die von Dir nicht gemochte GDL ist der Looserverein!
Freiwillige Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld) können vom Arbeitgeber jederzeit eingestellt werden, tariflich festgelegte Lohnbestandteile nicht! Aber das würde ja nicht zur Argumentation der Transnet/GDBA passen! :rolleyes:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Ich empfehle mal:
http://basisreligion.reliprojekt.de/scheuklappen.htm
Dort im Bezug auf die ersten fünf Sätze!
hauseltr
http://basisreligion.reliprojekt.de/scheuklappen.htm
Dort im Bezug auf die ersten fünf Sätze!
hauseltr
Ja, ... sehr schön ..., Scheuklappen, Moral und FKK-Urlaub, schön-schön ... !
Bezieht sich Dein Scheuklappenvorwurf auf meinen Beitrag? Wenn ja, auf welchen Teil davon??? :blink:
------------------------------------------------------
EDIT: Oh, Schade! Dein Edit kam derweil ich meinen Text schrieb!
Die ersten 5 Sätze?
"Die Kreuzigung Jesu ..."
Tut mir Leid, kann ich nichts mit anfangen ... !
Bezieht sich Dein Scheuklappenvorwurf auf meinen Beitrag? Wenn ja, auf welchen Teil davon??? :blink:
------------------------------------------------------
EDIT: Oh, Schade! Dein Edit kam derweil ich meinen Text schrieb!
Die ersten 5 Sätze?
"Die Kreuzigung Jesu ..."
Tut mir Leid, kann ich nichts mit anfangen ... !

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Dort im Bezug auf die ersten fünf Sätze!
SCHEUKLAPPEN ist wohl das passende Wort, wenn jemand die eigene Sicht als die einzig wahre ansieht und derartige Blockierungen hat, daß ihm alles andere unzugänglich ist. Dabei wissen wir schon längst - zumindest seit Immanuel Kant (1724 - 1804) - daß wir immer nur wissen können, wie die Welt >für mich< ist. Seine Folgerung, daß diese Sicht dann auch für allem Menschen gilt, ist allerdings schon fragwürdig. Auf alle Fälle sagt er, daß wir nie ganz sicher erfahren können, wie die Dinge >an sich< sind. Wir können nur wissen, wie die Dinge sich >für uns< zeigen.
Trauen Sie sich doch mal, Ihre Scheuklappen wegzuwerfen!
hauseltr

SCHEUKLAPPEN ist wohl das passende Wort, wenn jemand die eigene Sicht als die einzig wahre ansieht und derartige Blockierungen hat, daß ihm alles andere unzugänglich ist. Dabei wissen wir schon längst - zumindest seit Immanuel Kant (1724 - 1804) - daß wir immer nur wissen können, wie die Welt >für mich< ist. Seine Folgerung, daß diese Sicht dann auch für allem Menschen gilt, ist allerdings schon fragwürdig. Auf alle Fälle sagt er, daß wir nie ganz sicher erfahren können, wie die Dinge >an sich< sind. Wir können nur wissen, wie die Dinge sich >für uns< zeigen.
Trauen Sie sich doch mal, Ihre Scheuklappen wegzuwerfen!
hauseltr
Dass die Kollegen, die sich da beschweren, keine Vorteile aus dem GDL-Abschluß ziehen. Und dann bitte noch, die Anzahl derer auf den gesamten Lokführerbestand (ohne Beamte) bitte.
Ich habe keine so innigen Beziehungen zur Transnet, um auf deren Mitarbeiterforum die Argumentationen verfolgen zu dürfen!
Ich habe keine so innigen Beziehungen zur Transnet, um auf deren Mitarbeiterforum die Argumentationen verfolgen zu dürfen!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Tja, dann könnte ich natürlich auch von Dir verlangen mir mitzuteilen, wieviele der bei der GDL organisierten Kollegen mit dem Abschluss der GDL 100%ig zufrieden sind! Man sollte vielleicht mal zu Kenntnis nehmen, das nicht alle vor Zufriedenheit strahlen, egal bei wem sie organisiert sind.Bat @ 12 Mar 2008, 12:45 hat geschrieben: Dass die Kollegen, die sich da beschweren, keine Vorteile aus dem GDL-Abschluß ziehen. Und dann bitte noch, die Anzahl derer auf den gesamten Lokführerbestand (ohne Beamte) bitte.
Ich habe keine so innigen Beziehungen zur Transnet, um auf deren Mitarbeiterforum die Argumentationen zu verfolgen!
http://www.bahnerforum.de/forum/showthread...39903#post39903
Mal sehen, was in einem Monat über dieses Thema geschrieben wird.
Dann dürfte man etwas mehr wissen.
hauseltr
Ich habe nie etwas anderes behauptet. Ich hätte mir definitiv auch ein anderes Ergebnis vorgestellt!!!hauseltr @ 12 Mar 2008, 12:03 hat geschrieben: Man sollte vielleicht mal zu Kenntnis nehmen, das nicht alle vor Zufriedenheit strahlen, egal bei wem sie organisiert sind.
Ich wollte von Dir nur den Beweis sehen, dass die Behauptungen der von Dir zitierten Kollegen auf dem Transnetforum war sind, weil Du mir wegen meiner Gegenargumentation vorgeworfen hast, Scheuklappen zu tragen!
(Apropos Scheuklappen: Ist Dir der von Manfred Schell aktuell gefahrene Fahrzeugtyp geläufig???
Und seine aktuelle Unfallstatistik vielleicht auch???)
Wir werden sehen, was in einem Monat dazu geschrieben wird, richtig.
Und eine richtige Antwort haben wir eh erst, wenn unsere Gehaltsscheine nach neuer Abrechnung kommen!
Und ein Argument wird immer für die GDL sprechen: Der Beitrag ist billiger!!! :ph34r:



Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Es ist wohl schwierig zu sagen wie es für den einzelnen ist, aber ich habe nach den zugänglichen Informationen mal meinen Fall nachgerechnet und unter Berücksichtigung der wegfallenden Zulagen müsste ich 8,7% mehr als bisher bzw. immer noch 4,7% mehr als der aktuelle TG-Abschluss erhalten. Dass zwar die Steuern und Sozialabgaben das meiste wieder auffressen steht auf einem anderen Blatt, aber das wäre beim TG-Abschluss auch so. Und ich glaube auch so manche Transnet-Kollegen müssten nochmal richtig nachrechnen um abschliessend alles Mist sagen zu können... Da werden viele Frust wegen der PZÜ-Abschmelzung schieben, aber die wäre beim TG-Abschluss auch gekommen.
Gut, gekauft. Aber daß die 31% gefordert werden mußten, um das jetzige Ergebnis rauszubekommen, war doch klar, oder?hauseltr @ 12 Mar 2008, 08:36 hat geschrieben: @ ET 423
Der Weblink bezog sich auf die "Unterschrift" unter dem Vertrag!
Ansonsten: 31 % gefordert
Bekommen: durchschnittlich 11 %
macht ca. 33 %, für den einen vielleicht etwas mehr für andere weniger!
Und daß Urlaubs- und Weihnachtsgeld teilweise auch dafür verwendet werden, die tolle Samstagszulage gestrichen wird und auch die 2,56EUR pro gefahrener Schicht (Schichtzulage), ist nun wirklich zu verschmerzen, denn, wie Bat schon richtigerweise schrieb: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind freiwillige Leistungen des Arbeitgebers, die jederzeit wegfallen könnten.
Ahja, man sollte auch nicht vergessen, daß ab Februar 2009 eine Reduzierung der Arbeitszeit um eine Stunde auch noch rausgeholt wurde.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Historische Nachlese zum Streik
Ohne weiteren Kommentar füge ich diesen Link ein.
http://www.stadtschnellbahn-berlin.de
Unter der Rubrik Betriebliche Geschichte findet ihr Informationen zu zwei großen Streiks.
Sehr interessant auch im Hinblick auf die Geschichte des Streikrechts im geteilten Deutschland!
Ohne weiteren Kommentar füge ich diesen Link ein.
http://www.stadtschnellbahn-berlin.de
Unter der Rubrik Betriebliche Geschichte findet ihr Informationen zu zwei großen Streiks.
Sehr interessant auch im Hinblick auf die Geschichte des Streikrechts im geteilten Deutschland!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Irgendetwas treibt mich folgende Meldung in den Streik- Thread zu posten...
Transnet-Chef Hansen wird ab 1.Juni neuer Personalvorstand der Bahn. Mehr Infos auf SpiegelOnline
Transnet-Chef Hansen wird ab 1.Juni neuer Personalvorstand der Bahn. Mehr Infos auf SpiegelOnline
Das wurde bereits hier geschrieben.JNK @ 8 May 2008, 17:46 hat geschrieben:Irgendetwas treibt mich folgende Meldung in den Streik- Thread zu posten...
Transnet-Chef Hansen wird ab 1.Juni neuer Personalvorstand der Bahn. Mehr Infos auf SpiegelOnline
