München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auf das Risiko hin das mir von einigen wieder Dummschwätzerei und Unwissenheit vorgeworfen wird, aber das kann ich dir leider nicht verraten. ;)
Verständlich. ;)

So, hab' vorhin so etwa 15 Bilder geschossen. Hätte ich die schon rund drei bis vier Stunden vorher bei ausreichender Helligkeit gemacht, wär' auch sicher ein brauchbares dabei... tja...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

101 037 ist übrigens grad wieder am Nordende des Megafrosch auf Pendeltour unterwegs. Es gibt zwar weitaus schönere Werbeloks, aber ich wollt's nur mal gesagt haben, vielleicht gibt's hier ja Werbeloksammler. Üblicherweise findet sich diese Lok dann morgen am Südende des Zugs und falls schönes Wetter ist, wär' sie von der richtigen Seite in prima Licht erwischbar. Freitags fährt die Garnitur ja sogar eine Runde mehr. Aber ohne Gewehr natürlich... ;)
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

dochnochmal @ 12 Mar 2008, 17:46 hat geschrieben: Na Werbeloks sind ja nicht so selten auf dem Zug...

http://img90.imageshack.us/img90/3117/dscn0697xj1.jpg
Schönes Foto. Aber selbst wenns keine Werbelok wär, was meinst Du, wie schön es ist, in zwanzig, dreißig Jahren Fotos vom MüNüX mit einer roten 101 und roten IC-Wagen zu sehen ;) Auch unspektakuläre Fotos haben irgendwann einen ganz besonderen Reiz :)



Bitte keine Bilder mitzitieren!
VT 609, Moderator
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Keine Sorge, auch davon gibt's wohl mehr als genügend Bilder, wir leben ja im Zeitalter der Digitalfuzzerei... ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso ist eigentlich seit ein paar Wochen der groesste Teil von Laim - Petershausen auf 160 begrenzt?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Möglicherweise könnte das was mit den Baustellen zu tun haben, im Flyer steht was von 'ner "Tiefenentwässerung" zwischen Röhrmoos und München:

http://bauarbeiten.bahn.de
http://bauarbeiten.bahn.de/content/2007/we...=89&land=bayern

Kann aber auch was anderes sein. ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Doch, genau zwischen Roehrmoos und Muenchen wurde langsamer gefahren. Zumindest in etwa. :)
Das das aber wochenlang dauert... :huh:

//edit

Aber das ist ja laut der Seite erst im April?! :unsure:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, im April sind die nächsten Arbeiten mit Verspätungen, aber vielleicht muss im Vorfeld auch was gearbeitet werden, wozu man vielleicht die LZB "runterfahren" muss!? (So eine Idee...) Es scheint ja an mehreren Ecken was gebaut zu werden, bisher war jede Woche - laut den Zetteln im Zug - was anderes. Am Samstag waren einige Züge "planmäßig verspätet" und ein MüNüX-Zugpaar ist auch komplett ausgefallen - natürlich ausgerechnet meins. :D
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Die LZB ist zwischen Abzw. Obermenzing und Dachau sogar komplett aus und dann bis Röhrmoos auf 160 beschränkt. Warum? Das wissen nur die Götter oder DB Netz (dürfte nach deren Ansicht dasselbe sein...).
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Fuer den MueNueX (sorry, ich hab eine englische Tastatur ohne Umlaute ;) ) hat das immer so 1 bis 3 Minuten Verspaetung gebracht. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der trotz Verspaetung fast nur noch elektrisch bremst, wahrscheinlich ist das fuer die Bremsen nicht so gut, riecht man ja. ;)
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

423-Treiber @ 28 Mar 2008, 08:32 hat geschrieben: Die LZB ist zwischen Abzw. Obermenzing und Dachau sogar komplett aus und dann bis Röhrmoos auf 160 beschränkt. Warum? Das wissen nur die Götter oder DB Netz (dürfte nach deren Ansicht dasselbe sein...).
Betra... mehr sagen sie einem nicht... Das die LZB aus ist muss man ja auch nicht wissen. Eigentlich müsste jeder Zug am LZB-Bkw den Fdl anrufen und die Störung melden... Dann lernen sie es vielleicht auch mal das Kommunikation heute auch über Netz-interne Rauchzeichen hinaus geht... <_< Aber wie du sagtes, die Götter...
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der trotz Verspaetung fast nur noch elektrisch bremst, wahrscheinlich ist das fuer die Bremsen nicht so gut, riecht man ja.
Na ja, was soll das für einen Unterschied ausmachen? Ob die Bremskraft elektrisch aufgebaut wird oder durch Reibungswärme entsteht, dass ist eigentlich egal. Der Effekt ist doch der gleiche. Und in der LZB liegen die Bremskurven genauso flach, egal ob verspätet oder nicht... Zum Aufbau von noch mehr Verspätung liegt die Entlassungsgeschwindigkeit systembedingt sogar noch niedriger als die Streckengeschwindigkeit...
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Das ist nichts neues bei uns sind solche Züge auch schon zwischen Elsterwerda und
Rostock über Berlin gefahren.Sogar IC Wagen mit Snack Point.
Und Richtung Hannover fahren ihr auch RE über die Schnellfahrstrecke allerdings mit
160.Da DB Regio nur die BR 112 hat.Das schöne ist bei euch die 200 Kmh .

Mario
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Gestern war zumindest der 4011 mit nur 5 Wagen unterwegs. War sehr kuschlig in dem wagen..
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Mario @ 30 Mar 2008, 02:01 hat geschrieben: Das ist nichts neues bei uns sind solche Züge auch schon zwischen Elsterwerda und
Rostock über Berlin gefahren.
Das Besondere am München-Nürnberg-Express ist neben der planmäßigen Geschwindigkeit von 200 km/h die Tatsache, daß er wegen der Tunnel mit druckertüchtigten Wagen verkehren muß. Da DB Regio selbst keine druckertüchtigten Wagen besitzt, wurden 26 (?) IC-Wagen für den MüNüX verkehrsrot umlackiert.
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

VT 609 @ 30 Mar 2008, 14:24 hat geschrieben: Das Besondere am München-Nürnberg-Express ist neben der planmäßigen Geschwindigkeit von 200 km/h die Tatsache, daß er wegen der Tunnel mit druckertüchtigten Wagen verkehren muß. Da DB Regio selbst keine druckertüchtigten Wagen besitzt, wurden 26 (?) IC-Wagen für den MüNüX verkehrsrot umlackiert.
Wo steht das eigentlich mit dem "muss" der druckertüchtigten Wagen? Kenne es zwar auch so, aber hab letztens - als ich es mal gebraucht hätte - nichts schriftlich dazu gefunden... Denn auf anderen SFS müssen die Fahrzeuge ja nicht zwingend druckertüchtigt sein. Das wird nämlich dann mal interessant, wenn der Zug wieder einmal mit Ersatzwagen gefahren werden muss...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Soweit ich weiß, hat die BEG bei ihrer Preisanfrage druckertüchtigte Fahrzeuge zur Bedingung gemacht mit der Begründung, daß auf der SFS nur solche zugelassen sind.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mario @ 30 Mar 2008, 02:01 hat geschrieben: Das ist nichts neues bei uns sind solche Züge auch schon zwischen Elsterwerda und
Rostock über Berlin gefahren.Sogar IC Wagen mit Snack Point.
Und Richtung Hannover fahren ihr auch RE über die Schnellfahrstrecke allerdings mit
160.Da DB Regio nur die BR 112 hat.Das schöne ist bei euch die 200 Kmh .
Nicht so ganz... Das sind Bim(d)z - IR Regio-Wagen...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 30 Mar 2008, 19:37 hat geschrieben:
Mario @ 30 Mar 2008, 02:01 hat geschrieben: Das ist nichts neues bei uns sind solche Züge auch schon zwischen Elsterwerda und
Rostock über Berlin gefahren.Sogar IC Wagen mit Snack Point.
Und Richtung Hannover fahren ihr auch RE über die Schnellfahrstrecke allerdings mit
160.Da DB Regio nur die BR 112 hat.Das schöne ist bei euch die 200 Kmh .
Nicht so ganz... Das sind Bim(d)z - IR Regio-Wagen...
http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/IC...dz/Bpmkz_DN.jpg

Der Wagen hier ist eindeutig kein MüNüXler. In der Bildbeschreibung steht: "SnackPoint car Bpmkz in Dresden-Neustadt, painted in Regio colours. This ex-InterCity car came here with a RegionalExpress train from Frankfurt (Oder). 2001-09-23." Wie man sieht, ist der Wagen zusammen mit 'nem Dosto und 'nem Bimzdings unterwegs. Lustiger Zug, fast noch besser als die Alex-Mischungen. ;)
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Das waren keine IR Wagen .Der Steuerwagen war ein Doppelstockwagen + 3 IC Wagen
Großraum mit Snak Point.Es gab IR Wagen auf dem RE Nach Warnemünde am Wochenende.
Ich kenne mich mit den Nummer der Wagen nicht so aus.Aber den Unterschied zwischen IR und
IC Wagen kenne ich ganz gut.

Mario
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wäre mir neu, dass da IC City-Wagen liefen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da liefen IC-Wagen - genau einer pro Zug, dieser Bpmkz mit den Automaten. Waren Bpmdz, bei denen man im Radlbereich ein paar Automaten aufgebaut hat.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

heute nicht mehr aber es gab diese Züge.
Mario
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Im Moment ist grad wieder 120er-Zeit vor'm MNX 4016 "Pendlerglück". :)
Es fehlt dem Zug der Steuerwagen, ob der Zug deshalb aus nur fünf Wagen besteht oder ob ein Reservewagen drangekommen ist, konnte ich nicht genau erkennen. Die Plan-101 hängt aufgebügelt an der gewöhnten Position, der Zug fährt pünktlich.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Momentan geht anscheinend mal wieder alles kaputt.
Am Sa einen Zug mit 4 Wagen + Steuerwagen erwischt.
Heute 5 Wagen und kein Steuerwagen....

Geht ja recht zu
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Rohrbacher @ 31 Mar 2008, 17:48 hat geschrieben: Im Moment ist grad wieder 120er-Zeit vor'm MNX 4016 "Pendlerglück". :)
Es fehlt dem Zug der Steuerwagen, ob der Zug deshalb aus nur fünf Wagen besteht oder ob ein Reservewagen drangekommen ist, konnte ich nicht genau erkennen. Die Plan-101 hängt aufgebügelt an der gewöhnten Position, der Zug fährt pünktlich.
Gestern das gleiche wieder.

Ein MÜNÜX mit 120 + 5 Wagen + 101
Die 101 war aufgebügelt.

Die Frage ist nur:
Immer noch, oder schon wieder ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute gesichtet: MNX 4012 mit 101 (aufgebügelt) + 4x Bpmz + 1x ABvmsz + 101 (aufgebügelt).

Wenn das so bleibt, fährt heute das 17.05 Uhr "Pendlerglück" (4016) mit genau dieser Garnitur. Gestern war der 4016 in normaler Zusammenstellung unterwegs, also mit Steuerwagen. Voll war's trotzdem, wenn auch nicht ganz so voll wie sonst, kann aber dran gelegen haben, dass ich in der Zugmitte gesessen (!!!) bin. Beim Aussteigen in Rohrbach waren die Leute in den hinteren beiden Wagen immer noch leicht gestapelt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der 4014 war vorhin komplett und Steuerwagen vorraus mit 101 unterwegs. Also ist nur eine Garnitur "kaputt" und heute keine 120er unterwegs. Edit: Allerdings, fällt mir auf, fahren die Regionlbahnen mit den 93er-Dostos oft auch nur ohne Steuerwagen mit Lok vorraus oder gleich als 111er-Sandwich, teilweise auch mit 110ern!? :unsure:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Rohrbacher @ 2 Apr 2008, 13:48 hat geschrieben: 17.05 Uhr "Pendlerglück" (4016)
Das wärs doch: Fußnote "RE 4016 PENDLERGLÜCK" im Fahrplan ;)

Scherz beiseite... Mir ist durchaus bewußt, daß es alles andere als lustig ist, mit einem überfüllten Zug zu fahren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und MIX 4042 wurde zwar komplett, aber mit +30 gesichtet. Heute können sie's aber wieder, war der Zug in Pasing heute zugeparkt, ging bei der Bremsprobe was schief oder mögen sich die beiden 101er heute nicht? Sowas hatten wir doch schon ziemlich lange nicht mehr. Vielleicht liegt's ja am Aprilwetter. :P
Das wärs doch: Fußnote "RE 4016 PENDLERGLÜCK" im Fahrplan  ;)
Ja genau. :lol:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

RE 4045 aus [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] ist im RIS gerade mit +35 angekündigt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten