Mal ein paar gedanken zum Busnetz im Münchner Norwesten: (Ein wenig grenzwertig zum Regionalbusthema

)
Warum kann der 710er eigentlich nicht alle 20 Minuten die Strecke Moosach - Dachau bedienen? Ist wohl die einzige Buslinie, wo - vor allem in der HVZ - gut ausgelastete Gelenkbusse im 40er Takt fahren. Ich weiß, im Münchner Stadtgebiet verstärkt der 176er. Aber gerade hier ist das Aufkommen in der HVZ auch so hoch, dass da fast ein 10er Takt nötig wäre. Auch dürfte zwischen Karlsfeld und Dachau ein hohes Fahrgastpotential vorhanden sein.
Im Münchner Stadtgebiet würde ich den 175er vom Campingplatz Ludwigsfeld nach Karlfeld Bf verlängern, über Ferchenbachstraße, Kristallstraße, Allacher Forstweg, Vogelloh und dann am Bf Karlsfeld mit dem von der Karlsfelder Post verlängerten 172er verknüpfen. So hätte der Münchner Nordwesten ein paar attraktive Querverbindungen von der S1 zur S2. Den 176 würde ich bis auf ein paar Fahrten zur HVZ einstellen, da der 710er im 20er Takt fährt, und mit jeder 2.Fahrt duch die Siedlung Ludwigsfeld.
Wie gut sind eigentlich die einzelfahrten der Linien 703, 705, 706 und 725 zur MAN (Karlsfelder Str), bzw. Kraus-Maffei ausgelastet? Kann man die Linien nicht schon in Dachau enden lassen, von dort hätten dort Beschäftigen ja eigentlich die S2 im 10 Minuten Takt. :unsure: