ICE-D
Laut dieser Seite
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/g...e_ice_zuege.htm
gibt es eine ICE1-Zusammenstellung mit einem angetriebenen Wagen. So wie ich das verstanden habe, wird der Zug auch ganz normal planmaessig eingesetzt?
Wie erkennt man, dass das der Zug ist und hat jemand vielleicht sogar Umlaufplaene?
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/g...e_ice_zuege.htm
gibt es eine ICE1-Zusammenstellung mit einem angetriebenen Wagen. So wie ich das verstanden habe, wird der Zug auch ganz normal planmaessig eingesetzt?
Wie erkennt man, dass das der Zug ist und hat jemand vielleicht sogar Umlaufplaene?
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der ICE-S müsste inzwischen in Minden sowohl beheimatet als auch stationiert sein, auch wenn er gelegentlich auch bei DB Systemtechnik München aufm Gelände steht. Primär ist das Fahrzeug aber für die planmäßigen regelmäßigen Oberleitungsmessfahrten in ganz Deutschland unterwegs.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876