Lieblings-U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Mein U-Bahn Favorit ist der B-Typ.

Was sind eure Lieblings U-Bahnen?
Antwortet bitte!
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

B-Prototypen.
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

spock5407 @ 16 Mar 2008, 20:54 hat geschrieben: B-Prototypen.
Ich steh nicht so auf Prototypen :ph34r:
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Immer wieder gern bin ich auch mit dem A-Prototypen und seinem für München ungewohnten "Federungskomfort" gefahren.
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

spock5407 @ 16 Mar 2008, 20:57 hat geschrieben: Immer wieder gern bin ich auch mit dem A-Prototypen und seinem für München ungewohnten "Federungskomfort" gefahren.
Schon wieder Prototypen??
Also auf meiner Liste stehen die A-Typen an letzter Stelle im bereich U-Bahn München.
Was meinst du mit "Federungskomfort"? :huh:
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Wer es wissen will,so sieht die Liste meiner Lieblings U-Bahnen aus:
Platz 1:B-Typ
Platz 3:A-Typ
Und logischerweise Platz 2:C-Typ
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also als die C-Züge noch nicht da waren fand ich den B-Zug schön jetzt finde ich den B und C-Zug am schönsten
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der C-Typ wegen seines überragenden Designs - denn das Auge fährt mit - und seiner modernsten Technik. :)

Nur die "hand-made" Haltestellenansagen fehlen mir und die Takes vom Computerchip klingen mir zu norddeutsch. "Mir san in Minga - ned bei de Fischkepf oda de Saupreiss!" :angry:
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

TramPolin @ 16 Mar 2008, 21:32 hat geschrieben: Der C-Typ wegen seines überragenden Designs - denn das Auge fährt mit - und seiner modernsten Technik. :)
Das überragende Design hat für mich der B-Typ :rolleyes:
(Ich steh eher auf Zielschilder und mündliche Haltenstellenansage) :ph34r:
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Ein Fest für U-Bahn und Fußballfreunde:Die spiele in der Allianz Arena.
Ein Traum für U-Bahn Fozografen.

Beim heutigen Spiel 1860 München gegen Mainz waren wiedereinmal alle U-Bahntypen vertreten.
Leider waren die meisten der U-Bahnen A-Typen
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich würde sagen auf allen Linien sind jeden Tag alle Typen dabei
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Prototypen sind halt immer etwas besonderes. B)

Die B-Prototypen hatten innen eine angenehm gedämpfte Beleuchtung und ein für sie charakteristisches sattes "Plopppppppp" beim Türenverriegeln.

Der "Federungskomfort" des A-Prototyp steht deswegen in Anführungszeichen, weil er gegenüber allen nachfolgenden Wagen mit Blattfederung
(statt Luftfederung) ausgerüstet war und das eine recht lustige Hüpferei (ähnlich älteren Berliner U-Bahnwagen) war. Innen war der Wagen
übrigens daran erkennbar, dass er zwischen den Sitzgruppen nur Haltegriffe und keine Stangen hatte.

Man lernte sehr schnell, dass Stangen viel praktischer sind da einfach mehr Leute im Gedränge sich dort festhalten können. Leider hat man
beim C-Wagen aus Design-Gründen wieder zuviel Haltegriffe (diese rumstehenden Dinger) montiert anstelle mehr Stangen. Im C-Wagen gibt es
leider einige Ecken, wo es schlicht zu wenig Haltemöglichkeiten gibt.

Vom Fahrverhalten her mag ich den C, nur gibts zuwenig Luftzufuhr im Sommer.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eindeutig C
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich finde vom Aussehen her den A am schönsten, vom sound her den B und vom Fahrverhalten den C.
Bayern hat auf jeden Fall die besten U-Bahnzüge. Berlin hat auch ganz nette Züge. Fankfurt und Hamburg: :wacko:
Und der Rest soll sich erst einmal entscheiden, ob sie U-Bahnen oder Trams sind.

Die komischste U-Bahn, die ich je gesehen habe, gibt es in Porto. Das unterste Bild zeigt sie am besten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Frankfurt und Porto haben keine U-Bahnen. Das sind Stadtbahnen.

Nachdem in Frankfurt die U4 nun verlängert wird, ist die U4 auch keine "echte" U-Bahn mehr.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

494 (Gott habe ihn selig) und der DT3 :D
-
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Eisenbahn Alex @ 16 Mar 2008, 22:01 hat geschrieben: Ich würde sagen auf allen Linien sind jeden Tag alle Typen dabei
Ja,aber nicht im 2-5 Minutentakt.
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

In der Früh auf der U3/6 soll es sogar manchmal im 2/3 min. Takt vorkommen, hab ich gehört. :rolleyes:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

Mein Liebing:

A-Typ -> 6091/7091 !!!

B-Typ -> 6494/7494 !!!

C-Typ -> keine !!!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Was bitte ist denn am 494 so besonders im Vergleich zum 6496? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 17 Mar 2008, 14:40 hat geschrieben: Was bitte ist denn am 494 so besonders im Vergleich zum 6496? :unsure:
Der 494 hatte andere Türen als der 6496 :-) (und angeblich ne bessere Federung, ist mir persönlich aber nie aufgefallen)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Koploper @ 17 Mar 2008, 13:50 hat geschrieben: Mein Liebing:

A-Typ -> 6091/7091 !!!

B-Typ -> 6494/7494 !!!

C-Typ -> keine !!!
Was sollen die Nummern?
Die sind doch sowieso alle fast gleich
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

eightyeight @ 17 Mar 2008, 13:48 hat geschrieben: In der Früh auf der U3/6 soll es sogar manchmal im 2/3 min. Takt vorkommen, hab ich gehört. :rolleyes:
Auch samstags :blink:
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

spock5407 @ 16 Mar 2008, 22:02 hat geschrieben:

Die B-Prototypen hatten innen eine angenehm gedämpfte Beleuchtung und ein für sie charakteristisches sattes "Plopppppppp" beim Türenverriegeln.
Das stimmt :lol:
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

P-Wagen 2005 @ 17 Mar 2008, 15:36 hat geschrieben:
Koploper @ 17 Mar 2008, 13:50 hat geschrieben: Mein Liebing:

A-Typ -> 6091/7091 !!!

B-Typ -> 6494/7494 !!!

C-Typ -> keine !!!
Was sollen die Nummern?
Die sind doch sowieso alle fast gleich
Diese Wagennummern beziehen sich auf den Wagenteil. 6XXX ist der Nordwagen, 7XXX der Südwagen.
In der Regel ist es so, wenn ein 6XXX den Zugverband anführt fährt man auf Gleis 1 oder 3 und wenn ein 7XXX den Verband anführt auf Gleis 2 oder 4.
Ist wichtig für die Leitstelle, da diese wissen muss, auf welchem Fahrerstand sich der Fahrer bei einer Zwangsbremsung, befindet. Somit kann auch festgestellt werden, in welche Richtung der Zug fährt.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

gmg @ 16 Mar 2008, 22:27 hat geschrieben: Die komischste U-Bahn, die ich je gesehen habe, gibt es in Porto. Das unterste Bild zeigt sie am besten
Interessanterweise sind die "U-Bahn"-Fahrzeuge aus Porto (fast) identisch mit den Fahrzeugen der Straßburger Straßenbahn:

Eurotram
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Chopper @ 17 Mar 2008, 15:48 hat geschrieben:
Diese Wagennummern beziehen sich auf den Wagenteil. 6XXX ist der Nordwagen, 7XXX der Südwagen.
In der Regel ist es so, wenn ein 6XXX den Zugverband anführt fährt man auf Gleis 1 oder 3 und wenn ein 7XXX den Verband anführt auf Gleis 2 oder 4.
Ist wichtig für die Leitstelle, da diese wissen muss, auf welchem Fahrerstand sich der Fahrer bei einer Zwangsbremsung, befindet. Somit kann auch festgestellt werden, in welche Richtung der Zug fährt.
Und wieder einmal habe ich etwas dazugelernt :P
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Wieso haben die B-Typen eigendlich zwei verschiedene Zielanzeigen :huh:
Hier findet ihr nach etwas Suchen die verschiedenen Zielanzeigen.
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich finde die Berliner Baureihe G sehr witzig...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

P-Wagen 2005 @ 17 Mar 2008, 16:36 hat geschrieben: Wieso haben die B-Typen eigendlich zwei verschiedene Zielanzeigen :huh:
Hier findet ihr nach etwas Suchen die verschiedenen Zielanzeigen.
Matrixanzeigen hat nur die Serie von 1995, die älteren Fahrzeuge haben Fallblattanzeigen. Ende der 80er, bei Ablieferung der ersten B-Wagen-Serie, waren Matrixanzeigen noch nicht unbedingt weit verbreitet.

Auf die Spitze getrieben wurde das bei den 3 Münchner R2-Prototpyen: 2701 und 2702 hatten "altmodische" Zielfilmkästen, 2703 Matrixanzeigen.
Antworten