Wie funktioniert eigentlich die Heizung des 423ers?
Mir ist klar, dass es ein Warmwasser-Kreislauf-System (wo wirds erwärmt?) ist, aber wie wird die Wärme in den Zug gebracht?
Geht das über die Dachaggregate (oder können die nur Kühlen), oder gibts irgendwo "Heizkörper"?
Heizung des 423
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Die Dachaggregate nennen sich "HLKR" (Heizen, Lüften, Kühlen, Rückkühlen), somit ist die Frage eigentlich schon beantwortet!EasyDor @ 12 Oct 2003, 22:14 hat geschrieben:Wie funktioniert eigentlich die Heizung des 423ers?
Mir ist klar, dass es ein Warmwasser-Kreislauf-System (wo wirds erwärmt?) ist, aber wie wird die Wärme in den Zug gebracht?
Geht das über die Dachaggregate (oder können die nur Kühlen), oder gibts irgendwo "Heizkörper"?

Unter jeder Sitzgruppe befinden sich zusätzlich noch sogenannte "UHG" (Untersitz Heizgeräte)!
Gruß
8. BS
se upp för tåg
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Heizung
Warmwasserheizung unter Ausnutzung der Verlustwärme der elektrischen Komponenten Fahrmotor, Frequenzumrichter, Transformator
Temperaturgeregelte Zuluft im Dachbereich über Wärmetauscher mit Heiz- und Kühlfunktion, zusätzlich Warmwasserheizgeräte unter den Sitzen.
Quelle: Wo findet man so etwas, ganz klar:
http://www.igsbahn-muenchen.de/et423.shtml

Warmwasserheizung unter Ausnutzung der Verlustwärme der elektrischen Komponenten Fahrmotor, Frequenzumrichter, Transformator
Temperaturgeregelte Zuluft im Dachbereich über Wärmetauscher mit Heiz- und Kühlfunktion, zusätzlich Warmwasserheizgeräte unter den Sitzen.
Quelle: Wo findet man so etwas, ganz klar:
http://www.igsbahn-muenchen.de/et423.shtml

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ich denke auf Raumtemperatur, also ein Wert zwischen 21°C und 24°C, funktioniert sicher über eingebaute Thermostate.
Wenn natürlich die Türen recht oft auf sind und der Luftaustausch groß ist, wird wohl viel "Warmes" nachströmen.
Im 425er kann man oft miterleben, wie das Belüftungssystem umstellt von Dachbelüftung auf Bodenbelüftung und auch die Gebläsestufe reduziert/maximiert.
Wenn natürlich die Türen recht oft auf sind und der Luftaustausch groß ist, wird wohl viel "Warmes" nachströmen.
Im 425er kann man oft miterleben, wie das Belüftungssystem umstellt von Dachbelüftung auf Bodenbelüftung und auch die Gebläsestufe reduziert/maximiert.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn