Heizung des 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie funktioniert eigentlich die Heizung des 423ers?
Mir ist klar, dass es ein Warmwasser-Kreislauf-System (wo wirds erwärmt?) ist, aber wie wird die Wärme in den Zug gebracht?
Geht das über die Dachaggregate (oder können die nur Kühlen), oder gibts irgendwo "Heizkörper"?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

EasyDor @ 12 Oct 2003, 22:14 hat geschrieben:Wie funktioniert eigentlich die Heizung des 423ers?
Mir ist klar, dass es ein Warmwasser-Kreislauf-System (wo wirds erwärmt?) ist, aber wie wird die Wärme in den Zug gebracht?
Geht das über die Dachaggregate (oder können die nur Kühlen), oder gibts irgendwo "Heizkörper"?
Die Dachaggregate nennen sich "HLKR" (Heizen, Lüften, Kühlen, Rückkühlen), somit ist die Frage eigentlich schon beantwortet! ;-)
Unter jeder Sitzgruppe befinden sich zusätzlich noch sogenannte "UHG" (Untersitz Heizgeräte)!

Gruß
8. BS
se upp för tåg
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Heizung

Warmwasserheizung unter Ausnutzung der Verlustwärme der elektrischen Komponenten Fahrmotor, Frequenzumrichter, Transformator
Temperaturgeregelte Zuluft im Dachbereich über Wärmetauscher mit Heiz- und Kühlfunktion, zusätzlich Warmwasserheizgeräte unter den Sitzen.

Quelle: Wo findet man so etwas, ganz klar:

http://www.igsbahn-muenchen.de/et423.shtml

:D
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

hab noch eine Frage dazu

Auf wieviel Grad wird die Temperatur geregelt?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ich weiss nur, dass im Sommer um 3°C gekühlt wird.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich denke auf Raumtemperatur, also ein Wert zwischen 21°C und 24°C, funktioniert sicher über eingebaute Thermostate.
Wenn natürlich die Türen recht oft auf sind und der Luftaustausch groß ist, wird wohl viel "Warmes" nachströmen.
Im 425er kann man oft miterleben, wie das Belüftungssystem umstellt von Dachbelüftung auf Bodenbelüftung und auch die Gebläsestufe reduziert/maximiert.
Antworten