Bei der neueren Version ist den Machern eingefallen, dass sie ruhig mal erwähnen könnten, warum der Müll eine Gefahr darstellt.Oliver-BergamLaim @ 9 Feb 2008, 16:39 hat geschrieben: Kleinere Feuer durch Zeitungen, Müll etc. sind auch in der New Yorker U-Bahn ein ständiges Thema. Diese Problematik wird, vor 50 Jahren wie heute, durch Anzeigenkampagnen an die Fahrgäste herangetragen:
klick für moderne Version
klick für ältere Version
Störungschronik U-Bahn München
Heute morgen ist offensichtlich ein Verstärker auf der U3 (7.29 ab Thalkirchen, Richtung Olympiazentrum) ausgefallen. Entsprechen "kuschelig" war's dann in dem nächsten Zug, der um 7.35 ankam
(das war der Regelzug Richtung OEZ - bei der U3 kann man die Verstärker ja seit Dezember problemlos erkennen) - und zwar auf ganzer Länge, ich war schon vorsichtshalber Richtung Mitte des Zuges gegangen. Ich konnte mich noch reinquetschen, einige andere mussten aber am Bahnsteig zurückbleiben.
Das ist schon das zweite Mal diese Woche - am Dienstag war's genauso. Hab ich einfach nur Pech gehabt oder häufen sich in letzter Zeit die Zugausfälle?
Das ist schon das zweite Mal diese Woche - am Dienstag war's genauso. Hab ich einfach nur Pech gehabt oder häufen sich in letzter Zeit die Zugausfälle?
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Zum Thema brennbare Materialien: Wenn man so akribisch genau vorgeht, müsste man doch auch die Schwellen ersetzen
Gibt's eigentlich die hölzernen Stromschienenabdeckungen bei der Berliner U-Bahn noch? Zumindest auf der U9 (Turmstraße etc) könnten noch welche überlebt haben. Da schätz ich die Gefahr eines Brandes noch weit höher ein.
Gibt's eigentlich die hölzernen Stromschienenabdeckungen bei der Berliner U-Bahn noch? Zumindest auf der U9 (Turmstraße etc) könnten noch welche überlebt haben. Da schätz ich die Gefahr eines Brandes noch weit höher ein.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Nanu, schon so lang keine Störungsmeldung mehr hier? Na, dann wird's mal wieder Zeit:
Heute gab's am Nachmittag, ca. 14:30 Uhr, eine Störung zwischen Münchner Freiheit und Sendlinger Tor. Den Durchsagen nach ist vermutlich am Odeonsplatz ein Zug defekt liegen geblieben. Das erste, was ich gemerkt habe, war die lange Wartezeit an der Dietlindenstraße. Dort sind wir - ich kam von Garching-Hochbrück, dort Abfahrt 14:17 Uhr - eine geschlagene Viertelstunde gestanden. Dann gings noch bis zur Münchner Freiheit, wieder etwas Aufenthalt. Es hieß auch, es sei Pendelverkehr zwischen Münchner Freiheit und Sendlinger Tor. An der Münchner Freiheit endete die U6 vom Olympiazentrum her, die Leute mussten in die U6 mit umsteigen. Dann ging's doch wieder relativ zügig zum Marienplatz, wo allerdings sehr viele Leute waren.
Ich rate mal, wieso da ein Zug liegen geblieben ist: Das war ein C-Zug und das Fahrgestell hatte wieder mal eine Macke! :ph34r:
Heute gab's am Nachmittag, ca. 14:30 Uhr, eine Störung zwischen Münchner Freiheit und Sendlinger Tor. Den Durchsagen nach ist vermutlich am Odeonsplatz ein Zug defekt liegen geblieben. Das erste, was ich gemerkt habe, war die lange Wartezeit an der Dietlindenstraße. Dort sind wir - ich kam von Garching-Hochbrück, dort Abfahrt 14:17 Uhr - eine geschlagene Viertelstunde gestanden. Dann gings noch bis zur Münchner Freiheit, wieder etwas Aufenthalt. Es hieß auch, es sei Pendelverkehr zwischen Münchner Freiheit und Sendlinger Tor. An der Münchner Freiheit endete die U6 vom Olympiazentrum her, die Leute mussten in die U6 mit umsteigen. Dann ging's doch wieder relativ zügig zum Marienplatz, wo allerdings sehr viele Leute waren.
Ich rate mal, wieso da ein Zug liegen geblieben ist: Das war ein C-Zug und das Fahrgestell hatte wieder mal eine Macke! :ph34r:
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Also im Internet stand es wäre ein Baustellenfahrzeug gewesen und du hast recht mit dem langen warten. Als ich nach hause gefahren bin stand ich auch so 20 min am Olympia-Einkaufszentrum ich wollte schon fast zum Bus gehen als plötzlich eine U-Bahn kamm eh sorry zwei U-Bahnen die hälfte der Leute aus der ander U-bahn ist wieder in meine eingestiegen und haben sich dermassen sorgen gemacht ob sie auch wieder in die Stadt fährt. und am Petuering wo ich zum Glück ausgestiegen bin war sie sowas von rappelvoll das welche sogar draussen bleiben musste
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
"Fahrgestell" triffts recht gut, es handelte sich aber um den SKL 8930, der an der Universität Gleis 1 liegengeblieben ist. Nach längerem Werkeln an den Innereien hat die Werkstatt den SKL dann immerhin schleppfertig gemacht, so daß er von der Akkulok (in besserer Schrittgeschwindigkeit) abgeschleppet werden konnte und Münchner Freiheit, nördliche Abstellung hinterstellt wurde.MaxM @ 4 Mar 2008, 16:17 hat geschrieben: Ich rate mal, wieso da ein Zug liegen geblieben ist: Das war ein C-Zug und das Fahrgestell hatte wieder mal eine Macke! :ph34r:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Achso, damit hab ich natürlich nicht gerechnet, dass ein Arbeitsfahrzeug da liegengeblieben ist. Ich rechne ja nicht, dass so eins mitten während des dicksten Betriebs auf der Strecke unterwegs ist.
@ Alex: So schlimm war's bei mir nicht, auch wenn die Leute, die vom Oly her mit der U3 kamen, in die U6 umsteigen mussten. Die Leute haben sich allerdings auch in meinem Zug Sorgen gemacht, ob sie weiterkommen. Ich bin aber im Zug geblieben, denn ich hab keine Ahnung, wie ich an der Dietlindenstraße anders wegkommen würde und ob das nicht mit einer Menge Umwegen und somit keiner Zeitersparnis verbunden wäre. Letztendlich war es die richtige Entscheidung, im Zug zu bleiben.
@ Alex: So schlimm war's bei mir nicht, auch wenn die Leute, die vom Oly her mit der U3 kamen, in die U6 umsteigen mussten. Die Leute haben sich allerdings auch in meinem Zug Sorgen gemacht, ob sie weiterkommen. Ich bin aber im Zug geblieben, denn ich hab keine Ahnung, wie ich an der Dietlindenstraße anders wegkommen würde und ob das nicht mit einer Menge Umwegen und somit keiner Zeitersparnis verbunden wäre. Letztendlich war es die richtige Entscheidung, im Zug zu bleiben.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Warum sollte es nicht? HVZ war noch nicht als der Zug liegengeblieben ist - und Material-/Bauzugtransporte kann man auch problemlos tagsüber machen. In der Regel bleiben die Baufahrzeuge ja nicht liegen.MaxM @ 5 Mar 2008, 20:13 hat geschrieben: Achso, damit hab ich natürlich nicht gerechnet, dass ein Arbeitsfahrzeug da liegengeblieben ist. Ich rechne ja nicht, dass so eins mitten während des dicksten Betriebs auf der Strecke unterwegs ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ach, da auch ?lsp @ 7 Mar 2008, 13:00 hat geschrieben: Heute gabs wieder ein Problem auf der U6, in beide richtungen. Die Störung ging etwa um 7h 20 los
Laut Ansage ein Schadzug, danach haben sie eine technische Störung gesagt.
mfg
lsp
Ebenso ein Schadzug auf der U2, der stand dann länger an der Fraunhofer und wurde am Kolumbus gräumt.
Das ganze so zwischen 8:15 und 8:35.
Jaja, ich hab's mitgekriegt. Ich kam zur U-Bahn runter am Marienplatz, da standen viele Leute da. Aber es dauerte zum Glück nicht so sehr lang bis meine U6 kam. Die wurde dann rappelvoll, aber damit kann ich leben... aber damit bin ich die Woche in insgesamt 3 Störungen beim MVV gekommen... die Quote wird langsam etwas hoch.lsp @ 7 Mar 2008, 13:00 hat geschrieben: Heute gabs wieder ein Problem auf der U6, in beide richtungen. Die Störung ging etwa um 7h 20 los
Laut Ansage ein Schadzug, danach haben sie eine technische Störung gesagt.
mfg
lsp
Heute hats gegen 11:30 die U2 erwischt, der B-Zug hat schon aus dem Hohenzollernplatz etwas zaghaft/ruckhaft rausbeschleunigt, in der Theresienstraße angekommen ->Türen auf ->Licht aus ->Licht wieder an (Zug zurückgesetzt??) -> weiter gings genauso zaghaft bis Königsplatz, da das gleiche Spielchen wieder. Am Hauptbahnhof gings dann ohne Lichtspiele weiter bis zum Sendlinger Tor, wo der Zug dann "wegen eines Defekts" geräumt wurde...
Kurz was für die Statistiker unter Euch:
Am Mittwoch 20.03.08 gegen 23:30 Uhr ist am Ostbahnhof ein Zug mit def. Getriebe liegengeblieben. Dieser wurde am Donnerstag Morgen um ca. 05:30 durch zwei Lok´s auf Roblachsen nach Thalkirchen geschleppt und in der Betriebsruhe am Freitag in den Betriebshof. Wagennummer ????
Am Mittwoch 20.03.08 gegen 23:30 Uhr ist am Ostbahnhof ein Zug mit def. Getriebe liegengeblieben. Dieser wurde am Donnerstag Morgen um ca. 05:30 durch zwei Lok´s auf Roblachsen nach Thalkirchen geschleppt und in der Betriebsruhe am Freitag in den Betriebshof. Wagennummer ????
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Ah, Firma dankt für die Antwort. Hab den Zug am Mops gesehen und mich gewundert. Hatte schon gedacht der hatte nen PU und musste erst noch repariert werden.Chopper @ 21 Mar 2008, 14:13 hat geschrieben: Kurz was für die Statistiker unter Euch:
Am Mittwoch 20.03.08 gegen 23:30 Uhr ist am Ostbahnhof ein Zug mit def. Getriebe liegengeblieben. Dieser wurde am Donnerstag Morgen um ca. 05:30 durch zwei Lok´s auf Roblachsen nach Thalkirchen geschleppt und in der Betriebsruhe am Freitag in den Betriebshof. Wagennummer ????
CU Tille
Also ich glaube nicht, dass ein Zug schon jemals bei einem PU kaputt gegangen ist.Tilletappen @ 21 Mar 2008, 16:51 hat geschrieben: Hatte schon gedacht der hatte nen PU und musste erst noch repariert werden.
Obwohl! :unsure: Ich habe vor langer Zeit mal in der Zeitung gelesen, dass ein Hase unter ein fahrendes Auto geraten ist, und anschließend weiter lief, während das Auto erhebliche Schäden davon trug.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Auch ein Mensch ist ein schwerer großer Gegenstand.gmg @ 21 Mar 2008, 19:23 hat geschrieben: Also ich glaube nicht, dass ein Zug schon jemals bei einem PU kaputt gegangen ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ja klar... Wars vielleicht ein Mensch im Hasenkostüm?gmg @ 21 Mar 2008, 19:23 hat geschrieben:Ich habe vor langer Zeit mal in der Zeitung gelesen, dass ein Hase unter ein fahrendes Auto geraten ist, und anschließend weiter lief, während das Auto erhebliche Schäden davon trug.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Glauben ist nicht alles, selbst am Hochfest Karfreitag.gmg @ 21 Mar 2008, 19:23 hat geschrieben: Also ich glaube nicht, dass ein Zug schon jemals bei einem PU kaputt gegangen ist.
Es kann schon mal vorkommen, dass Teile beschädigt werden, die für einen sicheren (!) Betrieb nötig sind. Fahrfähig und betrieblich sicher sind zwei Paar Schuhe...
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Der braucht nur gegen die Glasscheibe zu donnern oder wie in meinem Fall gleich den ganzen Fahrerstand eindellen. In beiden Fällen hast innen alles voller Glassplitter die das Fahren mit dem Zug doch ein wenig komplizierter machen.gmg @ 21 Mar 2008, 19:23 hat geschrieben: Also ich glaube nicht, dass ein Zug schon jemals bei einem PU kaputt gegangen ist.
Obwohl! :unsure: Ich habe vor langer Zeit mal in der Zeitung gelesen, dass ein Hase unter ein fahrendes Auto geraten ist, und anschließend weiter lief, während das Auto erhebliche Schäden davon trug.
Und bei der U-Bahn kommt noch dazu - sollte ein Kurzschließer beim kurzschließen kaputt gegangen sein musst den Zug auch stromlos schleppen bzw den Kuzschließer zurücksetzen.
Und wenns dumm geht kann ich mir vorstellen kannst auch die Schaku so treffen dass ein Luftschlauch abreißt. Gut, der lässt sich glaub ich absperren...
Auch dein Auto ist leicht erklärbar. Mir sind auch schon ein Paar Hasen direkt vor und hinters Rad gelaufen bzw eine Katze hat keinen Sicherheitsabstand eingehalten. Netterweise war die Straße da immer trocken, grad der eine Hase hätte wohl zum sofortigen Abflug aus der Kurve geführt. Und man - also zumindest ich - steig ja doch voll in die Bremse wenn irgendwas gerannt kommt.
-
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
KLICKgmg @ 21 Mar 2008, 19:23 hat geschrieben:Also ich glaube nicht, dass ein Zug schon jemals bei einem PU kaputt gegangen ist.
Obwohl! :unsure: Ich habe vor langer Zeit mal in der Zeitung gelesen, dass ein Hase unter ein fahrendes Auto geraten ist, und anschließend weiter lief, während das Auto erhebliche Schäden davon trug.
Auf der SFS München - Nürnberg war dies vor ein paar Wochen auch erst der Fall.
CU Tille
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Oh ja.gmg @ 21 Mar 2008, 19:23 hat geschrieben:Also ich glaube nicht, dass ein Zug schon jemals bei einem PU kaputt gegangen ist.
Obwohl! :unsure: Ich habe vor langer Zeit mal in der Zeitung gelesen, dass ein Hase unter ein fahrendes Auto geraten ist, und anschließend weiter lief, während das Auto erhebliche Schäden davon trug.
----> Fuchs versus BMW
Lg
-
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Der Fuchs schaut da aber nicht mehr sehr gesund aus :unsure:Münchner Kindl @ 23 Mar 2008, 17:04 hat geschrieben: Oh ja.
----> Fuchs versus BMW

