Der TR ist endlich Geschichte, so ist das richtig! Es ist und war ein Milliardengrab und wie man sieht, es melden sich kaum TR-Befürworter, die heulen jetzt daheim und hoffentlich landen sie bald noch in der Realität. Der TR ist ein Hirngespinst und nun ist es weg!
Sind hier wirklich einige so naiv und glauben, die Welt hätte die Bestellzettel rausgeholt, wenn der TR in Minga gefahren wäre? In Shanghai kann man sich ja gar nicht ansehen, wie die Technik funktioniert, nein nein.
Und kein Land will sie haben, weil sie keinerlei Vorteile bringt, die die Nachteile aufwiegen, auch ist das System nicht kompatibel, was gerade in Europa das System unmöglich macht, da es zu einem zusätzlichen Flächenverbrauch kommen würde.
Der TR könnte kein bestehendes System ersetzen und auch ist er deutlich teurer als andere Systeme. Das R/S-System hat ein weit verzweigtes Netz und vor allem kann es auch Güter transportieren und dort macht man das Geld und nicht im Personenverkehr. Der Güterverkehr wird immer mehr die Stütze der Eisenbahn, so wie es in den USA z. B. jetzt schon ist.
China wird also, selbst wenn sie die Technologie haben und irgendwann mal einen Magnetzug bauen können, der Betriebstauglich ist, nie einen nach Europa verkaufen, es besteht einfach kein Bedarf.
Und warum hat Japan noch keinen Maglev verkauft? Auch in Japan selber baut man keine Maglevstrecken. Der Maglev ist dem TR sicher nicht unterlegen, wenn man die Japaner kennt, die man mit den Kopierern aus China ja nicht vergleichen kann.
Das Geld das die Bundesregierung und der Freistaat für den TR bereitgestellt haben, muss umgehend für den Schienenverkehr genutzt werden!!! Hier kann man endlich sinnvolle Projekte beschleunigen oder sie endlich angehen/fertigstellen, z. B. die Strecke Offenburg - Basel, wo man sich wirklich blamiert gegenüber den Zusagen an die Schweiz!
In Bayern wären die Mühldorfer Strecke und die Allgäubahn genannt.
Und wieso sollte der Olympiabahnhof lange eine Brachfläche bleiben? Man kann die Fläche doch städtebaulich nutzen, es ist ja keine schlechte Lage und sicher kann man hier gut daran verdienen.
Ich persönlich würde die Trasse aber für eine R/S-Strecke nutzen: Vom Hbf im Tunnel zum Olympiabahnhof, dann weiter nach Feldmoching. Fertig ist die schnelle Verbindung in den Norden und die Entlastung der Moosacher Strecke, die die S-Bahn nutzen könnte. Von hier aus könnte man die NBS nach Ingolstadt wieder aufleben lassen, aber zumindest den Flughafenverkehr beschleunigen und zusammen mit der Marzlinger Spange einen schnellen Verkehr München Stadt - Flughafen - Ostbayern realisieren.
Mit der Donau-Moldau-Bahn zusammen könnte dann z. B. der ICE-T von Prag nach München verkehren und schon hätte man den Fernverkehrsanschluss.
Hipp Hipp Hurra, es lebe die gesichtslose Uniform Münchens! Hauptsache keine Ruinen...
Du kannst ja in die versiffte Ruinenstadt Berlin umziehen, wenn dir München so nicht gefällt.
Seid froh dass München so wenige Leerstände und Brachflächen hat, das macht eine Stadt
richtig lebenswert, im Gegensatz zur versprayten, verkommenen Stadt Berlin, wo es gerade abseits
fürchterlich aussieht, aber selbst bei einer Fahrt über die Stadtbahn müsste man sich als
Berliner schämen, ich würde es.
Erwin Huber wird immer besser, nach dem peinlichen Verhalten bei der Landesbank jetzt das.
