S1 fahrt dann nimmer nach Freising. Die Freisinger fahren eh mit RE/RB/ALX

Und Pulling langt vom Aufkommen wohl alle 2h die RB. B)
Bringt nicht wirklich viel für den Betriebsablauf und bei den 3 Gleisen in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] eh nicht darstellbar.andreas @ 27 Mar 2008, 16:46 hat geschrieben: Ich hätte das Flügeln auf der S1 schon lange abgeschafft - eventuel im Schülerverkehr noch ein paar durchgehende Züge nach Freising ansonsten eine S-bahn Freising - Neufahrn und da dann umsteigen auf die S-bahn zum Flughafen/München.
Das Problem ist dann nur, daß nach derzeitigem Fahrplan die RE und die S1 sich genau zwischen Feldmoching und Neulustheim auf 8,5 km ziemlich nah kommen und da kriegst Du nur schwer noch zwei weitere Gleise hin, außer Du machst ein paar Häuser platt :blink:Ansonsten würd ich jetzt zur Flughafenanbindung ab Feldmoching auf der geplanten TR Strecke eine normale Bahnstrecke bauen, die dann für den Regional und Güterverkehr da ist und so die Reststrecke entlastet für die S-bahn.
Also ich bin der Meinung schon im ersten Beitrag zu dem Teilthema auf den Aspekt Personaleinsatz hingewiesen zu haben.Iarn @ 27 Mar 2008, 16:48 hat geschrieben: @elba:
ich habe wirklich nichts gegen Beiträge von Laien. 95% meiner Beiträge hier sind auch laienhaft. Was mich an Deinem ursprünglichen Beitrag gestört hat war die pauschale Aussage, in den Abfertigungszeiten wäre noch Luft drin. Man muss kein Profi sein um zu fragen, wenn ich an Punkt A mehr Personal einsetze, kann ich da nicht was rausholen?
Aber sich nur hinzustellen und zu sagen," da geht noch was" ist riskant. In Moskau, wo Du für alles dreimal so lang brauchst wie in MUC kommt man mit so einer Aussage leicht durch. Aber bei einem der schnellsten Flughäfen sollte man sowas etwas näher ausführen oder lieber lassen.
Und nebenbei nicht auf Dich bezogen: die Abfertigungszeit für ne Charterflug für 99 Euro nach Malle ist nicht der Maßstab. Da sollte jedem klar sein, dass man bei dem Preis bissi warten muss.
Nun ja Paderborn ist auch eine etwas andere Liga. Ich schrieb ja auch von größeren Umsteigeflughäfen als Vergleichsmaßstab.spock5407 @ 27 Mar 2008, 17:00 hat geschrieben: Ich habs in MUC schön öfters auf 30min vom raufgehen von der S-Bahn bis ins Flugzeug setzen geschafft.
Allerdings eben nix Charter sondern Inlandsregionalflug.
In Paderborn langen sogar 10min, wenn man online sich nen Platz geholt hat. B)
Hehe, die nächste S-Bahn fährt 10 Minuten später, aber wenn der Fliecher wech is - is er wechIarn @ 27 Mar 2008, 17:20 hat geschrieben: aber von den großen ist München auch subjektiv echt flott, mein Rekord bei der Landung war 20 minuten nach Aufsetzen in der S8 zu hocken bei aufgegebenem Koffer (war zugegebenermaßen sportlich). Hinzus habe ich da doch etwas mehr Puffer.
Was heißt da Nest? Das ist neben Schleißheim (aufgelassen) und Freising eine der drei ältesten Stationen auf dem Ast der S1.spock5407 @ 27 Mar 2008, 16:31 hat geschrieben: Das Nest Neufahrn wird ja zum wahren Knotenpunkt.
Ok nochmal vorneweg: ich habe mir Deinen ursprünglichen Beitrag durchgelesen und er ist für mich immer noch ein wenig arg pauschal, "z.8. Personalkosten" sehe ich nicht als objektive Kritik am Flughafen München. Und ich denke man kann einen Beitrag auch mal als laienhaft bezeichnen, ohne das man daraus eine grundsätzliche (Ab)Wertung reininterpretieren muss. Habe mir auch auch schon einen oder anderen Lacher, negative Reaktion oder was auch immer von den Eisenbahnprofis gefallen lassen, wenn ich mir was zusammengesponnen habe, wo ich mich etwas weit aus dem Fenster gelehnt habe..elba @ 27 Mar 2008, 17:12 hat geschrieben:Also ich bin der Meinung schon im ersten Beitrag zu dem Teilthema auf den Aspekt Personaleinsatz hingewiesen zu haben.Iarn @ 27 Mar 2008, 16:48 hat geschrieben: @elba:
ich habe wirklich nichts gegen Beiträge von Laien. 95% meiner Beiträge hier sind auch laienhaft. Was mich an Deinem ursprünglichen Beitrag gestört hat war die pauschale Aussage, in den Abfertigungszeiten wäre noch Luft drin. Man muss kein Profi sein um zu fragen, wenn ich an Punkt A mehr Personal einsetze, kann ich da nicht was rausholen?
Aber sich nur hinzustellen und zu sagen," da geht noch was" ist riskant. In Moskau, wo Du für alles dreimal so lang brauchst wie in MUC kommt man mit so einer Aussage leicht durch. Aber bei einem der schnellsten Flughäfen sollte man sowas etwas näher ausführen oder lieber lassen.
Und nebenbei nicht auf Dich bezogen: die Abfertigungszeit für ne Charterflug für 99 Euro nach Malle ist nicht der Maßstab. Da sollte jedem klar sein, dass man bei dem Preis bissi warten muss.
Und ich neige sehr dazu, mich umso mehr zu ärgern, je mehr es kostet. Sogar dann, wenn meine Firma bezahlt (was bei mir die überwiegende Mehrzahl der Flüge betrifft). Besonders ärgerlich, wenn eben nicht zur ausgewiesenen Zeit die Abfertigung am Gate beginnt., obwohl der Flieger erkennbar pünktlich war. (mir ist schon klar, dass es auch dafür Gründe gibt - aber so oft?). Flughafenseitig ist natürlich eher die Frage Sicherheitspersonal von Bedeutung.
Und wenn wir schon bei pauschal und Ärger sind: mich ärgert, wenn irgendwas pauschal (oder auch mit dem Argument laienhaft) in die Tonne getreten wird. Ich denke wir sollten uns eine differenziertere Auseinandersetzung wert sein.
Edmund
Nein. Vollzug der oben genannten X8 auf die S1 und Vollzug der S1 auf die X8ubahnfahrn @ 27 Mar 2008, 16:26 hat geschrieben:Einen Langzug der S8 auf die S1 ?spock5407 @ 27 Mar 2008, 16:24 hat geschrieben: Also 9 Züge/h an einem 2gleisigen Stumpfbf sollte durchaus gehen.
Ggf. muss man halt ankommende Linien auf andere Linien beim Abfahren wechseln lassen.
Das wird dann wohl mit dem Zugteil aus Freising ein Überlangzug![]()
wobei es wohl so schnell keine X8 geben dürfte, da es ncoh net mal klar ist, wann der Abschnitt Daglfing - Johanneskirchen ausgebaut wird. Ohne Ausbau dürfte da wohl kaum noch Platz seinIarn @ 27 Mar 2008, 18:51 hat geschrieben: Zumindest auf absehbare Zeit sollten Vollzüge für S8, X8, S1 Flughafen reichen.
Seite 12 oben habe ich skizziert, dass es vielleicht sogar mit der alten Infrastruktur geht. Allerdings müssten mittelfristig dann wohl die BÜs weg.Lazarus @ 27 Mar 2008, 18:58 hat geschrieben: wobei es wohl so schnell keine X8 geben dürfte, da es ncoh net mal klar ist, wann der Abschnitt Daglfing - Johanneskirchen ausgebaut wird. Ohne Ausbau dürfte da wohl kaum noch Platz sein
die BÜs müssten voher weg, da dir sonst die Anwohner ziemlich sicher ins Gesicht springen. Die Zeiten, wo die Schranken zu sind, dürften dann nämlich deutlich steigen. Von dem dadurch ansteigenden Stau will ich erst garnet redenIarn @ 27 Mar 2008, 19:00 hat geschrieben: Seite 12 oben habe ich skizziert, dass es vielleicht sogar mit der alten Infrastruktur geht. Allerdings müssten mittelfristig dann wohl die BÜs weg.
Also, das ist schon deshalb kein "objektive Kritik am Flughafen München", weil ich in keinster Weise vorhatte, den Flughafen irgendwie zu kritisieren.Iarn @ 27 Mar 2008, 17:39 hat geschrieben:Ok nochmal vorneweg: ich habe mir Deinen ursprünglichen Beitrag durchgelesen und er ist für mich immer noch ein wenig arg pauschal, "z.8. Personalkosten" sehe ich nicht als objektive Kritik am Flughafen München.
Ja - das ist zum Teil so. Zum Teil hat es aber auch andere Gründe. Und in vielen Fällen fehlt es einfach an einer transparenten Darstellung für die Kunden. Wie auch bei der Bahn wartet man besser, wenn man halbwegs weiß, was Sache ist. Es gibt ja durchaus auch vorbildhaftes Informationsverhalten - genauso oft geht man aber davon aus, daß es nicht nötig ist, weil die Kunden sowieso kommen (hier geht es dann im Prinzip um Mitarbeiterführung).Zur Abfertigung am Gate: wenn man manchmal nicht weiß, wieso die zu bummeln scheinen, liegt es daran, dass "die" rückwärts planen.
Also die Anwohner wären nicht happy, aber es gibt gewisse Ausweichrouten (Eggenfeldner Straße für Daglfinger, Savitsstraße für Brodersenstraße). Und wenn wirklich ein BÜ gebaut wird muss man eh ne Weile bauen. Und die Unterführungen waren zumindest mal planfestgestellt. Bin ehrlich gesagt überfragt ob das nach 30 Jahren noch gilt.Lazarus @ 27 Mar 2008, 19:06 hat geschrieben: die BÜs müssten voher weg, da dir sonst die Anwohner ziemlich sicher ins Gesicht springen. Die Zeiten, wo die Schranken zu sind, dürften dann nämlich deutlich steigen. Von dem dadurch ansteigenden Stau will ich erst garnet reden
Natürlich is Paderborn ganz was anderes. Das stärkste Klientel dort dürften von Urlaubsflügen abgesehen die Nixdorfler und Siemens SBS sein.Iarn @ 27 Mar 2008, 17:20 hat geschrieben: Nun ja Paderborn ist auch eine etwas andere Liga. Ich schrieb ja auch von größeren Umsteigeflughäfen als Vergleichsmaßstab.
aber von den großen ist München auch subjektiv echt flott, mein Rekord bei der Landung war 20 minuten nach Aufsetzen in der S8 zu hocken bei aufgegebenem Koffer (war zugegebenermaßen sportlich). Hinzus habe ich da doch etwas mehr Puffer.
Sorry, aber die Variante halte ich für absolut unattraktiv, da keiner zum Gleis 26 hochläuft. Da fährt man lieber gleich mit der S8. Wenn du jetzt net mal in Laim halten willst, werden diese Züge grossteils heisse Luft befördern........Fastrider @ 27 Mar 2008, 22:50 hat geschrieben: Also mein Tipp: kurzfristig: X11 vom Gleis 26 zum Flughafen mit Zwischenhalten in Laim, Moosach, Feldmoching und Neufahrn. Fahrplantrase wäre am besten so, dass sie immer kurz nach der S1 in Neufahrn abfährt bzw. Richtung Innenstadt kurz vorher, da werden auch die ALX und DIEX am wenigsten behindert. Gleis 26 steht dann halt für den normalen Zugverkehr nicht mehr zur Verfügung. S1 nur noch nach Freising. Eventuell kann man den Laimer Halt weglassen, um in 30 Minuten am Flughafen zu sein.