[M] Zuglängen bei der S-Bahn
Fahre nicht mehr so oft S8 wie früher aber zumindest früher kam es mir so vor, dass die Zuglänge nicht konstant war (bei gleichem Tag, gleicher Zeit) und bei Tagen hohen Bedarfs (Ferienbeginn, Ende) auch mal Langzüge ausserhalb der HVZ verkehrten.
Generell sind aber laut einigen S8 Anwohner im Bekannten und Familienkreis die S8 Langzüge zurückgegangen.
Generell sind aber laut einigen S8 Anwohner im Bekannten und Familienkreis die S8 Langzüge zurückgegangen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Soweit ich weiß, fuhr die S8 bis zur Eröffnung der Neufahrner Spange 1998 grundsätzlich mit Langzügen, also auch am Wochenende. Nur abends wurde, wenn ich mich recht erinnere, auf Vollzüge verkürzt.Iarn @ 12 Feb 2008, 13:33 hat geschrieben: Fahre nicht mehr so oft S8 wie früher aber zumindest früher kam es mir so vor, dass die Zuglänge nicht konstant war (bei gleichem Tag, gleicher Zeit) und bei Tagen hohen Bedarfs (Ferienbeginn, Ende) auch mal Langzüge ausserhalb der HVZ verkehrten.
Generell sind aber laut einigen S8 Anwohner im Bekannten und Familienkreis die S8 Langzüge zurückgegangen.
Wie das seit 1998 gehandhabt wurde, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Dass man anfangs noch flexibel auf Ferienzeiten reagierte (und vielleicht auch heute noch?), kann ich mir aber durchaus vorstellen.
Das habe ich nicht bedacht, daß die nicht zählen. ^^Luchs @ 12 Feb 2008, 08:45 hat geschrieben:Nein, die ganze Endpunkte zählen nicht
Wenn ich das schreibe, dann weiß ich, wovon ich schreibe. Früh und abends kommt es regelmäßig in Oberschleißheim vor und auch am Leuchtenbergring stadtauswärts wird wieder regelmäßig geschwächt (früher nur im Ferienverkehr). Verstärken würde auch ohne Probleme gehen, wird aber derzeit nicht praktiziert.Luchs @ 12 Feb 2008, 08:45 hat geschrieben: Oberschleissheim dürfte übrigens mit grosser Sicherheit nicht mehr dazu gehören, am Leuchtenbergring geht es gar nicht.
Und nochmal explizit nach Oberschleißheim:
- Der Zug, der um 4:57Uhr am Ostbahnhof losfährt, fährt als Vollzug bis Oberschleißheim und wird dort geschwächt. Der vordere Zugteil fährt weiter zum Flughafen, der Hintere um 5:35Uhr zurück zum Ostbahnhof. (Mo - Fr)
- Der Zug um 23:37Uhr ab Ostbahnhof fährt immer nur bis Oberschleißheim, fährt dort kurz in den Stutzen und verstärkt die nächste 1er zum Ostbahnhof (Ankunft Ostbahnhof 0:44Uhr)
Es sind immer noch ein paar Meter bis zum Zug, auf den gekuppelt werden soll. Ansonsten könnte nämlich keine Fahrstraße bis zum Sperrsignal gestellt werden. Und ja, das Sperrsignal schaltet um (muß es ja, ansonsten darf ich net vorbei), entweder auf Sh1 oder Kennlicht. Der Fdl erkennt, wenn er nicht vor Ort ist, prinzipiell nie, ob ich denn wirklich zum Stehen gekommen bin. Muß er aber auch nicht, da jeder Tf ja weiß, daß ein Übergang von einer Zugfahrt in eine Rangierfahrt normalerweise nicht gültig ist, wenn man nicht vorher angehalten hat.Wildwechsel @ 12 Feb 2008, 13:12 hat geschrieben: Bei der Gelegenheit mal die Frage: Zugfahrt des aufkuppelnden Zugteils bis zum Sperrsignal (Sh0), was ist wenn es dann noch wenige Meter bis zu dem Zug sind, auf den man aufkuppeln soll? Schaltet das Sperrsignal dann um, und falls ja, woher genau erkennt der Fdl, wann die Zugfahrt nun zum Stehen gekommen ist?

Noch zur S8, weils gerade aufgetaucht ist: Die meisten Umläufe sind mit Langzügen im Berufsverkehr, in der NVZ immer (Mo-So) mit Vollzügen und spät abends werden es dann Kurzzüge.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wird in beide Fahrtrichtungen geschwächt oder nur in eine? Und wo werden Züge verstärkt, die noch vor einer einsetzenden HVZ länger werden sollen, allerdings Richtung Osten fahren (Ostbahnhof geht ja schlecht). Pasing?ET 423 @ 12 Feb 2008, 13:51 hat geschrieben: Wenn ich das schreibe, dann weiß ich, wovon ich schreibe. Früh und abends kommt es regelmäßig in Oberschleißheim vor und auch am Leuchtenbergring stadtauswärts wird wieder regelmäßig geschwächt (früher nur im Ferienverkehr). Verstärken würde auch ohne Probleme gehen, wird aber derzeit nicht praktiziert.
Wird man dadurch denn wirklich zu einer Rangierfahrt? Das Ls schaltet von Sh0 ja auch Kennlicht, damit löst sich das Ls ja quasi auf? Das ist irgendwie was was ich bisher noch nie verstanden habeMuß er aber auch nicht, da jeder Tf ja weiß, daß ein Übergang von einer Zugfahrt in eine Rangierfahrt normalerweise nicht gültig ist, wenn man nicht vorher angehalten hat.

Das Sperrsignal schaltet um - bei Stellwerken mit Blick auf den Bahnsteig teilweise handbedient nach Blick aus dem Fenster, bei Stellwerken ohne Blick auf den Bahnsteig müsste es über ne Zeitschaltung gehen.Wildwechsel @ 12 Feb 2008, 13:12 hat geschrieben:Bei der Gelegenheit mal die Frage: Zugfahrt des aufkuppelnden Zugteils bis zum Sperrsignal (Sh0), was ist wenn es dann noch wenige Meter bis zu dem Zug sind, auf den man aufkuppeln soll? Schaltet das Sperrsignal dann um, und falls ja, woher genau erkennt der Fdl, wann die Zugfahrt nun zum Stehen gekommen ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auf welcher Linie? Falls du die S8 meinst, ja, die wird i.d.R. in Pasing verstärkt und dort auch wieder geschwächt.Boris Merath @ 12 Feb 2008, 16:43 hat geschrieben: Wird in beide Fahrtrichtungen geschwächt oder nur in eine? Und wo werden Züge verstärkt, die noch vor einer einsetzenden HVZ länger werden sollen, allerdings Richtung Osten fahren (Ostbahnhof geht ja schlecht). Pasing?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Vielen Dank für deine interessanten Worte.Oliver-BergamLaim @ 12 Feb 2008, 13:22 hat geschrieben: Die gibt es leider nicht, nein. Generell kann man aber sagen, dass auf allen Linien Mo-Sa tagsüber grundsätzlich Vollzüge verkehren, So/Feiertag und nach 21 Uhr grundsätzlich Kurzzüge. Ausnahmen bestätigen die Regel: Im Berufsverkehr gibt es einzelne oder mehrere Langzüge auf der S1, S2, S4, S6 und S8, die Flughafenlinien S1 und S8 verkehren auch abends und So/Feiertag mit Vollzügen. Teilweise werden So/Feiertag auch die Ausflugslinien S5 und S6 (Ammersee und Starnberger See) auf Vollzüge verstärkt.
Kann man aufgrund deiner Aufgestellung sagen, dass rund 80% aller Verkehrsleistungen der S-Bahn auf Vollzügen gefahren werden, und je 10% mit Lang- oder Kurzzügen? Oder lieg ich mit meinen Zahlen komplett falsch?
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Du kannst meinem Kollegen ruhig glauben, was er schreibt.Luchs @ 12 Feb 2008, 11:05 hat geschrieben: Das Standardverfahren am Leuchtenbergring ist, dass man in einem Zug gegenüber umsteigt.
Ansonsten wird im Ostbahnhof verstärkt/geschwächt, da dort mehr Platz und Zeit vorhanden ist
Warum soll es nicht möglich sein? Man blockiert die Streckengleise zu lange, der Fahrplan sieht keine entsprechenden Reserven vor. Ob überhaupt die notwendigen Rangiersignale an den Einfahrsignalen zum Verstärken vorhanden sind, weiss ich nicht - in der Gleismitte gibt es jedenfalls keine.
Dass das dann trotzdem gemacht wird klingt mir trotz allem eher nach Ausnahme und nicht planmässig (ich habe es selber auch noch nie erlebt).
Oberschleissheim: hier sehe ich schlicht keinen betrieblichen Grund, da die meisten Züge ja in Neufarn noch geflügelt werden. Die wenigen, bei denen das nicht der Fall ist fahren dann als Vollzug zum Flughafen.
Zu den anderen Bf kann ich nix sagen ...
Luchs.
Ach ja, und hör bitte auf, den anderen zu suggerieren, daß du Ahnung hast!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Die S5 verkehrt auch auf dem Ostast nach Holzkirchen mit Vollzügen an Sonn- und Feiertagen über Sommer.
Und ich meine, dass ich auch deutlich nach 21 Uhr schon Vollzüge nach Holzkirchen fahrn sehn hab, auch nach 23 Uhr glaub ich. Bin mir aber leider net sicher.
Vor ein paar Jahren hab ichs mal erlebt, dass Sonntag abend die letzte S-Bahn Richtung Holzkirchen (Marienplatz ab ca. 0:35, Holzkirchen an 1:16 Uhr) als Langzug gefahren is bis Deisenhofen, dort wurden die hinteren zwei Triebwagen abgehängt, weiter nach Holzkirchen gings als Kurzzug. Gibts sowas öfter fahrplanmßig das von nem Langzug auf nen Kurzzug gekürzt wird oder umgekehrt?
Wird morgens eigentlich gleich ab Betriebsbeginn mit Vollzügen gefahren, oder fahren die ersten Züge morgens noch als Kurzzüge?
Und ich meine, dass ich auch deutlich nach 21 Uhr schon Vollzüge nach Holzkirchen fahrn sehn hab, auch nach 23 Uhr glaub ich. Bin mir aber leider net sicher.
Vor ein paar Jahren hab ichs mal erlebt, dass Sonntag abend die letzte S-Bahn Richtung Holzkirchen (Marienplatz ab ca. 0:35, Holzkirchen an 1:16 Uhr) als Langzug gefahren is bis Deisenhofen, dort wurden die hinteren zwei Triebwagen abgehängt, weiter nach Holzkirchen gings als Kurzzug. Gibts sowas öfter fahrplanmßig das von nem Langzug auf nen Kurzzug gekürzt wird oder umgekehrt?
Wird morgens eigentlich gleich ab Betriebsbeginn mit Vollzügen gefahren, oder fahren die ersten Züge morgens noch als Kurzzüge?
Soweit ich weiß: Ja. Nach dem Anhalten vor einem Hp0-zeigenden Ls (den Begriff Sh0 gibt es nicht mehr) und dem Umschalten des Ls auf Sh1 oder Kennlicht wird der verstärkende Zugteil zu einer Rangierfahrt.Boris Merath @ 12 Feb 2008, 16:43 hat geschrieben: Wird man dadurch denn wirklich zu einer Rangierfahrt?
Ansonsten wäre z.B. Mammendorf noch zu nennen, oder nicht mehr? Zumindest gab's dass doch da mal, dass aus dem Gleis Ri. MA was draufkam bzw dort abgestellt wurde? :unsure:ET 423 @ 12 Feb 2008, 13:51 hat geschrieben: Das habe ich nicht bedacht, daß die nicht zählen. ^^
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die werden dann in Holzkirchen geschwächt oder enden komplett, damit man morgens Züge stadteinwärts hat.tobster @ 12 Feb 2008, 19:03 hat geschrieben: Und ich meine, dass ich auch deutlich nach 21 Uhr schon Vollzüge nach Holzkirchen fahrn sehn hab, auch nach 23 Uhr glaub ich. Bin mir aber leider net sicher.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ja, du wirst zu einer Rangierfahrt, denn du hast angehalten und darum geht es.Boris Merath @ 12 Feb 2008, 16:43 hat geschrieben:Wird man dadurch denn wirklich zu einer Rangierfahrt? Das Ls schaltet von Sh0 ja auch Kennlicht, damit löst sich das Ls ja quasi auf? Das ist irgendwie was was ich bisher noch nie verstanden habe

Nicht nur auf dem Ostast, sondern auch (und v.a. deswegen) auf dem Westast wegen des Ausflugverkehrs nach Herrsching. Der Zeitraum dafür ist "leicht" zu merken, nämlich von Ende März bis Ende Oktober. In diesem Zeitraum fahren auch die meisten Züge, die sonst in Weßling enden, bis Herrsching durch. Das Gleiche gilt für die S6 West, da fahren dann die meisten sonst in Starnberg endenden Züge nach Tutzing weiter.Die S5 verkehrt auch auf dem Ostast nach Holzkirchen mit Vollzügen an Sonn- und Feiertagen über Sommer.
Das ist sogar jetzt noch manchmal der Fall. Hat aber eher Umlaufgründe und nicht, weil die Züge da so proppenvoll wären. Diese Vollzüge werden dann in Deisenhofen oder Holzkirchen geschwächt und die Schwächungen werden fürn nächsten Tag auf die Abstellgleise gefahren.Und ich meine, dass ich auch deutlich nach 21 Uhr schon Vollzüge nach Holzkirchen fahrn sehn hab, auch nach 23 Uhr glaub ich. Bin mir aber leider net sicher.
In der Tat - die S8 ist hier wieder beispielhaft. Da werden die ersten beiden Züge aus Geltendorf in Pasing (Abfahrt 4:49 und 5:29Uhr) von Kurz auf Lang verstärkt. Desweiteren gibts das noch auf der S2 am Ostbahnhof oder auch bei der S5 in Herrsching.dort wurden die hinteren zwei Triebwagen abgehängt, weiter nach Holzkirchen gings als Kurzzug. Gibts sowas öfter fahrplanmßig das von nem Langzug auf nen Kurzzug gekürzt wird oder umgekehrt?
Kommt drauf an. Meistens sind es Kurzzüge, ja.Wird morgens eigentlich gleich ab Betriebsbeginn mit Vollzügen gefahren, oder fahren die ersten Züge morgens noch als Kurzzüge?

/edit: mellertime war schneller.^^
@chris: Richtig, Mammendorf gibts auch noch. Da werden am Abend einige Züge im Stutzen abgestellt.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Aus Maisach wäre mir neu.chris @ 12 Feb 2008, 19:34 hat geschrieben: Ansonsten wäre z.B. Mammendorf noch zu nennen, oder nicht mehr? Zumindest gab's dass doch da mal, dass aus dem Gleis Ri. MA was draufkam bzw dort abgestellt wurde? :unsure:
Verstärken tut man aus Bequemlichkeit aber nicht am Bahnsteig (ich lauf doch nicht bis nach hinten

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
*mööp* MA = Augsburg, MMA = Maisach
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Natürlich. Ich dachte, du hättest das M vergessen und meinst Maisach. 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ähmm.... soweit ich weiß gibt es wegen Brems-schwierigkeiten keinen "Superlagzug"!420er Vorserie @ 11 Feb 2008, 21:00 hat geschrieben: Meinst du den normalen Langzug oder den Superlangzug (6 Einheiten)? Normale Langzüge gibt es noch genügend auf der S1, z.B. ab MOPS 6.18 Uhr. Auch am Nachmittag sind einige unterwegs.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Der Superlangzug hat mit den Bremsen nichts zu tun - solange genug Drehgestellbremsen funktionieren, ist das kein Problem, schließlich wird dann eben pneumatisch gebremst.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Kunde, schalt doch mal dein Hirn ein, bevor du Fragen stellst. Selbst wenns technisch einfach möglich wäre, was willst du hier mit Zugstärken mehr als einem Langzug? Die Bahnsteige sind doch nicht lang genug!Watzinger @ 14 Feb 2008, 12:05 hat geschrieben: Wieso fahren dann solche in München (oder wo anders) nicht?
Zugbildungen mit mehr als drei Kurzzügen werden nur im Störfall und zum Abschleppen verwendet.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
An den meisten Bahnsteigen ist es eh nicht möglich, mit mehr als drei Zügen zu fahren. Ausnahme: moosach, da würde die Bahnsteiglänge theoretisch sogar den Einsatz eines Super-Langzuges ermöglichen, sonst ist es im Netz aufgrund nicht ausreichender Bahnsteiglängen unmöglich!!ET423@ 14 Feb 2008 @ 12:32 hat geschrieben:Kunde, schalt doch mal dein Hirn ein, bevor du Fragen stellst. Selbst wenns technisch einfach möglich wäre, was willst du hier mit Zugstärken mehr als einem Langzug? Die Bahnsteige sind doch nicht lang genug!Watzinger @ 14 Feb 2008 @ 12:05 hat geschrieben: Wieso fahren dann solche in München (oder wo anders) nicht?
Die heutigen Auslastungen würden den Einsatz eines solchen Zuges eher nicht rechtfertigen, dazu müsste eine etwa doppelt so hohe Auslastung herrschen(ca. 1,5 Mio. Fahrgäste/Tag !!)
EDIT von FloSch: Das gleiche wie immer, die Quote-Tags repariert.
Mach doch einmal bitte die Quote Tags wieder korrekt zu, kann doch nicht so schwer sein. :rolleyes:michi32 @ 14 Feb 2008, 13:49 hat geschrieben:(ET423@ 14 Feb 2008, 12:32)
QUOTE (Watzinger @ 14 Feb 2008, 12:05)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Pasing evtl. noch? Aber da sollen die S-Bahnsteige ja eh ab April verkürzt werden (na, mal sehn^^. aber sie buddeln schon ganz ordentlich).michi32 @ 14 Feb 2008, 13:49 hat geschrieben: An den meisten Bahnsteigen ist es eh nicht möglich, mit mehr als drei Zügen zu fahren. Ausnahme: moosach, da würde die Bahnsteiglänge theoretisch sogar den Einsatz eines Super-Langzuges ermöglichen, sonst ist es im Netz aufgrund nicht ausreichender Bahnsteiglängen unmöglich!!
falsch, da werden am Ostende der Bahnsteige lediglich neue Abgänge geschaffenAntares @ 14 Feb 2008, 14:01 hat geschrieben: Pasing evtl. noch? Aber da sollen die S-Bahnsteige ja eh ab April verkürzt werden (na, mal sehn^^. aber sie buddeln schon ganz ordentlich).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
falsch, die Bahnsteige werden auf 210 Meter verkürzt. Außerdem ist das Ostende nicht das Ende sondern das Dachende und nicht nur da werden neue Abgänge geschaffen sondern auch bei den jetztigen Treppen nachgebessert, Lifte eingebaut und die Bahnsteigkante erhöht...Lazarus @ 14 Feb 2008, 14:24 hat geschrieben: falsch, da werden am Ostende der Bahnsteige lediglich neue Abgänge geschaffen
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ähm, die ursprüngliche Rückfrage war, ob normale Langzüge oder 6 gekuppelte Einheiten gemeint sind. Dass es letzteres nicht im Fahrgasteinsatz gibt, ist klar. Darum ja auch die Rückfrage, worum es geht. Insofern ist die Frage, warum es die in München nicht gibt (hab schon lange keinen mehr gesehen, gibt es die wirklich nicht mehr?), doch nicht ganz unberechtigt, oder? Sechsteilige Überführungen übern Südring waren zu 420er-Zeiten schließlich an der Tagesordnung.ET 423 @ 14 Feb 2008, 12:32 hat geschrieben: Kunde, schalt doch mal dein Hirn ein, bevor du Fragen stellst. Selbst wenns technisch einfach möglich wäre, was willst du hier mit Zugstärken mehr als einem Langzug? Die Bahnsteige sind doch nicht lang genug!
Zugbildungen mit mehr als drei Kurzzügen werden nur im Störfall und zum Abschleppen verwendet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Jaein, ich bezog mich eigentlich auf die Buddelei südlich der Strecke und westlich der Offenbachstraße, ich nehm an, da gehts nur um dsa Einkaufszentrum. Der Radltunnel ist aber schon gesperrt (war er jedenfalls vor zwei Tagen). Alles andere wurde ja schon geklärt.ropix @ 14 Feb 2008, 14:17 hat geschrieben: Für den Bf Pasing selber sind noch keine Bauarbeiten im Gange.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 211
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Hallo.
Ist zwar keine Störung im eigentlichen Sinne, aber passt denke ich trotzdem hier rein.
Weiß jemand warum seit Montag auf der S2 Richtung Erding (Hbf ab 5:32) wieder "nur" ein Kurzzug gefahren wird? War seit dem Fahrplanwechsel ein Vollzug. War die Auslastung zu gering, oder hängt das mit etwas anderem zusammen?
Ich hatte gedacht, das es seit Dezember ein Vollzugi st liegt daran, das damit vielleicht die benötigten Fahrzeuge für die Express-S-Bahnen die in der Früh ab Erding fahren gebraucht würden.
:huh:
Gruß
Nico
Ist zwar keine Störung im eigentlichen Sinne, aber passt denke ich trotzdem hier rein.
Weiß jemand warum seit Montag auf der S2 Richtung Erding (Hbf ab 5:32) wieder "nur" ein Kurzzug gefahren wird? War seit dem Fahrplanwechsel ein Vollzug. War die Auslastung zu gering, oder hängt das mit etwas anderem zusammen?
Ich hatte gedacht, das es seit Dezember ein Vollzugi st liegt daran, das damit vielleicht die benötigten Fahrzeuge für die Express-S-Bahnen die in der Früh ab Erding fahren gebraucht würden.
:huh:
Gruß
Nico