[M] Zuglängen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Seit Montag fahren wieder alle Taktverstärker auf S2 und S5, daher würde ich mal stark vermuten, dass es damit zu tun hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich könnte mir vorstellen, daß es mit der Wiedereinführung des regulären Fahrplans auf der S 2 und dem dadurch geänderten Fahrzeugumlauf zusammenhängt. Seit Montag wird ja auf der S 2 West und der S 5 auch in der Früh wieder der 10-Minuten-Takt gefahren, wie er bis Ende Oktober gefahren wurde. Vielleicht hat sich im Zuge dieser Umstellung ergeben, daß der von dir genannte Zug jetzt nur noch als Kurzzug fährt.

Ob es wirklich damit zusammenhängt, weiß ich natürlich nicht.

Edit: Da war FloSch schneller...
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

VT 609 @ 3 Apr 2008, 21:41 hat geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, daß es mit der Wiedereinführung des regulären Fahrplans auf der S 2 und dem dadurch geänderten Fahrzeugumlauf zusammenhängt. Seit Montag wird ja auf der S 2 West und der S 5 auch in der Früh wieder der 10-Minuten-Takt gefahren, wie er bis Ende Oktober gefahren wurde. Vielleicht hat sich im Zuge dieser Umstellung ergeben, daß der von dir genannte Zug jetzt nur noch als Kurzzug fährt.

Ob es wirklich damit zusammenhängt, weiß ich natürlich nicht.

Edit: Da war FloSch schneller...
Hallo. Danke für die Erklärungen :-)

Gruß
Nico
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

FloSch @ 3 Apr 2008, 21:39 hat geschrieben: Seit Montag fahren wieder alle Taktverstärker auf S2 und S5, daher würde ich mal stark vermuten, dass es damit zu tun hat.
Das dürfte dann wohl auch der Grund sein, wieso auf der S6 Ost jetzt in der Früh (8:42 Ankunft Ostbahnhof) nur noch ein Kurzzug fährt. Gut gefüllt und an keinem einzigen Tag pünktlich :-(
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 4 Apr 2008, 10:57 hat geschrieben: Das dürfte dann wohl auch der Grund sein, wieso auf der S6 Ost jetzt in der Früh (8:42 Ankunft Ostbahnhof) nur noch ein Kurzzug fährt. Gut gefüllt und an keinem einzigen Tag pünktlich :-(
Planmäßig fährt um die Uhrzeit aber ein Vollzug. Vielleicht hat in der früh beim Verstärken was nicht geklappt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

FloSch @ 3 Apr 2008, 21:39 hat geschrieben: Seit Montag fahren wieder alle Taktverstärker auf S2 und S5, daher würde ich mal stark vermuten, dass es damit zu tun hat.
Endlich, also hat die S-Bahn wieder eine Chance auf Puenktlichkeit. :)

Fahert die S7 auch wieder in den Tunnel?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 4 Apr 2008, 11:42 hat geschrieben: Planmäßig fährt um die Uhrzeit aber ein Vollzug. Vielleicht hat in der früh beim Verstärken was nicht geklappt.
Hätte ich auch gedacht, aber der Kurzzug ist offenbar seit Montag die Regel.

Lt. Aushang sollten eigentlich erst im August/September während des Umbaus Neuperlach-Süd Kurzzüge fahren.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

josuav @ 4 Apr 2008, 13:40 hat geschrieben: Fahert die S7 auch wieder in den Tunnel?
Fährt sie doch schon immer... :P
VT 609

Beitrag von VT 609 »

josuav @ 4 Apr 2008, 13:40 hat geschrieben: Fahert die S7 auch wieder in den Tunnel?
In der HVZ erstmal nicht. Da wendet sie weiterhin am Starnberger Flügelbahnhof.
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Christoph @ 4 Apr 2008, 10:57 hat geschrieben:Das dürfte dann wohl auch der Grund sein, wieso auf der S6 Ost jetzt in der Früh (8:42 Ankunft Ostbahnhof) nur noch ein Kurzzug fährt. Gut gefüllt und an keinem einzigen Tag pünktlich :-(
Moin Moin,

interessant ist hierzu die Antwort auf meine Anfrage an den DB Service Dialog: Der Kurzzug (1 Zug) würde fahren weil in Neuperlach Süd wegen der Bahnsteigsanierung keine Langzüge (3 Triebzüge) fahren könnten. :blink: Hmmm verwechsle ich da was oder ist den Mitarbeitern beim DB Service-Dialgo die Bezeichung der Zuglängen nicht so geläufig? :unsure: Einen Langzug hab ich auf der S6 Ost schon lange nicht mehr gesehen und statt des Kurzzuges würde schon wie bisher ein Vollzug (2 Triebzüge) reichen insbesondere da der direkte Gegenzug (Ostbahnhof ab 8:13 Uhr) wie gewohnt als Vollzug geführt wird :P
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Die Züge, die in Höhenkirchen um 8:00 und 8:20 Uhr ankommen sind schon normalerweise Langzüge.

Das heißt dann also dass uns die genannte Sardinenbüchse stadteinwärts früh die nächsten Monate erhalten bleiben wird...?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ic111 @ 4 Apr 2008, 20:53 hat geschrieben: Das heißt dann also dass uns die genannte Sardinenbüchse stadteinwärts früh die nächsten Monate erhalten bleiben wird...?
Ich bin zwar nicht bei der DB, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, daß auf der S 6 ein Kurzzug im Berufsverkehr planmäßig ist. Vor den Ausdünnungen habe ich da keinen einzigen Kurzzug gesehen. Und wie du selber geschrieben hast, bisher waren es Langzüge.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - hat weiter oben nicht mal jemand geschrieben, es gäbe Probleme in Höhenkirchen mit dem Abstellgleis? Vielleicht ist das ja des Rätsels eigentliche Lösung?
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Vielleicht?!
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

mellertime @ 5 Apr 2008, 17:48 hat geschrieben: Vielleicht?!
Moin Moin,

darf ich das als JA werten? B)
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

Werte es doch als "JAIN". Ist besser, denn nichts genaues weiß man nicht. :P

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich dachte, das wäre schon repariert. Schließlich wird ja auch nicht mehr in [acronym title="MHOB: Hohenbrunn <Bf>"]MHOB[/acronym] gewendet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ist auch schon repariert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 6 Apr 2008, 22:12 hat geschrieben: Ich dachte, das wäre schon repariert. Schließlich wird ja auch nicht mehr in [acronym title="MHOB: Hohenbrunn <Bf>"]MHOB[/acronym] gewendet.
Ja. Eine recht neu aussehende Gleissperre hat gestern nen Vollzug ins Abstellgleis gelassen. Nur sollte man an der Stelle mal stopfen, das sieht gut aus wie das Gleis an der Stelle nachgibt :)
-
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

mahlzeit also betreff S6 OSt da verkehren nur noch höchstens Vollzüge da die Nutzlänge des Bahnsteigs in Neuperlach Süd wegen Baurbeiten auf 140m verkürzt wurde.

Desweiteren werden demnächst wegen Inbetriebnahme ESTW Südwest ehemals Fernsteuerung FDL´s in Freiham, Weßling und Herrsching eingesetzt die vor ort sind :D (gibts evtl wieder Kaffee) :D
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

S-kutscher @ 7 Apr 2008, 21:08 hat geschrieben: Desweiteren werden demnächst wegen Inbetriebnahme ESTW Südwest ehemals Fernsteuerung FDL´s in Freiham, Weßling und Herrsching eingesetzt die vor ort sind :D (gibts evtl wieder Kaffee) :D
Wenns nicht mal wieder verschoben wurde, seit heute ;)
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

S-kutscher @ 7 Apr 2008, 21:08 hat geschrieben: Desweiteren werden demnächst wegen Inbetriebnahme ESTW Südwest ehemals Fernsteuerung FDL´s in Freiham, Weßling und Herrsching eingesetzt die vor ort sind :D (gibts evtl wieder Kaffee) :D
Wann gehts denn auf der S6 West los?
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

S-kutscher @ 7 Apr 2008, 21:08 hat geschrieben: mahlzeit also betreff S6 OSt da verkehren nur noch höchstens Vollzüge da die Nutzlänge des Bahnsteigs in Neuperlach Süd wegen Baurbeiten auf 140m verkürzt wurde.
Richtig, das ist auch so angesagt, und während der Sommer-Schulferien wird es auch regulär nur Kurzzüge geben, was auslastungstechnisch auch kein größeres Problem darstellen sollte.

Aber der Zug, der aktuell 8:42 am Ostbahnhof ankommt, ist nach wie vor ein (sehr gut gefüllter, da offenbar momentan Schul-Wandertage angesagt sind) Kurzzug, also ist das Abstellgleis in Höhenkirchen wohl doch noch nicht betriebsbereit.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Doch, ist es!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 9 Apr 2008, 10:38 hat geschrieben: also ist das Abstellgleis in Höhenkirchen wohl doch noch nicht betriebsbereit.
Komisch, ich hab heute Nacht da drin abgestellt und alles war in Ordnung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Wildwechsel @ 12 Feb 2008, 10:59 hat geschrieben: Hmm, [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] und [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] wundern mich zwar jetzt auch, aber vielleicht ja zu irgendwelchen Tagesrandzeiten...? Und warum sollte [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] nicht gehen?
Hm, in MOSM wurden bis 1998 noch einige Züge geschwächt, danach aufgrund der Verlängerung zum Flughafen nicht mehr. Es kam ganz vereinzelt sogar vor, dass während irgendwelcher Baustellen, Züge in OSM abgestellt wurden(2008).
Am Leuchtenbergring ist das ganze tatsächlich etwas komplizierter...... - Wendeanlage am ostbahnhof nutzen. Dann sollte es einigermaßen mölich sein.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also MOSM wird noch für einen Zug täglich genutzt, dazu teilweise Nachtabstellung...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

michi32 @ 9 Apr 2008, 18:46 hat geschrieben: Am Leuchtenbergring ist das ganze tatsächlich etwas komplizierter......
Stadtauswärts nicht.
ChristianMUC @ 9 Apr 2008, 23:32 hat geschrieben: Also MOSM wird noch für einen Zug täglich genutzt, dazu teilweise Nachtabstellung...
Also das Schwächen und verstärken weiß ich ja, aber eine Nachtabstellung in Oberschleißheim? :o Hab' ich was verpaßt? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 10 Apr 2008, 02:28 hat geschrieben: Also das Schwächen und verstärken weiß ich ja, aber eine Nachtabstellung in Oberschleißheim? :o Hab' ich was verpaßt? :unsure:
Imho übers Wochenende - aber nagel mich jetzt net fest ;) Nächste Woche kann ichs sicher sagen ;)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 9 Apr 2008, 11:01 hat geschrieben: Komisch, ich hab heute Nacht da drin abgestellt und alles war in Ordnung.
Ok, dann muß der (inzwischen wohl doch planmäßige) Einsatz des morgendlichen Kurzzuges eine andere Ursache haben.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Antworten