
[M|Bilder] Busbilder München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Vermutlich hat die Raumpflegerin beim Aufräumen das Mittlere von drei Blättern mit der Grundrißzeichnung
versehentlich beschädigt und dann entfernt. Die Blätter mit Front und Heck hat sie dann zusammengefügt
"wird schon keiner Merken".
Aber im Ernst, raumökonomisch ist das Gefährt eine Katastrophe. Hinten ist auf ganzer Fahrzeugbreite der Motorraum,
und die Vorderräder samt Fahrerplatz fressen ein weiteres drittel.
versehentlich beschädigt und dann entfernt. Die Blätter mit Front und Heck hat sie dann zusammengefügt
"wird schon keiner Merken".
Aber im Ernst, raumökonomisch ist das Gefährt eine Katastrophe. Hinten ist auf ganzer Fahrzeugbreite der Motorraum,
und die Vorderräder samt Fahrerplatz fressen ein weiteres drittel.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6834
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Auer Trambahner @ 8 Apr 2008, 15:39 hat geschrieben:Vermutlich hat die Raumpflegerin beim Aufräumen das Mittlere von drei Blättern mit der Grundrißzeichnung
versehentlich beschädigt und dann entfernt. Die Blätter mit Front und Heck hat sie dann zusammengefügt
"wird schon keiner Merken".

Citos gibts aber auch längere, wie z.B auf dem 310 und 270. Die haben dann schon ein paar richtige Sitzreihen in der Mitte. Der Cito von Baumann ist die kürzeste Version.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Bei Wikipedia findet man auch die Erklärung, wieso der Motorraum soviel Platz braucht: der Cito hat einen dieselelektrischen Antrieb! (Ich weiss, das ist für viele hier nicht neu, für mich aber schonAuer Trambahner @ 8 Apr 2008, 15:39 hat geschrieben: Aber im Ernst, raumökonomisch ist das Gefährt eine Katastrophe. Hinten ist auf ganzer Fahrzeugbreite der Motorraum, und die Vorderräder samt Fahrerplatz fressen ein weiteres drittel.

Bzgl. dem Baumann-Cito habe ich mich hier http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=223331 schon mal ausgelassen, wenn auch etwas offtopic. Das viele Motor für das bißchen Bus macht nachträglich schon Sinn, wenn das Knuddelgefährt doch etwas gegen den Klimawandel unternimmt, für einen konventionellen Antrieb ist der Platzverbrauch schon sehr enorm... grob gesehen fast ein Viertel des Busses... (den ganzen Hinterachsenbereich).
/edit: Dieser L-Knopf zum verlinken von Beiträgen aller Art am Ende von jedem.... gibt´s dazu auch ne Anleitung, wie man den benutzen kann ??? Beim Klick darauf passiert wenig, beim "Verknüpfung kopieren" kann ich ihn hier einfügen, aber nicht mittels einen kürzeren Textes abkürzen (Beschreibung)...
Ok, geht vermutlich schon, wenn ich das Forensoftwaremanual eben kurz inhaliere....
:ph34r:
/nochma edit: Satzbau korrigiert
/schowiederedit: Wie funktioniert das eigentlich ? So ein Motor is ja schwerer als der Rest Bus. Sind da Ausgleichsgewichte am Bug installiert ? Was außer wenig PS bzw. wenig Auslastung hindert das Gefährt sonst daran, bei jedem Vollgas-Anfahren nen Wheelie hinzulegen ???
/edit: Dieser L-Knopf zum verlinken von Beiträgen aller Art am Ende von jedem.... gibt´s dazu auch ne Anleitung, wie man den benutzen kann ??? Beim Klick darauf passiert wenig, beim "Verknüpfung kopieren" kann ich ihn hier einfügen, aber nicht mittels einen kürzeren Textes abkürzen (Beschreibung)...
Ok, geht vermutlich schon, wenn ich das Forensoftwaremanual eben kurz inhaliere....
:ph34r:
/nochma edit: Satzbau korrigiert
/schowiederedit: Wie funktioniert das eigentlich ? So ein Motor is ja schwerer als der Rest Bus. Sind da Ausgleichsgewichte am Bug installiert ? Was außer wenig PS bzw. wenig Auslastung hindert das Gefährt sonst daran, bei jedem Vollgas-Anfahren nen Wheelie hinzulegen ???
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6834
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo!
Auch wenn der Sonntag schon lange vorbei ist, auch von meiner Seite vielen Dank für die schönen Bilder vom 135er. Diese Linie gehört sowieso vom Betriebsablauf und der Strecke zu meinen Favoriten im Stadtbusbereich.
Nachfolgend noch eine Sichtung eines sehr schönen Fahrzeuges in Pasing (S):

(Größere Ansicht gewünscht? Ein Klick auf's Bild genügt.)
Schönes Wochenende und viele Grüße
Silberstein
Auch wenn der Sonntag schon lange vorbei ist, auch von meiner Seite vielen Dank für die schönen Bilder vom 135er. Diese Linie gehört sowieso vom Betriebsablauf und der Strecke zu meinen Favoriten im Stadtbusbereich.
Nachfolgend noch eine Sichtung eines sehr schönen Fahrzeuges in Pasing (S):

(Größere Ansicht gewünscht? Ein Klick auf's Bild genügt.)
Schönes Wochenende und viele Grüße
Silberstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn man die anzahl fotogener Stellen auf die Linienlänge umlegt ist die Linie vermutlich die Nr. 1.Silberstein @ 17 May 2008, 18:51 hat geschrieben: 135er. Diese Linie gehört sowieso vom Betriebsablauf und der Strecke zu meinen Favoriten im Stadtbusbereich.
Möchte nicht mal ein Filmer aufnehmen, wenn er den Berg hochfährt?
P.S. Ab vsl. übernächsten Sonntag wird das "Sonntagsbusserl" überwiegend vom Land kommen.
Auch wenn der Aufwand um einiges höher ist(z.T. nur 1 Fahrt am Nachmittag), hab ich da einige hübsche Ecken in Planung.
Edith petzt mal: Linie 9497 und 9509
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00