[M] Herbst-Probleme bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wetterfrosch @ 21 Oct 2003, 22:44 hat geschrieben:Was ist hier eigentlich mit "Sandstreuen"???
Sagt mal, die Probleme gabs ja beim ET420 auch, aber doch wirklich nicht so schlimm wie bei den Plaste-Quietschies. Sind die denn sooo leicht oder was, sollen wir einen Haftgummi über die Radsätze ziehn, oder wie??? :P
Bei den 420ern gibts das Problem natürlich auch, aber nicht soo extrem, da sie ein bißchen schwerer sind. Aber auch hier sind schon oft Züge einfach nicht zum Stehen gekommen oder haben sich Flachstellen geholt, daß es schon nicht mehr lustig ist.
Zum Sanden gibts ganz unterschiedlich eingestellte Tf's. Die einen sanden, wenns net mehr anders geht, die anderen sanden aus Prinzip nicht. Und dann gibts die Hardcores, die immer sanden, so daß der Sandstreuer recht bald leer ist, und dann geht gar nix mehr. :P In MSTH gibts einige Werksangestellte, die den ganzen Tag (als Strafarbeit? :D) nur die Sandstreuer nachfüllen; es wird also anscheinend schon gesandet. ;)
Und falls mal alle Stricke reißen und es doch mal Flachstellen gibt (was nicht so schnell passiert wie man glauben möchte), gibts ja noch die Unterflur-Drehbank :rolleyes::

Bild

Grüße :)

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Verkehrsfunk Bayern3:
S-Bahn München:
Die S7 und die S2 fahren derzeit nicht auf der Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Pasing. Die S2 und die S7 von Westen wenden am Hauptbahnhof. Die S2 und die S7 von Osten wenden am Ostbahnhof.
(06:39)
Was ist denn da schon wieder los heute? Auch "Herbstprobleme" oder was anderes?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Herbst ist da. Ab 27.10.2003 wird wieder der Schienenpflegezug im Münchner S-Bahnnetz und teils darüber hinaus im Einsatz sein. Ürsprünglich sollten in diesem Jahr zwei Züge fahren, nach dem jetzigen Stand steht der zweite Zug aber nicht rechtzeig zur Verfügung.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

FloSch @ 22 Oct 2003, 07:30 hat geschrieben: Verkehrsfunk Bayern3:
S-Bahn München:
Die S7 und die S2 fahren derzeit nicht auf der Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Pasing. Die S2 und die S7 von Westen wenden am Hauptbahnhof. Die S2 und die S7 von Osten wenden am Ostbahnhof.
(06:39)
Was ist denn da schon wieder los heute? Auch "Herbstprobleme" oder was anderes?
Nicht ganz: Die S7 Ost endete in Perlach. Schuld war angeblich eine Weichenstörung in Giesing.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 22 Oct 2003, 12:53 hat geschrieben: Nicht ganz: Die S7 Ost endete in Perlach. Schuld war angeblich eine Weichenstörung in Giesing.
Ja so hab ich es dann auch bei Ansagen in der U-Bahn verstanden, im Radio kam wie gesagt der Text von oben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hat sich das wieder normalisiert, oder fahren heute auch nicht die 420er auf der S8 und S1??
Weil immer wenn es eine störung gibt fallen die 420er ersetztlos aus :( (Zumindest auf der S8)
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Admins: Ich denke, ein splitten des Themas wäre sinnvoller. Was hat eine herkömmliche Weichenstörung denn mit den Herbstproblemen zu tun? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 23 Oct 2003, 05:32 hat geschrieben: Was hat eine herkömmliche Weichenstörung denn mit den Herbstproblemen zu tun?
Bei der S-Bahn wohl weniger. Bei der Trambahn sieht das allerdings anders aus. Wenn da im Herbst das Laub in den Weichen hängt, dann kommt der gute alte Weichenstellhebel wieder zum Einsatz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Servus,

der "Schienenpflegezug" ist wieder unterweg. Dieses Jahr ist er mit einer DR V200 "Taigatrommel" unterwegs. Die Lok sieht äußerlich super aus :rolleyes: und ist fotogen.

Kann hier jemand zu der Lok nähere Angaben machen ??
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Der Zug steht immer in Nord rum.

Hier paar Info`s: V200
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 22 Oct 2003, 01:04 hat geschrieben: Und falls mal alle Stricke reißen und es doch mal Flachstellen gibt (was nicht so schnell passiert wie man glauben möchte), gibts ja noch die Unterflur-Drehbank :rolleyes::
Also wenn man den Tunnel im Westen rauffährt, hört man es fast immer dockern. ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So kann man sich das ganze vorstellen:


Bild

Bild

Bild

(Neulich zufällig in Holzkirchen erwischt)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten