Bei den 420ern gibts das Problem natürlich auch, aber nicht soo extrem, da sie ein bißchen schwerer sind. Aber auch hier sind schon oft Züge einfach nicht zum Stehen gekommen oder haben sich Flachstellen geholt, daß es schon nicht mehr lustig ist.Wetterfrosch @ 21 Oct 2003, 22:44 hat geschrieben:Was ist hier eigentlich mit "Sandstreuen"???
Sagt mal, die Probleme gabs ja beim ET420 auch, aber doch wirklich nicht so schlimm wie bei den Plaste-Quietschies. Sind die denn sooo leicht oder was, sollen wir einen Haftgummi über die Radsätze ziehn, oder wie???
Zum Sanden gibts ganz unterschiedlich eingestellte Tf's. Die einen sanden, wenns net mehr anders geht, die anderen sanden aus Prinzip nicht. Und dann gibts die Hardcores, die immer sanden, so daß der Sandstreuer recht bald leer ist, und dann geht gar nix mehr.



Und falls mal alle Stricke reißen und es doch mal Flachstellen gibt (was nicht so schnell passiert wie man glauben möchte), gibts ja noch die Unterflur-Drehbank :rolleyes::

Grüße

:quietsch: