Lokentführung in München Ost Rbf

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

josuav @ 25 May 2007, 22:16 hat geschrieben: Also wenn es wirklich Azubis waren, wieso müssen die das illegal machen? Die fahren doch oft genug mit der Lok!
Was ist mit dem Diebstahl? Ein Lok zu entführen ohne Erlaubnis bedeutet eine Diebstahl und ist daher Straftat.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Dol-Sbahn @ 25 May 2007, 22:20 hat geschrieben:Was ist mit dem Diebstahl? Ein Lok zu entführen ohne Erlaubnis bedeutet eine Diebstahl und ist daher Straftat.
Oh man, Diebstahl :D :rolleyes:

Die beiden handelten sicher auch mit Zueignungsabsicht. Die wollten sich die Lok nämlich in den Vorgarten stellen!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Dol-Sbahn @ 25 May 2007, 22:20 hat geschrieben: Was ist mit dem Diebstahl? Ein Lok zu entführen ohne Erlaubnis bedeutet eine Diebstahl und ist daher Straftat.
Hast mic hfalsch verstanden: ich meinte wenn die Azubis sind, brauchen sie doch nicht illegal an die Lok ran, die fahrn ja oft genug damit.
Und wenn die für die Kosten aufkommen würden, dürften die wahrscheinlcih auch "Taxi spielen". ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dol-Sbahn @ 25 May 2007, 22:20 hat geschrieben: Was ist mit dem Diebstahl? Ein Lok zu entführen ohne Erlaubnis bedeutet eine Diebstahl und ist daher Straftat.
Eher gefährlicher Eingriff i.d. Schienenverkehr und Sachbeschädigung.

Diebstahl, naja - eher nein.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Es handelt(e) sich um betriebsfremde Personen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Für alle potentiellen S-Bahnentführer: Kauft euch die Wochenendausgabe der TZ! Über eine Seite ist der Führerstand vom 423er abgebildet und erklärt. ;)
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Cmbln @ 15 Aug 2006, 13:32 hat geschrieben: Wohl war. Ist hier auch nicht anders... Da darf am "Tag der offenen Tür" für 3€ jeder I**** mal ne Runde auf dem Simulator drehen, und später wundern die sich, wenn die Züge "geklaut" werden... :angry:

Hallo

Da hast du recht ich muß nur noch meine Senf dazugeben.Bei einer Veranstaltung in Hauptwerkstatt
Schöneweide wurde von einen Jungen TF damit geprallt wie mann bei der BR 485 die Geschwindigkeits
Kontrolle ausser Kraft setzten kann hat ja mehr will ich nicht Schreiben.
Und das vor Gästen der HW - SW . Solche TF gehören aus dem Unternehmen geworfen.
Zum Thema mit der Lok in München die BVG hatte bei der BR 480 einen Schlüssel und zusätzlich
noch eine Karte mit PIN ohne die es nicht ging.Wurde von der S Bahn Berlin dann wieder zurückgebaut.
Der Schlitz für die Karte müßte heute noch da sein linke Seite oben.
So viel zur sicherheit bei der Bahn.Billig Billig.

Mario
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 20 Apr 2008, 15:39 hat geschrieben: Für alle potentiellen S-Bahnentführer: Kauft euch die Wochenendausgabe der TZ! Über eine Seite ist der Führerstand vom 423er abgebildet und erklärt. ;)
Und das sogar, betrachtet man das Niveau der TZ, erstaunlich richtig und sachlich. Gut, ein paar Dinge waren nicht ganz richtig bzw. schlichtweg falsch, aber für eine exakte Schilderung hätte der Platz wohl sicherlich nicht gereicht. ;)

/edit: Und eine Führerstandsmitfahrt auf der S20 gibt es auch online: http://www.tz-online.de/de/aktuelles/ Rechts bei den Videos des Tages.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

ET 423 @ 20 Apr 2008, 18:52 hat geschrieben:/edit: Und eine Führerstandsmitfahrt auf der S20 gibt es auch online: http://www.tz-online.de/de/aktuelles/ Rechts bei den Videos des Tages.
Da haben sie sich ja die spannendste Linie ausgesucht :lol:
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Was mich jetzt doch wundert, wo schon jemand diesen Thread hier ausgegraben hat, ist dieses "security by obscurity" denken.
Wenn eine Lok hauptsächlich dadurch gesichert werden soll, das niemand weiß, wie man damit fährt, MUSS das schief gehen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

zapper @ 20 Apr 2008, 19:07 hat geschrieben: Da haben sie sich ja die spannendste Linie ausgesucht :lol:
Ja, ich hätte mir auch eher die S27 gewünscht. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Naja, wenn man Scheibenwaschwasser in den Steckplatz des GSMR-Handys schüttet, fährt sowieso nichts mehr. :lol:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tja, ich find das gut - macht aus was ein geheimnis wirds ja erst wirklich interessant - darum seh ich jetzt nicht schlimmes an den führerstandsbildern.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Also ich finde das jetzt nicht dramatisch den eine Lok braucht auch einen Schlüssel oder Karte
und da war bestimmt ein Eisenbahner einer von beiden.Anders kann ich mir das nicht vorstellen,
ausser halt noch aus dem Werkstattbereich der Bahn.Eine Lok bekommt kein Leihe Kurzgeschlossen.
Und die Bahn und andere Verdienen an den Fans bestimmt nicht schlecht also daraus einen
Rückschluss zu ziehen das mann keine Bilder und Videos mehr Vertreiben soll finde ich Total
überzogen.Und bei der Berliner S Bahn waren es TFs die Fremde Personen einen Zug fahren
lassen haben.Deswegen schaft die S Bahn auch nicht ihre TFs ab.Also immer Ruhig bleiben und
solche wenigen Schlimmen vorfälle gleich alle Fans der Bahn in die Schlechte Ecke Rücken.
Ein Großer Teil davon sind nämlich auch Kunden der Bahn oder auch Eisenbahner.

Mario
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Mario @ 21 Apr 2008, 19:19 hat geschrieben:Eine Lok bekommt kein Leihe Kurzgeschlossen.
Bei einer E-Lok solte das schon gehen, es wird aber nichts nützen... ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wo zum Henker braucht man bei 'ner Lok nen speziellen Schlüssel? Klar, Fst-Schlüssel und Fbv-Schlüssel, aber sonst? Fbv dürfte kaum das Problem sein (sowas könnte man sich ggf auch selber basteln), und nicht abgesperrte Fst oder offene Fenster gibts oft genug...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

chris @ 22 Apr 2008, 16:57 hat geschrieben: Wo zum Henker braucht man bei 'ner Lok nen speziellen Schlüssel? Klar, Fst-Schlüssel und Fbv-Schlüssel, aber sonst? Fbv dürfte kaum das Problem sein (sowas könnte man sich ggf auch selber basteln), und nicht abgesperrte Fst oder offene Fenster gibts oft genug...

Hallo

Also offene Türen oder Fenster das ist dann aber schon Fahrlässigkeit des Personals.
Auch wenn hier einige Leute Schreiben wenn ein TF mal einen Mitnimmt auf dem Führerstand
sei nicht so schlimm,muß ich sagen Betriebsfremde Personen haben nicht aber auch gar nichts
auf einen Führerstand zu suchen.
Und die Vorschriften der Bahn wurden nicht um sonst so gemacht.
Was ist den bei einen Unfall oder einer Störung?????

Mario
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das mag ja alles richtig sein, trotzdem glaub ich ned dass es soooooo schwierig ist ohne Tf in 'ne Lok reinzukommen... Und wennste erst mal drinne bist kriegste se schon vorwärts mit bissl Basiswissen (vorausgesetzt dass se ned ganz kalt ist...).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Jo, und vieleicht bräuchte sie DAFÜR ja nen schlüssel.
Ich meine, eine Lok ist nicht gerade bilig. Da sollte sie schon gegen unerlaubtes Fahren gesichert sein. (Und zwar durch mehr als "es weiß schon keiner, wie sie funktioniert")
Gerade bei neubauloks hätte ich jetzt mal standartmäßig erwartet, das die einfach mit digitaler und mechanischer Schlüsseltechnologie gesichert sind.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChoMar @ 24 Apr 2008, 08:56 hat geschrieben: Jo, und vieleicht bräuchte sie DAFÜR ja nen schlüssel.
Ich meine, eine Lok ist nicht gerade bilig. Da sollte sie schon gegen unerlaubtes Fahren gesichert sein. (Und zwar durch mehr als "es weiß schon keiner, wie sie funktioniert")
Gerade bei neubauloks hätte ich jetzt mal standartmäßig erwartet, das die einfach mit digitaler und mechanischer Schlüsseltechnologie gesichert sind.
Gesichert gegen Diebstahl sind sie schonmal dadurch, dass sie nur in nem begrenzten Streckennetz fahren können.

Ansonsten besteht zumindest im Bereich der DB sicherlich das Problem, dass mechanische und auch digitale Schlüssel durch die Menge in der diese kursieren auch nur ein begrenztes Hindernis sind - wenn man schaut was teilweise auf Ebay so alles drin isst, und unter der Hand wird sowas sicherlich auch gelegentlich weitergegeben, ganz abgesehen von einfach vergessenen Schlüsseln. Wer keine Hemmungen hat illegal ne Lok zu besteigen und auch noch zu bewegen, der hat denke ich auch keine Hemmungen sich die nötigen Zubehörteile zu organisieren.

Zum Glück sind solche "Lokentführungen" aber ja nicht unbedingt grade an der Tagesordnung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 24 Apr 2008, 10:11 hat geschrieben: Zum Glück sind solche "Lokentführungen" aber ja nicht unbedingt grade an der Tagesordnung.
Absolut richtig, sooo dermaßen oft kommt das ja nicht vor. Darum verstehe ich nicht, warum gleich wieder von manchen Leuten hier ein Faß deshalb aufgemacht wird. :blink: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Man regt sich halt gern auf, ist doch nichts neues. ;)
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Naja, nen unterschied zwischen "einsteigen (einbrechen) - Losfahren" und "illegal nen Schlüssel bei E-Bay besorgen, ne passende Lok suchen und Klauen" besteht aber schon noch.
Aber es ist schon richtig, das "verfallsdatum" von so schlüsseln wäre einfach zu lange (einsatzdauer einer Lok) als das es als wirklich gute sicherung funktionieren könnte. Deshalb einfach keinen einbauen finde ich aber schon überraschend.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber bitte nicht vergessen - um so eine Lok zu klauen braucht man erst mal irgendwas wo man mit der Lok auch drauf rumfahren kann. Was im Falle einer Trambahn vielleicht - ohne irgendeiner Art von Überwachung - noch funktionieren mag, wird bei der normalen Lok auf DB Gleisen doch schon ein stückerl komplizierter.

Aus einem normalen BW kommt man so als einfacher Lokdieb am besten noch nachts schon mal nicht raus. Daran sind ja die beiden aus dem Ursprungsposting auch gescheitert.

Und dann gehört zum Diebstahl schon auch dazu das Ding so wegzunehmen dass es die Bahn anschließend nicht wiederfindet. Ist bei einer Durchschnittsdrehstromlok auch nicht grade einfach. Außer man fährt das Ding in den nächsten Bahngraben :D
-
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Abgesehen davon, dass ich mit Eigentumsdelikten und sonstigen Straftaten nichts am Hut habe, aber selbst wenn ich Kleptomane wäre, eine Lok würde ich nieeeeemals klauen.

Die passt nicht in meinen Kofferraum :lol: :lol: :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Autobahn @ 24 Apr 2008, 19:40 hat geschrieben: Abgesehen davon, dass ich mit Eigentumsdelikten und sonstigen Straftaten nichts am Hut habe, aber selbst wenn ich Kleptomane wäre, eine Lok würde ich nieeeeemals klauen.

Die passt nicht in meinen Kofferraum :lol: :lol: :lol:

Hallo

Mußt du sie Zerlegen und öfters Fahren dann gehts.Oder ein LKW.
:D
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Da fällt mir doch glatt eine Szene aus "Lord of War", in der Afrikaner innerhalb einer Nacht eine ganze Transportmaschine zerlegen und abtransportieren... :lol:
Life is not a Ponyhof...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da gibt's doch immer so Meldungen wie z.B. in Polen über Nacht ganze Eisenbahnbrücken oder Gleise verschwinden, weil der Stahlpreis gestiegen ist und keiner weiß angeblich wohin... macht DB Rückbau ja auch so.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 25 Apr 2008, 23:44 hat geschrieben:Da gibt's doch immer so Meldungen wie z.B. in Polen über Nacht ganze Eisenbahnbrücken oder Gleise verschwinden, weil der Stahlpreis gestiegen ist und keiner weiß angeblich wohin... macht DB Rückbau ja auch so.
Wieso Polen? Zwar keine kompletten Brücken, aber ´zig Meter Kupferkabel aus Stellwerken werden auch in Düsseldorf geklaut :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Autobahn @ 25 Apr 2008, 23:47 hat geschrieben: Wieso Polen? Zwar keine kompletten Brücken, aber ´zig Meter Kupferkabel aus Stellwerken werden auch in Düsseldorf geklaut :lol:

Hallo

Auch die Polen sind Mobil und kommen nach Düsseldorf. :D

Mario
Antworten