[M] P-Wagen
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 03 Mär 2008, 20:19
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
P-Wagen 2005 @ 30 Apr 2008, 13:21 hat geschrieben: Am Sonntag den 27.4. ließ sich ein R2 zum MVG-Museum blicken :blink:


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ja, weiterhin zwei Kurse (3 und 5).Rathgeber @ 1 May 2008, 23:37 hat geschrieben: Ist schon bekannt, ob während der 20er-Verkürzung im Mai P-Züge fahren werden?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Nein stimmt nicht. Der R2 hat zwar mehr Sitzplätze als der Mm, aber deutlich weniger Stehplätze. Selbst ein R3 hat weniger Stehplätze als ein Mm, aber dafür mehr Sitzplätze, so dass das Fassungsvermögen identisch ist, der R3 fasst sogar ein wenig mehr. Die Variobahn hat von allen bisher in München eingesetzten Zügen die meisten Sitzplätze (mehr als ein Pp), aber trotzdem passen in eine Variobahn nicht mehr Leute als in einen R3.spock5407 @ 2 May 2008, 00:01 hat geschrieben:R2 und Mm sind ziemlich fassungsgleich. Eher ein paar Plätze mehr im R2 würd ich schätzen.
Dies könnte allerdings auch daran liegen, dass man früher mehr Stehplätze pro Fläche zugelassen hat.
Zu zeiten des M hat man eher noch mit 6 Pers/m^2 gerechnet, heute 4. Der M ist natürlich deutlich im Vorteil, wenn man nur 1+1 Sitze nimmt
(gabs das nicht früher?)
Und so üppig ist die Stehfläche im M-Wagen wirklich nicht; man muss ja auch noch die Treppenräume im inneren abziehen; andererseits
geht bei den R-Wagen wieder einiges durch Podeste weg, dafür ist er 10cm breiter.
In Summe nehmen sie M und R2 nicht viel.
Interessant ist aber, dass der P trotz nur 15cm mehr Breite als der M-Wagen innen massiv breiter wirkt.
(gabs das nicht früher?)
Und so üppig ist die Stehfläche im M-Wagen wirklich nicht; man muss ja auch noch die Treppenräume im inneren abziehen; andererseits
geht bei den R-Wagen wieder einiges durch Podeste weg, dafür ist er 10cm breiter.
In Summe nehmen sie M und R2 nicht viel.
Interessant ist aber, dass der P trotz nur 15cm mehr Breite als der M-Wagen innen massiv breiter wirkt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der letzte E27-Tag ist vorbei, da wird es doch Zeit für einen E27-Rückblick: Alle 5 Tage in Wort und Bild auf www.tramgeschichten.de
Viel Spaß beim Anschauen,
Daniel
Viel Spaß beim Anschauen,
Daniel
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 03 Mär 2008, 20:19
1. Ja, damit meint er bevor er einrückt...P-Wagen 2005 @ 9 May 2008, 18:14 hat geschrieben: Ich hab auf Daniel Schuhmanns Internetseite was von "2021 auf seiner Letzten Runde" gehört.
Kann mir bite jemand sagen was das bedeuten soll?
Außerdem sah ich am 2.Mai auf der Linie 27 P-Wagen 2028 :blink: :blink:

Steht ja auch da... "Es ist kurz nach 20 Uhr, bald wird Kurs 7 den Westfriedhof erreichen und dann in den Betriebshof einrücken."
2. Na und? Darf er doch?
Das wird am Nachmittag gewesen sein, da werden zur Auer Dult gerne P-Wagen als Verstärker eingesetzt.P-Wagen 2005 @ 9 May 2008, 18:14 hat geschrieben: Außerdem sah ich am 2.Mai auf der Linie 27 P-Wagen 2028
Insgesamt sind dann vier zusätzliche Züge als E27 unterwegs, mit viel Glück sind drei davon P-Wagen.
Gruß,
Marc
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Nun, stimmt auch wieder.uferlos @ 12 May 2008, 10:40 hat geschrieben: also der 2. Mai war für mich ein Freitag, da läuft planmäßig ein P am 27 Kurs 3.
War aber dann Glück, denn in letzter Zeit war auf dem 27er der P-Wagen Mangelware.
Habe mehrmals nachgesehen, da war Kurs 3 anderweitig besetzt.
Es war wohl einer zuviel in der Werkstatt.
Am letzten Dult-Wochenende waren ja auch nicht alle drei unterwegs.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In diesem Thema entwickelte sich eine Diskussion um den Linieneinsatz im Lauf der Jahre. Ich hab das nochmal mit Hilfe von alten telegraf-Heften und den korrigierenden Beiträgen aktualisiert und hoffe, diese Liste jetzt hier im P-Wagen-Thema nochmals korrekt anbieten zu können. Insbesondere wurde eingearbeitet, dass die Linie 25 Grünwald - Hanauer Str Mo-Fr zwischen September 1984 und Sommer 1985 komplett mit Pp-Zügen bedient wurde. Die Pp-Wagen wurden schon im Sommer 1985 von der Linie 25 an die Linie 19 abgegeben, die diese Großraumzüge anscheinend trotz Verstärkung durch die Linie 29 nötig hatte.
1968 bis 1972: 8, 19, 29
1972 bis 1975: 8, 13, 24
1975 (wg. Baustelle Harras): 8, 13, 16
1975 bis 1980: 13, 16, 24
1980 bis 1984: 13, 14, 16
1984 (März bis September): 13, 16, 26
1984 bis 1985: 13, 16, 25
1985 bis 1989: 13, 16, 19
1989 bis 1993: 13, 18, 19
1993 bis 2001: 19, 20, 21
2001 bis 2006: 19
2006 bis 2007: 19, 27
2007 bis 2008: 20, 21, 27
Nicht in der Liste aufgeführt, aber erwähnenswert sind die P-Wagen-Einsätze bis vor einigen Jahren auf der Linie 25 in den Ferien und am Wochenende, sowie auf der Linie 17 (ca. 1998/99, nur Do-Sa).
Bei Korrekturen bin ich über jeden Hinweis dankbar!
1968 bis 1972: 8, 19, 29
1972 bis 1975: 8, 13, 24
1975 (wg. Baustelle Harras): 8, 13, 16
1975 bis 1980: 13, 16, 24
1980 bis 1984: 13, 14, 16
1984 (März bis September): 13, 16, 26
1984 bis 1985: 13, 16, 25
1985 bis 1989: 13, 16, 19
1989 bis 1993: 13, 18, 19
1993 bis 2001: 19, 20, 21
2001 bis 2006: 19
2006 bis 2007: 19, 27
2007 bis 2008: 20, 21, 27
Nicht in der Liste aufgeführt, aber erwähnenswert sind die P-Wagen-Einsätze bis vor einigen Jahren auf der Linie 25 in den Ferien und am Wochenende, sowie auf der Linie 17 (ca. 1998/99, nur Do-Sa).
Bei Korrekturen bin ich über jeden Hinweis dankbar!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
So detailliert braucht es gar nicht zu seinLazarus @ 13 May 2008, 00:16 hat geschrieben: zu erwähnen wär noch, das anlässlich der 17er Wiederöffnung für einen Tag Ps am 12er liefen


Ich wollte quasi nur eine "grobe" Übersicht, auf welchen Linien Mo - Fr für gewöhnlich P-Wagen liefen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Zu erwähnen wäre noch, dass auf dem wiedereröffneten 17er auch mal Ps fuhren (und ich spreche nicht von einem einzigen Tag, sondern von einer längeren Phase), weil die R2s das Passagieraufkommen nicht bewältigen konnten (ich kann mich allerdings nur noch vage erinnern, bin aber selbst einmal mit einem P gefahren). Erst mit Einführung des 5-Minutentakts wurde die Lage entschärft.