Wenn die RB27 wegfällt, könnte man das tatsächlich machen. Allerdings würde der RE3 nicht über den außergewöhnlich schönen Bahnhof Köln-Porz

fahren, der dortige Halt würde entfallen, der Zug würde über die Flughafenschleife fahren, wie der RE8. Wäre es da nicht sinnvoller, den RE8 in seiner jetzigen Form abzuschaffen und nicht die RB27? Die RB27 würde weiterhin die Regionalbahn von Mönchengladbach (dann wieder ganztägig!) nach Koblenz sein, auf der rechten Rheinstrecke überall halten und auch Köln-Porz mit Koblenz verbinden, während der RE8 zwischen Troisdorf und Koblenz durch den stark verlängerten RE3 ersetzt würde.
Der jetzige RE8 würde nur zwischen Troisdorf und Mönchengladbach in seiner jetzigen Form bestehen bleiben. Er würde von Mönchengladbach wieder, wie einst der ganz alte RE8, der Rhein-Holland-Expreß, nach Venlo fahren und östlich von Troisdorf nach Siegen.
Im Rahmen dieser "neuen" Linie RE8, etwa Sieg-Holland-Expreß, würden die Verstärker des RE9 auf der Siegstrecke wegfallen können. Der neue RE8 würde erstmals eine regelmäßige Verbindung zwischen dem Siegtal und dem Flughafen Köln/Bonn sicherstellen, der neue RE3 würde erstmals Verbindungen zwischen Koblenz und dem Ruhrgebiet sicherstellen sowie den Rhein-Ruhr-Flughafen Düsseldorf erstmals an Koblenz anschließen und den Flughafen Köln-Bonn erstmals ans Ruhrgebiet.
Auf der Siegstrecke wäre das nicht unproblematisch. Sicher, mit viel gutem Willen würde es wohl gehen, auf stabile Füße würde man 30er-Takt nicht stellen, wenn man bedenkt, daß nach wie vor einmal die Stunde die S12 von Hennef (Sieg) bis Au (Sieg) verlängert wird und noch Güterzüge durchgeprügelt werden sollen. Aber eben diese Güterzüge, die in den nächsten Jahren stark ansteigen, machen es m.E. sehr wahrscheinlich, daß der vollständige zweigleisige Ausbau der Siegstrecke kommen wird, vielleicht sogar schon vor 2015.
Nächster Punkt, der von den Verantwortlichen in Rheinland-Pfalz überlegt werden sollte: Es gibt im Zweistundentakt einen Regionalexpreß von Koblenz über Trier nach Saarbrücken, der bis Trier über die Moselstrecke fährt. Evtl. wäre im Interesse von möglichst wenigen Bruchstellen und möglichst vielen Direktverbindungen eine alle zwei Stunden stattfindende Verlängerung nach Saarbrücken möglich. Hier wären die jeweiligen Fahrplanlagen zu prüfen.
Um der Übersicht halber nochmal die Linien zu nennen, die es geben würde:
- RE3, Flughafen-Expreß: Hamm (Westf.) - Dortmund - Gelsenkirchen - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Flughafen Düsseldorf - Düsseldorf Hbf - Neuss - Dormagen - Köln Hbf - Flughafen Köln/Bonn - Troisdorf - Königswinter - Neuwied - Engers - Koblenz (- Trier - Saarbrücken)
- RE8, Sieg-Holland-Expreß: Venlo - Mönchengladbach - Grevenbroich - Köln Hbf - Flughafen Köln/Bonn - Troisdorf - Au (Sieg) - Siegen