gültig 11. März 1984 bis 2. Juni 1984
48 Seiten, gebunden als Heft
Titelbild: München vom Englischen Garten gesehen
"Änderungen aus Anlaß der Inbetriebnahme der U5"
Neuerungen:
U-Bahn:
U5 Westendstraße - Karlsplatz (Stachus): Inbetriebnahme der Linie. Fahrplanangebot wie bei allen anderen U-Bahn-Linien: HVZ alle 5, sonst alle 10 Minuten. Keine Nennung, ob 4- oder 6-Wagen-Züge eingesetzt werden.
Straßenbahn:
Linie 14: Einstellung, Ersatz durch U5 und SL 16 sowie SL 19/29
Linie 16 Fürstenried West - Gondrellplatz: bisheriger Linienweg Fürstenried West - Harras. Nun Verlängerung ab Harras bis Gondrellplatz. Sie ersetzt zwischen Harras und Bayernhalle die Linie 27, zwischen Bayernhalle und Gondrellplatz die Linie 14. Die Verlängerung bringt ein verbessertes Angebot zwischen Harras und Messegelände sowie in Verbindung mit der neuen SL 26 auch zwischen Fürstenried West und Harras. Haltestelle "Tübinger Str" wegen des neuen U-Bahnhofes in "Westendstr" umbenannt.
Linie 19 Pasing - St. Veit-Str: Bisheriger Linienweg Pasing - Steinhausen (Anm: über Ostbahnhof, da Einsteinstr zwischen Max-Weber-Platz und Grillparzerstr wg. U-Bahn-Bau gesperrt). Nunmehr ab Haidenauplatz Führung zur St. Veit-Straße. Haltestelle Hermann-Lingg-Straße neu eingerichtet.
Linie 26 Fürstenried West - Harras: neue SL zur Verstärkung der Linie 16 an Mo-Fr in der HVZ.
Linie 27 Schwanseestr - Steinhausen: keine Änderung zwischen Schwanseestr und Hauptbahnhof. Ab dort Übernahme des bisherigen Ostastes der Linie 19 nach Steinhausen. Verkehrsangebot nun auch untertags alle 10 Minuten. Führung ebenfalls über Ostbahnhof - Haidenauplatz, da Einsteinstr. weiterhin wegen U-Bahn-Bau gesperrt.
Linie 29 Willibaldplatz - St. Veit-Str.: bisher Willibaldplatz - Sendlinger Tor. Nunmehr Führung über Hauptbahnhof gemeinsam mit der SL 19 zur St. Veit-Straße. Haltestelle Hermann-Lingg-Straße neu eingerichtet.
Stadtbus:
Linie 31 Willibaldplatz - Thalkirchen (Tierpark): Verlängerung ab Laim Bf. über die neu eingerichtete Haltestelle Pörtschacher Str zum neuen Endpunkt Willibaldplatz. Dadurch Direktanbindung eines dicht besiedelten Bereichs an die S-Bahn und die neue U5.
Anmerkungen: hauptsächlich betroffen war natürlich die Straßenbahn, wobei ich finde, dass diese nach den großen Einstellungen von 1983 dieses Mal recht glimpflich davongekommen ist. Man hätte ja auch den gesamten Ast Harras - Bayernhalle - Gondrellplatz stillegen und durch eine "attraktive Busanbindung" an die Westendstraße bzw. den U-Bf. Messegelände umstellen können. Hat man aber nicht, und zwischen Harras und Gondrellplatz wurde zur HVZ früh sogar alle 7/8 Minuten gefahren (was natürlich prima mit dem 5-Minuten-Takt der U5 zusammenpaßte

Gleichzeitig war 1984 auch das Südwestnetz der Münchner Tram in seiner isolierten Form geboren, das bis 1993 auch isoliert bleiben sollte.
Auch kam die Linie 19 (wieder) zur St. Veit-Straße, womit diese Linie nun mittlerweile 24 Jahre vom Linienweg her völlig unverändert verkehrt.
Außerdem kam die Linie 31 erstmalig in die Landsberger Straße westlich vom Laimer S-Bahnhof, womit dieses Gebiet eine neue Erschließung bekam. Zunächst war das Ganze noch auf den Willibaldplatz als Knotenpunkt ausgerichtet.