Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

josuav @ 13 May 2008, 22:25 hat geschrieben:lol, aber wie bekommt man die? :D
Man drückt eine bestimmte Taste, die augenscheinlich gar keine Belegung hat, und schon bekommt man das auf dem Display angezeigt. Zahlen geht allerdings nur mit GeldKarte, da sich der Münzschlitz nicht öffnet.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Auch nicht shclecht...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eightyeight @ 13 May 2008, 22:30 hat geschrieben: Man drückt eine bestimmte Taste, die augenscheinlich gar keine Belegung hat, und schon bekommt man das auf dem Display angezeigt. Zahlen geht allerdings nur mit GeldKarte, da sich der Münzschlitz nicht öffnet.
Der Münzschlitz öffnet sich schon, allerdings nimmt der Automat keine centstücke und kann logischerweise auch nicht auf 5 cent rausgeben :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Boris Merath @ 14 May 2008, 00:55 hat geschrieben: Der Münzschlitz öffnet sich schon, allerdings nimmt der Automat keine centstücke und kann logischerweise auch nicht auf 5 cent rausgeben :-)
er kann hinschreiben, das es kein Wechselgeld gibt auf 5 cent :-)
Muss ich mal ausprobieren demnächst

mfg
lsp
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

lsp @ 14 May 2008, 00:58 hat geschrieben: er kann hinschreiben, das es kein Wechselgeld gibt auf 5 cent :-)
Muss ich mal ausprobieren demnächst
Er schreibt leider hin es gibt kein Wechselgeld und man möge passend zahlen - überzahlen ist nicht möglich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

ChristianMUC @ 13 May 2008, 21:58 hat geschrieben: Gestern abend habe ich diese nette Testkarte entwertet:
Bild
Welchen entscheidenden Unterschied gibt es an jenem Bahnhof zwischen den Entwertern auf dem Bahnsteig der einen und den Entwertern am Bahnsteig der Gegenrichtung?
sind evtl. diese kleinen Nummern links oben unterschiedlich?

mfg
lsp
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das sicherlich auch - aber das ist nicht das entscheidende ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da ist nix mit "Bahnsteigseitencodierung" würd ich behaupten.
Entwertet vom Entwerter x529 der DB in Haspelmoor am 12.V. um 18.25
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In dem Zusammenhang hab ich auch gleich ein kleines Rätsel für euch

Warum beginnt die fortlaufende Zählung der Einstiegskennziffern (Ziffern 1+2 Linienkennung und Ziffern 3+4 Haltestelle)
auf manchen S-Bahnlinien nicht mit 1?
z. B. Freising hat 0103, Petershausen 0204 Wolfratshausen hingegen 0700
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Weil man eigentlich davon ausging, dass hinter Wolfratshausen keine S-Bahn mehr wächst, hinter Freising und Petershausen aber noch Dörfer auf Quietscherlanschluss warten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bleibt erstmal die Frage, ob es wirklich Haspelmoor ist, oder eher Türkenfeld oder sowas. :unsure: Im Falle von Haspelmoor könnte am anderen Bahnsteig, so wie es in Mammendorf der Fall ist (da weiß ich es sicher), ein AVV-Entwerter stehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In diesem Fall bin ich mir sicher, das es Haspelmoor war.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man könnte ja im Wiki eine Entwerternummerliste aufbauen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auer Trambahner @ 14 May 2008, 08:46 hat geschrieben: In dem Zusammenhang hab ich auch gleich ein kleines Rätsel für euch
Weil die Nummerierung in der Stammstrecke beginnt und nach Westen hin runterzählt, nach Osten raufzählt. Die Stammstrecke Pasing - Ostbahnhof hat in diesem System die Linie 00 (z.B. 0016), Ausgangspunkt war (glaube ich) der Hauptbahnhof. Somit gibts auf der S7 bis zum Endhaltepunkt mehr Stationen als beispielsweise nach Freising oder nach Petershausen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ET: das war als Rätsel für die Nichtbahner gedacht. Spielverderber! :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ChristianMUC @ 13 May 2008, 21:58 hat geschrieben: Gestern abend habe ich diese nette Testkarte entwertet:
Bild
Welchen entscheidenden Unterschied gibt es an jenem Bahnhof zwischen den Entwertern auf dem Bahnsteig der einen und den Entwertern am Bahnsteig der Gegenrichtung?
Da fehlt immer noch die Antwort...oder war es so, dass auf dem anderen Bahnsteig ein AVV-Entwerter steht?
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

In einem seit langen nicht mehr gelesenen Buch als Lesezeichen gefunden:

Bild

Worum handelt es sich hierbei?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auer Trambahner @ 14 May 2008, 12:52 hat geschrieben: ET: das war als Rätsel für die Nichtbahner gedacht. Spielverderber! :(
Ja, sorry, aber dann hättest das halt mal dazu geschrieben. Woher soll man in einem Rätselforum wissen, welche Rätsel für welche Zielgruppe bestimmt sind? :(

/edit: Noch einen Buchstaben dazugekauft.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 14 May 2008, 16:53 hat geschrieben: Ja, sorry, aber dann hätest das halt mal dazu geschrieben. Woher soll man in einem Rätselforum wissen, welche Rätsel für welche Zielgruppe bestimmt sind? :(
Ist doch ganz einfach: Wenn man's weiß, ist man bestimmt nicht gemeint. :D
In einem seit langen nicht mehr gelesenen Buch als Lesezeichen gefunden:
Also ein Fahrschein ist es eher nicht, oder?
Die zwei Abdrücke mit den vier Löchern stammen wohl von Heftklammern, sieht aus wie das Pappanhängerchen von 'ner Beutelverpackung. Der Entwerterstempel ist entweder zufällig da drauf oder wie ich eher meine nicht. Also tippe ich auf das Pappanhängerchen von 'ner Beutelverpackung von 'nem Ersatzstempel für ein mobiles oder stationäres Fahrscheinentwertungsgerät. Keine Ahnung, ob die mal 11,50 DM gekostet haben. :D

/edit: Löcher nochmal gezählt.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Ich tippe auf eine recht vorsinnflutliche Fahrkarte, die an einem 2. August um fünf Uhr morgens in einem Fahrzeug der Linie 12 an der Hst. mit der Nr. 57 oder in einem Fahrzeug der Linie 5712 entwertet wurde.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Großraumverkehr Hannover:

Es ist das obere Deckblatt eines Fahrkartenblocks, von dem die entsprechenden Karten abgetrennt wurden. Diese Karten wurden u.a. im Bus verkauft.

Die handgeschriebene 18 ist die Abrechnungsnummer beim RVH Regionalverkehr Hannover.

Die 11.50 DM sind der Preis für eine Fahrkartensammelkarte (6 Stück) der Preiszone 1, damals noch gültig für 2 Tarifzonen. Die Karten
(4 Stück) der Preiszone 2 für 3 (alle) Tarifzonen waren gelb.
Diese wurden vom Block abgerissen, der mit 25 Stück geheftet war.

Der Stempelaufdruck
zeigt RV für Reginonalverkehr Hannover (damals Nachfolger der DB- und Postbusse).
die 78 ist die Stempelnummer, also einem Personal zugeordnet. Also damals meine Wenigkeit.
Die 57 ist die Liniennnummer, also hier die 572 (Hannover - Seelze - Lohnde - Wunstorf). Die zwei stand für alte Bahnbuslinie. Die 574 war z.B. eine alte Postlinie in etwa gleicher Fahrtrichtung, die Linie 57 war eine Üstra-Linie.

Die 1 bezeichnete die Abfahrtszone und die 2 die Fahrtrichtung stadtauswärts. Fahrten in Richtung Hannover hatten dann normalerweise Zone 2 oder 3 und als Fahrtrichtung die 1.
Danach folgt das Datum (ohne Jahr) und die Uhrzeit.
Das Jahr ist 1990 oder davor.

Wenn man es weiss, sieht man an der Unterkante die Perforierung.
Der Entwerterstempel war ein sich selbst einfärbender Metallstempel mit je 2 seitlichen Rändelrädern zur Verstellung von Liniennummer und Zonen und Fahrtrichtungsnummer. Ein an der Rückseite angebrachter Hebel verstellte die Uhrzeit. Das Datum wurde von Hand (Kugelschreiber) umgestellt. Er ähnelte in der Bauart einem Paginierstempel.

Einzelfahrkarten wurden über Drucker verkauft und zusätzlich gestempelt,
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 14 May 2008, 17:20 hat geschrieben: Ist doch ganz einfach: Wenn man's weiß, ist man bestimmt nicht gemeint. :D
Hehe danke! Gute Gedächtnisstütze für dieses Rätselforum. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Gesucht ist ein öffentlich zugänglicher DB-Fahrkartenautomat. Dieser steht ausdrücklich nicht an einem DB-, Eisenbahn- oder S-Bahnhof, dafür aber innerhalb von München. Er ist weder in einem Ladengeschäft positioniert, noch kann der Automat frische Luft schnappen. Er steht unweit eines Logos, das man vor drohende Abrissarbeiten gerettet hat und dazu ein paar Hundert Meter versetzt hat. Dort, wo das Logo früher stand, ist jetzt Feng Shui und "Life" angesagt.

Ist, so glaube ich, nicht allzu schwer.

Wer es weiß, soll ruhig sein, dann bleibt das Rätsel für immer ungelöst.* :D

* Nicht zu ernst nehmen, der letzte Satz ist natürlich ein Scherz.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also Antwort zu meinem Rätsel: es ist Haspelmoor und am anderen Bahnsteig stehen nur AVV-Entwerter...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 14 May 2008, 21:48 hat geschrieben: Gesucht ist ein öffentlich zugänglicher DB-Fahrkartenautomat. Dieser steht ausdrücklich nicht an einem DB-, Eisenbahn- oder S-Bahnhof, dafür aber innerhalb von München. Er ist weder in einem Ladengeschäft positioniert, noch kann der Automat frische Luft schnappen. Er steht unweit eines Logos, das man vor drohende Abrissarbeiten gerettet hat und dazu ein paar Hundert Meter versetzt hat. Dort, wo das Logo früher stand, ist jetzt Feng Shui und "Life" angesagt.
Im FTZ steht doch ein Automat - is der gemeint?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 15 May 2008, 00:06 hat geschrieben: Im FTZ steht doch ein Automat - is der gemeint?
Nein.

Vielleicht war es doch zu schwer, weil ich ein paar ablenkende Hinweise eingebaut habe (die aber dennoch richtig sind).

Der Automat steht im Münchner Südosten und ich behaupte mal, dass es kaum Münchner gibt, die nicht schon daran vorbeigelaufen sind. Es geht dort oft stärker zu als am Hauptbahnhof, aber ein Bahnhof ist es nicht. Ein (hoch frequentierter) Bahnhof (im weitesten Sinne) ist aber in der Nähe, aber es ist kein DB- oder S-Bahnhof oder Privat-Bahnhof.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Eventuell in/an der BZ?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 15 May 2008, 00:56 hat geschrieben: Eventuell in/an der BZ?
Kalt, mehr Hinweise kann ich aber kaum noch geben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mobilitycenter?
Antworten