Ausschreibung RE9 und RE40/99

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Larry Laffer @ 15 May 2008, 23:24 hat geschrieben: Man weiß es natürlich nicht, man kann nur spekulieren.

Aber: Es ist gut möglich, daß die Gewerkschaften vor Gericht durchsetzen, daß auch bei der Heidekrautbahn der Konzerntarif bezahlt werden muß.

Und dann?
Macht die Bahn nen Sattes Minus Geschäft!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Dann ist die DB aber im SPNV dauerhaft erledigt.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Larry Laffer @ 17 May 2008, 14:06 hat geschrieben: Dann ist die DB aber im SPNV dauerhaft erledigt.
Das wäre dann wohl so, aber ich denke die werden sich da schon irgendwie rauswinden!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dann ist die DB aber im SPNV dauerhaft erledigt.
Dann muss der DB Vorstand mal die Gewinnvorstellungen zurück schrauben. Die GdL hat schon angekündigt, dass sie die Heidekrautbahn nach dem Betriebsstart solange bestreiken will, bis der DB Tarifvertrag akzeptiert wird. Warum brauchen die solange, um die Ausschreibung auszuwerten? Das sind doch nur 3 Umläufe.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Naja, so gering werden die Renditen der Privatbahnen auch nicht sein. Auch hier stehen private Investoren hinter, die sicherlich nicht mit einer Rendite zufrieden sein werden, die man auch für ein Sparbuch kriegen könnte. Wobei man natürlich ehrlicherweise sagen muß, daß sich das unternehmerische Risiko für EVU, die im Auftrag der öffentlichen Hand Zugleistungen im SPNV erbringen und dafür das Rollmaterial (notwendiges Sachkapital) entweder gleich gestellt kriegen oder durch Leasinggesellschaften mieten können, in ziemlich engen Grenzen hält. Trotzdem haben diese privaten EVU einen ungeheuren Effizienzvorteil der DBAG gegenüber, und zwar gerade nicht, weil die Leute mies bezahlt würden oder weil die Lokführer da in ihrer Pause auch die Kotze aufwischen, sondern weil sie Verwaltungs- und Unternehmensstrukturen haben, die dem Markt angepaßt sind.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Sagt mal, ist da jetzt schon was raus oder was machen die mit den Bewerbungen? Das dauert doch sonst nicht so lange! <_<
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Nightwish @ 23 Jun 2008, 19:59 hat geschrieben: Sagt mal, ist da jetzt schon was raus oder was machen die mit den Bewerbungen? Das dauert doch sonst nicht so lange! <_<
Bei DSO geisterten mal die Gerüchte, die Hessische Landesbahn hätte das Rennen gemacht, und der RMV hätte Doppelstockwagen vorgeschrieben. Was davon wahr ist...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nightwish @ 23 Jun 2008, 19:59 hat geschrieben: Sagt mal, ist da jetzt schon was raus oder was machen die mit den Bewerbungen?
Wie immer beim RMV - Klo runterspülen und der Ausbeuterbahn des Vertrauens den Auftrag erteilen. Dann stellen wir denen noch viel zu kleines Fahrzeugmaterial und fertig is die "neue $Strecke"
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 23 Jun 2008, 20:45 hat geschrieben: Wie immer beim RMV - Klo runterspülen und der Ausbeuterbahn des Vertrauens den Auftrag erteilen. Dann stellen wir denen noch viel zu kleines Fahrzeugmaterial und fertig is die "neue $Strecke"
Oh, Johannes - so wird das nix mit der Karriere beim RichtigMiesenVerbund !

Du hast noch mindestens 2 Punkte vergessen:

1. es muß von den kleinen Fahrzeugen auch noch zu wenige geben (Sparen, Mann ! ;) )

2. Der schlechte Fahrplan rundet das ganze harmonisch ab: Als Glanzleistung gilt, wenn man
Samstags eingeschränkt und Sonntags am besten gar nicht fährt (so wie auch beim VVS hin und
wieder)

:P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 23 Jun 2008, 20:52 hat geschrieben:...............und Sonntags am besten gar nicht fährt
Sonntags geht man in die Kirche, und sonst nichts ;) :lol: (OK, :offtopic:, aber ein wenig Sarkasmus darf schon sein)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 23 Jun 2008, 20:52 hat geschrieben: 1. es muß von den kleinen Fahrzeugen auch noch zu wenige geben (Sparen, Mann ! ;) )
Hatte ich eigentlich auch gemeint (also zu wenig zu kleine)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

DSO sagt die HLB (Hessische Landesbahn) hat die Ausschreibung mit Elektrotriebwagen gewonnen. Quelle: Radio Siegen

DB Krautsalat scheint doch nicht der durchschlagende Erfolg zu sein. ;)
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Die Heidekrautbahn hat sich ja bei mehreren Ausschreibungen beworben und die einzige, die sie gewonnen hat, ist der Rhein-Sieg-Expreß Aachen-Köln-Siegen, alle anderen wurden verloren. Deswegen habe ich ja schon vor geraumer Zeit gesagt, daß die DB ihre mangelnde Wettbewerbsfähigkeit nicht im großen Stil durch geplantes Lohndumping kompensieren kann. Aber laßt uns erstmal die offizielle Bekanntgabe abwarten.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Larry Laffer @ 26 Jun 2008, 11:53 hat geschrieben: Aber laßt uns erstmal die offizielle Bekanntgabe abwarten.
Wann ist die Bekanntgabe?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ich weiß es nicht, aber wenn es schon solche Gerüchte gibt, muß es ja bald sein.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 25 Jun 2008, 18:44 hat geschrieben: DSO sagt die HLB (Hessische Landesbahn) hat die Ausschreibung mit Elektrotriebwagen gewonnen.
Was hab ich gesagt? ;)
DB Krautsalat scheint doch nicht der durchschlagende Erfolg zu sein. ;) 
Dafür macht jetzt dann halt die häßliche Ausbeuterbahn Lohndumping...
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ist die Hessische Landesbahn auch so eine potentielle Kombilohn-Bahn?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Larry Laffer @ 26 Jun 2008, 13:31 hat geschrieben: Ist die Hessische Landesbahn auch so eine potentielle Kombilohn-Bahn?
Ja.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Naja, da werden seriöse EVU, die eben keine Kombilohnempfänger haben, wohl immer mehr Probleme kriegen. Lösungen wie in Bremen, daß im Vorfeld bestimmte Sozialstandards gesetzt werden, sind da wohl auf Dauer notwendig.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 26 Jun 2008, 14:54 hat geschrieben: http://eurailpress.com/news/news.php3?id=20419
Ja dann, ist die Dostozeit in Siegen bald vorbei!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wenn ich das richtig verstehe wird der Abschnitt Siegen - Gießen nur noch zweistündlich von REs befahren.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Hab ich auch so verstanden :angry:
RE 9 entfällt ersatzlos, RE 40 verkehrt alle zwei Stunden...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hab ich auch so verstanden
RE 9 entfällt ersatzlos, RE 40 verkehrt alle zwei Stunden...
Mal wieder ein Grund die gähnend leere RB 95 mit dem Mittelhessen-Express zu verbinden. Heute wird der Anschluss zwischen beiden Zügen in Dillenburg um 2-6 Minuten verpasst.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Also das heißt das ist ein Zug der aus Frankfurt kommt, und dann in Giessen geteilt wird! Ein teil nach siegen einer Nach Marburg! Und andersrum wieder vereinigung in Giessen! Wie schaut das dann aus? 2 6 Teiler Flirt? oder wie? Und was passiert mit den Pendelexpressen die Morgends und Abends an Giessen vorbei fahren? Und das dann nur alle 2 stunden ein zug von Siegen? :huh:
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Also das heißt das ist ein Zug der aus Frankfurt kommt, und dann in Giessen geteilt wird! Ein teil nach siegen einer Nach Marburg! Und andersrum wieder vereinigung in Giessen!
Nur einige wenige.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Mittlerweile gibt es eine Pressemitteilung vom RMV: Hessische Landesbahn gewinnt RMV-Ausschreibung der Main-Lahn-Sieg-Bahn

Das Fahrplankonzept ist klar: Jeweils im Zweistundentakt fährt der RE 40 von Frankfurt über Gießen nach Siegen. In einigen Zeitlagen verkehrt bis Gießen ein Flügelzug der RB 30, der von dort weiter nach Marburg fährt. Die übrige Bedienung des Abschnitts Gießen--Marburg verbleibt beim Mittelhessen-Express, der weiterhin von der DB gefahren wird.
Es werden neue FLIRT-Triebwagen zum Einsatz kommen, in welcher Konfiguration wird nicht verraten. Um aber die Doppelstockwagen ersetzen zu können, wird man schon ordentlich in die Länge gehen müssen.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Daniel-Würzburg @ 26 Jun 2008, 18:08 hat geschrieben: Das Fahrplankonzept ist klar: Jeweils im Zweistundentakt fährt der RE 40 von Frankfurt über Gießen nach Siegen. In einigen Zeitlagen verkehrt bis Gießen ein Flügelzug der RB 30, der von dort weiter nach Marburg fährt. Die übrige Bedienung des Abschnitts Gießen--Marburg verbleibt beim Mittelhessen-Express, der weiterhin von der DB gefahren wird.
Was heißt denn in einigen zeitlagen? Der Zug fährt doch nur alle 2Stunden! Oder wird Marburg nur alle 4Std angefahren?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Alle zwei Stunden fährt ein Zug von FFM nach Gießen, wo dieser geteilt wird. Einmal nach Marburg, einmal nach Siegen. Auf dem Rückweg werden sie da auch wieder vereint.

In der jeweils anderen Stunde fährt der Mittelhessenexpreß zwischen FFM, Gießen und Marburg, so daß auf der Relation FFM - Gießen - Marburg zwischen Main-Sieg-Expreß und Mittelhessenexpreß ein Stundentakt entsteht.

Aber wie sieht es zwischen Siegen und Gießen aus? Der Rhein-Sieg-Expreß, der den Main-Sieg-Expreß dort bislang zum Stundentakt ergänzt hat, fällt ja weg. Fährt nur noch alle zwei Stunden ein Zug zwischen Siegen und Gießen?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Alle zwei Stunden fährt ein Zug von FFM nach Gießen, wo dieser geteilt wird. Einmal nach Marburg, einmal nach Siegen. Auf dem Rückweg werden sie da auch wieder vereint.

In der jeweils anderen Stunde fährt der Mittelhessenexpreß zwischen FFM, Gießen und Marburg, so daß auf der Relation FFM - Gießen - Marburg zwischen Main-Sieg-Expreß und Mittelhessenexpreß ein Stundentakt entsteht.
Der Mittelhessenexpress fährt weiterhin stündlich Treysa - Marburg - Gießen - Frankfurt und Dillenburg - Gießen - Frankfurt mit ET 425 und zur HVZ plus ET 426 der DB Regio Hessen.

Das ist alles ein wenig kompliziert, weil der RMV den Mittelhessenexpress als StadtExpress bezeichnet und dieser aber im Kursbuch als RE bezeichnet wird. Die Bezeichnung RB würde aber besser passen. RE 9 und RE 99 haben mit dem Mittelhessenkonzept nichts zu tun. ;)
Aber wie sieht es zwischen Siegen und Gießen aus? Der Rhein-Sieg-Expreß, der den Main-Sieg-Expreß dort bislang zum Stundentakt ergänzt hat, fällt ja weg. Fährt nur noch alle zwei Stunden ein Zug zwischen Siegen und Gießen?
Darauf wird es wohl hinauslaufen.
Antworten