[Bilder] Objekte der Begierde
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Am Samstag wurde eine außerordentlich edle Fuhre begehrt, SWEG V103 wurde dem Stuttgarter Rössle zur BÜ-Steuerung auf der SWEG-Strecke vorgespannt. Für den alt-VT612 war es einer der letzten Einsätze vor der HU.

SWEG V103 und der Eierkopf bei Burkheim an der Kaiserstuhlbahn West.

Nachschuss in die Weinberge.

In Breisach angekommen (Nein, das ist kein U-Boot!
)

Zwei SWEG-Schüttler heute morgen, ebenfalls bei Breisach. Das eigentliche Objekt der Begierde kam schonwieder nicht...
Grüße, Moritz

SWEG V103 und der Eierkopf bei Burkheim an der Kaiserstuhlbahn West.

Nachschuss in die Weinberge.

In Breisach angekommen (Nein, das ist kein U-Boot!


Zwei SWEG-Schüttler heute morgen, ebenfalls bei Breisach. Das eigentliche Objekt der Begierde kam schonwieder nicht...
Grüße, Moritz

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14702
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Ja, die haben schon immer SchaKu. Das sieht nur so komisch aus, weil die Abdeckungen der Flächen, auf denen normalerweise die Puffer sitzen, gerne mal fehlen.Rohrbacher @ 19 May 2008 23:06 hat geschrieben:Hatten die schon immer Schaku? Das sieht so aus, wie wenn die aus'm Zubehör-Shop wäre und nachträglich eingebaut!?

Links: Ohne Abdeckungen
Rechts: Mit Abdeckungen, sieht doch orginaler und schöner aus

Aber wenn man will, kann man da sicher auch sehr schnell normale Kupplungen drauf machen. Einfach mal zu "Pimp my Shuttle" und dann passt das

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14702
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ahh. Okay, der RS1 hat "Normschacht"... Sehr praktisch.
Die Auspuffanlage ist aber auch 'ne Sonderkonstruktion, die Klimaaufbauten sehen auch größer aus - als normal, oder täuscht das!? Und was ist das für 'ne "Tafel" vorne unter der Scheibe? Sieht aus, wie so ein klappbares Schulbus-Schild bzw. so 'ne Gefahrguttafel... die SWEGler waren offenbar schon bei "Pimp my Shuttle"... ja, so'n Shuttle hätt' ich auch gern zum Spielen...

Die Auspuffanlage ist aber auch 'ne Sonderkonstruktion, die Klimaaufbauten sehen auch größer aus - als normal, oder täuscht das!? Und was ist das für 'ne "Tafel" vorne unter der Scheibe? Sieht aus, wie so ein klappbares Schulbus-Schild bzw. so 'ne Gefahrguttafel... die SWEGler waren offenbar schon bei "Pimp my Shuttle"... ja, so'n Shuttle hätt' ich auch gern zum Spielen...

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Ich persönlich favoritisiere eine OlympusTW 334 @ 20 May 2008, 07:16 hat geschrieben:Wenn die solange brauchen wie Fudji, kann man den Urlaub aber vergessen. Mir ist meine vor zwei Jahren kurz vorm Urlaub kaput gegangen (nach gerade mal 3 Monaten und etwa 5000 Bildern). Nach sechs Wochen hatte ich die wieder. Urlaub war rum und die Kamera hat wieder nicht gescheit funktioniert. Seitdem bin ich auf Olympus umgestiegen

Ist m.M. einfach auch ne viel bessere Qualität wie Fuji (Sprich Futschiee=Kaputt *gg*).
Aber langsam wird es eh :offtopic:
Darum hier mal zwei Objekte auf Gummi die schon vor längerer Zeit entstanden sind:

^-- Begierd wegen der Anzeige

^-- Naja ist halt ein Oldtimer

- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Die Klimaanlagen kamen erst nachträglich drauf und als sie dann da waren, sind wohl manchmal Abgase eingesaugt worden. Deshalb mussten die Abgase ebenfalls nachträglich noch "umgeleitet" werden.Rohrbacher @ 20 May 2008, 01:16 hat geschrieben:Die Auspuffanlage ist aber auch 'ne Sonderkonstruktion, die Klimaaufbauten sehen auch größer aus - als normal, oder täuscht das!?
Das weiße Ding neben dem SWEG-Logo? Das ist eine Abdeckung, bei der Auslieferung gab es die aber auch noch nichtRohrbacher @ 20 May 2008, 01:16 hat geschrieben:Und was ist das für 'ne "Tafel" vorne unter der Scheibe? Sieht aus, wie so ein klappbares Schulbus-Schild bzw. so 'ne Gefahrguttafel...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Manchmal? Eigentlich immer - Manchmal werdens sie ja immernochSchwarzwälder @ 20 May 2008, 11:55 hat geschrieben: Die Klimaanlagen kamen erst nachträglich drauf und als sie dann da waren, sind wohl manchmal Abgase eingesaugt worden. Deshalb mussten die Abgase ebenfalls nachträglich noch "umgeleitet" werden.
Die SWEG/BSB/OSB/hab ich ne Tochter vergessen-Kutschen waren übrigens die ersten RS1 mit Klima
Das Wetter war heute leider nicht das beste, doch besser spät als nie und so wurde heute auch von mir an der Ackermannschleife begehrt. Zwar auch mit kleiner Kompaktkamera, imho aber trotzdem in besser Qualität als die von Christian0911. Ps gab es hier schon genug zu sehen, deshalb verzichte ich darauf diese zu zeigen (auch wenn man von ihnen nicht genug kriegen kann).





-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Da hat sich heute einer ans Licht getraut.

Dumm gelaufen, denn die Freakschaft war zur Stelle *grins*
Der Proto-Prototyp 498 mit dem Siemens-Syntegra-Testantrieb. Man erkennt ihn deutlich am linken (südlichen) Fahrzeug anhand der völlig anderen Drehgestelle.
Mehr zum Thema auch bei Siemens auf der Syntegra-Webseite
Dumm gelaufen, denn die Freakschaft war zur Stelle *grins*
Der Proto-Prototyp 498 mit dem Siemens-Syntegra-Testantrieb. Man erkennt ihn deutlich am linken (südlichen) Fahrzeug anhand der völlig anderen Drehgestelle.
Mehr zum Thema auch bei Siemens auf der Syntegra-Webseite
-
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wird man sehen - nachdem der 498 aber inzwischen ne Einklemmerkennung an den Türen hat die er vor seiner Abgabe an Siemens definitiv noch nicht hatte und man die Einklemmerkennung nur im Fahrgastbetrieb braucht (wer sollte sich sonst darin einklemmen) ist es wohl nicht grade unwahrscheinlich.ehcstueDBahn @ 22 May 2008, 01:28 hat geschrieben: Wird man den auch mal außerhalb der Betriebsanlage sehen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nachdem heute schon wieder so ein langweiliger Werktagsfeiertag war, bin ich nach Tschechien "geflohen"; genauergesagt nach Most und Litvinov. Ziele waren die
T3:

Solo-TW 257 als Linie 3 und die Traktion 224+228 als Linie 1 in Litvinov-Citadella

TW 211 im Zentrum von Litvinov

Ebendieser in der Schleife Poliklinika

Gespann 224+228 unterwegs in Litvinov

So in etwa muss die Nürnberg Hochbahn wohl auch in den Achtzigern ausgeschaut haben, bevor die U-Bahn kam...

Und zum Schluss noch TW 242 in der Haltestelle Most Interspar
Hoffe die Bilder gefallen
Pace e bene
T3:

Solo-TW 257 als Linie 3 und die Traktion 224+228 als Linie 1 in Litvinov-Citadella

TW 211 im Zentrum von Litvinov

Ebendieser in der Schleife Poliklinika

Gespann 224+228 unterwegs in Litvinov

So in etwa muss die Nürnberg Hochbahn wohl auch in den Achtzigern ausgeschaut haben, bevor die U-Bahn kam...

Und zum Schluss noch TW 242 in der Haltestelle Most Interspar
Hoffe die Bilder gefallen
Pace e bene
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Begehrt wurde heute trotz des relativ schlechten Wetter so einiges.
So z.B. die S-Bahn:

423 071 als S4 bei Berg am Laim
Lokomotiven:

ES 64 U2 026 mit ES 64 F4 xxx und ES 64 U2 028
U-Bahn:

6203/7203 als U4 Max-Weber-Platz an der Richard-Strauss-Straße
Trambahnen:

2131 und 2156 am Effnerplatz
und zu guter letzt auch noch Busse:

Die Zielanzeige ist eine Mischung zwischen Arabellapark und Ackermannbogen.

Auf der Linie 187 an der Richard-Strauss-Straße
Hoffe die Bilder gefallen.
Gruß,
420er Vorserie
So z.B. die S-Bahn:

423 071 als S4 bei Berg am Laim
Lokomotiven:

ES 64 U2 026 mit ES 64 F4 xxx und ES 64 U2 028
U-Bahn:

6203/7203 als U4 Max-Weber-Platz an der Richard-Strauss-Straße
Trambahnen:

2131 und 2156 am Effnerplatz
und zu guter letzt auch noch Busse:

Die Zielanzeige ist eine Mischung zwischen Arabellapark und Ackermannbogen.

Auf der Linie 187 an der Richard-Strauss-Straße
Hoffe die Bilder gefallen.
Gruß,
420er Vorserie
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14702
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja