Der Meinung bin ich auch, habe aber nichts mehr gefunden davon.VT 609 @ 30 May 2008, 12:19 hat geschrieben: Die standen glaube ich im Fahrplan und im Tarifplan.
Oder habe ich es nur übersehen?
Hinweise gibt es z.B. im gedruckten MVV-Fahrplan auf den Fahrplanseiten der S-Bahn. Gekennzeichnet mit Y = keine Kurzstrecke. *423176 @ 30 May 2008, 12:20 hat geschrieben: Der Meinung bin ich auch, habe aber nichts mehr gefunden davon.
Oder habe ich es nur übersehen?
Ach die 2 Lustigen von der S-Bahn. Sehnt ihr euch so nach Aufmerksamkeit, dass ihr hier ein Ratespiel veranstalten müsst nach dem Motto "Ich weiß was, was du nicht weißt!"? :huh:mellertime @ 30 May 2008, 11:29 hat geschrieben:Könnte sein!TramPolin @ 30 May 2008, 10:45 hat geschrieben: Was mir bei dem ganzen Thema seit der Eröffnung aufgefallen ist, ist, dass hier Eisenbahner nur irgendwelche Andeutungen machen, so nach dem Motto "ich weiß was, aber ich sag's euch nicht".![]()
Eigentlich ist es ganz einfach und es wurde auch schon relativ am Anfang erwähnt. Kommt noch jemand drauf?
@ET423: Soll ich es auflösen?![]()
Es ist eine Kurzstrecke. Wenn ihr wollt, kann ich heute nachmittag gern ein Beweisfoto vom Automaten am Bahnhof Deisenhofen machen. Laut der Stationsliste an den Deisenhofener Automaten braucht man nach Solln und Großhesselohe Isartalbahnhof nur einen Streifen. Und das geht nur, wenn Deisenhofen - Solln eine Kurzstrecke ist.TramPolin @ 30 May 2008, 12:26 hat geschrieben: Bzw. weiß ich bei einigen Relationen wie Solln - Deisenhofen überhaupt nicht mehr, ob sie Kurzstrecke sind oder nicht, da sich gedruckter und Onlinefahplan widersprechen.
Laut gedrucktem Fahprlanbuch ja. Laut Schnellbahnnetzplan auch (obgleich es hier offenbar gar keine Nicht-Kurzstreckenhinweise mehr gibt).VT 609 @ 30 May 2008, 12:28 hat geschrieben: Es ist eine Kurzstrecke. Wenn ihr wollt, kann ich heute nachmittag gern ein Beweisfoto vom Automaten am Bahnhof Deisenhofen machen. Laut der Stationsliste an den Deisenhofener Automaten braucht man nach Solln und Großhesselohe Isartalbahnhof nur einen Streifen. Und das geht nur, wenn Deisenhofen - Solln eine Kurzstrecke ist.
423-Treiber @ 30 May 2008, 01:32 hat geschrieben:Zumindest das Online-Fahrplanbuch widerspricht sich irgendwie selbst, es gibt eine Tabelle für die S20, da wird Harras nicht erwähnt, also würde es nicht als durchfahrende Station gelten, in derselben Tabelle ist im übrigen die Kurzstrecke Solln - Deisenhofen ausgeschlossen, während Deisenhofen - Solln scheinbar nicht ausgeschlossen ist. In der Kombi-Tabelle S20/27 wird wiederum Harras aufgeführt, dafür zu Solln - Deisenhofen gar nix gesagt. Also im Fall der Fälle am Besten Einspruch einlegen und auf die unklare Regelung verweisen.
Ich verstehe. Die Relation ist praktisch eine Kurzstrecke, aber eine in der Form, man darf nur genau diese Strecke fahren und keine Station weiter. Man müsste praktisch bei der S20 zwei Nicht-Kurzstreckenhinweise Siemenswerke - Heimeranplatz und Pasing - Mittersendling sowie zusätzlich einen "positiven" Kurzstreckenhinweis Heimeranplatz - Mittersendling anbringen. Das Problem ist, dass es solche Kurzstreckenhinweise wohl nicht gibt und das Ganze sehr unübersichtlich werden würde.Cloakmaster @ 30 May 2008, 12:29 hat geschrieben: Das Problem mit dem Harras und der Hackerbrücke ist ja zusätzlich, daß Heimeranplatz-Mittersendling sowie Donnersbergerbrücke-Hbf ja trotz einer durchfahrenen Haltestelle Harras bzw. Hackerbrücke noch immer eine Kurzstrecke ist. Wie soll man das schlüssig kennzeichnen?
Laim ist eigentlich unstrittig, es zählt ausdrücklich nicht als durchfahrene Haltestelle der S20. Daher müsste man hier auch nichts kennzeichnen. Auch Westkreuz - Heimeranplatz ist beispielsweise noch Kurzstrecke, wenn man die S5/6 mit der S20 kombiniert. Auch Pasing - Harras ist Kurzstrecke, wenn die S20 mit der S7 oder S27 kombiniert wird.Lazarus @ 30 May 2008, 12:43 hat geschrieben: ähm Pasing - Heimeranplatz ist aber widerrum auch ne Kurzstrecke (egal wie man Laim jetzt wertet)
Ich glaube nicht dass Weichenverbindungen in einem Tarifwerk in irgendeiner Weise relevant sind.Bahnhofsvorstand @ 30 May 2008, 09:56 hat geschrieben: das sind jedoch keine Haltestellen der DB-Strecken 940, 950, 951 (bahnintern: Strecke 5510).
Im übrigen kann ein Regionalzug von Hbf nach OstBf rein technisch (auch nicht im Umleitungsfalle) nicht die Hst Hackerbrücke und Heimeranplatz anfahren, da keinerlei entsprechende Weichenverbindungen zur Strecke 5510 existieren.
Damit gilt auch bei der Regionalbahn die zwei-Haltestellen-Regelung.Eine Kurzstrecke umfasst bis zu vier zusammenhängende Haltestellenabstände, von
denen höchstens zwei auf die Schnellbahn (S- oder U-Bahn) oder andere einbezo-
gene Eisenbahnstrecken entfallen dürfen.
Wo steht das denn ausdrücklich? Wäre die Frage ob da wirklich die Fahrplantabelle im Fahrplanbuch maßgeblich ist...TramPolin @ 30 May 2008, 12:48 hat geschrieben: Laim ist eigentlich unstrittig, es zählt ausdrücklich nicht als durchfahrene Haltestelle der S20. Daher müsste man hier auch nichts kennzeichnen.
Dein Einwand ist insofern berechtigt, dass zwar in den Fahrplantabellen eine saubere Unterscheidung zwischen durchfahrenen (gerade Linie) und umfahrenen (Wellenlinie) Stationen gemacht wird. Somit kann man sehr gut ableiten, was Kurzstrecke ist oder nicht.Boris Merath @ 30 May 2008, 13:03 hat geschrieben: Wo steht das denn ausdrücklich? Wäre die Frage ob da wirklich die Fahrplantabelle im Fahrplanbuch maßgeblich ist...
Also, ich denke das man das nicht soooo auslegen kann.Hot Doc @ 30 May 2008, 13:22 hat geschrieben: Und jetzt wirds auch für mich interessant...DANKE TramPolin für den Hinweis.
Ich bin bis jetzt (natürlich) immer mit Kurzstrecke von Daglfing an den Ostbahnhof gefahren. Aber tatsächlich wird ja die Station Berg am Laim im weitesten Sinne durchfahren. Die Strecke geht über die selbe Unterführung nur halt ganz nördlich und die Station ist ganz südlich gelegen.
Bin mal gespannt ob die von mellertime angekündigte Auflösung da jetzt mal Licht in die Angelegenheit bringt!!!
Na klar!eightyeight @ 30 May 2008, 12:27 hat geschrieben: Ach die 2 Lustigen von der S-Bahn. Sehnt ihr euch so nach Aufmerksamkeit, dass ihr hier ein Ratespiel veranstalten müsst nach dem Motto "Ich weiß was, was du nicht weißt!"? :huh:
Natürlich sind das keine Kurzstrecken. Wie schon irgendwo erwähnt, wird die RB bei Benutzung mit MVV-Tarif zur S-Bahn, d.h. Du musst halt genauso viel zahlen/stempeln wie wenn Du tatsächlich mit dem S-Bahn-Zug fährst.Hot Doc @ 30 May 2008, 15:09 hat geschrieben: Aber eine Frage bleibt noch: Wie schauts jetzt mit den Regionalzügen aus, die z.B. München-HBF - München Ost über den Südring fahren? Oder z.B. München-Ost - Grafing??? Wenn ich das Richtig sehe fahren die an keinem anderen Bahnhof direkt vorbei.
Allerdings kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass das dann als Kurzstrecke gilt.
Also, ich bin ja lernfähig. Dennoch bin ich nicht hundertprozentig zufrieden mit der Antwort. Es muss ja irgendwo für den Fahrgast offiziell nachzulesen sein, sonst hat der ja keine Chance herauszufinden, wie viel er stempeln muss. Zwar wird im Betriebsdienstunterricht sicher nichts Falsches erzählt, aber ist solch ein Spezialfall wirklich die absolute Wahrheit, die keine Interpretationsspielräume mehr hat?mellertime @ 30 May 2008, 14:54 hat geschrieben: Na klar!Wir haben gestern im Betriebsdienstuntericht sooo abgefeiert...
![]()
![]()
Wir haben uns fast eingekackt vor lachen...
![]()
Und da kommt man mal auf solche Fragen.
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach. Alle Stationen sind mitzuzählen, wo man an einem Bahnsteig vorbeifährt.
Und damit ist nicht gemeint Mühltal oder gar IGA-Park! :rolleyes:
Mit der S20 fährt man am Harras nicht am Bahnsteig durch, sondern daneben. Somit ist Harras nicht mitzuzählen und man muss nur eine Kurzstrecke von Siemenswerke zum Heimeranplatz bezahlen. Das Gleiche gilt für Mittersendling nach Pasing, da fährt man ja auch nicht durch den Bahnsteig Laim. Und Leim mitzuzählen, nur weil man evtl. eine Weiche befährt, die vom Fdl Laim Rbf. gestellt wird, ist ja völlig an den Haaren herbeigezogen.
Solln - Deisenhofen ist natürlich auch eine Kurzstrecke, trotz der langen Strecke.
Ach ja, und nur weil man am Horizont ein Gleis liegen sieht, fährt man noch lange nicht da durch. Das man von Daglfing zum Ostbahnhof durch Berg am Laim fährt, nur weil da ein elendig langer Fußgängertunnel drunter durchführt, also ähhh *kopfschüttel* :blink:
Auf den Tarifplänen wird das Fehlen der Kurzstrecke zwischen Solln und Deisenhofen nicht kommuniziert. Die fehlenden Kurzstrecken beim Flughafen dagegen früher schon, ebenso die fehlende Kurzstrecke Südring. Auch die S20 wird am Harras und in Laim korrekt dargestellt.Cloakmaster @ 30 May 2008, 02:16 hat geschrieben:Ergo Hbf - Pasing ist keine Kurzstrecke. Da ich noch nie mit der S20 gefahren bin, weiss ich auch nciht wo genua sie nun Laim (S) passiert, um mir ein Bild davon ztu machen, ob Laim nun subjektiv druchfahren oder umfahren wird: Wenn es durch Laim Rb (tief) geht dann wäre ich für "umfahren". geht es jedoch parallel an Gleis 1-3 vorbei, eher "druchfahren".
Allderings find ich komich, daß Neufahrn-Besucherpark sowie Besucherpark-Hallbergmoss und hallbergmoos.-Ismaning nun doch wieder Kurzstrecen sidn, soll-Deisenhofen es aber nicht sein sollen. Ich könntem mir noch "grosshesselohe als "Druchfahrene" (aufgelassene) Station vorstellen, aber dann passt es immer noch nicht. Und dann wäre Gauting-Starnberg keine Kurzstrecke mehr...
mellertime @ 30 May 2008, 15:46 hat geschrieben: Kurzstrecke gilt bis zu 4 Stationen, davon bis zu zwei mit U- und S-Bahn. Nirgends steht was von Regionalbahnen.
Boris Merath @ 30 May 2008, 13:00 hat geschrieben:Eine Kurzstrecke umfasst bis zu vier zusammenhängende Haltestellenabstände, von
denen höchstens zwei auf die Schnellbahn (S- oder U-Bahn) oder andere einbezo-
gene Eisenbahnstrecken entfallen dürfen.
Hier, auf Seite 19:mellertime @ 30 May 2008, 17:01 hat geschrieben: Das hatte ich von dir gelesen. Nur, wo steht das?
Also nochmal:Fastrider @ 30 May 2008, 16:32 hat geschrieben:Auf den Tarifplänen wird das Fehlen der Kurzstrecke zwischen Solln und Deisenhofen nicht kommuniziert. Die fehlenden Kurzstrecken beim Flughafen dagegen früher schon, ebenso die fehlende Kurzstrecke Südring. Auch die S20 wird am Harras und in Laim korrekt dargestellt.Cloakmaster @ 30 May 2008, 02:16 hat geschrieben:Allderings find ich komich, daß Neufahrn-Besucherpark sowie Besucherpark-Hallbergmoss und hallbergmoos.-Ismaning nun doch wieder Kurzstrecen sidn, soll-Deisenhofen es aber nicht sein sollen. Ich könntem mir noch "grosshesselohe als "Druchfahrene" (aufgelassene) Station vorstellen, aber dann passt es immer noch nicht. Und dann wäre Gauting-Starnberg keine Kurzstrecke mehr...
Und wenn die S20/27 nicht fährt, dann könnte ich eigentlich von Deisenhofen aus auch über S5 und S7 nach Solln fahren.... Ist ja dann eigentlich keine Umwegfahrt, sondern die zu dem jeweiligen Zeitpunkt einzig angebotene (Direkt-)Verbindung.... :unsure:Es ist eine Kurzstrecke. Wenn ihr wollt, kann ich heute nachmittag gern ein Beweisfoto vom Automaten am Bahnhof Deisenhofen machen. Laut der Stationsliste an den Deisenhofener Automaten braucht man nach Solln und Großhesselohe Isartalbahnhof nur einen Streifen. Und das geht nur, wenn Deisenhofen - Solln eine Kurzstrecke ist.
Aber eine ganz andere Strecke. Ausserdem mehr durchfahrene Haltestellen.Flo @ 3 Jun 2008, 21:28 hat geschrieben:Und wenn die S20/27 nicht fährt, dann könnte ich eigentlich von Deisenhofen aus auch über S5 und S7 nach Solln fahren.... Ist ja dann eigentlich keine Umwegfahrt, sondern die zu dem jeweiligen Zeitpunkt einzig angebotene (Direkt-)Verbindung.... :unsure: