Nachdem es zwar zur Tram einen Grundsatzdiskussionsartikel gibt, aber nicht zur S-Bahn, habe ich mir mal erlaubt, einen zu eröffnen.
Diesem Artikel zu den
Fahrgastzahlen 2007 habe ich entnommen, dass sowohl die S1 und die S8 jeweils 5% zugelegt haben, bei einem Gesamtwachstum von 1%. Dies bedeutet, dass einige Linien wohl auch deutliche Verluste hinnehmen mussten.
Mich würde interessieren welche, weiß da jemand was?
Weiterhin zeigt es, dass trotz Ausbaumaßnahmen an anderen Strecken die S1 und S8, welche beide durchaus etwas mehr
Liebe gebrauchen könnten, zwei der unattraktiveren Strecken (kein Takt 10, zumindest auf der S1 derbe Verspätungen) die größten Wachstumsraten hatten.
Es zeigt auch, dass die Fahrgastzahlen der Münchner S-Bahn sehr anfällig gegenüber den Gedankenspielen der bayrischen Staatsregierung sind, beim Ausbau der Flughafenanbindung auf Fernverkehr zu setzen. Dies würde den Münchner Verkehrsverbund wohl deutlich schwächen.
Weiterhin habe ich den Eindruck, dass die existierenden Ausbaupläne der Münchner S-Bahn an der Fahrgastzahldynamik vorbeigehen. Die S8 ist eine sehr fahrgaststarke Linie und bräuchte entweder Express (zur Zeit stehen da die Sterne leider nicht gut) oder Takt 10. Letzteres ist im Osten ohne neuen Tunnel zumindest denkbar, im Westen wohl nicht.
Sollte eine Express S-Bahn vom Hauptbahnhof über Neufahrn (einziger Stop) zum Flughafen eingerichtet werden, wäre es mit dem Wachstum auf der S1 wohl vorbei. Dann wäre die jetzige Kapazität bzw Takt wohl mehr als ausreichend. Eine Umsteigeverbindung über Neufahrn würde einen Großteil des Flughafenverkehrs von der S1 ableiten. Alle, die jetzt in Laim oder Donnersberger Brücke umsteigen würden entweder auf die S8 gehen (und da die Situation verschärfen) oder am Hauptbahnhof umsteigen (wegen der langen Wege eher nicht aus der S-Bahn sondern die Fernbahnkunden die bis jetzt in Pasing umgestiegen sind, eine Station nach Laim efahren sind, um dann in die S1 zu steigen, diese Leute werden kaum noch ein weiteres Mal in Neufahrn umsteigen).
Ein zusätzlicher Zug auf der KBS930 würde natürlich die Pünklichkeit der S1 weiter verschlechtern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front