Planungen S7 von Wolfratshausen nach Geretsried

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

elba @ 8 Jun 2008, 22:35 hat geschrieben: D.h. wenn wir Geld genug hätten, gäbe es ein deutschlandweites U-Bahn-System?
Und alle Straßen auch unterirdisch, oder nur die Bahn?
Was könnte man noch eingraben? Ah ja - Biergärten, das ist auch eine Lärmbelästigung.
Ich gehe mal davon aus - wieso auch nicht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

ropix @ 8 Jun 2008, 00:23 hat geschrieben: Bei den Gegnern handelt es sich wie immer um die direkt betroffenen. Gut, dass eine Wohnhaus dass für die S-Bahn möglicherweise abgerissen werden soll ist nicht sonderlich nett, aber alles andere eigentlich relativ egal.
Am schlimmsten ist man dran, wenn das Haus nicht abgerissen wird (-> man erhält eine Entschädigung), sondern nur drastisch an Lebensqualität und Wert verliert, weil die S-Bahn direkt dran vorbei fährt. Dann ist man dem nämlich hilflos ausgeliefert; Wegziehen geht oft aus wirtschaftlichen Gründen nicht.

Wobei eine S-Bahn jetzt nicht so dramatisch ist wie z.B. eine Startbahn für einen Flughafen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 8 Jun 2008, 20:49 hat geschrieben:Da ist sogar schon heute ein BÜ...
Nur irgendwann hat man den soweit zurückgebaut dass man nicht mehr mit der Eisenbahn drüber fahren kann.
Kann es sein, das du den BÜ an der B11 meinst? Um den gehts nicht.
Und der BÜ an der Sauerlacher muß befarbar sein, sonst käm die CB nimmer nach Geretsried.
Google-Karte
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 9 Jun 2008, 04:23 hat geschrieben:
ropix @ 8 Jun 2008, 20:49 hat geschrieben:Da ist sogar schon heute ein BÜ...
Nur irgendwann hat man den soweit zurückgebaut dass man nicht mehr mit der Eisenbahn drüber fahren kann.
Kann es sein, das du den BÜ an der B11 meinst? Um den gehts nicht.
Nein, wieso um alles in der Welt sollte ich den meinen???
Na gut, der BÜ ist immer noch da, aber die S-Bahn fährt halt nicht drüber.
-
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 8 Jun 2008, 22:47 hat geschrieben:
elba @ 8 Jun 2008, 22:35 hat geschrieben: D.h. wenn wir Geld genug hätten, gäbe es ein deutschlandweites U-Bahn-System?
Und alle Straßen auch unterirdisch, oder nur die Bahn?
Was könnte man noch eingraben? Ah ja - Biergärten, das ist auch eine Lärmbelästigung.
Ich gehe mal davon aus - wieso auch nicht?
Na ja - Bierkeller können ja auch was Nettes sein. Aber ...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wieder mal eine Pressemeldung zum Thema.

edit: Art des Schriftstücks korrigiert, Danke an Ropix
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 18 Jun 2008, 09:36 hat geschrieben:Wieder mal ein Artikel zum Thema.
Hm... - das ist einfach die Pressemitteilung vom Staatsministerium für u.a. Verkehr
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die S7 soll doch eh bis auf weiteres nicht im 10er-Takt fahren, oder?!
Was soll denn dann das Gemeckere wegen zu kurzen Schrankenöffnungszeiten?
Seit Jahrzenhnten gibts um München Schranken mit deutlich mehr Verkehr (zumindest was die Gleise angeht).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wolfratshausen ist soviel Urbanität nicht gewohnt :P

BTW Stoiber scheint ja die S7 Geretsried als sein neues Ruhestandshobby auserkoren zu haben.

Nachtrag: nochwas von eurailexpress
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 1 Aug 2008, 19:59 hat geschrieben: S-Bahn-Verlängerung: Tunnel wird untersucht
... um dann letztendlich zu dem Ergebnis zu kommen, daß gar nichts kommt :rolleyes:
Oder beteiligen sich die Städte Geretsried und Wolfratshausen an den Mehrkosten für einen Tunnel ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 8 Jun 2008, 11:28 hat geschrieben:Die querschnittliche Fahrzeugbelastung auf der Straße müsste doch bekannt sein oder?
Ja, bitteschön: Sauerlacher Straße (St 2070):
Verkehrszählung 2005 hat geschrieben:Kfz 11286 (täglicher Durchschnitt)
Schwerverkehr (SV): 428
+700 Kfz, +6.6% (zu 2000)
Quelle: Bayerische Staatsbauverwaltung, Straßeninformationssystem BAYSIS

Zum Vergleich: St 2085 in Moosburg a. d. Isar, BÜ durch Straßentunnel ersetzt (Kosten 14 Mio. €):
Kfz 9787; SV 568; -1128 Kfz; -10.3%
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
zugvideos.de
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 20 Apr 2008, 08:31
Wohnort: Tharandt
Kontaktdaten:

Beitrag von zugvideos.de »

11000 Autos. Das könnte hinkommen auf der Sauerlacher Strasse. Habe 2 Jahre beim DPD in Geretsried gearbeitet und auch auf der Sauerlacher ausgefahren. War nicht immer ganz einfach bei dem Verkehr. Und wenn mann sich jetzt vorstellt das ca. alle 10-30 min die Schranke fällt. Da ist Chaos vorprogrammiert.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

zugvideos.de @ 17 Aug 2008, 22:57 hat geschrieben: 11000 Autos. Das könnte hinkommen auf der Sauerlacher Strasse. Habe 2 Jahre beim DPD in Geretsried gearbeitet und auch auf der Sauerlacher ausgefahren. War nicht immer ganz einfach bei dem Verkehr. Und wenn mann sich jetzt vorstellt das ca. alle 10-30 min die Schranke fällt. Da ist Chaos vorprogrammiert.
Na ja, bei einem Takt20 und Zugkreuzung in Icking geht die Schranke in der Stunde für etwa 6*3, also 18 Minuten zu, heißt dann, 42 Minuten/h ist sie nicht zu ... <_<
Bei Takt20 wären das von 5 bis 0 Uhr also 16 h*6Züge/h=96 Züge/Tag.
Bei mir sinds derzeit auch nur 144 und deshalb hat man gleich die Straße tiefergelegt. :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Schön zu sehen, dass sich auch mal Leute entschieden für ein ÖPNV-Projekt engagieren:

Artikel im Münchner Merkur

Und eine Website haben sie auch schon. Nett allerdings, dass man die Adresse auf dem Plakat entziffern darf, da Merkur Online sie verschweigt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

S-Bahn-Verlängerung: Fürsprecherin Müller verliert Ministeramt

Die Chance ist natürlich groß, dass der neue Verkehrsminister egal welcher Partei mit mehr Abstand zu Stoiber nicht die herausragende Stellung von Geretsried erkennt. Wobei gerade durch das Spalidin wahrscheinlich doch Bedarf über politische Schönfärberei besteht. Und so klein ist Geretsried auch nicht. Wenn es einen Endbahnhof Kreuzstraße gibt, dann lohnt sich Geretsried sicherlich mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Oct 2008, 16:26 hat geschrieben: S-Bahn-Verlängerung: Fürsprecherin Müller verliert Ministeramt

Die Chance ist natürlich groß, dass der neue Verkehrsminister egal welcher Partei mit mehr Abstand zu Stoiber nicht die herausragende Stellung von Geretsried erkennt. Wobei gerade durch das Spalidin wahrscheinlich doch Bedarf über politische Schönfärberei besteht. Und so klein ist Geretsried auch nicht. Wenn es einen Endbahnhof Kreuzstraße gibt, dann lohnt sich Geretsried sicherlich mehr.
Das Wirtschaftsministerium geht mit ziemlicher Sicherheit an die FDP.
Wenn dann allerdings der Verkehr ins StMI umgegliedert wird, ist wenigstens alles in einer Straßenbauerhand - das ist zumindest der Hauptabteilungsleiter für den Bereich Bauwesen <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Iarn @ 4 Oct 2008, 16:26 hat geschrieben: S-Bahn-Verlängerung: Fürsprecherin Müller verliert Ministeramt

Und so klein ist Geretsried auch nicht. Wenn es einen Endbahnhof Kreuzstraße gibt, dann lohnt sich Geretsried sicherlich mehr.
Kreuzstraße ist da in meinen Augen nicht so der passende Vergleich, denn Kreuzstraße ist von der Funktion her kein Endbahnhof sondern ein Umsteigebahnhof.
In Geretsried wird denke ich sehr wenig Umsteigeverkehr zu Bussen ins Umland sein, dafür aber einiges Verkehrsaufkommen direkt aus Geretsried. Von daher würde ich Geretsried eher mit anderen Endbahnöfen vergleichen: Erding (~33000 Einwohner), Geretsried (~24000 Einwohner), Herrsching (~10000 Einwohner), Altomünster (~7000 Einwohner)...und siehe da, auch hier schneidet Geretsried nicht schlecht ab.
(Quelle Einwohnerzahlen: wikipedia)
Gegi45
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 14 Feb 2008, 16:53

Beitrag von Gegi45 »

Nun ich glaube das Geretsried schon noch einigen Umsteigeverkehr haben wird. Am ersten Bahnhof von Geretsried in Gelting soll ein großer Busumsteigehalt eingerichtet werden, es sollen Busse in Richtung Eurasburg Bichel Starnberg Sauerlach fahren und am Endhalt in Richtung Bad Tölz Beuerberg Königsdorf, es wird also wohl auch einiges an Umsteigern hier geben. In Wolfratshausen fahren dann sicher nur noch sehr wenige Busse am Bahnhof ab. was ja auch unter anderem der Sinn der Verlängerung nach Geretsried ist.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

tobster @ 4 Oct 2008, 19:08 hat geschrieben:
Iarn @ 4 Oct 2008, 16:26 hat geschrieben: S-Bahn-Verlängerung: Fürsprecherin Müller verliert Ministeramt

Und so klein ist Geretsried auch nicht. Wenn es einen Endbahnhof Kreuzstraße gibt, dann lohnt sich Geretsried sicherlich mehr.
Kreuzstraße ist da in meinen Augen nicht so der passende Vergleich, denn Kreuzstraße ist von der Funktion her kein Endbahnhof sondern ein Umsteigebahnhof.
In Geretsried wird denke ich sehr wenig Umsteigeverkehr zu Bussen ins Umland sein, dafür aber einiges Verkehrsaufkommen direkt aus Geretsried. Von daher würde ich Geretsried eher mit anderen Endbahnöfen vergleichen: Erding (~33000 Einwohner), Geretsried (~24000 Einwohner), Herrsching (~10000 Einwohner), Altomünster (~7000 Einwohner)...und siehe da, auch hier schneidet Geretsried nicht schlecht ab.
(Quelle Einwohnerzahlen: wikipedia)
Sicher wird Kreuzstraße nicht wegen der 4 Häuser angefahren. Die Bemerkung bezog sich auf die absoluten Passagierzahlen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das geplante Spaß-/Wellnes-/wasauchimmerbad kann durchaus ein "Plusfaktor" für die Verlängerung sein.
Da müßte die Gemeinde Geretsried jetzt mal nach dem positiven Bürgerentscheid ausm Quark kommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Gegi45
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 14 Feb 2008, 16:53

Beitrag von Gegi45 »

Im Oktober soll alles durch den Stadtrat gehen Baubeginn dann spätestens Frühjahr 2009
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wolfratshausen winkt ab
Wolfratshausen - Die Gretchenfrage der S-Bahn-Verlängerung ist der Tunnel an der Sauerlacher Straße. Die Kosten hierfür könnten an den Städten hängenbleiben. Die überwältigende Mehrheit des Wolfratshauser Stadtrates sieht allerdings keinen Weg, das finanzielle Großprojekt zu stemmen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lustig, dass die davon ausgehen das wenn man den Tunnel nicht bezahlt bekommt gleich die ganze S-Bahn nicht gebaut werden würde :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was für eine Posse :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gegi45
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 14 Feb 2008, 16:53

Beitrag von Gegi45 »

nun wer die Posen von Wolfratshausen kennt der weiß was blüht die haben gewaltig Angst das sie dann nicht mehr Endstation sind. Kein Stoiber mehr Kein SpaAladin auch sonst nicht vorzuweisen. Da darf man dem Nachbarn auch nichts gönnen. Man braucht den Verkehr damit man drüber schimpfen kann
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sollen sie doch einfach die Kinderbahn aus dem Märchenwald ein Stückerl nach Norden und nach Süden verlängern, dann hat man ne Stadtbahn mit Cabriofeeling inklusive :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Gegi45 @ 25 Nov 2008, 16:24 hat geschrieben: die haben gewaltig Angst das sie dann nicht mehr Endstation sind
Warum sollten sie deshalb Angst haben? Ob ich nun an einer Endstation wohne oder an einer "Durchgangsstation", ist doch völlig egal. Im Übrigen sind die doch federführend bei der Beschwererei über laute abgestellte S-Bahnen. Somit wäre der Weiterbau der Linie doch eher ein Grund zur Freude?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, wenn sie nicht mehr als Endstation erwähnt werden, sondern eine normale Zwischenstation sind...
Antworten