Nuernberg - Muenchen in 58 Minuten ?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Ich wollte wissen, warum man ICE mit Motorschaden überhaupt noch auf die Strecke schickt? Ob es nicht besser wäre, den Zug ausfallen zu lassen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 11 Jun 2008, 17:52 hat geschrieben: Ich wollte wissen, warum man ICE mit Motorschaden überhaupt noch auf die Strecke schickt? Ob es nicht besser wäre, den Zug ausfallen zu lassen.
In Stuttgart wartet die Knotenpunktreserve :-)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Um mal einen Kommentar zum Thementitel zu bringen:
Wäre super, wenn es in 58 Minuten wirklich regulär klappen würde. Damit hätte man nahezu eine ITF-kompatible Fahrzeit zwischen München und Nürnberg.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Tequila @ 12 Jun 2008, 03:33 hat geschrieben:Um mal einen Kommentar zum Thementitel zu bringen:
Wäre super, wenn es in 58 Minuten wirklich regulär klappen würde. Damit hätte man nahezu eine ITF-kompatible Fahrzeit zwischen München und Nürnberg.
Ja, schön und gut, aber wo ist in München der ITF? Ich denke, 28 min für Nürnberg-Ingolstadt wären sinnvoll, denn an diesen beiden Bahnhöfen gibt es eher einen Knoten. Um es genauer zu sagen, die ICE München-Kassel-Hamburg und ICE München-Leipzig-Berlin-Hamburg halten ja heute schon den 00er-Knoten Ingolstadt Hbf ein. In Nürnberg ist es halt für beide Linien ein in Richtung Süden verzogener 30er-, in Richtung Norden ein 30er-Konten mit Abstand. So ist z.B. die Kantenfahrtzeit Ingolstadt-Würzburg wieder genau 1,5 h, während der eine Teil unter 1 h, der andere über 0,5 h liegt. Die ICE München-Frankfurt-Oberhausen halten in Nürnberg Hbf den 00er-Konten ein. Und dieser ist ja nicht so ausgeweitet, wie der dortige 30er-Knoten.

Aber in München sehe ich nicht viel vom ITF, um mal (als Frankfurter) zu lästern: Bei euch richtet sich dich doch sowieso NOCH alles nach dem 20-min-Takt! :P ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Naseweis @ 12 Jun 2008, 13:28 hat geschrieben:Aber in München sehe ich nicht viel vom ITF, um mal (als Frankfurter) zu lästern: Bei euch richtet sich dich doch sowieso NOCH alles nach dem 20-min-Takt!  :P  ;)
Nach München fährt man und steigt dort nicht um.


SCNR :ph34r:
Antworten