Das ist keine La, das ist der 1000er-Magnet am Vr0 vorm Bü in [acronym title="MFAS: München-Fasanerie <Hp>"]MFAS[/acronym]. Hält die S-Bahn dann in [acronym title="MFAS: München-Fasanerie <Hp>"]MFAS[/acronym], ist sie in der restriktiven Geschwindigkeitsüberwachung, also 45 km/h. Schneller gehts nur, wenn der Fdl [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] die Einfahrt schon aufgezogen hat, wenn die S-Bahn das eingangs genannte Vorsignal passiert. Und warum der Fdl [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] das nicht macht, erklärt und sicher gerne der dortige Azubi - oder vielleicht auch nicht. :rolleyes:nachtgedanke @ 11 Jun 2008, 22:36 hat geschrieben: Blöde Frage: HG 70 = Höchstgeschwindigkeit 70? Das ist sie nämlich zwischen Fasanerie und Feldmoching noch nie gefahren. Meistens wird mit 30 kmh max bis kurz hinter den Übergang gefahren. Diese LA müsste aber eigentlich im Fahrplan eingearbeitet sein, die gibt es schon seit mehreren Jahren.
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
mal wieder die "beschleunigte S6-Ost" ab 16:29 vom Stachus. Beschleunigt ist sie schon längst nicht mehr, da sie jetzt in der Regel immer 5-10 Minuten zu spät kommt. Dann verschieben sich die Kreuzungen auf der Strecke schon mal nach Perlach und Hohenbrunn - und kurzerhand lässt man dann die Linie in Höhenkirchen oder Aying enden.
Nur gestern endete sie schon in Giesing - welche Störung oder Behinderung? Personenunfall in Perlach? Wenn ja - erübrigt sich der Rest da unten und es wäre verständlich - wenn nein, was lag dann vor?
Keine wirklich richtige Durchsage - wir können wegen einer Störung in Perlach nicht weiterfahren, die S-Bahn endet in Giesing und zwar ganz drüben auf Gleis 1 (?), direkt vor dem alten Giesinger Bahnhof.
Alle sollten mit der U-Bahn weiter nach Neuperlach-Süd fahren, das bedeutet 2x umsteigen.
Gerade in Neuperlach-Süd angekommen, fährt die ganz reguläre S6 ab 16:49 vom Stachus ein - also gerade noch Glück gehabt, die nachfolgende zu erwischen. Plötzlich kein Problem mehr? Die Fahrgäste in dieser S-Bahn sagten, es sei alles normal verlaufen - keine Störung zu erkennen.
Naja - hätte jetzt bloß eine Kontrolle in der U-Bahn kommen müssen... da wäre wohl eine längere Erklärung fällig gewesen, wie man da nach Kreuzstraße fährt. Aha - mit der U-Bahn, soso - aha, S-Bahn Störung... jaja...
können Sie das belegen... usw.
Mal sehen, was die "beschleunigte S6" heute wieder so treibt...
Nur gestern endete sie schon in Giesing - welche Störung oder Behinderung? Personenunfall in Perlach? Wenn ja - erübrigt sich der Rest da unten und es wäre verständlich - wenn nein, was lag dann vor?
Keine wirklich richtige Durchsage - wir können wegen einer Störung in Perlach nicht weiterfahren, die S-Bahn endet in Giesing und zwar ganz drüben auf Gleis 1 (?), direkt vor dem alten Giesinger Bahnhof.
Alle sollten mit der U-Bahn weiter nach Neuperlach-Süd fahren, das bedeutet 2x umsteigen.
Gerade in Neuperlach-Süd angekommen, fährt die ganz reguläre S6 ab 16:49 vom Stachus ein - also gerade noch Glück gehabt, die nachfolgende zu erwischen. Plötzlich kein Problem mehr? Die Fahrgäste in dieser S-Bahn sagten, es sei alles normal verlaufen - keine Störung zu erkennen.
Naja - hätte jetzt bloß eine Kontrolle in der U-Bahn kommen müssen... da wäre wohl eine längere Erklärung fällig gewesen, wie man da nach Kreuzstraße fährt. Aha - mit der U-Bahn, soso - aha, S-Bahn Störung... jaja...
können Sie das belegen... usw.
Mal sehen, was die "beschleunigte S6" heute wieder so treibt...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blitzeinschlag in Neubiberg. Ergebnis: 1 Zug in Neubiberg kaputt, 2 Züge in Giesing gewendet, Deiner und der vorhergehende.Wetterfrosch @ 12 Jun 2008, 07:50 hat geschrieben: Nur gestern endete sie schon in Giesing - welche Störung oder Behinderung? Personenunfall in Perlach? Wenn ja - erübrigt sich der Rest da unten und es wäre verständlich - wenn nein, was lag dann vor?
Keine wirklich richtige Durchsage - wir können wegen einer Störung in Perlach nicht weiterfahren, die S-Bahn endet in Giesing und zwar ganz drüben auf Gleis 1 (?), direkt vor dem alten Giesinger Bahnhof.
Das stellt kein Problem dar, auch die Kontrolletis der MVG sollten wissen wo sie sich zum nachfragen hin wenden müssen, und wenn denen von mehreren Fahrgästen gesagt und bestätigt wird ist die Warscheinlichkeit nicht gering daß es stimmt. Nur frag ich mich gerade wo da dein Problem liegt (wenn man net gerade mit 'ner Kurzstrecke unterwegs ist), die Fahrkarte der S-Bahn gilt selbstverständlich auch in der U-Bahn, und ich wüßte nicht daß man bei einer Kontrolle angeben muß wo man denn hinfahren will, wurde ich zumindest noch nie gefragt.Naja - hätte jetzt bloß eine Kontrolle in der U-Bahn kommen müssen... da wäre wohl eine längere Erklärung fällig gewesen, wie man da nach Kreuzstraße fährt. Aha - mit der U-Bahn, soso - aha, S-Bahn Störung... jaja...
können Sie das belegen... usw.
P.S.: Dein Beitrag war 2x da, einmal langt auch, drum habe ich einen davon entsorgt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Damit es schneller geht, hatte man vor einiger Zeit, das Lf-Signal von vor dem Bahnsteig nach hinter dem Bahnsteig verlegt. Somit liegt es am Fdl wie schnell wir fahren können, er muss nur frühzeitig aufziehen.Wildwechsel @ 12 Jun 2008, 07:45 hat geschrieben: Das ist keine La, das ist der 1000er-Magnet am Vr0 vorm Bü in [acronym title="MFAS: München-Fasanerie <Hp>"]MFAS[/acronym]. Hält die S-Bahn dann in [acronym title="MFAS: München-Fasanerie <Hp>"]MFAS[/acronym], ist sie in der restriktiven Geschwindigkeitsüberwachung, also 45 km/h. Schneller gehts nur, wenn der Fdl [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] die Einfahrt schon aufgezogen hat, wenn die S-Bahn das eingangs genannte Vorsignal passiert. Und warum der Fdl [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] das nicht macht, erklärt und sicher gerne der dortige Azubi - oder vielleicht auch nicht. :rolleyes:![]()
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
elba
Bei einer Baustellenunterbrechung der S1 vor einigen Wochen (Neulustheim) wurden die Leute außer SEV bis Laim ab Feldmoching auch auf die U2 verwiesen. Auf dem Baustellenzettel stand explizit, dass Fahrscheine nach DB-Tarif in der U-Bahn nicht gelten. Angesichts der Tatsache, dass man gemeinsam in einem Verbund agiert, könnte man in einem solchen Fall eine kundenfreundlichere Lösung finden. Im Prinzip müßte man einfach nur wollen.Luchs @ 12 Jun 2008, 09:36 hat geschrieben:Nein, nicht alle Fahrkarten der S-Bahn gelten auch in der U-Bahn:
- Einzefahrten nach DPT
- DB Mitarbeiterfahrausweise
- DB Netzkarten, die über den MVV hinausgehen.
Kann das Kontrollpersonal der S-Bahn ein OT verifizieren? Im Übrigen ist es etwas abwegig, dass jemand auf solche Maßnahmen wartet - sei es nun Störung oder Baustelle - um seine persönliche Transporterschleichung zu realisieren. Mißtrauen mag ja manchmal berechtigt sein, aber man kann's auch übertreiben.Grösstes Problem macht dabei das brühmte Onlineticket, a MVV Kontrolleure keine Chance habe, dieses zu überprüfen.
Edmund
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Der Mann ist ja nicht allein auf seinem Stellwerk! Tagsüber gibts ja auch noch den Dispo MOPS und den Giesinger und Fernbahner Fdl. Es kann ja nicht sein, daß irgendein Fdl Pause macht und der ganze Betrieb stillliegt.Boris Merath @ 11 Jun 2008, 22:27 hat geschrieben: Nur hat der Fahrdienstleiter Ostbahnhof auch noch was andres zu tun als nur Gleis 5 anzustarren und dann Fahrstraßen von Gleis 5 einzustellen - deswegen hat man da ja auch Selbststeller verbaut. So muss der Fahrdienstleiter teilweise rangieren, mit verschiedenen Stellen telefonieren, Fahrplananordnungen entgegennehmen, Fahrstraßen einstellen die nicht über den Selbststeller gehen oder auch ganz profan mal aufs Klo gehen oder zu Mittag Essen.
Für das Signal am Gleis 5 muss der Fdl Stamm erst eine Freigabe drücken. Erst dann kann der MOPS das Sig auf Fahrt stellen. Wie schnell wir Richtung [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] kommen oder in die Wende, liegt also hauptsächlich am Stamm.Am Ostbahnhof Gleis 5 gibts vorallem eine technische Schwierigkeit: Für das Signal sowie die erste Weiche ist meines Wissens nach noch das Stellwerk Stammstrecke zuständig, für das dahinter das Stellwerk Ostbahnhof, hier müssen also zwei Stellwerke zusammenarbeiten - ich vermute mal dass das wohl die Ursache für die Verzögerung sein wird. Hier sind aber wenn dann die Techniker gefragt um das etwas zu beschleunigen und nicht die Fahrdienstleiter.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
VT 609
Rein interessehalber (das soll jetzt keine Schuldzuweisung sein oder sonstwie negativ gemeint sein): Muß der Fdl Stammstrecke diese Freigabe jedes Mal selber erteilen oder macht das ein Computer?mellertime @ 12 Jun 2008, 11:22 hat geschrieben: Für das Signal am Gleis 5 muss der Fdl Stamm erst eine Freigabe drücken. Erst dann kann der MOPS das Sig auf Fahrt stellen. Wie schnell wir Richtung [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] kommen oder in die Wende, liegt also hauptsächlich am Stamm.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung. Aber da es immer unterschiedlich lange dauert, würde ich manuell sagen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Immer interessant ist auch die Frage, wer nun verantwortlich ist, wenns nicht weitergeht (sei dies Gleis 4 oder Gleis 5). Ruft man den Fdl Stammstrecke an und fragt nach, sagt der, es liege am [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym]. Ruft man [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym], heißt es, die Stammstrecke trödelt. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wir sind ja nicht bei den ÖBB. Dort wird man aus dem überfüllten Zug geschmissen, der nächste fährt nur zumSüdbahnhof und dann ist es selbstverständlich, dass man sich für 2,20 EUR ein Ticket für die Strassenbahn zum Westbahnhof kaufen muss.Guido @ 12 Jun 2008, 09:22 hat geschrieben:Das stellt kein Problem dar, auch die Kontrolletis der MVG sollten wissen wo sie sich zum nachfragen hin wenden müssen, und wenn denen von mehreren Fahrgästen gesagt und bestätigt wird ist die Warscheinlichkeit nicht gering daß es stimmt. Nur frag ich mich gerade wo da dein Problem liegt (wenn man net gerade mit 'ner Kurzstrecke unterwegs ist), die Fahrkarte der S-Bahn gilt selbstverständlich auch in der U-Bahn, und ich wüßte nicht daß man bei einer Kontrolle angeben muß wo man denn hinfahren will, wurde ich zumindest noch nie gefragt.
Gerade kam in Unterschleißheim die Durchsage, dass wegen eines "Eingriffs in den Bahnverkehr" zu Verspätungen in Richtung Freising, München und Flughafen kommen würde.
Mal wieder hoffnungslos gehaspelt. Kann man den Leuten nicht mal nen Rhetorikkurs spendieren, sowas kostet nicht die Welt und würde die Außenwirkung der S-Bahn München deutlich verbessern.
ps gerade ist der ALEX stadteinwärts mit tchechischen Lotterwagen sowie ein RE mit roter Mischung durchgefahren. gilt der ALEX jetzt als "Eingriff in den Bahnverkehr" ?
ps2: S-Bahn Richtung Ostbahnhof kam mit +20
Mal wieder hoffnungslos gehaspelt. Kann man den Leuten nicht mal nen Rhetorikkurs spendieren, sowas kostet nicht die Welt und würde die Außenwirkung der S-Bahn München deutlich verbessern.
ps gerade ist der ALEX stadteinwärts mit tchechischen Lotterwagen sowie ein RE mit roter Mischung durchgefahren. gilt der ALEX jetzt als "Eingriff in den Bahnverkehr" ?
ps2: S-Bahn Richtung Ostbahnhof kam mit +20
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Sorry - unbeabsichtigt - eigentlich habe ich ganz normal einen Beitrag geschrieben!Guido @ 12 Jun 2008, 09:22 hat geschrieben:
P.S.: Dein Beitrag war 2x da, einmal langt auch, drum habe ich einen davon entsorgt.
Danke für die rasche Info.
Ich hatte einen DB-Fahrschein von München-Karlsplatz über München Ost nach Kreuzstrasse und weiter ins Mangfalltal -
da kann niemand in der U-Bahn etwas damit anfangen!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14837
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Eigentlich OT und eigentlich wieder nicht, aber mit einer DB-Zeitkarte Pasing - Hauptbahnhof - weiter über'n MVV-Äquator darf ich nicht von Pasing zum Hauptbahnhof mit der 19er-Bim fahren, oder? Irgendein besonders netter S-Bahn-Serviceler, der sich während 'ner Vollsperrung an der Donnersberger aufgeregt hat, dass er immer die selbe Fragen beantworten muss, hat ziemlich vehement behauptet, ich dürfe das. :rolleyes:Danke für die rasche Info.
Ich hatte einen DB-Fahrschein von München-Karlsplatz über München Ost nach Kreuzstrasse und weiter ins Mangfalltal -
da kann niemand in der U-Bahn etwas damit anfangen!
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Das versteh ich auch nicht, wie man da das sparen anfangen kann.Iarn @ 13 Jun 2008, 15:42 hat geschrieben:Mal wieder hoffnungslos gehaspelt. Kann man den Leuten nicht mal nen Rhetorikkurs spendieren, sowas kostet nicht die Welt und würde die Außenwirkung der S-Bahn München deutlich verbessern.
Das ist meiner Meinung nach am falschen Ende.
Wie in Gottes Namen kann man Leute, die für die Ansagen verantwortlich sind, einstellen, welche keine
akzentfreies hochdeutsch können??? Welcher Idiot ist dafür verantwortlich?
-
Welcher Idiot ist hier eigentlich dafür verantwortlich, seine Beiträge normalerweise komplett ohne deutsche Rechtschreibung und Grammatik zu verfassen?
BTT, wenn du jemanden weißt der's kann und da anfangen will, die suchen bestimmt noch Leute...
BTT, wenn du jemanden weißt der's kann und da anfangen will, die suchen bestimmt noch Leute...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
chris @ 13 Jun 2008, 18:29 hat geschrieben:Welcher Idiot ist hier eigentlich dafür verantwortlich, seine Beiträge normalerweise komplett ohne deutsche Rechtschreibung und Grammatik zu verfassen?

Ja Mister Erbsenzähler wie viele Fehler findest Du denn in meinem Beitrag?
Kann man sie noch an einer Hand abzählen?
Das hängt weniger mit dem Können zusammen, ich bin mit den Grundzügen der deutschen Orthographie nämlich eigentlich schon halbwegs vertraut, sondern vielmehr damit, dass mir die Lust zum nochmaligen durchlesen fehlt...
-
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Abgesehen davon, dass ich Deine Beiträge durchaus lesbar finde - die paar Sekunden Zeit für einen Klick auf Vorschau und ein kurzes Durchlesen sollten schon vorhanden sein.Münchner Kindl @ 13 Jun 2008, 19:10 hat geschrieben:dass mir die Lust zum nochmaligen durchlesen fehlt...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
VT 609
Ich habe gerade weitere Beiträge in den MMC verschoben. In dem Zusammenhang möchte ich auch darum bitten, die Störungschronik auch wirklich nur für Störungen zu benutzen und nicht irgendwelche Sachen, die mit der S-Bahn zu tun haben, aber eigentlich keine Störungen darstellen, einfach mal in die Störungschronik zu schreiben.
Zustimm.VT 609 @ 15 Jun 2008, 12:14 hat geschrieben: Ich habe gerade weitere Beiträge in den MMC verschoben. In dem Zusammenhang möchte ich auch darum bitten, die Störungschronik auch wirklich nur für Störungen zu benutzen und nicht irgendwelche Sachen, die mit der S-Bahn zu tun haben, aber eigentlich keine Störungen darstellen, einfach mal in die Störungschronik zu schreiben.
Störungen geben natürlich oft Anlass für weiterführende Diskussionen, sei es über den Fahrplan, Fahrgastinformation, Technik u.v.m. ... .
Hier wäre es dann super, wenn diese Diskussionen im entsprechenden Spezialthema weitergeführt würden. Wer will bzw. es für wichtig hält, kann ja hier aus dem Störungs-Thread auf das jeweilige Spezialthema quer-verweisen.
-
VT 609
Natürlich. Dagegen hat auch keiner was, nicht daß das falsch rüberkommt! Mein Beitrag war eher auf Beiträge wie diesen bezogen, die sich eigentlich auf gar keine Störung beziehen.MarkMuc @ 15 Jun 2008, 13:21 hat geschrieben: Störungen geben natürlich oft Anlass für weiterführende Diskussionen, sei es über den Fahrplan, Fahrgastinformation, Technik u.v.m. ... .
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Immer die S6! :rolleyes:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
... und immer noch:Signalstörung: Zwischen Harthaus und München-Neuaubing kommt es derzeit zu Verspätungen.
Quelle: RISSignalstörung: Zwischen Geltendorf und Grafrath kommt es derzeit zu großen Verspätungen.
Nachtrag:
Die Signalstörung auf der S5-West scheint dafür inzwischen behoben zu sein.Signalstörung: Zwischen München-Giesing und München Ost kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Erklärung des Notarzteinsatzes:
Gleisarbeiter von S-Bahn erfass
Gleisarbeiter von S-Bahn erfass
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front